We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode E wie einfach – dieses Haus soll gegen die Wohnungskrise helfen

E wie einfach – dieses Haus soll gegen die Wohnungskrise helfen

2025/6/22
logo of podcast ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
A
Anne-Kathrin Barke
C
Chris Neuburger
D
David Grodon
E
Elisabeth Endres
F
Florian Nagler
H
Hella Kemper
K
Klaus Hiltl
M
Max Rauner
N
Noah Hildebrandt
Topics
Hella Kemper: 我主要负责提问,引导讨论方向,并对嘉宾的观点进行总结和评价。我关注E型建筑是否真的能降低建筑成本,以及如何在保证居住舒适度的前提下简化建筑流程。 Max Rauner: 作为记者,我深入调查了E型建筑的试点项目,并采访了建筑师、施工经理和相关专家。我认为E型建筑的核心在于打破传统建筑规范的束缚,通过简化设计和施工流程来降低成本,同时又不牺牲必要的安全和舒适性。我强调了德国建筑规范的过度复杂化,以及E型建筑在推动建筑创新和解决住房危机方面的潜力。 Klaus Hiltl: 作为施工经理,我亲身经历了建筑规范的日益复杂化,以及由此带来的成本增加。我认为许多规范是为了追求过度的舒适性,而忽略了实际需求。我主张在保证基本功能的前提下,简化建筑设计和施工流程,以降低成本。 Chris Neuburger: 作为建筑师,我积极尝试E型建筑的理念,并在实践中发现,许多规范是可以被打破的,而不会影响居住质量。我强调了在设计中减少不必要的元素,如过多的插座,以降低成本和提高效率。 David Grodon: 作为建筑师,我参与了E型建筑的试点项目,并在实践中遇到了来自建筑当局的阻力。我认为建筑当局应该更加灵活,允许建筑师在保证安全的前提下,尝试新的设计理念和施工方法。 Florian Nagler: 作为简单建筑的先驱,我通过建造研究型房屋来验证E型建筑的理念。我认为E型建筑是一种更明智的选择,它允许人们在满足基本需求的前提下,将更多的资金用于其他方面,如美学设计。 Elisabeth Endres: 作为建筑师和学者,我从科学的角度支持E型建筑的发展。我认为E型建筑的关键在于改变人们的观念,让他们相信省略不必要的元素并不意味着质量的损失。我希望通过试点项目来推广E型建筑的理念,并鼓励更多的人尝试这种新的建筑方式。

Deep Dive

Chapters
Das Pilotprojekt "Gebäudetyp E" in Bayern zeigt, wie man durch weniger Luxus, Technik und Kosten bezahlbaren Wohnraum schaffen kann. Architekten und Politiker arbeiten zusammen, um Normen zu hinterfragen und einfachere Bauweisen zu ermöglichen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
  • Pilotprojekt "Gebäudetyp E" in Ingolstadt mit 15 Wohnungen
  • Vereinfachung des Bauprozesses durch Weglassen von Komfortnormen
  • Kostensenkung durch Reduktion von Steckdosen, komplexen Heizungsinstallationen und übermäßigen Schallschutzmaßnahmen
  • Bundesregierung plant gesetzliche Absicherung des einfachen Bauens

Shownotes Transcript

In Ingolstadt entsteht ein Wohnhaus, das gegen Baunormen verstoßen wird – und genau das ist gewollt. Das Haus ist eines von 19 Pilotprojekten in Bayern, mit denen Architekturbüros, Politik und Wissenschaft eine neue Philosophie erproben: weniger Luxus, weniger Technik, weniger Kosten. Gebäudetyp E heißt das Konzept, E wie einfach. Die Bundesregierung will das einfache Bauen gesetzlich absichern. Worauf müssen sich die Menschen einstellen, die dort einziehen? Der ZEIT WISSEN Podcast hat das Pilotprojekt besucht. 

Auch für den zweiten Beitrag waren ZEIT WISSEN-Reporter auf einer Baustelle: in einem Parkhaus. Das befindet sich in bester Immobilienlage Hamburgs und soll nun zu Wohnraum umgebaut werden. Das Projekt könnte ein Vorbild sein für den Umbau von unzähligen Bürogebäuden und Parkhäusern in anderen Städten. Ein Forschungsinstitut hat auch schon ausgerechnet, wie viele Wohnungen so entstehen könnten.

Und in der "Unmöglichen Kolumne" geht Christoph Drösser der Frage nach, welche psychologische Wirkung Wände aus Holz und Wände aus Beton haben.   

 

Shownotes

Hier gibt es Tickets) für die Lange Nacht der ZEIT. Der ZEIT WISSEN Podcast mit dem Hirnforscher Surjo Soekadar wird um 15:30 im Abaton-Kino aufgezeichnet. 

Die 19 bayerischen Pilotprojekte zum Gebäudetyp E werden hier vorgestellt.)

In Bad Aibling stehen die Forschungshäuser von Florian Nagler, TU München, und der B&O Bau GmbH. Informationen dazu auf der Seite einfach-bauen.net).

Die Genossenschaft Gröninger Hof stellt den Umbau des Parkhauses auf der Website groeninger-hof.de) vor.

Wie viele leer stehende Bürogebäude zu Wohnungen umgebaut werden könnten, schätzt das ifo-Institut in dieser Studie) ab. 

Was wir nicht erklären können: Hier die Studie), der zufolge eine 45-prozentige Holzverkleidung des Raums besser fürs Wohlbefinden ist als eine mit 0 oder 90 Prozent.

 

Kapitel

00:00 Vorsicht Baustelle

02:03 Ein Schlitz in der Wand

05:05 Das Bauen ist überreguliert

08:20 Beispiel Treppenhaus

09:26 Der Pionier des einfachen Bauens

12:36 Weglassen ist kein Qualitätsverlust

13:46 Parkhäuser zu Wohnungen

16:02 Und die Umweltbilanz?

17:11 Wie viele Büros könnte man umbauen?

20:20 Vorteil Genossenschaft

25:01 Ausblick

ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testen)

Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an [email protected]

Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das), auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier) abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier).

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER).

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos).