Er ist, glaube ich, der Vorsitzende der CDU und ich mag ihn nicht, das weiß ich auch. Er polarisiert und provoziert. Und jetzt könnte Friedrich Merz Deutschlands nächster Kanzler werden. Aber wer ist dieser Mann eigentlich? Einer mit einer dünnen Hornhaut. Ein total labiler, unsicher agierender Politiker, der aber nicht altmodisch war. Der Top-Lobbyist für BlackRock in Deutschland. Friedrich Merz hat diesen unbedingten Willen zur Macht.
Und dass er auch tatsächlich mal so eine Phase hatte als Teenager, wo er davon geträumt hat, ein Gammler zu sein. Früher Rebell und Gammler und bald vielleicht der mächtigste Politiker des Landes. Mein Name ist Friedrich Merz mit E. In diesem Podcast zeichnen wir seinen Weg nach, um seine Anfänge. Ich habe da unten am Busbahnhof einen Tisch aufgebaut, habe Waffeln gebacken.
Ich habe gesagt, ich will Friedrich Merz bekannt machen. Seinen Aufstieg. Ich sah in ihm natürlich einen Leader der Union. Und seinen Fall. Den ersten. Bleiben Sie Fraktionsvorsitzender. Zweiten. Die liberale CDU hat alles getan, um Merz zu verhindern. Und dritten. Jetzt ist es geschafft. Merz kommt nicht mehr ab.
Wir sprechen über sein Comeback in drei Anläufen. Über seine Kontroversen und Ausrutscher. Die kleinen Paschas. Und einen Tabubruch auf den letzten Metern. Das sind keine Zufallsmehrheiten. Sie haben diese Mehrheiten gesucht. Friedrich Merz, sein langer Weg zur Macht, ist ein sechsteiliger Doku-Podcast von ZEIT online auf ZEIT.de, Spotify und Apple Podcasts. Schlaf gut, Friedrich. Und mach das Licht aus.