We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Die verräterische DNA

Die verräterische DNA

2025/3/16
logo of podcast ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

AI Chapters Transcript
Chapters
Dieser Abschnitt beleuchtet die Arbeit der Internationalen Kommission für vermisste Personen (ICMP) bei der Identifizierung von Kriegsopfern in der Ukraine.
  • Die ICMP hilft bei der Identifikation von Kriegsopfern durch DNA-Forensik.
  • Anthropologen und Archäologen sind beteiligt, um menschliche Überreste zu analysieren.
  • Die Identifikation ist für die Familien der Opfer wichtig, um eine ordentliche Beerdigung zu ermöglichen.
  • Ingo Bastisch leitet die Forschung und Technik bei der ICMP seit 2024.

Shownotes Transcript

Ein Räuber mit dem Spitznamen Schinderhannes trieb um 1800 sein Unwesen im Hunsrück. Er führte eine brutale Bande an. Manche hielten ihn für einen deutschen Robin Hood. Mit einer neuen Technik der DNA-Forensik hat ein Forschungsteam nun sein Skelett identifiziert – und einen lebenden Nachfahren ausfindig gemacht. 

Außerdem erklärt ein Experte der Internationalen Kommission für vermisste Personen (ICMP), wie sein Team die sterblichen Überreste ukrainischer Soldaten identifiziert. Und die Chefin der Organisation berichtet von einem wissenschaftlichen Durchbruch, der den Angehörigen von Vermissten des Vietnamkriegs neue Hoffnung macht.

In seiner unmöglichen Kolumne geht Christoph Drösser dem Rätsel der Junk-DNA auf die Spur. Sind 98 Prozent unseres Erbguts wirklich nutzlos?

 

Kapitel

00:00 Triggerwarnung00:15 Die Überreste der Soldaten05:38 Ötzi, Mozart, Schiller und die Zarenfamilie07:35 Mexikos 43 vermisste Studenten11:03 So funktioniert der DNA-Vergleich13:00 Die Vermissten aus dem Vietnamkrieg16:50 Das Skelett des Schinderhannes22:42 Was macht die Junk-DNA?27:19 Ausblick

Shownotes

Wie Forensiker die Verwandtschaftsverhältnisse von Kaspar Hauser aufklären, erzählt Max Rauner in diesem Artikel aus dem ZEIT Wissensmagazin.)

Hier ein ZEIT-WISSEN-Artikel) über die Arbeit der Internationalen Kommission für vermisste Personen (ICMP). 

Bei den Kolleginnen von ZEIT Verbrechen) hat Max Rauner zweimal über DNA-Forensik berichtet: in dieser Folge) über die Suche nach einem norwegischen Soldaten. Und in Folge 89) über die Aufklärung eines Mordes mithilfe der DNA-Ahnenforschung. 

Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an [email protected]

Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das), auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier) abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier).

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER).

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos).