In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Dies hier ist die zweite Ausgabe in unserer Sommerpause. Bis Anfang September veröffentlichen wir etwa alle zwei Wochen Interviews mit Spitzenpolitiker:innen und Forschenden. Danach gibt es wieder wöchentlich die klassische Lage. Dieses Interview haben wir am 03.07.2024 aufgenommen.
Sponsoren
Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni.) Lage der Nation Hörer:innen erhalten über incogni.com/lagedernation )einen exklusiven Preisnachlass von 60% auf ein Jahresabo.
Taxfix. Steuern einfach machen). Jetzt loslegen in der App oder auf taxfix.de.) Neukunden sparen bis zum 2. September 5€ mit dem Code: „Lage24“
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier)
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier)
Die wichtigsten Themen der Woche:
Warum funktioniert Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein?
Wie soll Deutschland Kommunen entschulden?
Zerreißt die Brandmauer die CDU?
Quellen zu dieser Folge:
Begrüßung
-
Tickets für die Lage Live Veranstaltungen)
-
Interview
-
-
Daniel Günther (@danielguenther.sh) (Instagram))
-
-
Finanzsituation der Kommunen in Schleswig-Holstein)
-
Kommunen in Schleswig-Holstein finanziell schlecht gerüstet für Nachhaltigkeitswende)
-
Aktionsplan statt Nationalpark: So soll die Ostsee geschützt werden)
Bilder
Flagge Deutschland, Foto von Christian Wiediger) auf Unsplash)
Sparschwein, Foto von Andre Taissin) auf Unsplash)
Arbeit, Foto von Scott Graham) auf Unsplash)
Windräder, Foto von Nicholas Doherty) auf Unsplash)
Bundeskanzleramt, Foto von LoboStudio Hamburg) auf Unsplash)
Hausmitteilungen
Anmeldung zum Newsletter) (Bitte nach unten scrollen)
Projekte des Lage-Teams
Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS) (kostenlos)
Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS) (kostenlos)