Die dritte Folge der Lage der Nation war ein Experiment: Ulf ist in den USA auf Reisen, wir haben daher über den Atlantik gepodcastet, und dabei blieb der Live-Stream leider auf der Strecke. Dafür haben wir das Thema Terrorismus nach den Anschlägen in Brüssel besonders ausführlich beackert.
Wir freuen uns über euer Feedback an team (a) lagedernation.org, @reply an @LageNation auf Twitter) oder hier in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Zuhören!
Hausmitteilung
Wir sind jetzt auch bei iTunes) und freuen uns über Sterne und eine freundliche Bewertung
Wir suchen einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung)
Nach den Anschlägen in Brüssel
How the Brussels and Paris Attackers Could Be Connected) (The New York Times)
[As Terrorists Cross Borders, Europe Sees Anew That Its Intelligence Does Not](http://As Terrorists Cross Borders, Europe Sees Anew That Its Intelligence Does Not)) (The New York Times)
Zwei deutsche Boulevard-Zeitungen, zwei Titelseiten, zwei Geisteshaltungen) (@wluef)
Wer Freiheiten aufgibt, verdient keine Sicherheit) (Mathias Döpfner, CEO der Springer SE)
Die Anschläge von Brüssel im Breaking-News-Modus) (BildBlog)
Brussels one day after the tragedy) (Flickr)
„Den Sinn für die Realität nicht verlieren: Zur Angst abgerichtet“, Eduard Käser, NZZ, 22.3.2016)
Reform des Mord-Paragraphen
DER SPIEGEL: „Wir sind fixiert aufs Strafen“ – Spiegel-Interview mit JVA-Direktor (Blendle))
WLAN-Störerhaftung: Dobrindt wird Sozi