Die Lage der Nation konnte diese Woche Premiere feiern, und zwar gleich doppelt: unsere erste Live-Sendung und unseren ersten – zudem weiblichen – Gast. Oft angekündigt erwies sich beides als komplexer als gedacht, aber diesmal hat’s geklappt. So freuen wir uns, dass viele von euch live zugehört haben und dass Vanessa Wormer) von der Süddeutschen Zeitung uns von der Arbeit des „Panama Papers“ Teams berichtet hat. Und in der Causa Böhmermann haben wir versucht, ein wenig tiefer zu blicken, nachdem wir beim ersten Mal einem irreführenden Zusammenschnitt auf Youtube auf den Leim gegangen waren … was sagt uns das? Das ZDF muss dringend De-Depublizieren!
Viel Spaß mit der neuen Folge wünschen euch
Hausmitteilung
Wir haben eine Fanpage auf Facebook) und freuen uns über einen Klick auf „Like“).
Bei iTunes sind wir hier zu finden) – wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen.
Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung.)
Affäre Böhmogan: Einmal zu viel gemerkelt
Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten, § 103 Strafgesetzbuch)
Voraussetzungen der Strafverfolgung, § 104a Strafgesetzbuch) (Notwendigkeit der „Ermächtigung“ durch die Bundesregierung)
Erlaubte Schmähkritik? Die verfassungsrechtliche Dimension der causa Jan Böhmermann) (Verfassungsblag)
Panama Papers: Interview mit Vanessa Wormer
Panama Papers Portal) (SZ)
Data Mining Software Nuix)
LdN-Tools
Feedback-Schleife