We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Dafür hat sich das Summer Game Fest gelohnt

Dafür hat sich das Summer Game Fest gelohnt

2025/6/8
logo of podcast GameStar Podcast

GameStar Podcast

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
A
AK
H
Heiko
M
Micha
Topics
Micha: 我认为这次Summer Game Fest 2025的开幕秀整体表现平庸,缺乏让人眼前一亮的亮点。虽然游戏阵容还算可以,但展示效果和整体的节目编排都显得有些不足,没有给观众带来太多的惊喜和兴奋感。这次的开幕秀在游戏类型和艺术风格上保持了平衡,但缺乏对游戏的深入解释,使得观众难以对游戏产生深刻的印象。总的来说,这次的开幕秀没有达到预期,让人感到有些失望。 AK: 我给这次开幕秀的评分是5分,因为整体感觉比较平淡,没有特别突出的地方。虽然有一些游戏值得期待,但整体的展示效果并没有给我留下深刻的印象。我希望在未来的开幕秀中能够看到更多让人兴奋和惊喜的内容。 Heiko: 我也给这次开幕秀的评分是5分,因为整体感觉比较普通,没有特别吸引人的地方。这次的开幕秀在业内已经不那么受欢迎,很多发行商都选择了退出,这使得这次的开幕秀在内容上显得有些单薄。我希望在未来的开幕秀中能够看到更多大型发行商的参与,带来更多让人期待的游戏。

Deep Dive

Shownotes Transcript

Translations:
中文

Die Auftaktshow des Summer Game Fest 2025 ist absolviert und Jeff Keighley, der Moderator, hat dort seine Mission zusammengefasst als Discover Your Next Favorite Game oder kurz Dünfg.

Eine wundervolle Abkürzung. Da, würde ich sagen, sind wir hier deutlich besser unterwegs. Wir machen nämlich Fight Your Next Game. Fing, das fließt auch von der Zunge. Und bei Fing sprechen wir jetzt über die Opening-Show des Summer Game Fests. Und so schließt sich der Kreis. Ich bin Micha und bei mir ist die wundervolle AK. Herzlich willkommen. Hallo. Und unser GameStar-Chefredakteur Heiko. Hallo. Schön, dass ihr da seid. Und über Dünfk...

Ich muss auch jedes Mal albern kichern, wenn ich das höre. Ja, es klingt einfach schön dünn. Okay, ich würde gerne eine Tradition mit euch brechen, um hier gleich mal ein bisschen Kontroverse einzuladen. Normalerweise vergeben wir am Ende dieses Talks eine Wertung für diese Opening-Show des Summer Game Fests. Diesmal würde ich es gerne direkt am Anfang schon machen, auf einer Skala von 1 bis 10.

rein so aus der Hüfte geschossen. Fünf. Ich bin bei einer Gnaden-Fünf. Ich bin auch bei einer Fünf. Ja, ich glaube auch. Also vielleicht, also...

Ich würde vielleicht sogar eher eine 4 sagen. Ich konkretisiere es vielleicht nochmal kurz, damit wir auch ein bisschen diskutieren können. Ich fand das Line-Up gar nicht so schlecht. Also von dem, was gezeigt wurde, bin ich vielleicht sogar bei einer knappen 7, weil einiges dabei war, was ich cool fand. Aber was halt die Präsentation und die Show an sich war, vielleicht eine 3. Ergibt mathematisch eine 5. Ja.

Wenn du auch 4 oder 5 gibst, dann gehen wir jetzt in eine längere Werbepause, wenn ich den Durchschnitt ausrechnen will. Dann sind wir bei 5 beziehungsweise bei einer 4, irgendwas, was auch gefühlt, glaube ich, ganz gut zu dem passt, was die Leute gesagt haben bei einer Umfrage auf GameStar.de. Da gibt es 19% der Stimmen für ganz okay und für eher mittelmäßig und recht enttäuschend jeweils 24% der Stimmen total schlecht und herausragend. Das haben nur jeweils 5% der Leute gesagt, also gar nicht so in die Extreme gegangen. Das heißt ...

Na, sehr gut hat er noch irgendwie 13 Prozent. Also es waren auch Leute sehr glücklich. Da sind bestimmt viele Resident-Evil-Fans dabei. Da werden wir gleich noch drüber reden. Aber man kann zusammenfassen, 67 Prozent insgesamt der Stimmen für so enttäuschend bis okay. Das sind zwei Drittel der Leute, die gesagt haben, okay ist Showcase, aber es war jetzt nicht der Überburner. Aber ich muss sagen, was ich gut fand am Ganzen ist, dass es halt dieses Mal nicht so ein

sehr, sehr langen Block an nicht identifizierbaren Mobile Games gab, wo

Wo du richtig gemerkt hast, ah, die haben sich eingekauft. Das kommt wieder bei den Game Awards. Wahrscheinlich. Aber das muss ich sagen, da war ich großer Fan. Weil da hab ich echt gedacht, ah, Gott sei Dank, ich seh halt verschiedene Spiele. Da hab ich mich gefreut. Also auch wirklich Spiele. An einer Stelle war es mal so weit, als in schneller Folge irgendwie Blade & Soul, dann irgendwie noch zwei weitere Spiele, so Anime-Spiele kamen. Irgendwas von Blade, und ich konnte sie nicht unterscheiden. Und dann hab ich wirklich nicht gemerkt,

Ist das noch dasselbe? Warum ist da One Punch Man jetzt plötzlich drin? Das ist vielleicht auch einfach, weil ihr die Art von Spiel nicht mögt. Weil, und das habe ich gestern auch bei uns im Stream gesehen, wir haben ja, und da wollte ich später auch nochmal drüber sprechen im Talk, es war ungefähr 700 Milliarden Jahre lang Dark Fantasy, weil Elden Ring hat ja gut funktioniert, Spiele.

Und dann kam so ein kurzer Blog, thematisch, mit ein bisschen Gacha-Game-Style, ein bisschen Anime-Style, ein bisschen einfach so in die Richtung. Und ich fand sie ganz spannend. Das waren für mich auch unterscheidbar. Aber da haben auch unsere beiden hier gesagt, jetzt kommt das ja wieder so mega lang, die ganze Zeit nur so Zeichentricksachen, nicht so...

Nee, das waren drei Spiele und das war voll okay. Das ist nur, weil das vielleicht, also meiner Meinung nach ist es auch viel, weil es halt nicht so das eigene Genre ist, wo man sagt, okay, das sieht irgendwie alles gleich aus. So wie ich, wenn ich das 15. Souls-like in Pixeloptik sehe.

Aber ich finde, es hat sich dieses Mal sehr gut die Waage gehalten an Genres und an Artstilen. Ja, was nur immer ein bisschen schade ist, gerade wenn es so ein Trailer-Schnellfeuer ist, wie es zum Teil war. Ich kann es nochmal auflösen. Es war Blade & Soul Neo, Blade & Soul Heroes, Crystal of Adlan und One Punch Man, das Crossover, und dann Seven Deadly Sins Origin. Was halt trotzdem schön wäre, ist immer noch ein bisschen Erklärung dazu. Das war aber generell auch ein Problem.

Genau, und das ist generell, glaube ich, ein Problem, über das wir oft reden bei den Kili-Showcases. Es fliegen zu viele Dinge an dir vorbei und du wirst gebeten im Fan natürlich zu Wischlisten und Co. Aber es geht so schnell, dass du gar nicht weitere Informationen dann vermittelt kriegst. Klar kannst du sagen, ja, dann guck doch selber nach, Micha. Dann googel doch, dafür gibt's das doch. Ja, stimmt. Aber es wäre trotzdem schöner, wenn sie die Sachen besser erklären und besser herausheben. Ja, und währenddessen kommen ja auch schon wieder 13 andere Spiele. Also...

warum sich nicht kurz die Zeit nehmen zu sagen, das ist übrigens das und das. Weil da waren auch so ein paar Spiele bei, wo ich dann draufgeguckt habe und dachte so, hm, Gamestar-Publikum? Und dann dachte ich so, ah, dann höre ich bestimmt gleich, nee, höre ich nicht. Okay, nächstes Spiel. Die Antwort ist ja ganz einfach, weil Joff dann wieder ihr Geld verdient. Ja, ist richtig.

Wie viel Geld hat er gestern verdient? Das wissen wir natürlich nicht, das erzählt er uns nicht. Aber er hatte letztendlich, wenn man sich diese Show angeguckt hat, nur zwei große namhafte Publisher überhaupt am Start. Das waren Bandai Namco und Capcom, jeweils auch mit Reveals und mit neuen Trailern. Jetzt wissen wir natürlich nicht, ob das bezahlte Kooperationen waren, ob er sowas wie Resident Evil 9 auch einfach ohne Kosten reinnimmt, damit er halt Highlights hat in seiner Show. Aber Heiko, was glaubst du, warum nur zwei so große Partner, haben die keinen Bock mehr auf ihn?

Es ist so ein bisschen, und das hört man in sogenannten Hintergrundgesprächen durchaus häufiger, er ist nicht mehr der Beliebteste in der Branche. Also die Branche ist so ein bisschen, oh Gott, was haben wir uns dort selbst erschaffen, indem sie halt die E3 letzten Endes abgeschafft haben. Es war ja zum großen Teil eine Entscheidung der Branche, das so zu machen.

Und weil sie ihnen zu teuer war, also haben sie das Ding abgeschafft. Es gab auch gute Gründe, sie abzuschaffen. In der Form zumindest.

Aber sie haben halt nicht drüber nachgedacht, was machen wir stattdessen? Und in diese Lücke ist halt Geoff Keighley gestoßen und hat im Grunde genommen sich da, was diese Showcases angeht, so eine Art Quasimonopol geschaffen. Und das finden so Unternehmen wie Ubisoft, EA oder so nur so mittelgeil. Und dann ist natürlich auch das Geschäftsmodell von Keighley sehr...

Undurchsichtig. Also weil zum einen gibt es ja bei der Gamescom wirklich die offiziellen Preise, die müssen da in der Liste stehen. Gleichzeitig gibt es aber auch immer so Sonderdeals. Bei der Opening Night Live muss es zum Beispiel eine bestimmte Anzahl von deutschen Spielen geben in der Show, weil ja der Teil der Gamescom ist. Das heißt...

Es ist bei ihm so eine ganz wilde Mischung. Es sind sehr viele Spiele gekauft. Also einfach der Trailer wird gekauft.

Es sind aber auch Spiele dabei, von denen er sagt, die gefallen mir jetzt persönlich, die kommen kostenlos rein. Das kann auch ein Indie-Spiel sein. Dann sind sich aber natürlich auch die Publisher einer gewissen Machtposition bewusst. Ich würde fast darauf wetten, dass Capcom für Resident Evil nichts bezahlt hat. Sondern dass das vielleicht so eine Art Mischstil war oder so. Oder sogar noch anders aussieht. Joff hat dann gesagt, okay ...

... gib mir bitte Resident Evil. Den ganzen anderen Kram nehme ich dann auch noch mit rein. Und dann wird es halt so Unternehmen geben wie die Asiaten. Die zahlen das halt aus der Portokasse, weil sie halt in Südostasien Milliarden jeden Monat verdienen. Und dann gibt es wieder so Firmen in der Mitte, von denen es man nicht weiß. So diese AA, sowas wie Mundfish zum Beispiel, wo ich jetzt nicht wüsste, ob die bezahlt haben oder nicht.

Wo ich mir aber relativ sicher bin, ist, dass Geoff Keighley mit der Umsatzperformance vom Summer Game Fest für sich wahrscheinlich nicht zufrieden sein wird, gemessen an dem, was er bisher in den Jahren hatte. Denn dazu waren, glaube ich, zu wenig Titel dabei, bei denen ich relativ sicher sagen könnte, okay, die haben auf jeden Fall für einen Trailer bezahlt. Ja, und was wir sehen, das ist jetzt natürlich nicht sonderlich neu, ist aber dieses Jahr auch nochmal sehr prominent,

Die Enthüllungen verteilen sich auch auf Publisher-eigene Showcases, die sich dann auch wieder einerseits über diesen Summer-Game-Fest-Zeitraum noch mehr hinweg verteilen. Nicht umsonst gab es das Unreal-Fest, wo dann unter anderem diese The Witcher-Tech-Demo gezeigt wurde. Klar, auch aufgrund der Partnerschaft von Epic. Aber dieser Zeitraum, der früher vielleicht auf ein paar Tage kondensiert war, verbreitert sich jetzt. Gleiches bei IO Interactive, die ihr eigenes Mini-Showcase machen nochmal für...

Naja, eigentlich für 007, aber in Wirklichkeit war es eigentlich mehr ein Hitman-Showcase mit ein bisschen 007 mit dabei, so im Endeffekt. Sie haben ja das Neue, was sie hatten zu 007, haben sie ja auf einem anderen Showcase gezeigt. Genau, haben sie schon vorher gezeigt. Und dann so, ja hier übrigens, wir haben das noch und, ach scheiße, stimmt, wir haben unser eigenes Showcase. Vielleicht ist hier auch noch was bei Xbox, wer weiß, Xbox-Showcase gibt's auch. Naja.

Naja, und also ja, es gab eigentlich nur noch zwei größere Publisher mit Capcom und Bandai Namco, die Joff und seinen Showcase da unterstützt haben. Alle anderen sind mehr oder weniger raus oder haben sich davon verabschiedet.

Ich glaube, dass tatsächlich die Gamescom dieses Jahr auch ein gutes Stück stärker sein wird. Also ich denke, gehe auch fest davon aus, dass die Opening Night Live und da wird Joff wieder sehr gut mitverdienen. Also es wird kein Abgesang auf Joff Keighley werden. Der ist einfach wahnsinnig clever gewesen. Das muss man ihm halt auch lassen. Mit der ONL, ich bin relativ sicher, dass die knallen wird. Auch die Game Awards werden mit Sicherheit wieder knallen.

Summer Game Fest, ich denke, da haben die Hersteller jetzt halt auch einfach gesagt, ey, wir haben da auch ein bisschen andere Prioritäten jetzt. Wir haben sowas wie ein Switch 2 Lounge, wir haben die Gamescom, die für

einige Hersteller wirklich sehr wichtig sein wird. Es gibt Hersteller, die vielleicht auch gerade andere Probleme haben, wie in Ubisoft, die sagen, wie wir gesagt haben, wir machen gar keinen Ubisoft-Showcase dieses Jahr. Der Playstation wirkte für mich ehrlich gesagt noch wie so, als hätten sie drei Tage vorm Summer Game Fest vergessen, dass sie noch was machen könnten und noch mal schnell so eingesammelt haben.

Da hat irgendeiner am Montag einen Google Alert bekommen und hat gesehen, oh shit. Die Deo Kojima hat angerufen, wann wird der Stranding zeigen? Das kommt in zwei Wochen.

Ja, wer hat Showcase gestellt? Ich fand es aber, um das jetzt vielleicht auch noch mal ein bisschen das Positive, ich fand es jetzt auch nicht wirklich schlimm, ehrlich gesagt. Weil ich tatsächlich, und da bin ich komplett bei dir, grundsätzlich mit dem Mix an Spielen, die dort gezeigt wurden, war ich zufrieden. Das war ein schöner Mix. Das ist ja auch das, was wir bei unseren eigenen Showcases probieren. Bisschen was Größeres, bisschen was Indie, bisschen was für jeden Geschmack. Also das fand ich ganz gut.

Und ich finde es ja, da hat er ja auch durchaus einen Punkt in seiner Eröffnung gehabt, dass es auch, es geht schon darum, um Spiele zu entdecken und wenn es dann halt immer nur die gleichen Call of Duties, GTAs und God of War und Assassin's Creed sind, dann geht natürlich auch ein Stück weit Vielfalt verloren und deswegen bin ich grundsätzlich auch ein Fan davon, auch andere, ja, Bühnen zu schaffen. Aber ich finde es spannend, dass

Also normalerweise, meine Erfahrung, wenn wir jetzt auch hinterher unseren Chat fragen, wie hat euch das Showcase gefallen? Dann gibt es ganz wenig Leute normalerweise, die meh sagen. Es gibt Leute, die sagen, mega geil und dann gibt es einen sehr großen Teil der Leute, die meistens sagen, nö, das war ultra scheiße, das war mega langweilig. Und dass dieses Mal halt so ein großer Teil der Leute einfach gesagt hat, okay, okay.

Das fand ich spannend. Also dass es halt keine Emotionen in beide Richtungen hervorgerufen hat. Das haben wir normalerweise nicht. Also normalerweise ist Chat und sind unsere Kommentatoren auf YouTube und so, sind die eigentlich immer sehr vokal. Ja, ich glaube, das liegt daran, dass dieses Line-Up gestern einfach keinen so einzelnen

Überbanger hatte. Und man sagt, wow, das überrascht mich jetzt wirklich komplett, dass das kommt. So ein bisschen wie Light No Fire vor ein paar Jahren auf den vorletzten Game Awards dieses neue Spiel von Enormous Sky machen, wo sie einen kompletten Planeten simulieren wollen, den du da erkunden kannst. Und du denkst dir...

Okay, Hold My Horses, ja, das ist ja der Wahnsinn. Aber diesmal, es war ein gutes Line-Up, aber es war kein überraschendes Line-Up. Und Joff hat das ja auch selbst gewusst, indem er das auch in seiner Eröffnung so ein bisschen aufgegriffen hat. Mit einer...

Sehr interessanten Argumentation, auch ein bisschen schief. Also er hat natürlich auch recht, dass es auf Steam Spiele aus dem Indie oder Double-A-Segment gibt, die sehr erfolgreich sind. Wenn man sich wieder den weltweiten Gesamtmarkt anschaut, sieht die Rechnung natürlich schon wieder grundlegend anders aus. Aber war von ihm natürlich auch ein Stück weit Erwartungsmanagement.

Das hättest du mir aber angestrichen, wenn ich das als Kolumne verfassen hätte. Das ist korrekt. Ich fand es spannend, dass er Steam überhaupt so gezeigt hat. Guck mal hier, Plattform Steam. Schau mal da. Das fand ich spannend. Ich glaube, Steam ist schon auch deshalb eine wichtige Plattform, weil es halt die Wunschlisten-Plattform ist, auf die dich viele Trailer hinleiten wollen, natürlich um

den Direktzugang zu deinem E-Mail-Postfach zu haben durch den Wunschlisteneintrag, um dich benachrichtigen zu können, wenn es was Neues gibt. Deswegen machen sie es ja. Also Steam, sehr wichtige Plattform für so ein Showcase. Was ich nur tatsächlich auch fand, und das geht wieder hin in Richtung Showcharakter und so ein bisschen auch was Dramaturgie dieses Showcases angeht, dass dann manchmal...

Dinge passieren, wie bei einem Tova and the Guardians of the Sacred Tree, einem neuen Spiel von Badanamco, wo er nach dem Trailer erst sagt, oh, das war übrigens gerade eine Weltpremiere. Generell, ich habe die Show-Dramaturgie überhaupt nicht verstanden.

Also ich hatte wirklich auch das Gefühl, dass sie da gar keine Idee hatten, was sie da machen wollen. Sie haben ja fast schon leid getan, weil es gab keinen Faden. Bei den Game Awards hatten sie ja auch diese World of Stadler Idee, die ich ganz nett fand. War so ein bisschen Selbstironie. Das war ganz nett.

irgendwas, was diese Show zusammenhängt. Es war sehr wirr, sehr wild. Ich glaube, es wirkte nicht so, als hätte Hideo Kojima seinem Kumpel Joe vorher gesagt, was er da überhaupt will auf der Bühne. Es wirkte alles irgendwie...

Ja, das war tatsächlich, ich fand diese Sequenz, die sie gezeigt haben aus Death Stranding 2 tatsächlich ganz interessant, weil sie so ein bisschen Mystery-mäßig war und du fragst dich halt, okay, was geht da vor, wer sind diese Charaktere, blablabla, also macht durchaus Interesse jetzt aufs Spiel, wird ja dann auch aber nochmal vertiefend gezeigt in einem eigenen Showcase nach dieser Opening-Show. Ich fand's nur lustig, dass sie Kojima das Mikro abgedreht haben, als er noch was sagen wollte, bevor dieser Trailer losging. Weil er dann noch so angesetzt hat und dann so, nee, sorry, Kumpel, jetzt erst mal Trailer hier.

Generell gab es ein paar wilde Statements. Definitiv. Ich bin auch der Meinung, wir haben es ja eben schon angesprochen, es wäre ja gar nicht so schwer gewesen, kurz zu sagen, das ist so ein Spiel, das ist so ein Roguelike, der kann das und das. Oder halt einfach mal so Blenden zwischen den Spielen zu haben. Also so wirklich basic, was man auch so in Videobearbeitungsprogrammen hat, dass man einfach so macht, in irgendeine Richtung. Einfach mal. Oder wir haben ja auch immer so Fing.

Weißt du, also es ist nicht der Sound, den unser Logo macht, wenn es erscheint, aber... Also einfach so eine Blende dazwischen, damit ich weiß, okay, jetzt ist Schluss. Jetzt geht's weiter, weil oft kam nämlich, was ich oft hatte, war so, ah, Trailer vorbei. Und dann kommt nochmal so, aha, irgendein kleines Tier, was irgendwas gemacht hat. Geht's jetzt schon weiter? Ist es das andere Spiel? What is life? Also das war irgendwie alles so ein bisschen... Da fehlte mir so ein bisschen die Struktur, damit man auch dranbleibt und engagiert bleibt. So die Nutzer...

Bindung quasi. Was ich gemacht hätte, wenn ich diese Show geplant hätte, ist noch viel mehr Andeutungen da reinfüllen, dass Resident Evil 9 nicht gezeigt wird. Das war tatsächlich geil. Das war klasse. Diese 30 Jahre Resident Evil-Einspieler, in dem sie sagen, aber bis der nächste Teil kommt, dauert es noch ein bisschen und dann dauert es halt eine halbe Stunde. Aber das war eine

Geile Idee. Also muss ich wirklich sagen, das so, ich weiß jetzt nicht, ob die von Joff war oder von Capcom, aber halt diese...

Zuschauer verarsche als Konzept. Großartig. Ja, Zuschauer verarsche als Konzept. Willkommen bei GameStar. Lass uns doch in die Highlights rüberspringen und reden über Resident Evil 9 Requiem, wie es heißt. Dem Blockbuster-Reveal gestern bei den Game Awards. Kommt noch vor GTA 6 raus im Februar 2026. GTA steht ja aktuell auf Mai. Wer weiß, was da noch alles passiert wird.

Und AK hat eine Meinung dazu. Ich habe eine Meinung, ja. Ich habe mich gefreut. Zum Ersten war ich sehr neugierig darauf zu wissen, wie sie den neuen einbauen, in welchen Buchstaben. Weil das ist ja immer der Titel. Und dann dachte ich, okay, wie machen sie das jetzt? Eine Kuh, okay, finde ich gut. Ich muss dazu sagen, ich habe das nicht live gesehen, weil ich bin eingeschlafen während der Show. Es war halt spät und ich war lange wach. Aber ich habe mir das heute Morgen angeguckt. Und ich fand es richtig toll,

Cool, weil ich freue mich auf jedes neue Resi. Ich mag Resi unheimlich gern. Ich liebe diese...

völlig Absurdität, in die jedes Spiel davon abdriftet und ja auch die ganze Story ist. Ich fand's cool, ich dachte erst tatsächlich, das wäre die Tochter von Ethan Winters, also die Rose. Oder wie Lady Dimitrescu sagt, Ethan Winters. Aber sie ist es nicht. Es ist die Tochter von Alyssa Ashcroft, nämlich Grace Ashcroft. Und Alicia Ashcroft ist von Resident Evil Outbreak.

Habe ich auf GamePro.de nachgelesen. Gute Website, kann ich empfehlen. Ja, gute Website. Habe ich einen Artikel gelesen. Weil ich dachte so, hey, irgendwie, so der Name, der muss doch irgendwas bedeuten und so. Und da habe ich nachgeguckt, ja. Und was ich cool fand ist, dass sie jetzt halt, hat man ja auch gesehen, so woran sie arbeitet, fand ich eine richtig schöne Overview. Okay, ne. Dann dachte ich so, oh nein, stimmt dieser Virus, weißt du, irgendwo...

Denken sich auch alle anderen, die schon damit zu tun hatten, scheiße, jetzt ist das Ding schon wieder aufgetaucht. Aber ich mag sie voll gerne, weil sie so auch so ein bisschen, ich fand das toll, als sie aufgestanden ist, hat sie erst mal alles runtergeschmissen und dann so, ja, den Report, ich hab das alles. Nein, wir brauchen dich, dich als Analyst mit deinem Blick. Und dann kommt, okay, hier in dieses Hotel, aber in diesem Hotel ist deine Mutter umgebracht worden, also nochmal mit Flashbacks und so. Coole Hintergrundstory, die auf was hinweist.

Fand ich super spannend auch als Ort, weil man hat am Ende auch noch mal das zerstörte Raccoon City gesehen, was ich auch richtig gut fand. Weil ich erst dachte, okay, bleiben wir jetzt zum Beispiel in einem Hotelkomplex dafür, was auch irgendwie cool wäre. Also diese komplexe ineinander verwobenen Gebäude wie das Police Department in Raccoon City oder die von hier, wie heißt, welcher Teil war das mit...

mit Lady Dimitrescu. Das ist der achte. Zahlen schwierig. Zahlen schwierig für mich. Aber der, stimmt, V-I-L-L-8. Ich wusste das nicht, dass die diese Zahl immer im Titel verstecken. Ich weiß es erst seit jetzt. Die machen immer die Zahl da rein. Genau, und da war es ja auch, da hattest du dieses Puppenhaus, da hattest du die Dings als einzelne Sachen. Und hier jetzt diese Mischung daraus, fand ich cool. Das Einzige, wo ich noch nicht sicher bin, ist,

Ist es camp genug. Was? Weil für mich muss Resident Evil immer ein bisschen campy sein. Also campy im Sinne von, das ist ein Begriff so ein bisschen auch aus der Drag-Szene und so, dass es alles ein bisschen übersteigert ist. Man weiß, es nimmt sich nicht zu ernst und es sind ein paar Sachen dabei, die vielleicht auch Klischees sind, die dann aber nochmal völlig übersteigert sind, ausrasten. Bis jetzt ist

Ist mir das noch fast ein bisschen zu ernst? Ich möchte gerne, dass irgendwann ein Bösewicht hinter mir herläuft und der fängt dann an zu brennen und dann kommt ein Panzer von links und fährt den um und dann steht der wieder auf und hat einen Augapfel weniger und schießt mit einer Granate nach mir. Also ich will halt dieses völlig überbordende Craziness, aber das kommt vielleicht auch einfach nicht. Ich...

Ich habe ja ein grundsätzliches Problem mit Horrorspielen, weil sich mir das Konzept nicht erschließt, warum ich mir freiwillig Angst einjagen lassen soll. Ich fand den Anfang, ich war total intrigued, oh geil, so ein Ermittlerenspiel, so ein FBI-Ding. Und dann habe ich gemerkt, das ist

Gar kein Ermittlerspiel, sondern so ein Horror-Dings. Die ermittelt vielleicht. Währenddessen sieht es durch irgendwelche Fleischkadaver wartet. Ja gut, das gehört halt mit dazu. Aber ich habe auch im Chat gelesen, vielleicht gibt es ja sogar ein bisschen FBI-Bedattschengameplay. Dann spiele ich das und wenn es gruselig wird, hole ich dann AK. Ja, das machen wir. Was wohl Insider bzw. Likan zufolge auch sein soll, ist, dass Grace Ashcroft

gar nicht die einzelne Hauptcharakterin sein wird in dem Spiel, sondern dass Leon S. Kennedy doch der Hauptcharakter ist oder ein Hauptcharakter. Ach Gott, der arme Leon. Wann endet es endlich für Leon S. Kennedy? Vielleicht in diesem Spiel, zumindest liegt es zufolge. Noch ist aber nichts offiziell bestätigt. Und das andere, was gemunkelt wird, ist, dass es noch weitere Schauplätze geben wird aus der Raccoon City. Also dass wir auch noch andere Ecken von Resi-World erkunden. Würde ja auch...

Sinn ergeben, weil er gesagt hat, wir haben eine neue Leiche. Sie hatte ja sowieso schon so ein paar Orte da. Das heißt, sie fährt jetzt dahin und, wenn ihr euch daran erinnert, dass Resident Evil mit der Hillbilly-Familie, ich weiß, ich hab... Das war das Siebener. Das Siebener, genau. Ja. Ähm...

Das war ja auch, da bist du ja auch mit jemand, also da hast du ja am Anfang diese Kamera-Crew gehabt, die sind dahin und da dachtest du, okay, sind das jetzt meine Helden? Nee, Edge ist jetzt jemand ganz anderes. Hallo Ethan. Und vielleicht ist es auch wieder sowas, also ich glaube nicht, dass sie komplett nixen sozusagen, aber ich glaube, ich kann mir schon vorstellen, dass sich dann halt verschiedene Erzählstränge ineinander verweben, weil das können sie gut. Das ist eine sehr

kluge Idee, weil das wäre ja vielleicht auch die Idee eines Requiem, weil ein Requiem ist ja der Todesgesang sozusagen, wo man nochmal über alles hinüber geht, was in dieser Serie bisher passiert ist und dann auch nochmal zurück zu gehen an alte Schauplätze. Wir sehen ja die Villa, wo der Hund durch die Scheibe gekommen ist. Wir sehen Raccoon City, warum nicht auch wieder das Familiendomizil aus dem Siebener, plus, plus, plus, all die anderen mir unbekannten Schauplätze aus der Risi-Serie.

Also, dass man nochmal so einen Bogen spannt über diese ganze Serie zum neunten Teil und dann auch gleichzeitig sagt, und das ist auch Leon S. Kennedys finaler Auftritt. Aber ich würde, ich hätte ihm so gegönnt, dass er irgendwo in Ruhe chillen kann. Vielleicht chillt er ja am Ende einfach. Bei Requiem, also ich fände das richtig schade, wenn das halt wirklich, wenn er jetzt tot ist. Ich meine, Ethan Winters weiß, dass tot sein nicht tot sein bedeutet, aber...

Also Leon, genau wie die Heldin aus Alien, ich bin so schlecht mit Namen. Ripley. Ripley, genau. Dr. Ellen Ripley, diese arme Frau, die einfach immer wieder rausgeholt wird und immer wieder sich mit Aliens und genau so das gleiche Problem hat auch Leon, das gleiche Problem hat Ethan Winters gehabt. Ich meinte, die arme

Weißt du, wie es endet? Am Ende von Resi 9 sitzt Leon am Strand mit einem Cocktail. Im Cocktail ist ein Schirmchen und das Schirmchen ist das Umbrella-Logo. Ja! Boom, boom. Ihr habt es hier zum ersten Mal gehört. Genau. Gut, das war Resident Evil 9, das große Highlight. Ein anderer überraschender, muss ich sagen, Hauptdarsteller für die Show gestern Abend war Mundfish, das ursprünglich russische, jetzt internationale, auf Zypern ansässige Entwicklerstudio, das Atomic Heart.

Hartz? Hart? Hart. Ich schrei durch. Ich schreibe immer Atomic Hearts. Auch hier in meinen Notizen steht wieder Atomic Hearts. Ja, weil es gleichzeitig ein anderes Spiel rauskam, das irgendwas mit Hartz Wild Hartz, glaube ich, oder so. Keine Ahnung. Wie war es? Atomic Hart. Ja. Zwei und The Cube. Ja. Ein Atomic Universe. Also die machen nicht nur ein neues Atomic Hearts, was mehr Freiheit... Er hat es wieder gesagt. Es gibt es nicht. Ich sage jetzt gar nichts mehr. Atomic Hart. Also Mann.

Schweig still, mein Harz. Es gibt nicht nur ein neues Atomic Heart, was mehr Freiheit bieten soll und mehr Rollenspielelemente und halt generell, Sie haben uns auch im Interview gesagt, jetzt nichts komplett Neues, aber halt alles nochmal ein bisschen größer, besser und vielleicht zu Ende entwickelt. Im Vergleich zum ersten Teil, das ist sozusagen der eine Teil Ihrer Arbeit gerade und der andere Teil Ihrer Arbeit ist...

Ein MMORPG-Shooter auf einem am Himmel schwebenden riesigen Rubik's-Würfel, auf dem sich statt wie auf einem normalen Rubik's-Würfel so Farbenlandschaften drehen. Und das soll sogar noch vor Atomic Heart 2 rauskommen. Unsere Kollegin Nathalie hat mit dem Creative Director ein Interview geführt.

Sag mal so, ambitioniert ist eine Untertreibung für sie. Also er sagt ganz klar, ey, The Cube soll ähnlich, auch von der Technik her, was sein, wie es damals Crysis war. Also sie sind da sehr, sehr zuversichtlich, dass sie da was sehr Besonderes haben mit dem Spiel. Was sie da jetzt natürlich aus dem Universum, das hat ja die Leute fasziniert. Meins ist es nicht, bin ich ganz ehrlich.

Aber ja, die expandieren richtig. Also ich finde, das Universum an sich, und deswegen bin ich auch gespannt auf diese Spiele, ist schon kreativ und besonders. Also die haben schon immer wieder abgefahrene und abgedrehte Ideen. Es ist aber auch gerade, wenn man sich jetzt das Atomic Heart anschaut,

Ich hätte es fast wieder gesagt. Wenn man sich jetzt Atomic Heart 2 anschaut, wieder ein bisschen dieses Sowjetunion-Fanfiction auch, wo du am Anfang siehst, die sowjetische Raumstation im All. Es wird ein sowjetischer Raumfahrtpionier zitiert sozusagen. Und das...

finde ich immer auch gerade vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges aktuell ist diese Huldigung der Sowjetunion immer ein bisschen komisch. Auch die Darstellung der weiblichen Figur. Da ist so viel Ass im Trailer. Oh mein Gott.

Oh mein Gott. All that cake, ey. Das war eine ganze Bäckerei. Alter Vater. Ist ja okay, können sie ja gerne machen. Wenn ich einen Roboter bauen würde, würde ich den... Keine Ahnung. Aber ich hab's verstanden. Die Girls sind hot. They've got cake. Aber können wir bitte...

Also ich hätte zum Beispiel lieber mehr gesehen, was es bedeutet, wenn es verschiedene Biome gibt bei dem Cube. Weil ich finde die Idee mega spannend. Erst habe ich gedacht so, Multiplayer-Shooter, blö. Und dann habe ich mir gedacht, okay, aber...

Biome, die sich währenddessen ändern. Und soll auch tatsächlich für Singleplayer gut funktionieren, angeblich. Wie gesagt, ich mag es ja grundsätzlich, wenn Studios wirklich ambitioniert sind und sagen, okay, wir probieren mal wirklich was Neues. Und das muss man ihnen zugestehen. Ja, tatsächlich. Also ich bin sehr gespannt auf jeden Fall auf dieses Spiel und auch darauf, ob es

Naja, ob sie sich übernehmen, am Ende musst du ja auch sagen. Die haben ordentlich ausgebaut. Sie machen ja auch Indie-Publishing jetzt selbst. Ein Spiel wurde auch gezeigt. Mit diesem Grusel-Horror-Ding, Ekeldings, was sie publishen in Indie-Game. Ich hab das so geschaut. Und da fragen wir halt immer...

macht Mundfisch quasi schon drei Schritte, wo sie erst mal einen machen sollten. Weil man muss auch sagen, Atomic Heart, ich hatte sehr viel Spaß, das zu spielen. Auch weil es halt mal ein anderes Setting ist und weil es kreative Ideen waren, die da drin gesteckt haben. Aber weil es auch halt an manchen Stellen dann nicht zu Ende gedacht war. Diese Open-World-Abschnitte, die drin waren, waren halt einfach langweilig, viel zu viel blöd. Ja, deswegen machen sie jetzt eine komplette Open-World. Ja, das ist halt das, wo du dann sagst, ja, aber mach doch erst mal ...

Geht halt ein Schritt nach dem anderen. Und Sie sagen jetzt, nein, ich springe direkt von los über die Ziellinie. Ja, also ich hab gedacht, als ich Atomic Heart 2 gesehen hab, dachte ich, cool, ich freu mich, neues Atomic Heart, läuft gut für die, wunderbar, nice Sache. Dann kam halt das mit The Cube und ich dachte, okay, gehört das dazu? Ach nee, ist das was Einzelnes?

Okay, es ist ein Online-Multiplayer-Ding. Okay, soll es ein Service-Game sein? Wie wollt ihr das gleichzeitig auch noch laufen lassen? Ich weiß keine Ahnung, was bei Mundfisch geht. Aber wie viele Leute sollen sich da denn auch drum kümmern? Weil es muss ja...

man muss ja QA haben, man muss das ja betreuen weiterhin. Und wenn ich ein Multiplayer-Online-Game weiter betreuen will, wenn das auch noch einen großen Erfolg hat, fragt mal Palworld, wie chillig das dann ist, wenn man auf einmal neue Server beackern muss. Wie kann ich dann sicher gehen, dass das, was meinem Studio überhaupt erst den Lift gegeben hat, sowas machen zu können, nämlich Atomic Heart 2.0

Wie kann ich sicherstellen, dass das dann gut wird? Wenn ich so viele andere Eisen im Feuer hab. Ich fand die Trailer, von der Thematik abgesehen, sehr hochwertig. - Ja, auf jeden Fall. Das war's, die gezeigt haben. Das hat die Ambitionen, die sie haben, wieder gespiegelt. Jetzt müssen sie halt deliveren, wie wir coolen Kids sagen. Und den Titel noch ändern zu "Atomic Hearts". - Ja, genau. Da werd ich eine Kampagne starten, dass es endlich mal umgesetzt wird.

Jetzt kommen wir zu meinem Highlight oder zu einem meiner Highlights, das ich, falsch formuliert, eigentlich vor fünf Jahren wäre es eines meiner Highlights gewesen. Jetzt sage ich so, ah ja, cool, dass es auch noch kommt. Nämlich Game of Thrones War for Westeros. Ein Strategiespiel im Game of Thrones-Universum,

Vom Studio hinter Age of Darkness. Age of Darkness war ja so ein Survival-Strategiespiel, wo die... Was sehr viele Einheiten darstellen konnte auch. Genau, also genauso wie Diabillions oder sowas, was einfach deine Basis überrannt hat mit so düsteren Fantasy-Kreaturen und du musst halt die Basis bauen und die abwehren und so weiter.

Und die machen jetzt ein Strategiespiel im Game-of-Thrones-Universum mit allem, was dazugehören soll. Also all den Lannisters, Starks, Targaryens. Der Night King ist eine spielbare Fraktion. Und ich frage, wie soll das ... Also jetzt mal recht von der Lore her ...

Na ja, sagen wir mal so, dass ihnen die Lore nur so... Zum einen war den Serienverantwortlichen die Lore hinten raus auch nicht mehr so wichtig. Okay, ja, stimmt. Und ich meine, hier in dem Trailer ja auch schon nicht. Da hat er gleich...

Night King da den Jon Snow erstmal zombifiziert. Erstmals ein Zombie gemacht. Und das so als Fantasy aufzubauen. Du hast so, ich bin ja so bei Schlacht um Mittelerde 2. Sowas mit Distraktion, das hätte ich gern. Ja, aber so sieht es ja auch ein bisschen aus. Also im

Mich erinnert das sehr an Schlacht um Mittelerde. Nicht nur von den Gameplay-Szenen her, die leider nicht im Trailer waren, der auf dem Summer Game Fest gezeigt wurde. Aber in einem separaten Dev-Diary, was sie auch noch veröffentlicht haben auf YouTube und Co., kann man halt sehen, wie die Spielszenen aussehen. Und die erinnern mich sehr an Schlacht um Mittelerde.

Und es gibt auch so eine Strategiekarte von, nicht Mittelerde, wie heißt die Welt in Game of Thrones? Westeros. Ja, vor Westeros heißt das Spiel. Ey, heute bin ich echt ein bisschen neben der Spur, dankeschön. So, eine Strategiekarte von Westeros, auf der du ja wahrscheinlich deine Armeen ziehst, auf der auch Intrigen und Diplomatie eine Rolle spielen sollen, wie sie es

eigentlich gehören muss für ein Spiel in dem Setting. Und das gab's ja auch schon in Schlachtummitteln. Und das Studio ist kompetent. Also, Playside, die wissen schon, was sie tun. Also, ich hab da Bock drauf, bin ich ehrlich. Ich fand die letzte Staffel von Game of Thrones auch nicht so schlimm wie alle anderen. Ich fand's richtig langweilig, Game of Thrones. Deswegen hab ich's nie geguckt.

Ist in Ordnung. Ich habe die ersten drei Bücher gelesen und es waren die ganze Zeit nur irgendwelche Typen, die ich dauernd verwechselt habe, die sich gestritten haben. Dann wurde gegessen, zwischendurch war irgendwas Cooles mit Aria und dann ging es wieder weiter und dann habe ich aufgehört. Meine Damen und Herren, wir haben Game of Thrones in drei Sätzen zusammengefasst. Also wenn es ein cooles Spiel wird bei Schlacht um Mittelerde und so, dann würde ich das gerne spielen, aber ich würde es nicht spielen wegen...

Game of Thrones. Was ich allerdings richtig cool finde daran ist, ich freue mich immer, wenn es Strategiespiele und Schlachten gibt mit fliegenden Einheiten, die Feuer speien können. Das ist richtig. Das haben wir ja hier. Da freue ich mich, da bin ich interessiert.

Ich finde es, so optisch gefällt es mir ganz gut, aber wie gesagt, mir würde es dann gefallen, weil halt das Setting... Mir gefällt tatsächlich auch der Scale, also das, was du meintest, also diese halbwegs realistische Größenverhältnisse, aber dass du halt wirklich mit größerem Regiment dann kämpfst und so, alles andere wäre bei dem Setting auch Quatsch gewesen, aber...

Aber das, was man vom Spiel gesehen hat, hat mich ein bisschen angemacht. Da bin ich ganz ehrlich. Genau. Und was da auch für mich dieser Schlacht- und Mittelerde-Vibe ist, wenn sie es tatsächlich schaffen, und das ist ja so ein bisschen ihr Versprechen, dass man auch in diesem Spiel bekannte Szenen aus dem Film nacherleben kann. Also wenn ich dann zum Beispiel King's Landing belagern könnte oder so, und es sieht halt auch cool aus. Und nicht nur wie so drei Age-Vampires-Häuschen, die nebeneinander stehen, das wäre natürlich doof. Aber das, das wäre richtig cool. Wie gesagt, jetzt ...

gefühlt ein paar Jahre zu spät. So der Game-of-Thrones-Hype ist House of the Dragon hin oder her schon wieder so ein bisschen so. House of the Dragon ist richtig gut. Ja, es ist gut, aber es ist halt nicht das real thing, es ist halt das Prequel. Mein Gott. Also es kommt ein bisschen zu spät, aber nichtsdestotrotz ist es im Prinzip das, wo wir jahrelang gesagt haben, warum macht's keiner?

Weil, kann ich dir ganz einfach sagen, weil die ganze Zeit irgendwelche asiatischen Free-to-Play-Hersteller die Lizenz gekauft haben, um irgendeinen Kram für Mobile zu machen. Hört doch mal auf damit.

Das war das Erste, als ich hier die Tür reingekommen bin, der Kollege Yassin, hab ich gemeint, hey, hast du das Game-of-Thrones-Strategiespiel gesehen? Und er so, das ist doch bestimmt irgendwie so ein Freemium-Mobile-Ding. Und ich so, nee, aber guter Punkt. Ich glaub, das ist das, wo sie richtig stark für arbeiten müssen, zu sagen, nee, nee, wir sind keins von denen. Weil die Trailer, auch von den Mobile-Games, sehen ja auch alle hochwertig aus. Da siehst du nicht sofort, dass das ein Mobile-Game ist,

Und jetzt müssen sie halt sagen, hey, hier, War for Westeros, not the mobile game, actual game. Ja. Als Untertitel. Ja, not the mobile game. Das ist ein richtig anspruchsvolles, weil ich hab gerade die Frage im Chat, kann es ein richtig anspruchsvolles PC-ATS werden? Ja. Gut, schauen wir mal. Ich meine, das Studio ist immer noch relativ klein, PlaySight. Ja.

Sie haben bislang noch nicht gesagt, ob zum Beispiel eine Singleplayer-Kampagne wirklich eine inszenierte Kampagne ist, wie sie uns gerade in den Köpfen rumschwirrt. Also ob das jetzt Warcraft 3 im Game-of-Thrones-Universum ist oder es erstmal nur eine Strategiekarte gibt mit so Brot-und-Butter-Schlachten, also mit so 115 Schlachten, die du halt schlägst.

Und die Kampagne kommt erst später, bei Edge of Darkness kam die Kampagne auch erst hinterher, dann in Episoden über mehrere Monate, Jahre hinweg. Aber da muss ich tatsächlich sagen, der Trailer hat mir zumindest suggeriert, dass sie das mit der Inszenierung prinzipiell können. Jetzt müssen sie das halt auch nur noch, nicht nur für den Trailer machen, sondern auch für die Kampagne.

Ja, und es gab ja noch nie ein Spiel, was in dem Trailer besser aussah als dann hinterher. Das kann ich mir nicht vorstellen. Das würden die ja nicht machen. Nein, das würden die tun. Das wäre ja gelungen. Die sind von den Guten. Das sind keine Mobile-Game-Gacha-Hersteller. PlaySide war nett bisher. Ja, aber ganz kurz, es können auch coole Mobile-Games geben, wie zum Beispiel Monument Valley. Die sind aber halt dann einfach nicht so komplex. Ja. Wie komplex unser nächstes Spiel hier auf der Liste wird, ist noch unklar.

Aber wenn man es anguckt, sieht es aus wie Mount & Blade in schöner, nämlich Chronicles Medieval. Das habe ich gesehen, da habe ich den Trailer gesehen und das ist ja so ein

grimdark medieval Setting, so ein düsteres, brutales Mittelalter-Setting. Aber ohne Fantasy, ne? Ohne Fantasy, ja, also das richtige Mittelalter, genau, also was heißt richtig, eine fiktive Version des europäischen Mittelalters, sagen wir es so. Und ich dachte, okay, Maurice sitzt schon auf der Vorderkante seines Sitzes jetzt gerade in seinem Urlaub, der Herr, der weilt ja nicht gerade in

unseren Landen. Stimmt, du sagst ja bald nicht mehr unter uns. Nein, also er weilt mich hier. Maurice lebt noch, Leute. Ja, Maurice, ihm geht es gut. Maurice geht es gut und nach diesem Trailer, nach dem Game of Thrones Trailer eh schon gut und nach diesem Trailer vielleicht auch noch besser zu Chronicles Medieval, weil das halt so eine sehr beeindruckende Mittelalter-Schlacht- und Belagerungsszenen waren und dann, das war so ein typischer Titel, wo ich mir dachte, wüsste ich gern mehr drüber. Ja.

Und dann habe ich gesehen, Games.de hat eine Preview. Muss doch Games.de gehen. Peter hat tatsächlich mit den Entwicklern gesprochen. Wir wissen jetzt auch noch nicht super viel. Spannend ist aber da tatsächlich das Studio, was dahinter steckt. Ich habe schon dummerweise den Namen wieder vergessen. Das Studio sitzt zwar in Kopenhagen, in Dänemark. Raw Power Games. Raw Power ist aber wirklich ein All-Star-Team. Also wir haben wirklich ihr Team, es ist

haben wir auch schon weit über 100 Leute und die haben wirklich aus sämtlichen großen AAA-Studios die Leute wegrekrutiert. Also egal ob Ubisoft, CD Projekt, Rockstar, sind alle dabei.

Und da habe ich halt gedacht, okay, was wäre denn, weil am Anfang wurde uns halt, die wollten halt nichts fahren, die haben einfach nur gesagt, hey, hier Studio Raw Power, haben uns so die Artwork gezeigt und wir sagen nicht, was es ist und da sage ich normalerweise immer ab, weil ich sage, ich will wissen, kann ich irgendwie Peter irgendwo hinschicken und weiß nicht wofür.

Aber in dem Fall haben wir es gemacht, weil wir gesagt haben, okay, die Artwork, die sieht schon sehr nach Mittelalter aus und Mittelalter für GameStar ist immer gut. Jetzt wissen alle Entwickler, die an dich schreiben, sie müssen dir einfach nur ein Mittelalterbild schicken. Das ist hilfreich, ja. Das ist eine Abkürzung. Normalerweise sage ich da grundsätzlich, wenn du mir nicht verratest, um was es geht, dann kommen wir nicht. Ist auch egal, wenn das ein Zukunftssetting hat. Heiko kriegt jetzt immer ein Mittelalterbild. Egal, ist in Ordnung. Nein, aber...

Und ich bin ja so, weil die haben auch echt offenkundig viel Kapital bekommen von Investoren, um halt das Studio aufzubauen.

Und die haben ja gesagt, es wird halt wieder irgendwie ein Action-Adventure sein. Open-World-Action-Adventure oder Extraction-Shooter mit dem alten Setting. Das, wo die Leute halt gerade, die Investoren halt Geld für ausgeben. Und dann kommt halt Peter zurück und sagt, du, das ist ein Mountain Blade. Ich so, wie, was, das ist ein Mountain Blade? Die versammeln ein All-Star-Team, um in High-Quality und maximaler Produktionsqualität einen Mountain Blade zu machen? Ja.

Aber ja, fand ich geil. Definitiv. Und es war sehr schade, dass man eben gestern auf dem eigentlichen Showcase nicht mehr gesehen hat, dann auch wirklich zum Gameplay, dass ja, wenn man jetzt noch die Beschreibung hört von Peter oder man Screenshots anguckt oder auch hier wieder das Dev Diary, in dem halt Gameplay drin ist, Dankeschön, das aber nicht mal Dev Diary heißt auf YouTube, sondern irgendwie anders, sodass man es drei Jahre lang suchen muss. Das konnte sein, bei Joff nicht...

bezahlen. Ja, genau, so ein langes Video kannst du ja nicht bringen. Aber sie hätten ja nicht mal das ganze Video bringen müssen, weil sie hätten ja nur das Gameplay mal zeigen müssen. Jedenfalls, was ich sagen möchte, ist, das Gameplay sieht total aus nach Mount & Blade. Also du hast so eine isometrische Europa, oder nicht Europa, aber Landschaftskarte, wo du dann mit deinen kleinen Figürchen drauf rumreitest, kannst dort halt deinen eigenen Weg wählen, kannst dann hingehen, wo du möchtest, kannst eine Armee rekrutieren und kannst diese Armee dann, wie in Mount & Blade auch,

um Burgen abzureißen. Oder worauf du Bock hast. Das ist auch eins von den Spielen, wo halt wirklich so wenig zugesagt wurde. Was aber so spannend war, genau das, was wir eben angesprochen haben, dass bei uns im Stream gestern Julius und Magdalena, die haben live einfach gegoogelt, was das ist. Und dann hat Julius gesagt, ah, hier, Dings, auch hier, da, wo die Kampagne halt ist, irgendwie in Teilen von Nordafrika, aber auch in bestimmten Teilen von Europa, ne?

Das klingt ja wirklich eins zu eins, den Mountain Blade. Und dann auch der Chat und die beiden so, ah ja, klingt ja richtig cool. Und dieses, wow, klingt ja richtig cool, hätte ich halt gerne gehabt, dass das passiert, weil man die Informationen dazu in der Show gehört hat.

Ja, vor allem, weil man hier auch in dem Death Diary halt auch mal wirklich Gameplay halt sieht. Sieht super spannend aus. Aber da wusste ich nicht, als ich den Trailers gesehen hab, okay, ist das ein Mobile-Game, ist das ein Ding, ist das cool, ist das nicht, ist das ein Acid-Flip, keine Ahnung. Und hier sieht man halt endlich so, okay, das sieht klasse aus, die haben da was reingesteckt. Da sind coole Leute bei, die Kämpfe sehen cool aus, das Drumherum ist cool. Definitiv. Mal gucken, wie es sich dann schlagen wird im Duell mit Mountain Blade 2, Bannerlord. Das ist ja...

Also das ist der Konkurrent, das ist das Spiel, was sie kopieren. Was ja auch immer wieder seine Probleme hat, natürlich was Fertigkeit und Buggigkeit angeht, aber es auch wahnsinnig viel Spieltiefe hat. Also in Mountain Blade 2 kannst du halt wahnsinnig viel erleben, konfigurieren, sonst was alles machen. Also das ist so das eine, mit dem sie sich anlegen und wo man dann sehen muss, was es wird. Und das andere ist...

Sie sagen tatsächlich, in ihrem Spiel wird alles handgebaut sein. Also Quests werden handgebaut. Auch Kirche und Glaube sollen eine wichtige Rolle spielen. Aber das ist ihr großes Versprechen jetzt für Chronicles Medieval. Und

Das ist ein großes Versprechen, auch für so ein Mittelalter-Rollenspiel-ähnliches Ding. Weil natürlich, wenn du da Quests erlebst, willst du da noch was erzählt bekommen, dann ist automatisch in deinem Hinterkopf, auch wenn es eine andere Art von Spiel ist, ist es auch gleich zu Kingdom Come. Ich finde es aber tatsächlich auch von der Art und Weise her wahnsinnig spannend. Weil, ich meine, das ist ein Team-

das richtig viel Geld kostet, die komplett neu gegründet wurden. Ja, Kopenhagen ist nicht billig, ich war neulich dort, das kann ich betätigen. Und dann kommt dieses Spiel auch erstmal nur PC-exklusiv und im Early Access und ich denke mir halt, wie

Wer hat denen das Geld gegeben? Den will ich auch kennenlernen. Der soll mir auch Geld für meine Idee geben. Weil das widerspricht ja eigentlich allen, vielleicht nicht mal allen, weil man hat ja gesehen, Baldur's Gate 3, Elden Ring, oder auch Expedition 33, das vielleicht wieder

Raum und Luft, mir macht das wahnsinnig Mut, dass ein Spiel in dieser Produktionsqualität und so ein Mittelalter-Strategie- Rollenspiel, Steam, Early Access, wo ich denke, geil. Ja, in Europa. Genau wie Claire Obscure. Also, wir leben in interessanten Zeiten. Es geht wieder was in dieser Industrie, hoffentlich. Das wäre eine schöne, frohe Botschaft.

Genau. Ich habe mir noch als Mini-Highlight aufgeschrieben, Maus P.I. for Hire. Dieser Zeichentrick-Shooter, der so einen coolen Stil hat, weil das so ein schwarz-weiß Zeichentrick-Ding, ich weiß gar nicht, ob ich das spielen möchte, aber auch das war wieder ein Spiel, klar, das ist jetzt keine Neuankündigung oder so, das kannte man schon, wo ich heute dachte...

Zeig mir doch mal mehr. Zeig mir doch mal richtig Gameplay am Stück. Die zeigen doch irgendwie schon seit gefühlt 5, 6 Jahren immer ein Busy, oder? Ja. Jetzt haben sie enthüllt, dass Troy Baker eine Sprechrolle hat, aber vielleicht sollte man mal die Spiele enthüllen, in denen Troy Baker keine Sprechrolle hat. Das wird eine kürzere Liste, genau. Aber so grundsätzlich, das ist halt vielleicht ein Beispiel. Es gab ja viele solche Sachen dann auch beim Showcase. Eins dieser Spiele, wo ich mir auch wieder dachte...

Aber es erschließt sich mir noch nicht ganz, was es sein möchte. Aber ich fand's geil, das muss ich jetzt auch nochmal sagen, deswegen hab ich ja auch quasi den Spielen selbst eine 7 gegeben, was für, pardon my French, weirder Shit da dabei war. Also auch schon, dass mit Mortal Shell 2 aufgemacht ist, ich bin ja großer Freund des gepflegten Gitarrengeschrammels, dass die halt einfach da mit einer Death Metal Band mit Behemoth aufmachen. Ja, geil. Auch, dass das echt...

krasse Charakter-Design bei Mortal Shade. Mein persönlicher Favorit war ja das Feldwett. Ein Boxspiel mit Muppet-Figuren. Das war klasse. Und was aber auch, ehrlich gesagt, wie Super Punch-Out, also wer alt genug ist, erinnert sich noch dran. Super Nintendo. Punch-Out war das

Boxspiel, wo man dann auch gegen Mike Tyson am Ende gekämpft hat. Ah, okay, ja, stimmt. Es sah ein bisschen vom Gameplay her so aus, aber halt mit Muppet-Figuren und einer offensichtlich tragikomischen Geschichte drumrum. Sensationell. Und unheimlich schön satt klingenden Schlägen.

Also jedes Mal, wenn da einer auf die Fresse gekriegt, das hat sich so schön angehört. Weil ich finde, wenn man schon schlägt, dann will ich das Gefühl haben, dass ich auch irgendwas getroffen habe. Und das war richtig so, fumm. Das war ein sehr schöner Dings. Und ich fand so vom Dings her, war das schon so eine Boxer-Geschichte. Ich bin ja eher so mit Bud Spencer-Schellen aufgewachsen. Aber ich finde, du hast einen Punkt, ja. Eine Stelle, die klatscht. Aber wenn du so richtig so ein...

Wumms. Vielleicht müssen wir einfach öfter solche Muppet-Figuren klatschen. Vielleicht müssen wir einfach öfter Schlägereien anfangen hier. Ja, mit Muppet-Figuren. Wenn ich eine Muppet-Figur sehe in Zukunft, außer Camilla das Huhn. Das heißt, unsere Fing-Figuren demnächst müssen sich auch prügeln.

Ja, schreibt in die Kommentare oder in den Chat, ob es nicht die Fing-Finger-Puppen auch, ob es da ein eigenes Boxspiel geben soll. Es sieht cool aus. Ich meine, es ist am Ende ja ein Boxspiel, aber wenn das so ein bisschen ihr Storytelling ist für diese Sequenzen da, ich gebe auf, aussahen, dann wäre das doch toll. Ich fand das cool, also es wäre ein cooler Boxfilm auch einfach.

Oh, stimmt. Also ich fände es so auch von dem ganzen, also von dem Storytelling her und so, was die immer zwischendurch gehabt haben, auch mit den Trainingsmontagen und dem ganzen... Mein Gott, wenn halt Robbie Williams in seiner Biografie von einem Schimpansen dargestellt werden kann? Ja, das war auch auf jeden Fall eine Wahl, die irgendjemand getroffen hat. Ja.

Aber ich hab mich mega gefreut, als das raus war. Ich dachte so, ja, hier auch diese Montagen, wie er halt ein Klo putzen muss oder wie er halt so ein Schwein schlägt. Da hab ich auch wirklich direkt an diese typischen Boxfilme gedacht. Wo ich dachte so, ja, das find ich schön. Ich hoffe, das ist auf der Gamescom spielbar. Bei vielen Sachen hieß es ja, spielbar dann auf der Gamescom. Resi 9 unter anderem wird auch dort dann scheinbar anspielbar sein. Hoffentlich für die Leute, die dann auch die Messe besuchen. Und das Ding will ich spielen hier. Muppetboxen, beziehungsweise Fischbocken.

Felt That, wundervoller Titel. Felt That Boxing, großartig. Felt That will ich in unserem Fing-Stream auf der Gamescom live spielen. Sie hatten auch wieder ein Mord- und Deduction-Game. Oh ja. Mit Killer-In. Killer-In von Square. Ja, genau, von Square. Ich fand das so cool, weil Mord generell finde ich ja immer gut in Videospielen.

Und da war das aber so, dass du halt quasi, das ist quasi wie ein Werwolf-Among Us, aber jedes Mal, wenn du jemanden umlegst, hinterlässt du einen Hinweis. Mhm.

Das heißt, du kannst nicht einfach nur rumlaufen und dann hast du eventuell gewonnen, sondern wenn du halt, wenn die anderen halt klug sind und das halt so zusammenfinden, nee, wie heißt das, zusammensetzen? Kombinieren ist das Wort. Dann kriegen die dich. Und ich finde die Idee so toll, ich finde die Optik toll, da freue ich mich. Mich hat es vom Artstyle und Technik hat es mich nicht abgeholt. Ah!

Ich mochte den Artstyle. Ich mochte den auch, ich dachte nur, es ist eine andere Art Spiel. Weil es ja tatsächlich so eine Art Among Us für Erwachsene, das ist jetzt ein bisschen fies, aber so ein Spiel, so ein Social-Deduction-Game ist. Und ich dachte erst, es wäre so ein

Es gibt doch diese Filme, wo sich die größten Detektive der Welt auf einem Schloss versammeln. Knives Out. So ungefähr in die Richtung. So wie Knives Out oder sowas. Und dann wird irgendwie der Schlossherr ermordet. Und dann müssen sie rausfinden und gemeinsam, obwohl sie sich alle gegenseitig leiden können, rausfinden, wer es war. Oder einer von ihnen ist eigentlich der Mörder. Eine Leiche zum Bessere, wenn das noch jemand kennt. Agatha Christie. Ein Klassiker. Oder genau, diese Agatha Christie Sachen. Ich dachte erst, sowas ist es.

Aber kann ja noch kommen. Das sieht aus wie Realtime-Cluedo und ich bin all for it. Definitiv, ja stimmt. Baronin von Ports mit dem Kronleuchter im Klavierzimmer. Ja, genau. Ballroom. Finde ich geil. Würde ich mich freuen. Killer in, genau. Weitere geniale Momente ist die Dramaturgie, die sich jemand ausgedacht hat. Da bei Wu-Chang.

Fallen Feathers und Wu-Tang Rise of the DC war einfach hintereinander zu bringen als Trailer. Ja, das ist ein bisschen frech.

Also das ist wie Outer Wilds und Outer Worlds gleichzeitig. Da hat jemand einfach die Tabelle, haben sich so eine Excel-Tabelle ausgefüllt mit den Spielen, die angekündigt werden. Und dann standen da Wu-Chang Fallen Feathers und Wu-Tang Rise of the Deceiver einfach untereinander. Und sie haben gesagt, okay, komm, lass die hintereinander. Das lassen wir so. Irgendjemand hat gesagt, es sind einfach zwei Trailer und man hat sich verschrieben. Warum schicken die uns zwei Trailer vom selben Spiel dieser Wu-Chang Clan? Das war nicht so smart. Also schwierig. Ja.

Und Nintendo wurde gedisst. Ja. Wie Albana halt auch. Also der, glaube ich, der Chef vom Sonic Racing Team, der meinte, ja, bei uns gibt es übrigens, anders als bei anderen Kart-Spielen, gibt es bei uns Crossplay. Wir erwarten jetzt von einem Mario Kart Crossplay. Ja, worauf denn, wenn es nur auf der Switch ist? Auf dem Raspberry Pi. Ja.

Ja, das war auch so ein bisschen grundlos. Sie hätten ja auch einfach sagen können, hey, und unseres könnt ihr auch überall spielen und wir kosten keine 90 Dollar. Also das wäre

Ich finde es immer schwierig, wenn man auf Kosten anderer Gags macht. Deswegen fand ich das auch sehr unangenehm bei Splitgate 2. Als sich der Typ dahin gestellt hat und erst mal alle anderen Shooter irgendwie...

gedisst hat. Man kann von Call of Duty halten, was man will, man kann es auch sicherlich hart kritisieren, aber musst du dich dann da auf eine Bühne stellen und dann sagen wir, wir sind die Geilsten, weil die anderen Spiele scheiße sind. Finde ich ist absolut pur Form, wenn dein Produkt gut ist, dann musst du nicht andere runtermachen. Ja.

Also entweder bist du gut und du hast es nicht nötig. Make FPS great again. Das kannst du dir halt echt stecken, ganz ehrlich. Das war peinlich. Nee, fand ich oi. Also man braucht's nicht. Braucht's einfach nicht. Ich muss ja sagen, ich bin ja auch kein, nicht der allergrößte COD-Fan, aber wenn man sich anguckt, wo Splitgate gerade steht, der erste Teil ist bei unter 200 Leuten, die gleichzeitig spielen auf Steam. Wenn ich Splitgate aus dem Augenwinkel sehe, denke ich immer noch, es ist Split Fiction. Ja.

Das für Six war toll. Das Spiel war ja anfangs ein Riesenhype. Das war eine coole Idee mit diesen Parteien. Phil ist auch nach wie vor ein Riesenfan und sagt, sie haben auch viele Dinge wirklich gut gemacht und ich gönne ihnen auch den Erfolg und dass Splitgate 2 ein super Spiel wird. Ich finde auch den Artstyle ganz geil, ich finde die Idee geil von dem Spiel.

Jetzt ein Shadow-Drop, da jetzt ein Battle-Royale-Modus, auf so einen, wie der Battle-Royale sein muss, hat er hingestellt. Aber grundsätzlich da was zu machen und so als Aktion, alles gut. Aber die Art und Weise der Präsentation habe ich jetzt nicht als sympathisch empfunden. Nee, es ist auch egal, ob Nintendo jetzt zum Beispiel halt auch eine große Firma ist. Klar, denen wird das nichts ausmachen, dass sie sagen, hey, wir haben ein Cross-Planet. Sagt Nintendo, ja, meh.

Aber ich finde halt einfach, dass selbst zu tun pur formt. Also so wie du sagst, ich spreche ja auch nicht schlecht über andere Hosts zum Beispiel. Und wie erfolgreich das sein kann, hat man jetzt zum Beispiel bei, um das nochmal an der Stelle zu sagen, weil man hat es auch am Anfang gesehen, das ist auch was, so Ending on a High Note, was mir wirklich Mut macht, als Geoff Keighley am Anfang die Spiele nochmal so vorgestellt hat und dann Expedition 33...

ähm

wie da der Jubel auch aus dem Publikum dann kam. Und das ist für mich halt auch so das Gegenbeispiel davon, wie man sich auch als Development Team, obwohl der könnte ja ablästern über Ubisoft. Natürlich hat man zwischen den Zeilen durchgelesen, dass er mit der Art und Weise, wie dort gearbeitet wurde, nicht glücklich war. Aber du hast von denen nicht ein böses Wort über andere Development Teams oder die Vergangenheit gehört, sondern sie haben darüber geredet, was sie machen und wie

warum sie da Bock drauf haben, Dinge so zu tun, wie sie es tun. Und das ist doch viel besser. Und ich glaube, das kommt auch bei den Leuten auf lange Sicht besser an. Mhm.

Vollkommen richtig. Ich kann noch im Schnellfeuer, wie es auch gestern bei den Trailern war, ein paar weitere Neuigkeiten aus diesem Showcase zusammenfassen. Guild Wars 2 läuft noch. Dying Light, The Beast und Ark Raiders und viele andere Spiele haben Release-Termine. Und Barney Stinson ist jetzt Deadpool. In Deadpool VR. Ich habe erst gehofft, dass sie ein richtiges Deadpool-Spiel zeigen, wo ich dachte, oh, das wäre der Hammer jetzt. VR ist auch gut, aber...

Nicht ganz das, was ich hätte haben wollen. Oh, es gibt ein neues Thief in VR. Oh, es gibt ein Deadpool-Spiel in VR. Kann cool sein, aber so ein richtiges Deadpool. Ich will nur mal den Gedanken kurz da lassen. Heiko gründet da jetzt sein neues Studio, sammelt Investmentgeld ein, haben wir schon gehört. Unter anderem für einen Extraction-Shooter im Mittelalter. Aber vielleicht ist da auch noch ein Deadpool-Spiel

drin. Und letzte Lanze gebrochen für Sonic Racing, Cross Worlds, Nintendo Discs, hin oder her. Ich saß neben meiner Partnerin vorhin, als ich das Showcase nochmal nachgeguckt hab, weil ich ja auch eingeschlafen bin gestern Abend, weil ich alt bin aber. Und da meinte sie so, das ist ja Mario Kart für Arme. Wie, Moment, mit einer Persona-Koop, sogar mit der Musik und den Charakteren, wie geil ist das? Das war sehr aufregend. Das war cool. Also ich muss auch sagen, mich hat's spielerisch abgeholt. Aber es ist doch auch

gar nicht schlecht, auch einen Mario Kart Konkurrenten zu haben. Wenn ich halt mir jetzt gerade keine Switch 2 kaufen will und ein super fancy neues Mario Kart für 90 Öcken, dann kann ich mir das halt angucken und ich kann es auf meinem PC spielen, ich kann es Crossplay spielen. Ist doch ein super Angebot. Ich finde das neue Mario Kart auch bisher gar nicht mal so gut. Aber hast du die dicke Biene gespielt?

Ich spiele auch immer die dicke Biene. So, dicke Biene. Das soll es gewesen sein. Ich bleibe Yoshi treu. Gut, das war das Abschlussstatement unseres Fazit Talks zum Summer Game Fest Opening Showcase 2025. Vielen Dank AK, vielen Dank Heiko. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Musik Musik

Musik Musik