We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Iran und Israel: "Dieser Moment ist so gefährlich."

Iran und Israel: "Dieser Moment ist so gefährlich."

2025/6/20
logo of podcast Das Politikteil

Das Politikteil

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
L
Lea Frese
Topics
Jan Ross: 我在耶路撒冷报道这场战争,这里的生活在书桌、导弹袭击和掩体之间切换。我认为内塔尼亚胡的目标是多方面的,既包括削弱伊朗的核计划,也包括应对伊朗的弹道导弹计划,以及可能存在的政权更迭的希望。虽然以色列的军事实力强大,但我对他们是否真正理解伊朗社会以及这次袭击对伊朗社会的影响表示怀疑。这场战争与加沙战争不同,因为对伊朗的行动可以中止,并宣布目标已经达成。内塔尼亚胡对伊朗的对抗是他毕生的主题,虽然可能存在机会主义动机,但这确实是他的核心信念。许多以色列人认为,现在发生的事情是绝对必要的,他们长期以来一直持有这种观点。加沙的情况并没有好转,世界正在遗忘加沙,人们担心内塔尼亚胡会通过做一些西方人认可的事情来洗清自己。很难确定暴力来自何方,但情况并没有好转。 Lea Frese: 我最近在伊朗,那里的人们对以色列的袭击感到非常惊讶。德黑兰和其他城市的居民没有掩体,他们最初试图躲避袭击,但随着战争的升级,以色列开始攻击民用目标,包括能源基础设施,德黑兰被要求疏散。人们正在逃离德黑兰,但这座城市有1500万人口,交通拥堵,很难离开。这也在一定程度上加剧了恐慌。人们对伊朗政权的软弱感到惊讶,但镇压国内叛乱并不需要导弹,简单的枪支就足够了。内塔尼亚胡直接向伊朗人民发表讲话,说现在是他们摆脱政权并获得自由的机会,但这种说法并没有得到广泛的回应。伊朗拥有多层次的防御体系,其中最重要的是该地区的民兵组织,这些组织逐渐被削弱,这是伊朗最重要的防御和军事力量,现在以色列正在攻击伊朗本身。以色列采取双管齐下的战略,削弱对手的同时,通过沟通来鼓励伊朗人民反抗,但以色列人并不真正了解他们所面对的人。 Holger Stark: 加沙地带的军事目标已经不复存在,这场战争很可能出于政治算计而持续进行。内塔尼亚胡认为,伊朗虚弱、哈马斯被摧毁、真主党虚弱、叙利亚政权更迭以及伊朗政府虚弱,这是一个历史性的机会。以色列不顾与美国的争议,抓住机会摧毁伊朗的核计划。华盛顿正在就美国是否应介入冲突进行激烈的讨论,存在鹰派和孤立主义者两种观点。特朗普面临着进退两难的境地,一方面他不想介入战争,另一方面内塔尼亚胡让他难堪。特朗普要求伊朗无条件投降,并威胁要杀死伊朗精神领袖,这可能是为了向伊朗施压。如果伊朗投降,特朗普就能实现他的目标,即和平解决这场战争,并摧毁伊朗的核计划。如果使用掩体炸弹,可能会摧毁伊朗在福尔道的地下核设施,这将对伊朗的核计划造成重大打击。如果美国介入战争并提供炸弹,这将对国际社会和以色列来说是一个巨大的政治成功,但也可能导致特朗普被视为战争总统。如果政权垮台,以色列和美国都没有后续计划,这可能导致像伊拉克那样的内战和恐怖主义浪潮。我们正在见证一个崩溃的过程,哈马斯在以色列南部崩溃,真主党在以色列北部崩溃,阿萨德政权作为伊朗的忠实盟友崩溃,伊朗也出现了部分崩溃。伊朗政权对以色列的威胁、恐怖和消灭愿望已经结束,这对以色列来说是个好消息。当一个政权崩溃时,通常会进入一种虚弱状态,这种状态会通过相应的方法来弥补,在这种情况下,就是用恐怖主义代替国家威胁。在虚弱的状态下,这些网络可能会被激活,我们可能会进入恐怖主义作为虚弱的表达的阶段。

Deep Dive

Chapters
Die aktuelle Eskalation zwischen Iran und Israel stellt einen neuen Höhepunkt der Gewalt dar. Israels Ziele sind vielschichtig und umfassen sowohl die Schwächung des iranischen Atomprogramms als auch die Hoffnung auf einen Regimewechsel. Die Situation in Jerusalem ist angespannt, mit Luftalarmen und Schutzraumaufenthalten.
  • Israelischer Großangriff auf den Iran mit vielen Toten unter Atomforschern und Kommandeuren
  • Wellen von Raketen- und Drohnenangriffen beider Seiten
  • Israels Kriegsziele: Schwächung des iranischen Atomprogramms und ballistischen Raketenprogramms, möglicher Regimewechsel
  • Unsicherheit über Netanjahus wahre Motive: Ablenkung von innenpolitischen Problemen oder tiefe Überzeugung von der iranischen Bedrohung?

Shownotes Transcript

Seit einer Woche befinden sich Iran und Israel im Krieg. Nach einer Serie von vernichtenden Luftangriffen der israelischen Luftwaffe überziehen sich die beiden lange verfeindeten Staaten mit Wellen von Raketen- und Drohnenangriffen. Worauf zielt Israel? Wie sehr ist der Iran geschwächt? Wird US-Präsident Donald Trump an der Seite Israels mit in den Krieg einsteigen? Und wie verändert der Konflikt zwischen Iran und Israel die Machtverhältnisse in der Region?

Darüber sprechen wir in "Das Poiltikteil" diese Woche mit dem Israel-Korrespondenten der ZEIT, Jan Ross, unserer Nahostexpertin Lea Frehse und Holger Stark , Leiter des Investigativressorts der ZEIT.

Ross beschreibt die Lage in Jerusalem und das Leben zwischen Schreibtisch, Raketeneinschlag und Bunker. Er sagt: Der Iran ist für Benjamin Netanjahu viel wichtiger als Gaza. 

Frehse, die erst kürzlich im Iran war, sagt: Die Schwäche des iranischen Regimes ist nicht überraschend, allerdings sollte man nicht zu sehr auf einen Aufstand hoffen, denn: Um die eigene Bevölkerung zu unterrücken, braucht man keine Bomben, nur Gewehre. 

Stark schildert, was in den USA hinter den Kulissen besprochen wird und was eine Kriegsbeteiligung der USA alles verändern würde.

Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.

 

 

 

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE), auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier) abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier).

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER).

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen). Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot).