We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Wann waren Sie am glücklichsten?

Wann waren Sie am glücklichsten?

2025/3/30
logo of podcast ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
C
Christoph Drösser
E
Elena
J
Jakob
Topics
Elena: 我在24岁环游中美洲的经历是我人生中最快乐的时光之一,这段经历至今记忆犹新。通过在线调查,我们发现人生的任何阶段都可能成为人们最快乐的时期,童年时期被选中的比例相对较低,而二十几岁被选中的比例相对较高。人们对过去幸福时光的回忆可能与当时的真实感受有所偏差,例如育儿经历,人们往往对其怀有美好的回忆,但实际上育儿时期可能伴随着较大的压力和负面情绪。“追忆效应”指人们对青春期的记忆更深刻,这可能导致人们对过去幸福时光的回忆存在偏差。我们的调查结果可能受到人们对过去幸福时光回忆偏差的影响。人们对幸福感的评价容易受到外部因素的影响,例如天气、体育比赛结果等。 Jakob: 我认为人生中最快乐的时光是大学后期,拥有自由,旅行,认识妻子,享受生活;而现在虽然育儿辛苦,但也充满意义,难以抉择。我们这期节目将探讨人们一生中何时最快乐,幸福感如何随年龄变化,以及哪些因素影响幸福感。“育儿悖论”指养育孩子可能会降低父母的幸福感,但社会保障制度会影响养育孩子对父母幸福感的影响。 Jessica: 我童年时期拥有美好的回忆,父母给予我自由和安全感。 Christoph Drösser: “伊斯特林悖论”指出,社会财富与幸福感之间并非简单的正相关关系。最新的研究证实了“伊斯特林悖论”的存在,即在富裕国家,经济增长并不一定带来幸福感的提升。在贫困国家,经济增长通常伴随着幸福感的提升;但在富裕国家,两者之间关联性较弱。“伊斯特林悖论”的两种主要解释:社会比较和享乐主义适应。最新的研究考虑了社会因素对幸福感的影响,在贫困国家,经济增长通常伴随着社会因素的改善;但在富裕国家,两者之间关联性较弱。“伊斯特林悖论”的具体成因仍需进一步研究。

Deep Dive

Shownotes Transcript

Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sind? 

Darum geht es in der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts. Zu Gast ist Elena Erdmann, die die ZEIT-ONLINE-Leser nach der besten Zeit ihres Lebens gefragt hat. Sie erklärt unserem Host Jakob Simmank, warum Glücksforschung so kompliziert und anfällig für Verzerrungen ist –und welche Lebensereignisse uns nachhaltig glücklich oder unglücklich machen. Und in der unmöglichen Kolumne geht Christoph Drösser der Frage nach, wieso Wohlstand zwar glücklicher macht, aber eben nur bis zu einem bestimmten Grad.

 

Shownotes:

Das interaktive Glücks-Tool von ZEIT ONLINE finden Sie hier).

Ein ausführliches Interview mit Robert Waldinger, einem der führenden Glücksforscher, lesen Sie hier).

Außerdem finden Sie hier einen Selbsttest der Kollegin Maria Mast, die Happiness-Apps) ausprobiert hat. 

Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an [email protected]

Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das), auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier) abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier).

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER).

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos).