We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode LdN414 Elektronische Patientenakte mit Problemen, Habecks Vorschlag für Sozialversicherung, Wahlversprechen der Parteien nicht finanzierbar, DFL muss für Hochrisikospiele zahlen, Auslandsdeutsche befürchten Wahl-Probleme, Korrektur: Ältestenrat im Bundestag

LdN414 Elektronische Patientenakte mit Problemen, Habecks Vorschlag für Sozialversicherung, Wahlversprechen der Parteien nicht finanzierbar, DFL muss für Hochrisikospiele zahlen, Auslandsdeutsche befürchten Wahl-Probleme, Korrektur: Ältestenrat im Bundestag

2025/1/16
logo of podcast Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

AI Chapters Transcript
Chapters
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (EPA) in Deutschland steht unter Kritik. Sicherheitslücken, bürokratische Hürden und die Frage der Datensicherheit werfen Fragen auf, ob das System bereit ist.
  • Die EPA soll medizinische Daten zentral speichern, um eine bessere Behandlung zu ermöglichen.
  • Aktuell bestehen Sicherheitsbedenken, da Hacker Zugriff auf die Daten erlangen könnten.
  • Die Gematik GmbH ist für die Umsetzung verantwortlich, jedoch gibt es Zweifel an ihrer Kompetenz.
  • Die Einführung der EPA wird von IT-Sicherheitsexperten des CCC kritisch gesehen.
  • Datensicherheit wird als unzureichend bewertet, was die Nutzbarkeit und Akzeptanz der EPA gefährdet.
  • Die technische Umsetzung ist kompliziert, was die Nutzung durch Ärzte und Patienten erschwert.
  • Es gibt eine fehlende automatische Synchronisation zwischen Arzt-IT und der EPA.
  • Das System steht vor der Herausforderung, Vertrauen in seine Sicherheit zu schaffen.

Shownotes Transcript

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.

Sponsoren

Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher!)

Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier)

Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier)

Die wichtigsten Themen der Woche:

  • Elektronische Patientenakte kommt mit Problemen

  • Fußball: Staat muss nicht für Sicherheit bei Krawall-Spielen zahlen

  • Briefwahl für Auslandsdeutsche wird Problem

Quellen zu dieser Folge:

Begrüßung







- 

Tickets Lage live )

Elektronische Patientenakte




- 

Offener Brief zur elektronischen Patientenakte: „Wir haben erhebliche Bedenken“)

- 

Elektronische Patientenakte: Geheimdienste? „Nicht relevant“)

- 

Die wichtigsten Infos zur elektronischen Patientenakte: Interview mit den ePA-Hackern)

- 

Revolution oder Gefahr: Was bringt die elektronische Patientenakte?)

- 

„Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt für alle!)

- 

Elektronische Patientenakte für alle: Die wichtigsten Fragen und Antworten)

- 

CCC | Ohne Transparenz kein Vertrauen in elektronische Patientenakte)

Habeck und die Sozialversicherung




- 

Robert Habeck fordert Krankenkassenbeiträge auch auf Kapitalgewinne)

Wahlprogramme: Wirtschafts- und Finanzpolitik 




- 

Bundestagswahl: Diese Ideen ergeben eine schlüssige Steuerreform)

- 

Auch bei knapper Kasse: Bürgergeldhöhe nicht beliebig)

- 

Wahlprogramme: Was die Entlastungen der Parteien bedeuten – Institut der deutschen Wirtschaft (IW))

- 

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025)

- 

Warum ist Bürokratieabbau so schwer? – Int. Sabine Kuhlmann (Normenkontrollrat))

- 

Agenda 2030)

- 

Zusammen wachsen. Regierungsprogramm 2025 )

- 

Politikwechsel für Deutschland Wahlprogramm von CDU und CSU)

- 

Wir machen unsere Wirtschaft wieder stark und konkurrenzfähig)

- 

Regierungsprogramm (SPD) )

Polizeikosten bei Hochrisikospielen




- 

Hochrisikospiele: Bundesländer dürfen Fußballvereine an Kosten beteiligen)

- 

Hochrisikospiele: Es ist überfällig, die Fußballklubs zur Kasse zu bitten)

- 

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Polizeikosten bei Hochrisikospielen)

Briefwahl für Auslandsdeutsche wird Problem




- 

Wahlrecht für Deutsche im Ausland vereinfachen: Praktische Vorschläge für eine Wahlrechtsreform)

- 

Neuwahl im Februar: Mit der Briefwahl wird es knapp)

- 

Termine und Fristen – Die Bundeswahlleiterin)

- 

VG Berlin: Keine Sicherstellung von Wahlteilnahme)

- 

Verordnung zur Bereinigung der Namensschreibweise im Meldewesen sowie weiterer Änderungen)

- 

(S+) Neuwahlen: Für Deutsche im Ausland wird es jetzt kompliziert)

- 

Anteil der Briefwählenden bei den Europawahlen 1979 bis 2024 nach Ländern)

- 

Häufige Fragen rund ums Thema Wahlen FAQ)

Bilder

  • Karl Lauterbach spricht auf Pressekonferenz zur elektronischen Patientenakte, Hannes P. Albert/dpa

  • Robert Habeck, Vizekanzler und Wirtschaftsminister; Swen Pförtner/dpa

  • Polizei begleitet Fans von Hannover 96 zum Stadion, Moritz Frankenberg/dpa

  • Stimmzettelumschlag für Briefwahl, Foto von Glenn Carstens-Peters) auf Unsplash)

Hausmitteilungen

Projekte des Lage-Teams