We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Wann es einen Kaiserschnitt braucht – und welche Folgen er haben kann

Wann es einen Kaiserschnitt braucht – und welche Folgen er haben kann

2025/5/25
logo of podcast ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
A
Andrea Böhnke
A
Andrea Köpke
C
Christoph Drösser
M
Maria Mast
M
Michael Abodaken
Topics
Andrea Böhnke: 德国剖腹产率持续上升,专家认为数量过多。我希望理解剖腹产率上升的原因,以及剖腹产对母婴的长期影响。2023年德国有近三分之一的新生儿通过剖腹产出生,各联邦州和医院之间存在差异。2000年发表的“汉娜研究”对臀位分娩方式产生了重大影响,导致剖腹产数量增加,但该研究的有效性受到了质疑。剖腹产对婴儿有潜在的长期风险,例如增加过敏和哮喘的风险,但这些风险需要谨慎解读。剖腹产也可能对母亲产生长期影响,尤其是在后续妊娠中。在决定是否进行剖腹产时,非医疗因素,如对法律诉讼的恐惧,也可能发挥作用。德国的剖腹产率高于其他国家,也高于世界卫生组织的建议,但专家认为,由于风险因素的存在,德国的目标可能更接近20%。 Maria Mast: 我对剖腹产可能对母婴健康产生的长期影响,以及剖腹产的主要原因是之前做过剖腹产这两点感到惊讶。德国各联邦州之间的剖腹产率存在很大差异,甚至各医院之间也存在差异,而且德国的剖腹产率以前要低得多。当母亲或孩子在分娩过程中有死亡的危险时,剖腹产是绝对必要的。 Andrea Köpke: 30年前我刚开始做助产士时,剖腹产率是15%,那时助产服务非常好,风险关注较少,且法律诉讼不多。当时风险关注较少,且法律诉讼不多,这是一个非常复杂的混合局面。 Michael Abodaken: 大约在2000年左右,一项全球性的研究被推翻了,因为它做得不好,但关于孩子的情况变得更糟,儿童死亡率更高,以及所有这些被报道的废话的信息,已经传遍了世界,以至于几乎没有人敢再将臀位分娩。医学总是关于关系的,如果我亲自咨询你,我会说,你必须知道,如果你现在接受剖腹产,这和那可能会更频繁地发生;但如果你需要剖腹产,我会立即说,这种情况极少发生。如果剖腹产可以挽救母亲或孩子的生命,那么就没有必要纠结于风险;但在某些情况下,剖腹产是绝对必要的,在这种情况下,必须权衡风险。

Deep Dive

Chapters
Diese Folge beleuchtet die überraschenden Langzeitfolgen von Kaiserschnitten für Mütter und Kinder, darunter erhöhte Risiken für Allergien, Asthma und Übergewicht bei Kindern sowie Fruchtbarkeitsprobleme und ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei zukünftigen Schwangerschaften bei Müttern. Die Bedeutung des Darmmikrobioms und Möglichkeiten zur Stärkung werden ebenfalls diskutiert.
  • Langfristige gesundheitliche Folgen von Kaiserschnitten für Mutter und Kind
  • Erhöhtes Risiko für Allergien, Asthma, Diabetes Typ 1, Übergewicht bei Kaiserschnittkindern
  • Verminderte Fruchtbarkeit und erhöhte Risiken bei Folgeschwangerschaften für Mütter
  • Wichtigkeit des Darmmikrobioms und Möglichkeiten zur Stärkung durch Stillen und Hautkontakt

Shownotes Transcript

In Deutschland kommt fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt – Tendenz steigend. Nicht immer aber ist der Schritt medizinisch notwendig. Gesundheitsredakteurin Andrea Böhnke hat recherchiert, warum die Kaiserschnittrate in Deutschland so hoch ist – und was das für Mütter und Kinder bedeutet. In der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts "Woher weißt du das?" spricht sie mit Host Maria Mast über die Fakten und Missverständnisse rund um den Kaiserschnitt: Welche Risiken gibt es für Mutter und Kind – kurzfristig und langfristig? Wie lässt sich das Mikrobiom von Kaiserschnittkindern stärken? Und was müsste sich in der Geburtshilfe ändern, damit weniger unnötige Kaiserschnitte gemacht werden?

Und in seiner Kolumne fragt sich außerdem Christoph Drösser dieses Mal: Warum bekommen gestresste Schwangere häufiger Mädchen?

Haben Sie selbst einen Kaiserschnitt erlebt? Schreiben Sie uns an [email protected] – wir freuen uns über Ihre Erfahrungen, Feedback und Themenwünsche. 

Quellen:

ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testen)

Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an [email protected]

Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das), auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier) abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier).

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER).

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos).