We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Eindrücke aus dem Iran: "Ich glaube an nichts mehr, das System ist so kaputt."

Eindrücke aus dem Iran: "Ich glaube an nichts mehr, das System ist so kaputt."

2025/5/16
logo of podcast Das Politikteil

Das Politikteil

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
H
Heinrich Wefing
H
Heinrich Wehfing
L
Lea Frese
T
Tina Hildebrandt
Topics
Lea Frese: 我在德黑兰夜间车程中听到了一首歌曲,这是一对夫妇播放的,他们曾参与两年前的大规模抗议活动。这对夫妇播放着抗议歌曲,那位女士跟着唱,仿佛回到了那些日子,而那位男士一直很沉默,我注意到她一直在用纸巾擦拭他的眼泪。在抗议活动中,许多示威者被枪杀,那位男士不仅为之悲伤,也为那段时光的逝去和希望的破灭而难过。我惊讶地发现德黑兰的街景发生了一些变化,许多妇女,包括在市中心,都不再戴头巾了。更重要的是,人们的态度和一些事情发生了深刻的变化,每个人都说情况发生了深刻的变化。头巾只是一个象征,但每个人都说变化更加深刻,这让我感到惊讶。我戴头巾,在伊朗戴头巾是很宽松的,现在在餐厅里可以摘掉头巾,这和以前有点不同。我觉得作为一名外国女性,戴头巾实际上也很方便。男人们也在考虑他们能做什么,比如穿短裤。头巾是一种强烈的象征,它以一种非常实际的方式影响着你的身体,所以国家对妇女的压迫尤其强烈。当你摘下头巾时,它就成了一种非常强烈的抗议姿态。现在年轻人中流行一种有趣的趋势,许多女性剪短头发,男性留长发戴耳环。这表明这不仅仅是关于头巾和妇女,而是关于社会变革。我被带去参加星期五的祈祷,然后我要求去德黑兰的一个工人社区,我想看看是否能找到受影响的人。我和年轻的翻译和摄影师一起去了一个小商店,想和一位老人聊聊。这位老人曾与霍梅尼一起创立伊斯兰共和国,并长期是其最坚定的支持者,参加过战争,但他现在不再相信任何事情,认为这个制度已经崩溃。他说大约十年前,他开始慢慢失去信仰,我意识到这很普遍,政权的基础已经比10或20年前更加动摇。

Deep Dive

Chapters
This chapter explores the current political climate in Iran, focusing on the recent protests and the apparent shift in public opinion. It examines the seemingly contradictory aspects of the Iranian regime: its use of force alongside its ability to maintain social cohesion.
  • Widespread discontent among the Iranian population despite the regime's strong narrative
  • The significance of the women's protests and the changing role of the headscarf
  • The regime's use of violence and its ability to foster a sense of unity

Shownotes Transcript

Will US-Präsident einen neuen Atom-Deal – oder will er aussteigen? Wie schaut der Iran auf seinen aufstrebenden Konkurrenten Saudi-Arabien? Und warum kann sich das Regime in der Islamischen Republik immer weiter halten, obwohl es längst marode ist?Darüber sprechen wir die Woche in "Das Politikteil" mit Lea Frehse, Nahostexpertin der ZEIT und langjährige Korrespondentin in Libanon. 

Frehse berichtet, was sie in acht Tagen in Teheran erlebt hat, was die Verhandler des Atomabkommens sagen und was die ganz normalen Menschen? Trump versucht, ein Atomabkommen zu verhandeln, das mit dem identisch ist, das er selbst zerschlagen hat, sagt Frehse. Sie beschreibt, wie sich die Kräfteverhältnisse zwischen den USA und der arabischen Welt umgekehrt haben. Und sie sagt: Den Schreck-Moment, den Europa momentan mit den USA erlebt, haben die die Golfstaaten schon hinter sich – wir könnten von ihnen lernen.

Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE), auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier) abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier).

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER).

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen). Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot).