In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Diese Woche ein Interview mit dem Chef der CDU-Fraktion in Thüringen, Mario Voigt. Aufgenommen am 19.3.2024.
Sponsoren
Unsere Sponsoren findet ihr hier)
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier)
Die wichtigsten Themen der Woche:
Wie umgehen mit der AfD?
Ist die Brandmauer nicht längst eingerissen?
Warum wollen Sie Gendern in Schulen und Behörden verbieten?
Quellen zu dieser Folge:
-
Thüringer CDU-Chef im Interview: „Müssen sich entscheiden, ob sie Herrn Höcke wollen“)
-
Sonntagsfrage zur Landtagswahl Thüringen)
-
CDU-Politiker Voigt: Ampel mitverantwortlich für Hoch der AfD)
-
TV-Duell mit Höcke: CDU hält an geplantem Termin fest)
-
AfD inhaltlich stellen: Mario Voigt will ein TV-Duell mit Höcke)
-
Interview mit Mario Voigt: Warum wir diesen Schritt gegangen sind • Table.Media)
-
Brandmauer? Thüringens CDU-Chef wird deutlich: „Stellen AfD hart in der Sache“)
-
TV-Duell: Kritik an „Welt“-Format mit Höcke und Voigt)
-
Aktuelle Nachrichten und Kommentare)
-
HÄLT DIE BRANDMAUER? Studie zu Kooperationen mit der extremen Rechten in ostdeutschen Kommunen)
Bilder
Industrie, Foto von Marcin Jozwiak) auf Unsplash)
Björn Höcke, Martin Schutt/dpa
Thüringer Landtag, Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Afd-Umfragewerte )(Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 13. bis 19.02.2024 erhoben. Datenbasis: 2504 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: plus/minus 2,5 Prozentpunkte)
Markus Söder, CC-BY-3.0-DE)
Techniker, Foto von Clint Bustrillos) auf Unsplash)
Chart: „Umfrage: Wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl in Thüringen wäre …“, Ciara Cesaro-Tadic
Hausmitteilungen
Anmeldung zum Newsletter) (Bitte nach unten scrollen)
Projekte des Lage-Teams
Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS) (kostenlos)
Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS) (kostenlos)