We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Roundtable: Die USA als Gegner? Wie Außenpolitik den Wahlkampf beeinflusst

Roundtable: Die USA als Gegner? Wie Außenpolitik den Wahlkampf beeinflusst

2025/2/18
logo of podcast Das Politikteil

Das Politikteil

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
A
Anna Sauerbrey
C
Constanze Stelzenmüller
H
Heinrich Wefing
J
Jeff Rathke
P
Peter Dausend
Topics
Anna Sauerbrey: 我认为特朗普政府在乌克兰问题上的声明,表面上是"炸弹式"的,实则为谈判策略,其真实意图与国防部长Pete Hegseth在布鲁塞尔的发言一致。特朗普希望与普京谈判,排除欧洲和乌克兰,不考虑乌克兰收复2014年前领土,并认为欧洲应负责确保和平。欧洲仍有机会参与细节调整,但需要保持冷静,团结一致,并巧妙应对美国的施压。面对美国将欧洲排除在谈判之外的做法,欧洲应该保持冷静,做好准备,必要时再介入。欧洲在军事援助乌克兰方面能力有限,且内部对俄罗斯的立场存在分歧,这使得快速达成一致意见存在困难。欧洲内部对俄罗斯威胁的认知存在差异,但整体而言,威胁意识正在增强。 Constanze Stelzenmüller: 欧洲仍有机会参与细节调整,但需要保持冷静,团结一致,并巧妙应对美国的施压。面对美国将欧洲排除在谈判之外的做法,欧洲应该保持冷静,做好准备,必要时再介入。特朗普与普京的会谈中,采纳了克里姆林宫的叙事,暗示其目标是恢复1997年前的欧洲安全秩序,这将使整个欧洲都处于俄罗斯的影响范围之内。欧洲需要就北约第五条的效力以及对乌克兰的军事支持做出战略性决定。与拜登政府的密切合作对乌克兰和欧洲有利,但同时也导致了对预防措施的忽视。泽连斯基的演讲强调了乌克兰和欧洲在处理乌克兰问题上的自主性。欧洲对乌克兰的团结和对历史转折点的认识增强,这预示着欧洲可能会有更强的决心。 Jeff Rathke: 欧洲需要做好自身准备,但我不认为特朗普政府希望将欧洲完全排除在谈判之外。欧洲应该支持泽连斯基,以防他被迫接受不利的和平协议,并有权决定是否取消对俄罗斯的制裁。北约第五条的效力受到质疑,美国对北约的承诺不再像以往那样可靠。我不确定特朗普政府是否有统一的世界观,但他们的目标可能是让美国摆脱联盟义务的束缚。特朗普政府试图利用美国在全球的优势地位。 Peter Dausend: 欧洲在军事援助乌克兰方面能力有限,且内部对俄罗斯的立场存在分歧,这使得快速达成一致意见存在困难。特朗普政府的乌克兰政策对德国大选的影响有限,可能只会加剧民众的不确定感。如果特朗普成功,其破坏性政策可能会对世界产生深远的影响。 Heinrich Wefing: 美国副总统J.D. Vance在慕尼黑安全会议上的演讲,公然为德国极右翼政党AfD站台,并指责德国压制言论自由,引发强烈反弹。Vance试图利用欧洲的内政来达到美国的政治目的。Vance指责欧洲压制言论自由,而美国自身却存在言论自由问题,这是一种双重标准。美国和德国之间存在重大的意识形态差异,特朗普政府的行为更像是全球民粹主义运动的领导者。美国可能会试图干涉德国的立法,特别是关于仇恨言论的法律。美国可能会将言论自由问题与安全问题挂钩,从而施加政治压力。美国在现任政府下的立场已经从盟友转变为竞争对手,这标志着西方联盟的衰落。特朗普政府在国内和国际事务中都采取了破坏性措施,削弱了制度和规则,以增强总统权力。特朗普政府看似矛盾的行为,可能源于其既定的长期目标与短期策略的冲突。特朗普政府的政策与“2025计划”相符。默茨在慕尼黑安全会议上的表现总体上是成功的,但他在国防开支问题上的回答较为薄弱。由于德国政客忙于大选,与美国官员的交流机会减少。特朗普政府内部的政策不一致性使得其官员难以公开发表声明。特朗普政府的政策不明确,美国国务卿甚至不知道白宫的外交政策是什么。

Deep Dive

Chapters
In dieser Folge von 'Das Politikteil' diskutieren die Hosts und Gäste die Auswirkungen der Münchner Sicherheitskonferenz auf den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Die Besetzung des Roundtables ist aufgrund der Konferenz verändert und umfasst renommierte Gäste wie Konstanze Stelzenmüller und Jeff Rathke.
  • Die Münchner Sicherheitskonferenz ist eines der bedeutendsten Treffen für Außenpolitik und Sicherheit.
  • Die Konferenz beeinflusst den Bundestagswahlkampf durch internationale politische Entwicklungen.
  • Besondere Gäste wie Konstanze Stelzenmüller und Jeff Rathke bereichern die Diskussion.

Shownotes Transcript

Eine Woche bevor die Deutschen entscheiden, wer sie künftig regieren soll, hat sich der amerikanische Vizepräsident auf großer Bühne in den Wahlkampf eingemischt: Bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dem bedeutendsten Treffen von Außenpolitik- und Sicherheitsexperten der Welt, warf J. D. Vance den europäischen Demokratien – insbesondere der deutschen – vor, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken und betrieb kaum verdeckte Wahlwerbung für die AfD. Der Vorstoß von US-Präsident Donald Trump, mit Russlands Machthaber Wladimir Putin über einen Frieden in der Ukraine verhandeln zu wollen und dabei die Ukrainer sowie die anderen Europäer zu übergehen, prägte das Treffen – und sorgte für offene Empörung. Zahlreiche europäische Regierungsvertreter kritisierten insbesondere, dass die US-Regierung bereits vor einem ersten Treffen mehreren russischen Forderungen entgegenkam. Zwei Fragen stellen sich nun in größter Dringlichkeit: Schenkt Trump Putin den Sieg im Ukrainekrieg?  Und: Leben wir seit diesem Wochenende in einer Welt, in der Amerika kein Freund mehr ist, kein Verbündeter, sondern ein Gegner? 

In der neuen Ausgabe von „Das Politikteil Roundtable“ diskutieren wir diese dramatische außenpolitische Entwicklung und gehen der Frage nach, ob und wie sie in den verbleibenden Tagen den Wahlkampf beeinflussen wird. Profitiert jemand von dieser transatlantischen Großkrise – oder wird auch sie die eingemauerten Umfragewerte nicht ändern können? 

Am Tisch des Roundtable sitzen normalerweise die vier Hosts von „Das Politikteil“: Ileana Grabitz, Tina Hildebrandt, Peter Dausend und Heinrich Wefing. Die aktuelle Ausgabe ist ein Sonderfall: Sie wurde am Sonntagmittag auf der Münchner Sicherheitskonferenz aufgenommen – um den Tisch versammelten sich neben Heinrich Wefing und Peter Dausend noch Anna Sauerbrey, außenpolitische Koordinatorin der ZEIT, Constanze Stelzenmüller, Inhaberin des Fritz-Stern-Chair bei der Brookings Institution in Washington, sowie Jeff Rathke, Präsident des American-German Institute der Johns Hopkins University, ebenfalls in Washington.

Jeden Freitag gibt es wie gewohnt das klassische „Politikteil“ mit einem Gast, einem Thema – und einem Geräusch. 

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE), auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier) abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier).

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.)

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.)