Das GameStarQuiz heute mit dem Herausforderer Christian Fusi, dem Champion der letzten Sendung Felix Rick, dem sehr großen Showmaster und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Köpfe an, Wasser bereit, es ist GameStarQuiz-Zeit.
Willkommen zu einer neuen Ausgabe des GameStar Quiz und nach diesem Intro, das mit jeder Folge immer blöder wird. Dieses einzelne Haar. Die Podcast-Zuhörer sehen es nicht, aber ich habe ein Haar, über das mir hier die Fragen eingesendet werden über UKW.
So ist besser, oder? Weil wir auch keine vernünftige Maske haben, aber da sind die Podcast-Hörer dann im Vorteil. Ja, willkommen zum GameStarQuiz Episode 3. Heute wieder aus unserem Münchner Studio und heute wieder mit zwei fantastischen Gästen. Nämlich zum einen der Herausforderer, den stelle ich als erstes vor, der gute Christian. Hallo. Grüß dich. Und unser Champion aus der letzten Sendung.
Felix Rick, der Jules in der letzten Ausgabe mit einigen Punkten Abstand eingesagt hat, wie man heutzutage sagt. Mal schauen.
ob er seinen Titel verteidigen kann in dieser Folge. Es wäre ganz gut, weil in der nächsten Folge bist du eigentlich schon fest eingeplant. Also musst du zeigen, was du kannst. Aber notfalls müssen wir dann eben Chris beim großen Summer Game Fest Quiz reinrotieren oder wir überspringen mal diese Champions-Runde. Also, das GameStar-Quiz ist wieder da und ich habe wieder einen Buttenstrauß von Fragen für euch beide. Das System...
Geht so, ihr bekommt eine Multiple-Choice-Frage, die meistens was mit Spielen zu tun hat und im Anschluss danach immer eine Buzzer-Frage. Ihr buzzert dann auf euren Tablets bzw. Telefonen. Ich sag schon mal Hallo, lieber Chad, obwohl wir den Chad gar nicht sehen, aber dennoch. Hallo, lieber Chad. Freut mich, dass ihr da seid. Ihr dürft natürlich auch mitraten. Wir sehen nicht, was ihr ratet. Er schon, der Daniel, unser Quiz, unser Game Judge. Wir haben ja kurz vorhin eine Couch-Koop-Sendung gehabt.
in der wir das tolle Spiel Eriksholm The Stolen Dream vorgestellt haben. Ein Spiel, das ein Genre, das totgeglaubt war, ja, totgeglaubt nicht ganz, aber das es so lange schon nicht mehr so gab, wiedererwecken möchte in fantastischer Grafik und
Dazu stelle ich euch Frage Nummer 1. Eine Multiple-Choice-Frage. Ihr seht dann, Chris, du siehst auf deinem Tablet dann die vier Antwortmöglichkeiten und tippst die an, die du für richtig hältst. Die Frage lautet, welche Reihe gilt als Pionier der Echtzeit-Taktik? Ist es Antwort A, Fire Emblem?
Antwort B, Excom. Antwort C, Command & Conquer. Oder Antwort D, Kommandos. Du bist echt so ein fieser Typ, ey. Das hast du sicherlich vorhin gesagt, oder? Hast du das vorhin gesagt? Ich glaube nicht. Vielleicht.
Wenn dann nicht absichtlich, weil ich euch natürlich nicht in der Sendung vorher irgendwelche Antworten spoilere, aber ein Pionier der Echtzeit-Taktik. Schaut euch doch mal die verschiedenen Spiele an und die Genres. Hast du schon eingegeben? Ich habe schon eingeloggt. Also Chris hat schon eingeloggt, Felix? Auch nicht bei mir, ne? Ich bin ja schon eingeloggt, was soll mir das bringen? Ich habe mich auch eingeloggt.
Naja, ich bin nur froh, dass du vorher siehst, dass er falsch liegt, bevor es auf der Wall angezeigt wird. Ich war jetzt inzwischen zwei Sachen. Ich glaube, ich liege richtig, aber bin kurz verunsichert gewesen. Wir schauen uns mal an, was ihr eingeloggt habt. Beide sagen Kommandos. Ja, ich bin auch der Meinung, das könnte eventuell auch Fire Emblem sein. Nein, das ist kein Echtzeit. Okay, gut. Ich kenne die Serie nicht. Runden-Taktik. Ja, fantastisch. Dann habe ich recht.
Also, Felix sagt Kommandos, Chris sagt Fire Emblem ist es nicht, weil Fire Emblem ist Rundentaktik, das ist korrekt. Excom, was ist das? Auch Rundentaktik. Kommandant Conker? Ist Echtzeitstrategie. Echtzeitstrategie, dann bleibt ja nur noch die Antwort D, Kommandos. Dann fragen wir doch mal, was die richtige Antwort ist.
Und ihr habt beide recht natürlich. Gut gemacht. Denkste, ich kenne den Gegner nicht. Die Echtzeit-Taxi. Die seit ein paar Jahren Stealth-Tactics
Lieber Chat, ihr könnt übrigens auch mitraten. Ich sehe das dann im Chat, also mit Ausrufezeichen die Buchstaben oder ihr tippt einfach nur so den Buchstaben ein. Wir werden im Laufe der Lebenszeit dieser Sendung auch euch und eure mehrheitlichen Abstimmungen zum Teil dieser Sendung machen. Heute noch nicht, aber in Kürze. Kurz Infos zu
Die haben, was haben die gemacht? Bonuspunkt, was haben die gemacht als erstes Spiel nach Kommandos 2? Wo man dann sagte, oh, die Kommandos-Macher machen was Neues. Sieht ja ganz cool aus. Was soll das, was kann das werden? Oh, heiliger Bim Bam. Ich vergebe einen Bonuspunkt, wenn ihr es wisst.
Die Kommandos-Macher. Die Kommandos-Macher Pyro Studios aus Spanien. Was haben die nach Kommandos 2 gemacht? Die haben dann später noch Kommandos 3 gemacht. Kriege ich einen Minuspunkt, wenn ich es falsch sage? Nein, weil das jetzt nicht die Bonusfrage offiziell ist, sondern einfach nur so. Entweder war es ein Ego-Shooter oder ein Panzerspiel.
Okay, beides falsch, weißt du? Nein, ich weiß es wirklich nicht. Es war Praetorians. Das war ein Strategiespiel mit römischen Likonen. Und zum Thema Altes Rom haben wir später noch mehr. Freut euch schon mal drauf. Frage 2. Das ist jetzt eine Buzzer-Frage. Das heißt, wenn ich die Frage gestellt habe, wer es als erster weiß, klopft auf den Buzzer und darf dann antworten. Wenn er es falsch hat, kriegt der Gegner einen Punkt. Ja, gut zu wissen. Also,
Die Frage lautet, welches deutsche Studio war für das Genre Echtzeit-Taktik bekannt? Bekannt, Mann. Welches deutsche... Ich weiß es, aber... Felix hat gebuzzert. Hast du es doch gerade gesagt. Hier, ähm... Meinst du es... Mimimi. Wir schauen mal nach, ob das stimmt. Nee, war. Vergangenheit. Was mit S? Was mit S?
Doch nicht. Richtig. Mimimi Games. Was? Ehemalige Mimimi-Praktik. Ich wollte ja Spyro sagen. Nein, warst du nicht bei Spyro. Ich dachte, das ist ein älteres, die andere gemacht haben. Die haben ja damals die Trümmer der Echtzeit-Taktik aufgehoben und drei fantastische Spiele gemacht, bevor sie sich dann vor eineinhalb Jahren etwa aus dem Markt verabschiedet haben, leider. Sau schade. Ich war da weiter zurück irgendwo und dachte an was anderes. Ja, sie waren dafür bekannt, weil es sie nicht mehr gibt. Ja, ja.
Ich dachte an irgendein Studio, das so in den frühen 2000ern oder so. Nicht an Mimimi, die gab es ja doch. Also 2 zu 1 steht es für Felix. Frage Nummer 3. Wieder eine Multiple-Choice-Frage. Bevor wir sie zeigen, kurz Hintergrund. Das Studio, das Eriksholm macht, besteht aus Veteranen, die früher an anderen Spielen gearbeitet haben. Unter anderem an dem Spiel Mirror's Edge. Damals noch in Stockholm für DICE. Jetzt arbeiten sie eben an Eriksholm.
In Göteborg. Hier kommt die Frage. Wie heißt die Runnerin aus Mirror's Edge? Heißt sie A, Kate? Heißt sie B, Kite? Heißt sie C, Faith? Oder heißt sie D, Wraith? Bitte einloggen. Habt ihr beide schon eingeloggt? Ich habe eingeloggt. Dann schauen wir mal an, was wir haben.
Beide sagen T. Seid ihr euch sicher? Ich bin mir super sicher. Ich bin mir ziemlich sicher. Du kannst es herführen? Ja. Wie? Naja, ich bin mir sehr sicher, das kommt von Leap of Faith. Meinst du? Oh, so habe ich da nie drüber nachgedacht. Weil sie auch so gerne springt. Ja, definitiv. Schauen wir doch mal, ob es stimmt.
Natürlich, es war Faith, die danach leider nicht mehr viele Spiele bekommen hat. Eins mit ein bisschen merkwürdigem Entwicklungszyklus und dann doch Release, Mirror's Edge Catalyst, das an seiner Open World etwas gescheitert ist. Schlecht war es nicht, aber irgendwie schade um die Serie, oder? Ja, eigentlich schon. Da hätte man halt nicht so viel Geld reinbuttern sollen, ein bisschen kleiner Brötchen backen, dann wird es vielleicht auch noch viel. Aber Open World, man, überall Open World. Ja, immer, immer, immer.
Bonus-Frage, Buzzer-Frage. Jetzt wird es schwierig. Jawohl, wird gar nicht so schwierig. Da kann man drauf kommen. Für mich ist alles schwierig. Mirror's Edge war ein Spiel, in dem die Sportart Parkour sehr im Fokus stand. Also Kate sprang und skidete und wallrunnte oder so durch die Level. Jetzt die Frage. Welche Nationalität hat der Parkour-Erfinder? Ja, muss ich jetzt sagen. Felix hat gebuzzert. Franzose.
Ist das korrekt? Französisch! Die waren damals überall. Fantastisch. Ich habe es nicht gewusst. Ich habe gedacht, Parcours ist doch ein französisches Wort. Ja, aber schreibt man aber anders. Dazu ein paar Infos. Und zwar geht das zurück auf eine Militär-Training-Methode eines gewissen Georges Hébert. Der war Militärausbilder und der hat quasi dieses Langlaufen unten durch und so fürs Militär sich ausgedacht. Und ein Soldat namens Raymond Bell...
der in damaligem Indochina in Vietnam aufgewachsen ist. Der hat das weiterentwickelt und Le Parcours genannt, allerdings noch mit C und S hintendran. Und der hatte jetzt einen Sohn. Seid ihr noch dabei? Ja. Der war Stuntman. Und der hat einen Film gemacht, wo er das so ein bisschen gemacht hat. Und diesen Film namens Speed Air Man hat er einem Schauspieler gezeigt namens Hubert Koundé. Den kennen wir. Wer den Film kennt, La N, also Hass. Ja.
Und dieser Schauspieler, der auch den Hubert in Hass spielt, der hat das gesehen und hat gesagt, naja, Le Parcours oder Parcours, ändert doch mal das C in ein K und nimmt das S hinten weg, dann kriegt das Ganze so eine gewisse Härte. Und dann nennen wir das ab jetzt so. Und so ist der Name Parcours entstanden. Finde ich sehr gut. Punkt für Felix. Ich muss mal langsam ran.
Ich bin Felix der Glückliche. Du kannst nicht gegen mich gewinnen. Das ist in meinem Namen. Das ist wahr. Dann habe ich dich jetzt hier jedes Mal auf der Couch. Naja, könnte schlimmer sein. Die Story von Mirrors Edge schrieb die Autorin Rihanna Pratchett. Jetzt eine Frage dazu. An welchen dieser vier Spiele arbeitete Rihanna Pratchett nicht?
Antwort A, Heavenly Sword. Antwort B, Tomb Raider. Antwort C, Deus Ex Mankind Divided. Oder Antwort D, Thief 4. Das ist gemein. Ich meine, wie soll man denn... Mirror's Edge, ne? Parcours mit Faith. Das würde natürlich naheliegen. Jetzt möchte ich dir gar nicht sagen, was hier naheliegt. Ja, war dumm. Wenn du das verrätst. Ich nehme mal das. Aber ich habe keine Ahnung.
Habt ihr beide eingeloggt? Ja, aber ich bin mir komplett unsicher. Wir schauen mal, was ihr geantwortet habt.
Hey, what? Beide sagen Tomb Raider. Gemeint ist Tomb Raider von 2009, war es, glaube ich. Das hättest du doch schreiben sollen. Ich habe gedacht, das ist Ur-Tomb Raider. Ich dachte, das ist Reboot. Würdest du einen Unterschied machen? Ja, natürlich würde ich einen Unterschied machen, weil beim Ur-Tomb Raider hat sie definitiv nicht Geschichte gemacht. Okay, dann... Nein, nein, alles cool, wir lassen das. My bad, dann lassen wir das jetzt so. Gemeint ist Tomb Raider 2009. Warum hast du dich für Tomb Raider entschieden? Intuition.
Warum du? Ganz ehrlich, es war einfach geraten, weil ich glaube, Deus Ex, ja, wahrscheinlich war es Deus Ex Mankind Divided, weil das schon eine ziemlich wahrscheinlich komplexe Geschichte ist. Ich dachte mir, Heavenly Sword wird sie mitgemacht haben, wenn sie von einem Spiel kommt wie Mirror's Edge mit einer weiblichen Heldin. Hat sie wahrscheinlich Heavenly Sword gemacht.
Ich hab geraten. Wir schauen mal an, was korrekt ist. Meine Logik ist ja auch nicht logisch, weil Tomb Raider ist ja auch eine Web-Date. Arbeitete Rihanna Pratchett nicht an der Geschichte von Deus Ex Mankind Divided. Tomb Raider hat sich damals sogar geschmückt damit. Krass. Die große Autorentochter des großen Terry Pratchett. Ach, das ist die wirklich von Terry Pratchett. Rihanna Pratchett, die Tochter von dem auch schon 10 Jahre verstorbenen übrigens großen Terry Pratchett.
Zudem habe ich auch eine Frage. Terry Pratchett, ein hochverdienter Schriftsteller, soweit ich weiß, also nach Erhebungen aus dem Jahr 2003, der damals zweitreichweitenstärkste oder meistverkaufte Schriftsteller aus Großbritannien. Krass. Der hat einen Orden bekommen. Das ist wieder eine Buzzerfrage. Welchen Orden hat Terry Pratchett bekommen?
Felix hat eingeloggt oder gepuzzert. Den Ritterorden. Kannst du es genauer benennen? Den Ritterorden ihrer Majestät. Wenn es nicht richtig ist, ist es nicht richtig. Ich weiß nicht, ob man es so interpretieren kann, aber zumindest nach meinen Aufzeichnungen ist es nicht ganz richtig, weil ich glaube, es gibt mehrere Ritterorden. Er heißt auf jeden Fall nicht Knight of the... Deswegen gibt es einen Minuspunkt tatsächlich. Das ist falsch. Stell dir mal die richtige Antwort ein. Terry Pratchett, aber...
Ich meine den Ritterorden der britischen Krone, oder nicht? Das ist der Order of the British Empire, der OBE. Ja, okay. Most Excellent Order of the British Empire. Kann ich mitnehmen. Hab ich nicht richtig gemacht. Ich meine, wer den bekommen hat... Wer hätte ich jetzt nachbassern sollen? Mensch. Hättest du gewusst? Naja, nee, aber nachdem du daneben gelegen wärst, ich hab mir schon gedacht, dass es der ist, weil er heißt ja so Terry Pratchett. Naja, hat er dieses... Aber ja. Aber ja, das...
Ja, ich habe geraten. Es ist kein Punkt für Chris, weil der hat es auch nicht gewusst. Felix bekommt einen Minuspunkt, weil er gebuzzert hat und es dann falsch hatte. Danke, dass du das nochmal erläutert hast. Das ist schön, ich muss gar nichts wissen. Hauptsache du, der erste Zuschauer und vielleicht auch der Regie. Lass den Felix einfach machen, der kriegt sich schon selber raus. Das ist doch gut.
Infos zum OBE, den haben sogar so Leute wie die Beatles, John Lennon in seinem ganzen Diagnostik-Diagnostik-Diagnostik. Den haben sogar Leute wie die Beatles, die sind ja hergelaufen für die Junk, ey. John Lennon meinte damals so, naja, den kriegen normal nur so hochverdiente Wohltäter und die haben es jetzt für Entertainment bekommen, seiner Meinung nach haben sie ihn mehr verdient, als die Wohltäter, aber okay. David Bowie und John Cleese von Monty Python zum Beispiel haben ihn abgelehnt, warum auch immer.
Ich hätte die genommen. Oder ihr würdet ihren OBE nehmen. Ja, natürlich, dann bin ich Sir Rick. Sir Rick? Das fände ich fantastisch. Gab bestimmt schon einen Sir Rick. Wenn man es umsonst bekommt, kann man es auch annehmen. Wenn Samoy was umsonst gibt, gell. Wir hatten gerade in der Couch-Coop-Sendung ein Spiel...
Namens Sea of Stars, was Thema war, wo wir den Entwickler interviewen durften. Dazu die nächste Frage, Multiple Choice. Welchen Game Award gewann das Spiel Sea of Stars 2023? A. Bestes Rollenspiel. B. Bestes Indie-Spiel. C. Bester Soundtrack. Oder D. Bestes Familienspiel. Boah, das ist jetzt echt eine dreckige Frage von dir, ne? Ich glaube, das weiß ich.
Ich bin mir nie sicher an irgendwas. Ich habe so ein Bauchgefühl. Bei mir kommt jetzt gerade die Frage, 2023, ist das das Jahr, wo auch Chained Echoes rauskamen?
Weil das macht einen riesen Unterschied. Ich glaube, ja. Also Chained Echoes hat zumindest 2024 beim Deutschen Computerspielpreis das beste Spiel gewonnen. Das heißt, der Re-Statum könnte sich decken. Aber ob Chained Echoes... Aber welche Game Awards? Bei welchen Game Awards? Bei den Game Awards. Ich meine, war nicht eins davon auch noch im Early Access-Verhalten? Ja.
Ich kann euch gleich die Kombatanten in der Kategorie vorlesen. Nee, musst du nicht. Ich glaube, ich weiß es. Du weißt es. Hast du eingeloggt schon? Ja. Ich hab noch nicht eingeloggt. Bitte drücken. Nicht hier unter Zwang, ne? Ist das ein... Kannst du nicht mit einer gucken? Nein, ich muss nochmal. Kann ich mal umändern? Der Chat ist auf der richtigen Spur. Kann ich euch schon mal verraten. Boah, ich weiß halt nicht, wenn Chained Echoes war, das war den Game Awards...
Mann, eigentlich hätte ich es wissen müssen. Ich habe mich zu dem Ding schlau gemacht. Wenn Chained Echoes und Sea of Stars in einer Kategorie nominiert wären, wäre das, also würden die das machen? Zwei so ähnliche Spiele zumindest vom ersten Eindruck her? Ja, glaube ich schon. Aber wie gesagt, ich habe jetzt eingeloggt. Okay, dann schauen wir uns doch mal an, was ihr gesagt habt.
Oh, beide sagen bestes Indie-Spiel. Ist natürlich ein fantastisch gutes Indie-Spiel. Aber ich war ganz ehrlich, ich war zwischen zwei Sachen. Ich war zwischen bestes Indie-Spiel und bester Soundtrack. Weil ich glaube, es war bester Soundtrack. Nee, ich glaube, es war das Indie-Spiel. Nee. Es kann sein, dass es beim anderen nominiert war, aber ich glaube, es hat Indie-Spiel gewonnen. Sollen wir erst auflösen oder soll ich erst die anderen vier Titel sagen? Sag die anderen vier Titel. Die anderen vier Titel, die in der Kategorie nominiert waren und nicht genommen haben, waren Cocoon.
Ein Rätselspiel von den maligen Limbo und Insider. Dave the Diver, Dredge und Viewfinder. Und demnach die richtige Antwort. B, das beste Indie-Spiel. Dave the Diver hat es nicht gewonnen. Nein, hat gegen Sea of Stars verloren. Dave the Diver ist auch technisch gesehen kein Indie-Spiel. Da steht Nexton dahinter.
Ja, aber es war nominiert. Aber es ist halt diese Art von Spiel, ja. Krass. Es wäre Chef Kielisch aber wichtig gewesen, was wie Indy ist und der Publisher. Auch wieder. Naja. Ja, damit geht ein Punkt an euch beide. Felix hält seinen Vorsprung von einem Punkt. Ich habe echt nur Glück, ey. Ich habe echt nur Dusel. Aber vielleicht, wenn ihr euch jetzt komplett reingebeamt habt in die Preisverleihung 2023, könnt ihr mir buzzern.
Was wurde denn 2023 Game of the Year bei den Game Awards? Ah, 2023. Da hat Chris schneller gebuzzert, als Felix gucken konnte. Ich glaube, ich bin doof. Dezember 2023 werden die Game Awards verliehen. Welches Spiel erhält das Spiel des Jahres 2023? Ah, fuck. Warte mal. Das war...
Wie heißt das? Intext 2? Jetzt hast du es eigentlich schon gesagt. Darf ich noch raten? Das haben wir in der Regel noch nicht so ganz falsch gemacht. Wenn Chris jetzt falsch liegt, dann kriegst du einen Punkt Abzug.
Und wenn du es dann richtig hast, dann kriegst du den Punkt. Okay. Merken wir uns mal für eine Regel, die wir mal ganz schön festzimmern müssen. Wenn es spannend bleibt. Wir schauen es uns mal an. Nicht anschauen. Also, Chris hat Unrecht. War es nicht? Ein Jahr vorher. Ich sage Elden Ring. Dann kriegst du jetzt auch einen Punktabzug. What?
Was war denn 2023 das Spiel? Schauen wir es uns mal an. Baldur's Gate 3. Ach doch, natürlich. Oh mein Gott, na klar. Auch schon fast zwei Jahre alt, das Ding. Oh Himmel, die Zeit. Dämlich, ey. Natürlich. Ich erinnere mich an einen Urlaub in der fränkischen Schweiz. Während dem Urlaub wurde Baldur's Gate 3 released und die Wertungen kamen und ich dachte mir so, wie schön der Urlaub ist.
Ja, aber die Jahre sind total verschwunden. Aber wir haben jeden einen Punkt verloren. Ja, zum Glück. Aber natürlich, was bei dir geht. Naja.
Die nächste Frage handelt von einer Spielereihe, die Anfang der Woche einen neuen Blowout hatte. Nämlich Anno117 hat uns zum ersten Mal mit viel, viel, viel, viel Gameplay und einem tollen Stream beglückt. Ich zieh meinen Maurice Weber Joker. Aber nicht mit meinem Telefon. Ich glaube, ich hab nicht mal seine Nummer. Ja.
So schlimm wird's nicht. Wir gehen auch wieder ein bisschen zurück in der Zeit. Welches Studio, Multiple Choice, entwickelte denn das erste Anno? Antwort A, Related Design. Antwort B, Ascaron. Antwort C, Max Design. Oder Antwort D, Blue Byte. Schau, jetzt kommst du schon wieder mit so einer Scheiße. Du hast einen zweiten Titel, Studios sind mit Design. Jetzt wurde ich schon zweimal beleidigt in der heutigen Sendung.
Das ist jetzt die gelbe Karte. Bei der nächsten Beleidigung gibt es zwei Punkte abzuholen. Also ich habe keine Ahnung, über das habe ich schon gehört. Also nehme ich das. Alter, ich bin noch am überlegen. Ascaron, die haben immer das gemacht. Max Design hat das gemacht, Bluebeard hat das gemacht. Warte mal, Moment. Moment, Moment. Jetzt bin ich wirklich... Also der Chat ist sich ziemlich sicher. Ich bin mir eigentlich... Ich glaube... Ganz ehrlich, sind wir eingeloggt?
Ich bin eingeloggt. Ach, ich könnte kotzen. Du führst es doch. Blue Byte würde man jetzt meinen, aber die haben die Siedler gemacht. Askaron hat den scheiß Fußballmanager gemacht. Aber vielleicht haben die auch das gemacht. Ich habe gesagt Related Design, weil ich glaube, das ist irgendein Studio, was man nicht mehr kennt. Ich weiß es nicht. Ich habe A genommen, Related Design. Schauen wir doch mal an, was ihr beide genommen habt.
A sagt Felix, Related Design. Chris sagt Ascaron, Related Design aus Mainz. Die haben spätere Anurteile gemacht. Oh nein! Ascaron hat zum Beispiel Sacred gemacht. Wir schauen uns mal an, was die richtige Antwort war. Max Design.
Tatsächlich war es Max Design. Ich wusste es. Eines der Designs musste es sein. Aus dem schönen Schladming in Österreich. Geil. Ganz herzliche Grüße nach Österreich. Was ist mit denen passiert? Weiß man das? Unsere Freunde in der Schweiz. Bitte. Weiß man, was mit denen passiert ist? Die gibt es nicht mehr, soweit ich weiß. Cool. Nur noch beim Schleffern in Schladming. Naja. Kein Punkt für euch leider. Vielleicht war es auch zu altmodisch, die Frage. Eine Buzzer-Frage. Welches Team entwickelt denn das neue Anno 117?
Bing, das ging aber schnell. Wer war es? Irgendjemand hat gebuzzert und wieder rausgebuzzert. Das kann nicht sein, ich habe es noch einmal gehört. Die Regie sagt, Felix war am schnellsten. Ja, Ubisoft Düsseldorf. Wie heißt das Studio? Blue Byte. Ist das richtig? Ubisoft Blue Byte, das ist richtig. Felix. Na siehste, hast du deine Scharte wieder ausgemerzt. Ja, zum Glück. Aber immer nur noch ein Punkt Vorsprung.
Das hätte ich schon auch gefunden. Nee, es müssen zwei sein. Es steht 4 zu 2. War nur zu langsam. Ach stimmt, 4 zu 2, Entschuldigung. Anno 117, der Name sagt es schon. Es geht unter anderem um das Jahr 117. Der komplette Titel ist ja Anno 117 Pax Romana. Frage, wer herrschte denn im Jahr 117 im Römischen Reich? War es A, Kaiser Augustus? War es B, Kaiser Nero?
War es C. Kaiser Trajan oder war es D. Die wird nicht ganz angezeigt. Die Antwort hier Herr Kaiser von der Hamburg Mannheimer. Du lustiger Schelm. Ist das eine Beleidigung? Nein, nein, überhaupt nicht. So als es mein Mund verließ, habe ich mir schon gedacht. Selig, halt doch einfach mal die Klappe, du dumme Sau. Du hast dich selber beleidigt, damit kriege ich zwei Früchte.
Ich könnte mir eigentlich auch noch so einen eigenen Punktestand hier einblenden. Also wer herrschte denn im Jahr 117? Von diesen vier römischen, also drei römischen Kaisern. Ich kann dir aber schon mal verraten, Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer-Maske. Ich habe keine Ahnung, weil ich ein Geschichtsideon bin. Ja, warum nicht? Probieren wir es.
Also, ich denke mir mal, die nehmen für ihr Spiel irgendjemanden, den man kennt. Und deswegen ist es Kaiser Trajan. Sagst du jetzt, aber lockt doch einfach ein, was du meinst. Ich hab schon eingeloggt. Ach, du hast schon eingeloggt. Und Chris hat auch schon eingeloggt. Dann schauen wir es uns mal an, was habt ihr eingeloggt? Beide sagen A, Kaiser Augustus. Du hast jetzt trotzdem Trajan gesagt, jetzt hast du aber Augustus eingeloggt. Das war doch nur zum Spaß. Ach so, okay.
Dann schauen wir uns mal an, was stimmt. Weil niemand kennt Kaiser Trajan. Ja, genau. Der ist gewesen. Der Kaiser im Jahr 117. Der wäre es gewesen. Und dazu die Folgefrage, bei der ich euch jetzt nicht mehr so arg viel zutraue. Wieder eine Buzzerfrage. Wobei, nee, da machen wir jetzt eine Tafelfrage draus. Woran starb er? Ja.
Wir hatten mal eine Frage, woran Kaiser Friedrich Barbarossa gestorben ist. War auch super interessant. Er ist in einem Fluss in der Türkei. Der ist mit der Rüstung schwimmen gegangen. Macht man halt auch nicht. Ich würde sagen, ja. Fand ich geil. Das hat weder Maurice noch Tobi Stolz Zwilling von Warhouse. Also Chris kriegt einen Punkt von mir. Weil er weiß, wie Barbarossa gestorben ist. Schreibt auf eure Tafeln bitte
Das Jahr 117, das ist jetzt im Titel von Anno 117 Pax Romana. Was war denn im Jahr 117 unter Kaiser Trajan so besonders am Römischen Reich? Also warum ausgerechnet das Jahr 117? Natürlich ist es die Quersumme 9, wie bei allen Anno-Spielen, aber es hat auch noch eine andere Bewandtnis. Also eine geschichtliche? Eine geschichtliche Bewandtnis, was im Jahr 117, was das Römische Reich angeht,
sehr besonders war. Es wurde das Pferd erfunden. Schreib es auf die Tafel, die Erfindung des Pferdes. Wäre so ein typischer großer Roman, würde es so heißen. Die Erfindung des Pferdes. Was ist 117 passiert? Der letzte Dinosaurier starb aus. Das große Reih. Was ist denn denn da passiert sein? Oh, warte mal, warte mal. Der letzte Dinosaurier, ich glaube, da leben heute noch genug. Peter Hane oder so.
Ich muss kurz überlegen, weil ich bin mir sicher, ich komme drauf, wenn ich einfach hier viel Zeit lasse. Welche Besonderheit habe ich hier? Gib mir mal diese Games da mit dem Anno-Dings. Nein. Keine Treue. Okay, ich hab's. Vielleicht als Tipp, es hat schon auch was mit dem Pax Romana irgendwie zu tun. Uh, jetzt weiß ich's. Jetzt weiß er's. Jetzt habe ich zu viel verraten.
Da wurde der Pax Romana Friedensschluss geschlossen. Ich habe keine Ahnung. Dann schreib irgendwas Lustiges auf. Wenn es mega lustig ist, kriegst du trotzdem einen Punkt. Wenn ich lachen muss, kriegst du einen Punkt. Ja super, meine Pferdanwort wäre perfekt gewesen. Okay, kein Punkt. Lachen wäre nur einfach. Ich habe eine Sauklaue. Ich werde es dann vorlesen. Antworten bitte auf Lateinisch. Ist komplett geraten. Ich habe keine Ahnung. Ich habe auch keine Ahnung.
Okay. Seid ihr fertig? Was schreibst denn du alles auf? Kleine Deklination. Okay. Interruptus Interruptum. Ich blamier mich jetzt voll. Ich hatte ja auch mal Geschichte in der Schule. Zeig es mal her. Es wurde die Römische Republik gegründet. Ich habe die Eroberung von England nunc est bibendum.
Das kann ich noch auf Latein. Punkt est bibendum. Jetzt wird gesoffen. Das leider nicht. Und es ist aber auch beides falsch. Schade. Wir schauen uns mal an, was das Jahr 117 denn
als Besonderheit hatte. Im Chat hat es jemand gewusst, es war tatsächlich die maximale Ausdehnung des Römischen Reichs größer. Wurde es nicht. Das ist praktisch der Höhepunkt. Dann hätte man mal drauf kommen können. Dann hat man nicht mal von Kaiser Trajan gehört, also ich nicht. Jetzt schon. Wir sind ja hier im Bildungsfernsehen. Wir machen das ja nicht zum Spaß. Wir sollten ja hier rausgehen und das Gefühl haben. Ich muss definitiv häufiger an das Römische Reich denken. Habt ihr heute schon ans Römische Reich gedacht? Jetzt wahrscheinlich schon. Sehr präsent. Ja.
Multiple-Choice-Frage. Wie lange dauerte denn der Pax Romana, der römische Frieden, der so berühmt ist, diese sehr stabile und prosperierende Periode im Römischen Reich? 40 bis 50 Jahre? Antwort B, 50 bis 100 Jahre. Antwort C, 100 bis 200 Jahre. Oder Antwort D, 200 bis 250 Jahre. Das ist das echt, was mich am meisten aufregt. Ich wünschte einfach, ich hätte mehr Geschichtswissen. Das ist wirklich so eine Sache, wo ich mir denke, so...
Wäre doch einfach richtig cool, das zu wissen. Ja, dafür gibt es doch diese Sendung. Man muss ja dazu sagen. Nee, ich will ja nichts dazu sagen, sonst kriegst du ja wieder lauter Tipps.
Ich bin schon eingeloggt. Wexkind im Chat meint, vielleicht sollten wir noch mal die Mitarbeiter auf eine Schulung zum Thema Römisches Reich schicken. Dazu, wie ich gesagt habe, nicht nur uns, sondern auch andere Mitarbeiter, weil das dazu gleich mehr. Sind wir eingeloggt? Seid ihr eingeloggt? Ja. So, dann schauen wir uns erst mal an, was ihr eingeloggt habt und dann könnt ihr gerne erklären. Also Felix sagt 40 bis 50 Jahre und Chris sagt 100 bis 200 Jahre. So. Warum? Ich sage, weil damals die ganzen Menschen nicht so lange gelebt haben.
hat das auch Einfluss gehabt darauf, wie Macht gewechselt hat und deswegen waren das eher ruhige Perioden. Aber in meinem Kopf habe ich während dem Nachdenken auch gedacht, ja, aber es gab noch weitaus weniger Menschen und klar, wahrscheinlich ist es länger, aber ich habe A40 bis 150. Klingt aber erstmal logisch, zumindest um sich selbst das schön zu reden. Ja, absolut. Chris? Ich fand halt 200 bis 250 klingt zu lang.
40 bis 50 klingt zu kurz, also B oder C. Das ist immer so die Mette dann. Schon lang, ne? Die Lager B wird sich auf 80 Jahre, wer weiß wie lange noch. 100 bis 200 ist auch eine lange Sparte. Da liegen 100 Jahre praktisch
Das römische Reich hat auch... 101 Jahre. Wenn die Leute damals ja gar nicht so alt wurden, komischerweise reiche Leute schon, arme vielleicht nicht so sehr, aber da haben schon viele Generationen in friedlichen Zeiten gelebt im römischen Reich. Und wie friedlich, das sehen wir jetzt, wenn wir die Frage auflösen. A und C, habt ihr gesagt, was ist richtig? Es ist tatsächlich D, 200 bis 250 Jahre. Und da sind sich zumindest die Gelehrten der englischen und deutschen Wikipedia sich uneins, denn da sind die Aussagen
Unterschiedlich. Also es geht los 27 vor Christus unter der Herrschaft von Kaiser Augustus. Da beginnt der Pax Romana. Dann sind natürlich irgendwelche
Rebellen in Judäa, die zählen da nicht mal, aber enden tut das Ganze je nach Quelle entweder mit dem Tod von Marcus Aurelius 180 oder mit dem Tod von Kommodus 192 oder sogar erst mit dem, jetzt muss ich ablesen, Ende der Severischen Dynastie 235. Also es ist eine Zeitspanne von 55 Jahren, wo das Ende des Pax Romana ungefähr eingeordnet wird.
Sehr, sehr cool. Fände ich super interessant. Würde ich gerne mehr zu wissen. Ja, da sind glaube ich unsere guten Bekannten, vor allem Steinwallen oder so, die Franzi dazu meinen. Wir fragen. Würde ich tatsächlich gerne mal machen. Stichwort Commodus, der 192 gestorben ist. Das ist jetzt wieder eine Buzzerfrage. Commodus, der Erfinder der gleichnamigen Alphohn-Bundzimmermöbel. Aus welchem Film kennen wir denn Kaiser Commodus?
Ich habe gebuzzert. Das ist Joaquin Phoenix. Das ist absolut richtig. Ich kriege Chris einen Punkt und es ist unentschieden.
Shit. Are you not entertained? Ich hab's gewusst, dass er zu spät gebuzzert hat. Gladiator, auch schon. Hat er den zweiten von euch gesehen? Hat er den zweiten von euch gesehen? Hat er euch den zweiten gesehen? Hat mich auch null interessiert, obwohl ich gedacht hab, der Film braucht keine Fortsetzung. Ja, stimmt. Da ist ein Hai im Kolosseum. Ja, genau deswegen. Das sieht zumindest unterhaltsamer aus.
Gut, jetzt habt ihr es mit Anno überstanden. Keine Anno-Folgen. Schade, gerade wo ich mich warm gehalten habe. Wenn es immer so diese echten Themen tangiert von allgemeinem Wissen, da kann man sich noch viel mehr blamieren, als wenn man irgendwas nicht weiß über Kommandos. Oder? Was weißt du eigentlich über unseren Planeten? Kommandos sollte ich wissen aufgrund meines Lebenswandels und Jobs. Das andere, nee. Deswegen habe ich diesen Lebenswandel und Job, weil ich in der Schule nicht aufgepasst habe.
Ich hätte das übrigens auch alles nicht gewusst. Ich lese mir das immer für die Sendung an und teils bleibt es kleben. Das ist aber der beste Job dann. Da kommt man so hin. Ich mache das alles für mich. Ich will ja was lernen in der Arbeit und dann schaffe ich mir so Zeug drauf. Morgen habe ich es wieder vergessen, aber wenigstens für heute kann ich da hier so dastehen, als wüsste ich es. So, was wisst ihr über eine andere Spielereihe, nämlich über die Reihe Doom? Da ist kürzlich Doom The Dark Ages erschienen. Der dritte Teil der modernen Doom-Reihe.
Dazu die nächste Frage. Welcher Software-Guru entwickelte denn die erste Doom-Engine? War es Antwort A, John Romero? Antwort B, John Carmack? Antwort C, John Connor? Oder Antwort D, John Johnson? Das ist jetzt der Mastermind hinter der ersten Doom-Engine. Ihr habt beide eingeloggt. Das war wohl eine sehr einfache Frage. Die muss es auch mal geben. Dann schauen wir mal an, was habt ihr denn gesagt?
Antwort B und da können wir auch schnell sagen, das ist natürlich vollkommen richtig. John Romero war immer ein bisschen mehr fürs Level-Design zuständig. John Connor, ja. Für die Terminator und John Johnson. Gibt es bestimmt auch einen, der mit diesem Namen einfach nie wirklich berühmt wird.
So, John Carmack, tatsächlich der Brain bei id Software immer schon, hat damals schon Commander Keen das Scrolling entwickelt. Würde ich gerne noch mit Wissen glänzen, aber das mache ich nicht, weil nachher kommt die Bonusfrage. John Carmack hat ja dann auch hier für Oculus Rift
Doom 3 quasi portiert und wurde deshalb dann auch verklagt, weil er angeblich Code mitgenommen hat. Er hat doch dann auch fürs Militär noch gearbeitet, mit irgendwelchen Simulationen und so weiter. Er hat lange für Oculus tatsächlich gearbeitet, so als Chief Technical Officer oder so, wo man sich dachte, vielleicht hieft der diese Technik dann in den Massenmarkt, hat dann aber wohl
nicht genug Fortschritt gesehen bei der Technik. Ich sehe es da leider auch so. Hat sich dann für was anderes entschieden und das bringt mich zur nächsten Wasserfrage. Wobei wir können auch eine Tafelfrage draus machen. Vielleicht ist ja eure Idee besser. Was macht denn John Carmack heute eigentlich? Was macht John? Ich habe schon verraten, er ist bei Oculus, so viel kann ich sagen, er ist bei Oculus nur noch mit 20%
als Berater tätig, also ganz hat sie ihn doch noch nicht losgelassen. Oder bei Meta oder wie es inzwischen heißt, das ändert ja auch alle paar Wochen die Brand. Aber in den anderen 80 Prozent seiner Zeit, was macht John Carmichael gerade beruflich? Ich folge dem auf Twitter. Da schreibt er sehr zwielich die Dinge im Mund. Bei Twitter hat er sowohl gesagt, was er machen will, oder bei X heißt er inzwischen, als auch...
wie es darum gerade steht. Und er hat es auch, das wäre mein Trivia-Punkt zu dieser Frage, dann gleich launig kommentiert. Ich habe das gelesen, aber ich habe es vollkommen vergessen. So. So, Felix hat was. Kannst du hier schon mal... Siehst du hier irgendeinen Reflekt? Nein. Nein, ich habe nur das Eingabe, was er macht. Was Blödsinn ist. Ich sage jetzt einfach...
Tatsächlich könnte er Geld zählen, macht er wahrscheinlich auch, vielleicht ist es nicht beruflich, aber er hat bei dem Tweet schon damals gesagt, dass das, was er macht, hätte er auch aus eigener Tasche finanzieren können, aber
dadurch, dass er finanziell für das Projekt gefunden hat, hat er mehr diesen Ansporn, auch dem Ganzen gerecht zu werden. Jetzt schauen wir uns mal an, was ihr für Vorschläge habt. Was hast du geschrieben? Also eigentlich würde ich sagen, er hält Vorträge, weil das definitiv stimmt. Aber nee, ich habe gesagt, er entwickelt KI. Das ist eigentlich so naheliegend, da bin ich nicht drauf gekommen. Ich habe geschrieben, er macht ein Brain Interface, also quasi Steuerung mit dem Hirn. Das, was Elon Musk machen will. Ja, genau.
Aber falsch. Aber falsch. Tatsächlich geht der Punkt an Chris, denn er entwickelt tatsächlich eine KI und er möchte eine...
Artificial General Intelligence. Ich wusste, es ist ein neues technisches Ding. Ich dachte mir, bei Krypto ist er wahrscheinlich, das wäre jetzt nicht mehr relevant. KI ist das nächste große Ding in der Tech-Branche. Also er möchte halt die Skynet im Prinzip entwickeln. Eine KI, die sich selbst ... Schön. John Carpenter, der Erfinder von Doom und der Erfinder vom Ende der Menschheit. Ja, ja.
Du bist ein klarer Pfad. Seit dem aufgespießten Hasenkopf geht es gerade aus. Er hat das tatsächlich bei X kommentiert mit einem Zitat, AGI or bust by way of mad science. Also entweder ich mache hier die richtige KI oder halt gar nichts und wenn dann durch mad science. Shit. War verkackt, ey. Wissenschaft. Zoom, ein Klassiker von 1993, der auf alle möglichen Systeme portiert wird.
Auf welchem dieser Systeme läuft es aktuell noch nicht? Multiple Choice? Ja, es ist Antwort A auf einem Airfryer, Antwort B auf einem Rasenmäher, Antwort C auf einem Schwangerschaftstest oder Antwort D, es läuft auf allen genannten Systemen. What? Does it run Doom? Does it run Doom? Ich schwanke tatsächlich. Der Chat ist sich auch gar nicht einig. Also...
Zwei Dinge schwanke ich ein bisschen. Also es gibt tatsächlich eine Seite, die ungefähr 20 Einträge pro Seite hat und hat fünf Unterseiten. Ich habe nicht alle durchgeschaut, aber es läuft auf sehr, sehr viele Dinge. Kühlschränke, habe auch was mit der Toilette gesehen. Aber Airfryer, Rasenmäher oder Schwangerschaftstest, auf welches System hast du noch nicht geschafft? Ich bin eingeloggt.
Ja, fuck, ey, jetzt muss ich schon wieder raten hier. Ich hab auch geraten. Es ist ein Ratespiel. Nein, es ist ein Wissensspiel. Ein heiteres Ratespiel. So, ich geh jetzt gegen mein Brain, weil mein Brain ist dumm, vielleicht auch nicht. Ich hab jetzt gesagt, also Schwangerschaftstest weiß ich, dass das Ding läuft. Ja, auch sonst. Im Rasenmäher bin ich mir ziemlich sicher, beim Airfryer war ich unschlüssig. Aber dann hab ich mir gedacht, wenn's auf dem fucking Schwangerschaftstest läuft,
Dann wird man das auch auf einem Airfryer zum Laufen kriegen. Deswegen habe ich gesagt, es läuft auf allen. Das habe ich auch gesagt, weil ich war mir nicht sicher mit dem Schwangerschaftstest. Bei den anderen Dingen habe ich mir gedacht, der Airfryer hat ja ein Interface. Der Rasenmäher hat so ein Interface. Einen Schwangerschaftstest kenne ich jetzt nicht so mit so einem großen Display oder irgendwas irgendwie inkreisch oder was. Das ist ein relativ simples Konzept eigentlich. Wieso könnte das Doom zum Laufen? Aber wenn du schon sagst, da bist du dir definitiv sicher, dann bin ich jetzt relativ zufrieden mit meiner Antwort.
Also, tatsächlich der Schwangerschaftstest, es sieht scheiße aus, aber es läuft. Und richtig ist Antwort...
Warum hast du denn nicht den Schwangerschaftstest genommen? Ich habe danach sogar noch gesehen, es läuft sogar auf so einem Darmbakterien-Ultraschein. Ja, weil ich mir dachte, irgendwo wird es einen Schwangerschaftstest geben, der wahrscheinlich so das Deluxe-Produkt ist. Ja, was du für 200 Euro verchecken kannst. Ja, mit allem Möglichen. Du pinkelst dann drauf und du schmeißt es weg. Und das war sehr teuer. Wenn du drauf pinkelst, ist es wie als wenn du die BFG abfeuerst. Und das kann Doom spielen. Die Big Fucking Gun. Ja.
Naja, das neue Doom läuft auf keinem der genannten Systeme. Noch nicht. Kommt aber auch noch irgendwann. Bonusfrage für den Buzzer. Wen spielen wir im neuen Doom The Dark Ages? Naja, den Slayer. Du meinst die Band? Nein, nicht die Band. Früher hieß er der Doom Slayer, was viel cooler ist. Und davor war der Doom Guy und ich glaube jetzt nennen sie ihn nur noch den Slayer. Schauen wir mal, ob das stimmt.
Doom Slayer. Also sie nennen ihn im Spiel Slayer, aber er ist bekannt als Doom Slayer. Ich hätte Buzzer sollen. Tatsächlich hieß er früher Doom Guy und man kann ihn sich ja unten jetzt noch einblenden lassen. Da ist er wieder der Doom Guy. Da hat id Software noch nicht die Lore erklärt, warum er... Wobei ich diese ganze Lore von den neuen Doom Spielen echt sowas von strange finde. Also ich fände, das braucht man alles nicht mit irgendwie, man ist die...
Waffe und bla und wo ich mir denke, oh Jesus, ihr macht das jetzt irgendwie wie bei Halo viel zu verschwurbelt, brauchen Doom gar nicht. Guter Vergleich, ja, geht mir auch so. Also dass man die Waffe ist, finde ich ja sogar noch irgendwie ganz cool, aber dass man, wer seid denn ihr, was wollt ihr von mir, warum arbeite ich für euch, was wollt ihr voneinander, hört doch auf mit dem Schmarrn, aber okay. Naja, genug Doom, wir kommen zu einer anderen Spielereihe.
Welches Spiel entsteht gerade unter dem Arbeitstitel Project Polaris? Ist es Cyberpunk 2? Ist es Frostpunk 3? Ist es The Witcher 4? Oder ist es Forza Horizon 5? Projekt Polaris oder Project Polaris. Ich bin so doof. Also wenn es das nicht ist, dann... Ich bin jetzt auch gerade... Ich bin jetzt gerade auch schon wieder... Innerlich bin ich am Rodeln, ne?
Stimmt mir diese Arbeitstitel... Ja, der Punkt ist vor allen Dingen... Diese Frustration ist wirklich abenteilend. Jetzt kommt es darauf an, was es ist. Weil diese Fragestellung schon wieder sehr, sehr strange ist. Warum denn? Das werde ich dir sagen, wenn ich die falsche Antwort habe. Und ich nicht das genommen habe, was ich genommen habe. Und das es dann gewesen wäre. Ach so. Na klar. Wenn es das ist, dann hat es ja gar keinen Arbeitstitel gerade.
sondern den richtigen Titel. Dann steht unter dem. Wenn es schon angekündigt ist unter einem bestimmten Titel, dann... Was, wenn ich hier Fallstricke in die Antworten eingebaut habe? Ja, genau. Also, lockt mal ein. Ich habe schon, leider. Was habt ihr denn gesagt? Das ist alles gar nicht so schlimm.
Felix sagt Cyberpunk 2, Chris sagt The Witcher 4. Witcher 4 hat keinen Arbeitstitel mehr. Ja, das hab ich jetzt gedacht. Und Forza Horizon 5 gibt's schon. Ich hab 2, 3, 4, 5 gemacht. Frostpunk 3, weiß kein Mensch, ob die da dran arbeiten. Also ich weiß es zumindest nicht, deswegen ist die richtige Antwort. Ach man, natürlich. Wir wissen natürlich noch nicht, wie es denn final heißen wird. 2078 oder Cyberpunk. Wie auch immer. Aber Felix, du kommst den Punkt.
Ach Mann. Haben wir den jetzt schon aufaddiert? Ich habe jetzt nicht aufgepasst. Aber Chris ist immerhin in Führung. Ja, aber das war einfach dumm. Das ärgert mich. Eine Buzzerfrage. Es gibt einen Stern am Firmament, der die lateinische Bezeichnung Polaris hat. Wie nennt man denn den Stern in der Umgangssprache? Ich hatte vorher schon gebuzzert. Ja, hat aber nicht gezählt. Ja, wie nennt man den wohl? Na dann den Polarstern.
Das würde ich jetzt mal gelten lassen, ja. Ach, das lassen wir jetzt, gell? Ich habe Nordstern. Aber ja, es ist der Polarstern. Bonuspunkt, in welchem Sternbild befindet sich der? Der ist beim großen Wagen, großen Berg. Sorry, ich habe vorher gebuzzert. Großen Wagen. Ist falsch, du hast gebuzzert. Scheiße!
Wenn du dir so sicher bist, dann ist es... Wie wollte man, wenn Wasserfreund nicht funktioniert hat? Es ist tatsächlich der kleine Bär. Der kleine Bär. Dieser dumme, kleine Scheißbär. Jetzt aber. Jetzt ist Chris schon drei Punkte vor. Ui.
Wir bleiben mal bei Cyberpunk. Wie heißt die Band von Johnny Silverhand? Es ist A, Dogstar. Es ist B, Katana. Oder Katana. Es ist C, Shuriken. Oder es ist D, Samurai. Johnny Silverhand, der von Keanu Reeves gespielte Rockstar, der uns als nur für uns sichtbarer
Fetzen im Kopf begleitet. Ich hab das doch gespielt, wieso weiß ich das denn nicht? Ich nehm das. Hab das? Okay. Ich weiß zumindest, einer dieser Titel ist es nicht, weil das die echte Band ist. Genau, das weiß ich auch. Die hab ich auch schon live gesehen. Echt? Sauber.
Dogstar. Die habe ich jetzt gar nicht als Bonusfrage, weil ich dachte, das wisst ihr hier nicht. Aber ihr wisst jetzt beide, okay. Dogstar ist tatsächlich die echte Band von Keanu Reeves. Ja, du hast wahrscheinlich recht. Schon seit 1994. Andere kann sagen, sogar noch länger. Aber nee. Ich bin der Meinung, es ist Samurai, weil auch über das ganze Merchandise mit dieser Samurai-Maske war. Ja, gut möglich, klar. Aber ich bin mir auch nicht sicher, hundertprozentig sicher. Was hast du eingeloggt? Shuriken. Du hast Shuriken gesagt. Das klingt nur einen coolen Namen für die Band. Dann geht der Punkt an Felix, denn es ist tatsächlich...
Samurai. Gibt ein Lied auch von Dieter Bohlen mit Nino De Angelo. Grauenvolles Lied, aber wenn ihr es einmal gehört habt, kriegt ihr es nicht wieder aus dem Kopf raus. Ich werde es nachher hören. Nur wegen dir. Samurai. Ganz schlimmes Lied aus Rivalen der Rennbahn. Fantastisch. Hört sich schon mal gut an. Furchtbar, aber okay. So, jetzt machen wir eine Schätzfrage. Nehmt bitte eure Tafeln. Okay.
Zwischen dem Release des ersten Trailers von Cyberpunk 2077 und dem Release des Spiels. Wie viele Jahre sind in der Zeit vergangen? Wir erinnern uns an den ersten Trailer, der noch sehr anders aussah als das finale Spiel. Die Wachen mit den Gewehren und die Frau mit den Mantisklingen aus den Armen, die auf diesem Boden kniet, das auch als Action... Es ist so gemein.
Das ist auch schon wieder so eine Sache, ne? Wie viele Jahre sind zwischen Trailer 1 und Cyberpunk Release vergangen? Trailer 1. Trailer 1. Es kann sein, wenn ihr mir eure Antworten zeigt, und es ist sehr, sehr unscharf, dass ich euch bitten werde, das noch ein bisschen zu präzisieren. Weil es ist nach Jahreszahlen und nach Abstand, müsste man da erstmal genau nachzählen, aber das schaffen wir schon. Gut.
Wann kam das raus? Entscheidet euch bitte jetzt. Ja, whatever. Wahrscheinlich liege ich daneben. Okay, zeigt mal eure Tafel. Beide sagen nein. Ja, dann können wir die Antwort einblenden.
7. Wobei es fast 8 waren. Der Trailer kam raus im Januar 2013. Du musst doch mal jetzt einen Fehler machen. Cyberpunk. Du hast schon mehrere gemacht. Du musst aufhören zu fehlen. Aber es ist doch recht spannend. Ja. Er hat schon ganz schön Vorsprung hier. Ich habe jetzt tatsächlich bei den CD Projekt Fragen ganz schön reingelangt. Eine haben wir noch. Nein.
Oh, noch mehr. Aber... Nee, doch. Nein, doch. Auf Basis welcher Engine entstand The Witcher 1? War es A, die Renderware? War es B, die Aurora? War es C, Gamebryo? Oder war es D, die Red... Boah, das ist grad auch... Ich glaube, das ist mein Quatsch. Es wurde stark umgearbeitet, die Engine. Also viel vom Originalkode war nicht mehr drin. Aber welche Engine...
Ich google jetzt mit meinem Handy mehr. Stimmt, du kannst googlen. Ich bin am raten. Ich bin auch schon eingeloggt. Bringt dann nichts mehr. Dann bringt doch alles nichts. The Witcher 1. Auf Basis welcher Engine? Inzwischen zwei Sachen. Entscheide dich bitte. Ja, aber es ist falsch. Nein, ich...
So, letzter Tipper, jetzt geht's. Also, was habt ihr gesagt? Schauen Sie uns mal an. Felix sagt Gamebryo. Aber es ist nicht... Chris sagt Aurora. Es ist die Aurora-Engine, ja. Ja, Felix hat tatsächlich jetzt recht gehört. Schauen Sie uns mal an. Es ist tatsächlich die Aurora-Engine.
Punkt für Chris. Ich bin kein großer Witcher-Spieler. Ich hab Witcher 1 nicht wirklich... Ich kenn mir mit Engines auch nichts aus. Ich weiß bloß, Gambrio ist doch die von Elder Scrolls, oder nicht? Gambrio war Elder Scrolls, Renderware war... Und Aurora hab ich schon mal irgendwie in dem Zusammenhang gehört, weil das erste Witcher ist ja noch so ein isometrisches Ding, ein bisschen, wo du ranzoomen kannst. Ich hab die ja auch alle gespielt. Die Aurora-Engine wurde eingesetzt eigentlich bei BioWare-Spielen. Nevermind war eins, Knights 1 und 2 und ich glaub Jade Empire auch. Wurde aber, wie gesagt, stark umgearbeitet.
Frustration macht sich breit. So, wir machen wieder eine Tafelfrage. Der Begriff Aurora, wo kommt der eigentlich her? Und ich gebe euch einen Tipp, es ist nicht das Polarlicht gemeint. Auch das heißt in dem Fall Aurora Borealis zum Beispiel, damit ist das Nordlicht am Nordpol gemeint, Polarlicht. Das tue ich nicht, sondern der Begriff Aurora. Wo kommt der her? Was bezeichnet der eigentlich? Ich gebe euch noch einen Tipp.
Ein Synonym dafür, mit etwas anderem Hintergrund, ist das Wort EOS. EOS. Warum klingelt es da bei mir? Im Chat weiß es schon jemand. Gedämpfte Huscheln, sagt Hans-Jürgen. Gedämpfte Huscheln, ja. Moment, jetzt bin ich schon wieder... EOS ist Griechisch, ne? OS, die Endung. Ja, oder Spanisch wie Carlos. Oder so. Ja.
Ja, was soll ich denn sagen? Es ist eh schon wurscht. Ich glaube, ich wieder mal, dass ich das eine sage und dann sage ich aber das, was ich eigentlich machen wollte und das ist dann richtig und ich habe wieder das Falsche. Aber ja. Habe ich jetzt nicht verstanden, aber okay. Nein, warte mal. Mach mal. Du hast ja extra so einen Schwamm, dann gehst du auch nicht mit deinem blauen Arm nach Hause.
Also 10, 9, 8, 7, 6, 5. Ja, okay. Also, zeig mal hier. Ich habe Leuchten geschrieben, aber eigentlich meinte ich Hören. Ich habe das Schöpfungslicht, wie in der Bibel. Eos hat für mich sowas. Eos, glaube ich, im Herrn der Ringe auch die Schöpfung. Und dann dachte ich mir, der ist ja Linguist.
Ja, also mit Leuchten hat es was zu tun, aber ich lasse trotzdem beides nicht gelten. Es ist eine Göttin. Göttin, ja, Göttlichkeit. Es ist die römische Göttin der Morgenröte. Morgenröte, stimmt, die Aurora. In Griechenland heißt sie Eos und in der römischen Mythologie ist sie die Schwester von Sol und Luna. Sol, die Sonne. Genau, und Luna, der Mond. Ja gut, da hätte ich jetzt nicht so verkopft denken sollen. Ich hätte einfach Gott schreiben sollen.
Nächste Frage, Multiple Choice. Wer letzte Woche aufgepasst hat, hat einen Vorteil. Wie heißt der Autor der Witcher-Romane? Ist es Dmitry Glukhovski, Andrzej Sapkowski, Arkady Strugatski, ich spreche alles falsch auf, oder Fyodor Mikhailovich Dostoevsky? Wer hat die Witcher-Romane geschrieben? Ihr habt schon eingeloggt? Ja. Schnell, dann schauen wir es uns mal an. Beide sagen Andrzej Sapkowski. Ja, das ist natürlich richtig. Okay.
Punkt für beide. Habt ihr die gelesen mal, die Romane? Nee, aber ich weiß nicht, dass es von dem ist. Immerhin. Ja. Die anderen nur zum Hintergrund. Ich wollte es dem anderen was sagen, aber ich wollte es dann nicht sagen, weil ich immer dachte, nachher kommt die Bonusfrage und deswegen halte ich jetzt mal schön meine Macke. Habe ich jetzt dafür keine, aber... Ja, Metro hat Dimitri Glukowski geschrieben, ja. Die Metro-Romane. Und Strogatzky?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ein Werk von Strogatzky, dann kriegst du aber auch keinen Bonuspunkt, weil das heißt, du hast letzte Woche nicht aufgepasst. Das ist nämlich einer von den zwei Autoren von Picknick am wenigsten Rand. Und Dostoevsky hat so Sachen geschrieben. Schuld und Sühne. Zum Beispiel. Oder Schuld und Sühne. Letzte Witcher-Frage. Das ist wieder eine Schätzfrage. Das heißt, ihr schreibt mir eine Zahl auf. Ohne Marketing, wie hoch waren die Entwicklungskosten von The Witcher 3? Ohne Marketing. Ohne Marketingbudget.
Den US-Dollar, bitte. Oder grob Euro, also so genau. Wir sagen jetzt mal Dollar, den Vergleich dann zu einem anderen habe ich dann nur in Euro, aber das, ja, kommen wir gleich zu. Was hat The Witcher 3 gekostet in der Entwicklung? Ich glaube, ich bin zu bescheiden. Okay. Aber probieren wir es.
Habt ihr was? Ja. Ich glaube, ich finde es viel zu niedrig. 80 Millionen. 80 Millionen Dollar. Ich habe 30 Millionen. Du sagst 30 Millionen. Damit geht der Punkt an Felix. Ah, okay. Doch so niedrig. Es waren tatsächlich bei Witcher 3 etwa 32 Millionen. In Udemy wird geschätzt, Marketingbudget 35 Millionen. Also mehr. Es war halt damals einfach noch eine andere Zeit. Ja, irgendwie. Es waren Spiele einfach noch ein bisschen. Stimmt, das ist ja schon. Wann ist das? 2015, ne? Vor zehn Jahren erschienen. Ja.
Okay. Zum Vergleich Cyberpunk, da sind auch die Quellen ein bisschen sich uneins. Cyberpunk hat zwischen 190 und 360 Millionen Dollar. Also schon. Hm.
Heiliger BIM. Deswegen ging ich irgendwie davon aus, dass das da so ein bisschen die Hälfte war. Aber Cyberpunk hat glaube ich auch 500 Millionen eingespielt oder so. Also Switch auf 4. Jetzt kommen dann Spiele, die Milliardenhöhe gehen. Ja, wahrscheinlich. GTA 6. Aber wobei ich das immer noch nicht glaube. Das ist eine Milliarde. Ist ja nichts mehr wert. Dollar. Ja, doch.
Mal schauen. Wir sind durch mit den Witcher-Fragen. Wir kommen zu einem anderen Thema. Wir haben ja vorhin bei Couch-Koop jede Menge über Warhammer gelernt, deswegen auch zum Thema Warhammer noch ein paar Fragen. Games Workshop, die hinter Warhammer stehende Firma aus England, die hat ein eigenes Magazin rausgebracht. Wie hieß denn das? A. Questlog, B. Games Star, C. White Dwarf oder D. The Nottingham Herald.
Ist jetzt auch schon wieder so gemein, ne? Findest du? Die hauseigene Games Workshop Zeitschrift, das Magazin, das etwas in der Kritik steht, weil es eher eine Werbepostille ist, als die Liebe der Fans zu Pen & Paper und Tabletop und dem ganzen Bums abbildet. Wie heißt die? Weißtest du? Rätst du? Ja, natürlich.
Ich rate. Lachst du innerlich? Ich lach immer innerlich. Ich bin wieder heimlich. Ich amüsier mich immer. Es ist jetzt wirklich... Ich mein... Ich glaub, das ist Quatsch. Ich glaub, ich hab Mist gedrückt. Aber ist egal. Sorry. Ja. Ich bin jetzt spielerisch am Brodeln. Du kannst jetzt rankommen. Nee, kann ich nicht, weil es jetzt so eine doofe Frage ist. Weil jetzt, schau mal her. Es ist ja offensichtlich, man möchte es offensichtlich über Requestloggen.
Nee. Wieso denn? Ich glaub, ich kann's nicht sein. Warum ist das so offensichtlich? Ja, weil Games Workshop, Questlog, die machen Tabletop. Ja, aber die machen ja auch Figuren bemalen und so. Da musst du nicht ... Ja, ja, ja. White Dwarf war das Nächste, weil ich mir dachte, Questlog ist zu offensichtlich. Aber wahrscheinlich ist es der fucking Nottingham Herald, weil es einfach ... Die kommen wahrscheinlich aus Nottingham. Hm. Sie kommen tatsächlich aus Nottingham, ja. Nein! Aber ich hab tatsächlich Games Star genommen, weil ich mir dachte ...
Du willst uns jetzt veräppeln, weil es statt GameStar eben GameStar ist. Was habt ihr denn genommen? Ja, ich hab mir genommen. Ich hab White Dwarf genommen, weil ich irgendwie gedacht habe, das klingt nerdig, weil es gibt eine Sci-Fi-Show, die heißt Red Dwarf und es gibt White Wolf Publishing, die machen Vampire the Masquerade und irgendwie so eine Verbindung dachte ich, das klingt nach Tabletop-Stuff.
Keine Sorge, wenn du so weitermachst, bist du nächste Sendung auch nicht auf dieser Couch. Schauen wir uns mal an, was richtig ist.
Ich wollte erst den scheiß weißen Stern sehen. Ich bin dem Namen Questlog sehr stolz, den ich mir ausgedacht habe für so eine Art Spiel. So sauer, ey. Ich hab das richtig geschweige. Ich dachte, mit GameStar wäre das lustig. Aber dann dachte ich, das hat er sich bestimmt ausgedacht. Ja, vielleicht gerade deswegen. Ja, vor allem hätten wir das doch in all den Jahren hier ... Gut, du bist seit einem Jahr dabei. Bestimmt adressiert. Hätten wir doch da irgendwann mal Reibereien gegeben. Vor allem, weil es heißt Heist und nicht hieß. Wenn das was gewesen wäre, was eingestellt geworden wäre, dann ...
Das war ja mein Entwurf, damit geht der Punkt an Chris. Danke, reib noch ein bisschen Kreis in die Wunde. Vielleicht schaffen wir es ja mit der nächsten wieder eine Schätzfrage. Bitte die Tafeln raus. Das erste Warhammer-Regelwerk, das offizielle Warhammer-Fantasy-Regelwerk, in welchem Jahr ist das erschienen? Wie lange gibt es Warhammer-Tabletop-Regelschuhen?
Komischerweise gibt es den Games Workshop schon eine ganze Ecke länger und mir ist nicht ganz klar geworden, was die in der Zeit davor gemacht haben. Achso, weil Paul hat noch mit mir geredet und hat gemeint, wie lange es Warhammer schon gibt. Das Regelwerk. Kann man kein Warhammer ohne Regelwerk vorstellen? Es sei denn, vorher gab es Bücher. Vielleicht weiß der Chat das ja. Aber in welchem Jahr erschien das erste Warhammer Tabletop-Regelwerk? Ja, ich denke mal...
1980, sagt Felix. 1969, sagt Chris. Nee, ganz so lang gibt es das jetzt auch noch nicht. Tatsächlich ist Felix wesentlich näher dran und bekommt den Punkt. Es war 1983.
Doch, 80er war das, was ich als erstes gedacht habe. Weil ich irgendwie noch im Kopf gehabt habe, dass es deutlich älter ist, als ich denke. Und ich dachte mir, Herr der Ringe war Mitte 20. Jahrhundert, hat dieses ganze Fantasy-Ding und vielleicht dann anschließend daran würde dieses Universum halt auch gebaut. Das wurde in den 70ern groß und Games Workshop zog da ein bisschen nach. Ich habe heute geschaut, was Games Workshop für Videospiele gemacht hat. Und das erste Videospiel, das sie, glaube ich, gemacht haben, war eine digitale Umsetzung von HeroQuest.
Und das war 1980 oder 81. Und da denke ich mir so, HeroQuest, wenn die so ein Regelwerk haben, warum machen die dann nicht gleich ein Spiel mit ihrem Regelwerk? Und deswegen wird's dann wahrscheinlich spät. Ich glaub, du hast mich verlesen. Denn HeroQuest, das Spiel für den Amiga damals von Gremlin Interactive oder wie die hießen, ist von 1991.
Nee, ich hab heute definitiv HeroQuest. Schau ich. Gerne noch mal nachschauen. Das schauen wir noch mal nach. Beim englischen Wikipedia. List of Warhammer Games oder List of, ja ...
Und da ist das recht weit oben. Da war ich nämlich super überrascht auch. Das ist gut für dich, denn ich habe jetzt eine Frage zu alten Warhammer-Computerspielen. Vielleicht hast du das ja auch erspäht. Ich habe mich getäuscht, aber wie hieß denn das älteste Warhammer-40k-Computerspiel? War es Space Crusade, Space Hulk, Terminators oder Dawn of War? Das älteste Warhammer-40k-Computerspiel. Von wann ist das?
Sorry, ich gehe jetzt dieses Mal, werde ich mich für das Offensichtliche in meinem Brain entscheiden. Ich mache das Gegenteil. Nimm das von dem, was ich am wenigsten erwarte.
Also, was habt ihr denn genommen? Also, ich habe eingeloggt B, weil Space Hulk, das gab es auch als Brettspiel. Ich habe Terminators genommen. Es gibt einen Film, der heißt Terminator. Und der war populär. Und da haben sie sich vielleicht gedacht, hey, Leute kennen Terminator. Aber ich glaube, es wird Space Crusade sein. Also Terminators oder Terminatorin ist eine...
Wachgattung oder eine Rüstungsgattung, das sind Leute, die durch die Space-Hulks marschieren, um dann da sogenannte Genestealer zu töten. Das ist das, was auch in den späteren Space-Hulk-Spielen Kern des Spiels ist. Das erste Spiel, das diesen Block von Warhammer 40k aufgreift, ist Space Crusade. Das heißt, ihr habt beide Unrecht tatsächlich. Es hieß Space Crusade. Und das ist nämlich das nächste, also das zweite Spiel von denen, die HeroQuest auf dem Amiga gemacht haben.
Von 92 ist Space Crusade erschienen. So, jetzt pass auf. Das ist jetzt die Buzzerfrage. Die Brettspielvorlage von Space Crusade, wie hieß die in Deutschland? Felix hat schon gebuzzert. Space Hulk. Ist das richtig? Wenn das falsch ist, kriegst du einen Punktabzug.
Es ist falsch. Es war Space Hulk das Thema, aber das Brettspiel hieß in Deutschland anders. Und jetzt darf Fizz antworten. Ich habe keine Ahnung. Dann schauen wir es uns mal an. Es hieß tatsächlich in Deutschland Starquest. Das war das Nachfolger-Brettspiel von MBC Euroquest. Ich habe es auch noch mit einem Kumpel damals gespielt. Der hatte nämlich Starquest.
Boah, ich bin so sauer. Lustigerweise, Starquest hieß im Englischen Space Crusade. Deswegen hieß auch das Amiga-Spiel so, aber in Deutschland hieß das Brettspiel Starquest. Und das bringt uns zur letzten Frage für heute. Es steht 10 zu 13. Das ist jetzt eine Buzzer-Frage und ihr könnt Punkte setzen. Hm.
Ihr könnt euch aussuchen, wie viele Punkte möchtet ihr setzen. Und dann stelle ich euch eine letzte Frage für heute. Es geht um Videospiele und es geht um... Ah, das muss erst mal reichen. Wir brauchen nicht die Tafeln, ihr müsst buzzern. Ach so. Genau. Weil bis ihr das schreibt, wisst ihr es, aber ihr müsst schnell sein. Seid ihr bereit? Ich muss noch mal spannend machen. Ihr könnt ja auf die Tafeln schreiben, wie viele Punkte ihr setzt. Ja, genau. Hast du schon? Ja. Chris? Habe ich auch. Okay. Zeigt mal her, wie viel ihr setzt.
Also Felix geht all in mit zehn Punkten und Chris hat drei Punkte gesetzt, kann 16 Punkte erreichen. Felix kann, wenn er es richtig hat oder als erster gebuzzert hat, kann er das Ganze noch gewinnen. Die Frage lautet, wie hieß Nintendos vorletzte Heimkonsole? Nintendo Wii U. Er war ja Buzzer doch erst mal. Hat er ja. Ach so, du hast in den Ding gekommen. Na gut, dann war es das wohl. Das ist korrekt. War die Frage vorher zu sehen irgendwo?
Ich hab da kaum ausgeredet, da hast du schon. Ich hab bei vorletzter... Naja, was soll ich denn machen? Ich muss ja als erster buzzern. Ja, aber hast du dich so schnell daran erinnert? Naja, wir hatten jetzt gerade die Switch und davor war halt die Wii U. Ja, okay. Tja, so ist es. Dann tut's mir leid, Chris, da hat Felix in der letzten Runde noch das Ruder rumgerissen. Vielleicht müssen wir am Balancing der Finalfrage noch mal arbeiten. Darfst hierbleiben. So schön. Aber Felix darf dann doch wieder hier sitzen. Ich bin der glückliche Dumsack. Ja.
Es tut mir leid, Chris. Du hast uns eigentlich die ganze Zeit besser gemacht. Alles gut. Ich habe mich auch angestellt. Du warst ja am Anfang, was du vorhinein hast. Dann hast du aufgeholt und jetzt hat es Felix noch rumgerissen. Das heißt aber, du hast am Freitag, den 6. Juni, frei. Denn da findet das nächste Quiz an dieser Stelle statt. Da machen wir nämlich...
Eine Sonderausgabe des GameStar Quiz rund ums Thema Summer Game Fest E3, die Geschichte der E3 und ihre Kuriositäten. Dann mit Felix und ich glaube AK ist deine Gegnerin. Oh Gott, smart. Danke fürs Mitmachen euch beiden. Danke euch im Chat auch fürs Mitspielen.
Danke auch fürs Zuschauen, für alle, die nicht mitgespielt haben. Das war das Gamester-Quiz für heute. Wir sagen vielen Dank. Und wenn es euch gefällt, bitte hinterlasst gerne eure Kommentare auf dieser Folge, wenn wir sie auf Gamester Talk hochladen. Und dann sehen wir uns mit diesem Format wieder.
Zum Summer Game Fest am 6. Juni. Bis dahin, schöne Zeit und schönen Abend. Ciao. Bis dann. Tschüss.