We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Roundtable: Wie sinnvoll ist der XXL-Wumms?

Roundtable: Wie sinnvoll ist der XXL-Wumms?

2025/3/7
logo of podcast Das Politikteil

Das Politikteil

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
E
Eliana Grabit
H
Heinrich Wehfing
P
Peter Dausend
T
Tina Hildebrandt
Topics
Eliana Grabit: 我对"XXL-Wumms"计划表示欢迎,因为它体现了解决当前紧迫问题的决心,并在当前不确定的国际局势下,展现了未来政府合作的可能性。然而,我们必须谨慎管理这些资金,避免浪费,并确保与必要的改革同步进行,以应对潜在的经济风险,特别是考虑到对未来几代人的影响。 尽管增加的债务规模巨大,但与其他国家相比,德国的债务水平仍然相对较低。重要的是,这笔资金将用于改善基础设施和加强国防,这对于国家的长期发展至关重要。 我们需要确保资金得到有效利用,避免出现以往类似项目中出现的资金浪费和效率低下的问题。同时,我们也必须认识到,仅仅增加财政支出并不能解决所有问题,必须同时进行必要的经济和社会改革。 Peter Dausend: 我认为默尔茨的举动是违背承诺的,因为他之前反对大规模举债,现在却支持了这项计划。虽然他之前暗示过可能修改债务上限,但这并未得到党内其他成员的支持。现在突然改变立场,是不可信的。 此外,将5000亿欧元用于基础设施建设,我对此表示怀疑,我不认为这完全是基于白宫事件的紧急需求。这更像是为了安抚社民党和各州政府而作出的政治妥协。 朔尔茨的想法可能是:他之前就预料到需要增加预算,只是没想到会这么快、这么大规模;同时,他也可能感到后悔,因为这些钱原本可以用于解决联盟内部的冲突。 Heinrich Wehfing: 我认为默尔茨的举动是违背承诺的,但他同时也是在当前国际形势下采取的必要政治策略。美国对欧洲态度的转变,迫使德国必须放弃一些既有原则。 虽然默尔茨的举动是违背承诺的,但我认为这是当前局势下必要的政治策略,因为美国对欧洲的态度转变,迫使德国必须放弃一些既有原则。 这项计划的成功取决于能否获得绿党的支持,以及能否安抚CDU/CSU内部和各州政府。这项决定会让一部分CDU/CSU的选民感到被欺骗。基础设施建设部分是安抚社民党和各州政府的策略,部分州政府也面临财政问题。 Tina Hildebrandt: 我认为公众会理解默尔茨的举动,因为德国正处于特殊时期,需要采取果断措施。"XXL-Wumms"计划中用于基础设施建设的部分,是为安抚社民党和各州政府而作出的妥协。 我认为联盟未能采取行动的原因是由于CDU的反对,而非联盟内部的分歧。默尔茨的举动将导致联盟整体和未来的总理失去公信力。 在当前的国际局势下,德国需要展现决断力和适应能力,而这项计划正是这种能力的体现。尽管存在争议,但我相信这项计划最终会获得通过,并为德国带来积极的影响。

Deep Dive

Chapters
Die neue schwarz-rote Koalition beschließt ein Sondervermögen von fast einer Billion Euro für die Sanierung der Infrastruktur und die Verteidigung. Die Hosts diskutieren die ökonomischen Risiken und Chancen, sowie die Frage des Wortbruchs von Friedrich Merz.
  • Rekordschulden von fast einer Billion Euro beschlossen
  • Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur
  • Diskussion um ökonomische Risiken und Chancen
  • Debatte um Wortbruch von Friedrich Merz

Shownotes Transcript

Zwei Wochen sind vergangen seit der Bundestagswahl, und die mutmaßlich nächste Regierungskoalition nimmt schneller Formen an als gedacht. Nachdem mit jedem Tag deutlicher wird, dass die neue US-Regierung sich offenkundig mehr als Gegner denn als Partner von Europa versteht, haben Union und SPD zu Sofortmaßnahmen gegriffen – noch bevor ein Koalitionsvertrag überhaupt in Reichweite ist. Die Noch-Nicht-Koalitionäre haben einen XXL-Wumms beschlossen: Rekordschulden von 900 Milliarden Euro, um die Infrastruktur Deutschlands von Grund auf zu sanieren und das Land verteidigungsfähig zu machen. 

Im vorerst letzten Roundtable von „Das Politikteil“ diskutieren alle vier Hosts über die Chancen und Risiken des XXL-Wumms und die Frage, ob Friedrich Merz, Bundeskanzler in spe und bislang entschiedener Gegner von Neuverschuldung im großen Stil, Wortbruch begangen hat – und welche Folgen das zeitigt. Für sich und seine Partei, aber auch für die künftige Regierung. Die Hosts werfen außerdem einen Blick auf den Zustand der Opposition, entwerfen Titel für den künftigen Koalitionsvertrag – und haben, natürlich, Flops und Tops mitgebracht. 

Nach zwei Monaten, in denen es neben dem klassischen „Das Politikteil“ auch noch einen wöchentlichen Roundtable zur Bundestagswahl gab, kehrt "Das Politikteil" vorübergehend zu einer Ausgabe pro Woche zurück. Das bei vielen Hörern und Hörerinnen beliebte Format „Roundtable“ wird von nun an immer mal wieder hervorgeholt, wenn sich ein besonderer Anlass bietet. 

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE), auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier) abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier).

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.)

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.)