We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen

LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen

2025/5/22
logo of podcast Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
M
Martin Adam
P
Philipp Hanse
Topics
Philipp Hanse: 我认为特朗普与普京的通话并非出于对乌克兰人民或俄罗斯士兵的关心,而是为了快速获得公关上的成功。他似乎更关注个人利益和政治交易,而非真正解决冲突或减轻人道主义苦难。在与普京的会谈中,特朗普未能有效施压,反而显得轻易妥协,这与他之前的强硬姿态形成对比。他寻求通过结束乌克兰战争来获得诺贝尔和平奖,但这不太可能迅速实现,且他可能不愿为此施加真正的压力,因为这可能与他的经济利益相冲突。普京的目标是彻底控制乌克兰,将其变为附庸国,而对特朗普而言,与普京保持良好关系可能更有利于其个人经济利益,例如在莫斯科建造特朗普大厦。欧盟和德国在对俄罗斯实施有效制裁方面面临困难,因为内部存在分歧和对潜在经济后果的担忧。然而,美国参议院正在计划一项对俄罗斯的制裁方案,这可能会对特朗普构成压力,并可能削弱他在国内的支持。特朗普的公众支持率正在下降,越来越多的人意识到乌克兰冲突中谁是侵略者,谁是受害者。尽管如此,特朗普的对乌克兰政策可能会因为国内政治压力而改变,但也可能因为个人经济利益而保持不变。总而言之,特朗普与普京的通话以及他对乌克兰局势的处理方式,更多地反映了他的个人野心和政治策略,而非对和平的真诚追求。

Deep Dive

Chapters
This chapter analyzes Donald Trump's two-hour phone call with Vladimir Putin. The discussion focuses on the lack of concrete results, Trump's prioritization of PR over Ukrainian interests, and the missed opportunity to impose stronger sanctions on Russia. The chapter explores the potential consequences of Trump's actions on both the international stage and his domestic standing.
  • Trump's phone call with Putin lasted over two hours.
  • The call yielded no significant results in terms of de-escalation.
  • Trump's focus appears to be primarily on self-promotion and potential financial gain.
  • The EU and Friedrich Merz are criticized for failing to capitalize on the situation to increase pressure on Putin.
  • The US Senate is considering a new sanctions package against Russia, potentially putting Trump in a difficult position.

Shownotes Transcript

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.

Sponsoren

Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.)

Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier)

Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier)

Die wichtigsten Themen der Woche:

  • Ukraine: Trump telefoniert mit Putin

  • Deutschland: Arbeiten wir zu wenig?

  • Bildung: Smartphone-Verbote an Schulen

Quellen zu dieser Folge:

Trump hat mit Putin telefoniert 







- 

Ukraine: Merz ist ins Risiko gegangen – und vorerst an Trump gescheitert)

- 

Bei Anruf Ärger: Nach dem Gespräch von Trump mit Putin)

Müssen wir mehr arbeiten?




- 

Arbeitszeiten: Griechen arbeiten 135 Stunden im Jahr mehr als Deutsche)

- 

Wirtschaftsrat der CDU)

- 

Koalitionsvertrag: Das wird neu im Arbeitsrecht)

- 

Lobbyregistereintrag „Wirtschaftsrat der CDU e.V.“)

- 

Unsere Geschichte)

- 

Merz kritisiert Arbeitszeit in Deutschland: Arbeiten die Deutschen zu wenig?)

- 

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Mehr Geld für Pfleger und Erzieher)

- 

Statistics on labour productivity – ILOSTAT)

- 

DIW Berlin: In Deutschland wird so viel gearbeitet wie noch nie – durchschnittliche Wochenarbeitszeit geht seit Wiedervereinigung aber zurück)

- 

Merz: Warum er bei der Arbeitszeit falsch liegt – ein Kommentar)

- 

IAB-Stellenerhebung – IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)

- 

Die Babyboomer gehen in Rente)

- 

Durchschnittliche Arbeitszeit und ihre Komponenten in Deutschland)

- 

Merz-Machtwort: „Wir müssen wieder mehr arbeiten!“)

Präsidentschaftswahlen in Polen (Martin Adam, Journalist) 




- 

In Polen)

- 

Präsidentschaftswahlen: Polen vor Richtungsentscheidung)

- 

Präsidentschaftswahl in Polen: Ein Comeback für Kaczynski)

Smartphone-Verbote




- 

Prof. Dr. Klaus Zierer)

- 

Lebenszufriedenheit der Jugend sinkt beunruhigend)

- 

Digitalstudie 2023: So lange sind Jugendliche online)

- 

Jedes vierte Kind nutzt soziale Medien riskant viel)

- 

Immer mehr Länder verbannen das Handy aus dem Unterricht)

- 

Handyfreier Tag – Handynutzung Wie eine Schule nach einem neuen Weg sucht)

- 

(S+) Klaus Zierer zum Handyverbot an Schulen: »Herumwischen kann auch ein Affe«)

- 

Jugendstudie zu Cybermobbing, Klimaangst und KI (2024/2025))

- 

Zierer für Handyverbot an Schulen)

- 

Does the Brain Drain Effect Really Exist? A Meta-Analysis)

- 

Communication: Technology, distraction & student performance)

- 

Constant Companion: A Week in the Life of a Young Person’s Smartphone Use)

- 

The Impact of Banning Mobile Phones in Swedish Secondary Schools)

- 

Evidence for and against banning mobile phones in schools: A scoping review)

- 

Zierer für Handyverbot an Schulen)

Bilder

Hausmitteilungen

Projekte des Lage-Teams