We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Extrem rechts, extrem erfolgreich

Extrem rechts, extrem erfolgreich

2025/2/22
logo of podcast Was liest du gerade?

Was liest du gerade?

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
A
Alexander Cammann
E
Elke Heidenreich
M
Maja Beckers
Topics
Elke Heidenreich: 我在书中探讨了年轻人对老年人的期望,以及老年人在社会中面临的误解和挑战。我认为老年人并非应该沉默退隐,而是应该保有自己的观点和生活方式。 Maja Beckers: Elke Heidenreich的《变老》之所以畅销,是因为它真实地反映了老年人的心声,引发了广泛的共鸣。书中既有对社会现象的深刻思考,也有作者个人生活的生动描写,这种独特的结合方式使得读者更容易接受和理解书中的观点。 Alexander Cammann: 这本书的成功之处在于它触及了一个普遍的社会议题——人口老龄化以及老年人在社会中的地位和角色转变。它引发了人们对于老年人生活状态的思考,以及如何更好地理解和尊重老年人。 Supporting_evidences

Deep Dive

Chapters
This chapter focuses on Elke Heidenreich's bestselling book "Altern," exploring societal expectations of aging and the author's personal reflections on growing older. Heidenreich challenges these expectations and celebrates the resilience and wisdom of older individuals.
  • Analysis of societal expectations towards the elderly.
  • Heidenreich's personal reflections on aging.
  • Discussion of the book's unexpected popularity.

Shownotes Transcript

Leider atemberaubende Zeiten: Kurz vor der Bundestagswahl schauen Maja Beckers und Alexander Cammann in der Sachbuchfolge von "Was liest du gerade?" nach rechts außen. Volker Weiß seziert in seinem Buch "Das Deutsche Demokratische Reich" minutiös die Ideologie der AfD und der neuen Rechten. Der Historiker beschreibt, wie dort Begriffe umgedeutet werden und man nicht trotz, sondern wegen Widersprüchlichkeiten erfolgreich ist.

Dramatisch aktuell ist der Klassiker aus dem Jahr 1930: Thomas Manns "Deutsche Ansprache", die er kurz nach der Reichstagswahl hielt, bei der die NSDAP sehr stark hinzugewann. Der Schriftsteller hielt daraufhin ein vehementes Plädoyer für die Demokratie, gegen die Extreme. Hören wir ihm heute besser zu als damals?

Außerdem: Lange war er der reichste Mann der Welt, jetzt hat er mit seinen Memoiren begonnen, drei Bände sollen es werden: Microsoft-Gründer Bill Gates erzählt in "Source Code" die Geschichte seiner Kindheit und Jugend im Amerika der 1960er-Jahre und davon, wie ein hochbegabter Junge in den 1970ern zum Pionier des Computerzeitalters wurde. Nur eine weitere Klischeevariante vom heute ausgeträumten American Dream – oder steckt doch mehr in dieser Story eines Multimilliardärs?

Der erste Satz stammt diesmal von Elke Heidenreich, die mit ihrem Buch "Altern" seit Monaten ganz oben auf der Bestsellerliste rangiert, mit über 700.000 verkauften Exemplaren – sagenhaft!

Die Literaturangaben zur Folge finden Sie hier).

Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter [email protected]).

 

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER).

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot).