We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode GAG02: Tatortschau mit Wiedererkennungswert

GAG02: Tatortschau mit Wiedererkennungswert

2015/10/5
logo of podcast Geschichten aus der Geschichte

Geschichten aus der Geschichte

Shownotes Transcript

Eine Geschichte über Fingerabdrücke und die Anfänge der Biometrie

Wir springen diesmal nicht ganz so weit zurück in der Geschichte, reden aber wieder über einen Mordfall – vor allen Dingen um seine Aufklärung durch Fingerabdrücke am Tatort. Es geht um die Anfänge der Biometrie und einen gefälschten Fingerabdruck, wobei wir in dem ein oder anderen Nebenplausch die Wissenschafts- und Technikgeschichte streifen. Und ein Kriminologe kommt auch zu Wort.

Weiterlesen: Der erwähnte Artikel: Alphonse Bertillon (1912): »Les empreintes digitales«, in: Archives d’Anthropologie Criminelle 27, S. 36–52. Wer mehr über die Frage zur Wissenschaftlichkeit erfahren will, wird hier fündig: Jennifer Mnookin/Simon Cole et al. (2011):) The Need for a Research Culture in the Forensic Sciences)«, in: UCLA Law Review 725, S. 726–779.

Richard Hemmer.co) Twitter)

Daniel Coding History – Podcast) Twitter) Paypal)

Der Beitrag GAG02: Tatortschau mit Wiedererkennungswert) erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte).

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!)