Willkommen zu einer neuen Runde GameStarQuiz. Heute mit den Kandidaten Julius Busch und dem fantastischen Felix Rick. Wie immer präsentiert von eurem Host Daniel Veith. Also mir. Darum Köpfe an und Wasser bereit. Es ist GameStarQuiz-Zeit.
Willkommen zu GameStar Quiz Runde 2. Wir haben dieses Format vor einigen Wochen auf der Cactus in Leipzig offiziell aus der Taufe gehoben. Jetzt wird es Zeit für eine 2. Ausgabe. Neue Show, neues Jackett und nicht ganz neue Gäste. Denn wir haben heute 2 Kandidaten, die gegeneinander und irgendwie auch ein bisschen gegen mich spielen werden. Nämlich zum einen links auf der Couch der liebe Jules. Der war auch beim 1. Mal schon dabei.
aus dem Team GameStar damals. Und rechts der liebe Felix, der jetzt ein Herausforderer sein wird für Jules. Und darf ich mal sagen, dass ich diese Totale so geil finde. Also ich finde es super, wie ihr zu mir aufschauen müsst. Natürlich, ich finde es super nice aus. Ich mag deinen Pult, wir sitzen hier gemütlich.
Ich habe leider noch nicht meinen Richterhammer. Der kommt noch. Stehst du auf nichts drauf? Ich kann sehr bedrohlich zu euch hier... Wie groß bist du denn? Auf was stehst du denn? Das sieht so aus, als würdest du auf was draufstehen. Hier ist mein Fuß. Das wirkt komplett absurd. Geil, oder? Ja, doch. Ja.
Okay, Riese. Ja, gut. Du bist doch genauso groß. Wenn du hier stehen würdest und ich würde da sitzen... Bist du genauso groß wie er? Ich würde vielleicht nicht aus Ehrfurcht schon so zusammenkauern, aber...
Wollen wir loslegen? Sind wir schon so weit? Willst du gleich hier direkt losfahren? Ich würde gerne loslegen, vielleicht für die, die diese Show zum ersten Mal sehen. Das ist das Gamester-Quiz. Das soll es in Zukunft etwa alle zwei Wochen geben auf diesem Kanal. Und wir haben wie immer einen bunten Strauß von Fragen. Das ist ein sich entwickelndes Format. Das heißt, wir werden künftig noch mehr verschiedene Kategorien haben. Schnellrate, Runden, Grafikrätsel, Soundrätsel, tralala. Da sind wir quasi im Fluss. Heute gibt es eine reguläre ...
Folge von Fragen allerdings mit, wie bei der letzten Sendung auch schon, dem einen Ding ist, dass wir nämlich abwechselnd Multiple-Choice-Fragen, Vergleiche, wer wird Millionär haben, ABCD und Buzzer-Fragen, wo die Antwort nicht vorgegeben ist, sondern die euch so einfallen muss. Ihr beim Chat könnt natürlich mitraten, immer mit Antwort, Ausrufezeichen ABCD in den Chat schreiben. Auch das werden wir in einer der künftigen Folgen auswerten und dann könnt ihr auch sozusagen aktiv an diesem
Programm teilnehmen. Aktuell macht ihr das mehr für euch als für uns, aber ist bestimmt trotzdem lustig. Also ratet fleißig mit und da meldet sich einer. Ja bitte, Herr Rick. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass wir den Chat persönlich gerade hier nicht sehen, weil es könnte natürlich sein, dass wenn ihr da mitratet, wir sollen das ja nicht mitbekommen. Weil ihr könntet uns ja eventuell Antworten geben. Keine Sorge, die wissen wenig passieren. Das habe ich jetzt nicht gesagt. Ich bin immer der Meinung, der Chat weiß alles. Chat
Ihr wisst, was ich meine. Die reagieren auf die Tafla, Felix. Ja, das ist deine Philosophie. Das werden wir gleich sehen. Was wir auch gleich sehen werden, ist, wie gut eure Buzzer funktionieren. Dann machen wir jetzt mal eine kurze Testrunde. Ich bitte mal den Jules, einmal auf seinen Buzzerknopf zu drücken.
Und da ist auch schon gebuzzert von den Jules. Sehr gut. Dann Regie bitte einmal reset. Dann darf Felix das auch nochmal ausprobieren. Und jetzt darf Felix einmal buzzern. Ja, wunderbar. Auch das hat funktioniert. Vielen Dank. Fantastisch. Haben wir einen Soundeffekt? Das braucht ihr bei der übernächsten... Haben wir ja, hören wir jetzt hier im Studio nur nicht so gut. Das werden wir bei der übernächsten Frage brauchen. Wir kommen aber erstmal zu Frage Nummer 1. Und wie jedes vernünftige Gaming-Format beginnen wir mit einem Gespräch über Bier. Nämlich... Ach komm. Welches Spiel bot zuerst...
Eine mit GTA 6 vergleichbare Bierphysik. Also, GTA 6 hat ja ein bisschen... Der Trailer kam raus und alle waren... Boah, wie sich diese Flüssigkeit in den Flaschen bewegt. Und das ist ja Wahnsinn. Und das Bier. Und das ist jetzt schon das Hauptding. Ja, Moment. Ein Spiel hatte schon etwas Vergleichbares. Ja, aber jetzt fängt es ja an. Definiere vergleichbare Bierphysik. Sagen wir mal, ein Spiel, das allein dieses Verhalten des Bieres in der Flasche oder der Flüssigkeit in der Flasche hat schon zu News und zu...
Instagram Reels gesorgt. Eins von diesen vier Spielen. Vielleicht gab es auch schon frühere, aber von diesen vier Spielen, welches war das? Ich bin jetzt schon wieder so, ich bin jetzt schon sauer auf dich, weil ich weiß, es ist schon wieder so eine Trick-Scheiß-Frage. Nein, ist du nicht.
Und wenn du gestern im Meeting aufgepasst hast oder heute, dann weißt du es vielleicht oder auch nicht. Also, lockt mal eure Antworten ein. Was glaubt ihr, welches Spiel der vergangenen Zeit hatte ein ähnliches als man gesehen hat, wie sich das Bier in den Flaschen bewegt hat?
Habt ihr eingeloggt bei mir? Ich hab zwei Vermutungen, muss ich tatsächlich sagen. Ich hab vier Vermutungen. Dann wähl doch mal eine. Ich hätte gesagt, es ist entweder der Beer Stimulator, Half-Life Alyx, Counter-Strike 2 oder Tavern Keeper. Smart Move. Ich war jetzt zwischen zwei.
Ihr habt euch auf jeden Fall entschieden, du kannst ja nachher gleich sagen, zwischen welchen beiden. Du kannst es auch gleich sagen, du hast dich zwischen Half-Life Alyx, das du ausgewählt hast, und einem anderen Spiel entschieden. Ich wäre noch Counter-Strike 2, weil ich hätte gemeint, dass da auch mit der Source-Engine eventuell auch mal irgendwie gezeigt worden wäre, dass ich in diesen Flaschen, die man irgendwo im Level finden kann, vielleicht auch...
Das Ding, was gestern im Meeting der liebe Kollege Christian auf den Tisch legte, die Molotow-Cocktails in Counter-Strike 2 hatten so eine tolle Flüssigkeitsphysik. Aber wir schauen uns trotzdem mal an, ob eure Antwort richtig war. Scheiße. Antwort B war richtig, Half-Life Alyx. Nein, du bist der Feinde. Nein, schwan. Das hatte tatsächlich...
Hört ihr auf, euch zu klopfen. Wenn ich jetzt schon meinen Hammer hätte, ich merke jetzt schon, ich brauche einen Hammer. Du brauchst zehn Hammer, die du wirfst. Du bist da der singuläre Hammer-Brother. Ich kann hier so Karten werfen. Oh!
War nicht so schlecht. Boah, ich glaub, die können richtig aufschlitzen. Also, die richtige Antwort war Half-Life Alyx. Das war natürlich besonders in VR spannend. Da hat man so die Weinflasche und die Bierflasche so, boah, wie machen die das? Und es war aber nicht mal eine Physik-Simulation, sondern es war tatsächlich nur ein Trick über einen Shader. Oh, krass. Also, das sieht nur so aus. Da ist aber auch keine physikalisch berechnete Flüssigkeit drin. Das wirkt nur so. Aber ganz cool. Wir kommen zur ersten Buzzer-Frage. Jeder hat einen Punkt von euch. Ähm ...
Wer zuerst richtig hat, buzzert. Die Frage lautet, wie heißt die Biermarke in GTA? Felix hat zuerst gebuzzert. Was? Pisswasser. Wir lösen auf. Ist das korrekt? Hä, wieso hast du so schnell gebuzzert? Weil ich halt ja schnell bei dir bin. Ich hab das sofort gebuzzert. Es ist tatsächlich Pisswasser. Glückwunsch. Scheiße. Das gibt einen Punkt für Felix. Wisst ihr, gibt noch einen Bonuspunkt.
Den verteile ich jetzt einfach so. In welchem GTA war Pisswasser zum allerersten Mal ein Ding? Also welches war das erste GTA? GTA 4. Das ist richtig, ja. Kriegt Felix noch einen Punkt. Wow. Gut. Ich kenne mein Bier, mein virtuelles. Aber rückblickend, in der Vice City Definitive Edition haben sie es dann auch noch eingebaut. Aber das erste, wo es aufgepoppt ist, war tatsächlich GTA 4. Thema Counter-Strike. Das ist jetzt wieder eine Multiple-Choice-Frage. Aus welchem Land...
Kommt der derzeit beste Counter-Strike-Zweispieler? Antwort A, Russland. Antwort B, China. Bist du im E-Sports-Game drin? Antwort C, Südkorea. Oder Antwort D, Frankreich. Ich weiß es trotzdem. Du weißt es? Ja. Bist du dir sicher? Nö. Nee. Okay. Ich habe einfach das Gefühl und mein Gefühl fällt mich nie. Das ist jetzt gemein. Ich meine, Südkorea ist halt so ein typisches E-Sports-Land. Aber das wäre die leichte Antwort.
Weil es eben das typische E-Sports-Land ist. Aber ich sag, nee, ich sag, wobei, darf ich nochmal zurückgehen? Darf ich nochmal was anderes? Kannst dich auch noch umentscheiden, solange bis ich sage, jetzt bitte... Ist die Frage, darf man in China überhaupt Counter-Strike spielen? Das kann ich nicht beantworten. Das ist... Also, nee. Ich hab's umgeswitcht. Ja.
Dann schauen wir uns mal eure Vorschläge an. Felix sagt Russland, Jules sagt Frankreich. Jules, wie kommst du auf Frankreich? Das ist einfach so ein Gefühl. Ein Gefühl? Ja. Kannst du das definieren irgendwie, weil du ein französisches T-Shirt anhast? Ich glaube, ich kann es wirklich gar nicht definieren. Ich habe einfach nur so einen Counter-Strike-Spieler.
machten der den ganzen Tag? Also ich hatte erst... Was heißt das? Machen Franzosen wenig den ganzen Tag, dass die Zeit haben? Ich weiß es noch nicht. Sag doch, ist doch richtig, oder? Also ich hatte erst China gewählt, weil ich mir dachte so, aber dann, ich weiß nicht, ob Counter-Strike in China erlaubt ist. Weil der nicht abgezogen hat, Russisch gesprochen hat damals. Das muss der Beste gewesen sein. Also ich glaube, Asiaten sind ja vor allem sehr gut in Strategiespielen.
Ich glaube, die sind, wobei, gut, Overwatch sind sie auch krass. Ja, eigentlich, ja, es ist Frankreich. Bevor wir hier das noch weiter breittreten, welches Volk was besonders gut ist, lösen wir mal auf. Eine Frage vorher noch. Jonas in der Regie, weißt du es? Du bist so ein CS-Typ. Du weißt es. Was ist es denn? Kannst du auch gleich auflösen dazu. Frankreich! Jawohl. Matjö Erbo. Guck, wusste ich. Zywo, Zywo. Wahrscheinlich spreche ich es völlig falsch aus. Oder Zywo.
Sei Wu, okay. Sei Wu, Mathieu Herbeau ist der weltbeste CS2-Spieler und hat eine Kill-Death-Ratio von 1,46. Das ist, glaube ich, ganz gut. Das ist gar nicht viel. 1,46 für ihn reicht's. Juni, das ist doch nicht gut. Naja, aber gegen andere Leute, die halt auch unglaublich gut sind.
Trotzdem. Da triffst du halt nicht so gut. Da hab ich eine höhere. Kannst du mal gegen Sai Wu antreten? Wir werden versuchen, ein Match zu arrangieren. Wir haben demnächst sowieso einen Counter-Strike-Abend. Bevor wir es jetzt ganz groß beitreten. Aber aktuell ist der Plan, dass wir demnächst mal eine Runde Counter-Strike spielen. Hier im Team. Behaltet unseren Kanal im Auge, dann erfahrt ihr das auch.
Frage Nummer 5. Wie steht es denn? 2 zu 3. Jules gegen Felix. Frage Nummer 4. Wir haben wieder eine Schätzfrage. Da buzzern wir jetzt nicht. Sondern ihr sagt mir gleichzeitig. Wie soll das denn gehen? Ich zähle von 3 runter. Wie hoch...
der Metascore von Counter-Strike 2 ist. Nicht der Userscore, sondern der Review-Metascore. Ich zähl von 3 runter und bei 0 sagt ihr mir eine Zahl, okay? Ja. 3, 2, 1. 88. 88? 83? Wir lösen mal auf. Es ist 82 tatsächlich. Punkt für Julius. Julius? Julius. Julius. Julie. Oh Gott. Soll ich dich mal Julie nennen? Nee, bitte nicht. Äh, Trivia, oder können wir auch raten, ähm,
Machen wir einen Bonuspunkt, wenn ihr es genau trefft. 82. Nee. Wie hoch ist denn der User-Score von Counter-Strike 2? Müsste ich gleichzeitig antworten. Schätzt mal, wie hoch ist der User-Score? Wenn ihr es zufällig richtig habt oder in einer Fehlermarsche von 0,5, dann kriegt ihr einen Punkt von mir. 7,2. Mit Komma ist das... Dann sag ich 7,2.
Dann kriegt keiner einen Punkt. Es ist tatsächlich nur 5,1. Wie immer im Internet gefallen harte Sachen den Menschen nicht. Es gibt bei so einem Spiel immer Hass. Es ist schlimm polarisiert. Ich habe verloren. Das sind dann Leute, die haben dann 3,0 gewertet, aber die haben halt 500 Stunden gespielt schon.
Ist immer so. Lest ihr auch so gerne bei Metacritic die schlechtesten Userbewertungen, womit die Leute genau unzufrieden sind? Das ist so lustig. Ich lese die nur, weil die teilweise halt ganz schön geil sind. Bei einem Spiel stand mal, the only class that is fun to play in this game is the uninstalled wizard. Das fand ich ziemlich gut. Das ist echt sehr gut. Sehr schön. Multiple-Choice-Frage. Frage Nummer fünf. Genau, Multiple-Choice. Ähm...
Willkommen zum Thema Grand Theft Auto. In welchem Jahr spielt GTA Vice City? Antwort A, 1980. Antwort B, 1986. Antwort C, 1989. Der ist nicht fair, der hat bei Rockstar gearbeitet. Oder Antwort D, 1992. Wir haben noch nie ein Wort über Vice City verloren. Er schaut keine Filme, die vor 1990 entstanden sind. Deswegen hat er wahrscheinlich Vice City auch nie gespielt. Oder musstet ihr damals? Das mussten wir nicht. Ich habe es auch gespielt, aber nicht durchgespielt.
Was glaubt ihr? In welchem Jahr spielt das? Ich bin zwischen zwei Jahren. Ich glaube, das Jahrzehnt ist relativ klar. Es macht mich gerade wahnsinnig. Du hast doch in Florida gelebt. Ja. War das zu der Zeit? Du hast ja so gesagt, neunte bis zwölfte Klasse. Du bist ungefähr so alt wie ich. Nee, dann warst du später dran. Ja. Es macht mich gerade wahnsinnig. Ich versuche mich gerade an Musikstücke zu erinnern. Ja, ich habe eingeloggt. Jules? Ja? Ja?
Ich bin aber nicht sicher. Was habt ihr denn gesagt? Jules sagt 1980, Felix sagt 1986. Ja, ich glaube, es gab schon mehr 80er-Jahre-Mucke und das würde 1980 ausschließen. Ich tendiere vielleicht sogar dazu, dass es 89 war. Die Bonusfrage wird dir helfen. Ich hatte es eigentlich nochmal, ja, dann habe ich es zu spät geändert. Ja, egal, dann ist A. Wir schauen mal, was richtig ist. Es ist korrekt.
1986. Ich war eigentlich, bevor du es gesagt hast, noch geswitcht. Mitte der 80er natürlich der ganze 80er-Jahre-Vibe. Miami Vice und so weiter. Ich war mir bloß nicht ganz sicher wegen den Klamotten, die teilweise schon so ein bisschen an die 70er erinnern. Ja! Siehst du? Von mir aus kann Jules den Punkt nicht haben. Okay, dann hat das Tool das nicht richtig erkannt. Nein, Jules soll ruhig auch... Dann soll er auch einen Punkt bekommen, wenn das so ist. Dankeschön. Wie steht es denn dann?
Immer noch gleich, 4 zu 4. Wir haben eine Buzzerfrage als nächstes, nämlich auch rund ums Thema Vice City. Welcher Film wird in GTA Vice City sehr viel zitiert? Du hast gebuzzert, Felix. Scarface. Stimmt das?
Natürlich stimmt das, Scarface. Das Narbengesicht. Ich liebe Scarface. Das ist einer meiner Lieblingsfilme mit Al Pacino. Wobei das witzig ist, weil eigentlich der Anwalt, der...
Der Anwalt von Tommy Fazzetti, der ist eigentlich 1 zu 1 aus Carlitos Way, wo Sean Penn den spielt. Auch ein fantastischer Film. Ich trage Ihnen einen vorbereiteten Trivia-Beitrag zur Frage vor. Ken Rosenberg, der Anwalt, ist angelehnt an die Rolle, die Sean Penn in Carlitos Way auch bei Al Pacino spielt. Carlitos Way ist ein unglaublich guter Mafia-Film. Unbedingt sehen.
Sollen wir dir dafür jetzt noch einen Bonuspunkt geben? Nein. Vielleicht hier noch die Info. Miami Vice spielt natürlich auch eine sehr große Rolle. Und Philip Michael Thomas, der in Miami Vice den Pass gespielt hat. Hättest du Miami Vice auch gelten lassen? Nein. In dem Fall nicht. Okay. Ist kein Film. Ist kein Film, genau. Aber er, Philip Michael Thomas, spricht Lance Vance.
In GTA Vice City. Also da haben sie sich auch schon... Hast du vielleicht auch noch eine Frage zu irgendeinem GTA aus diesem Jahrzehnt? Vielleicht. Vielleicht habe ich sogar noch mehr Fragen zu GTA. Aber erst bleiben wir mal in der Region. Frage Nummer 7. Eine Multiple-Choice-Frage. Wie heißt die Hauptstadt von Florida?
Scheiße, das müsste ich wissen. Das solltest du wissen, wenn du damals gelebt hast. Außer du warst so ein Auto-Abiturient wie ich, der sich damals nicht um sein direktes Umfeld geschert hat. Ich bin in Amerika im amerikanischen Bildungssystem groß geworden. Natürlich weiß ich es nicht. Ich habe damals noch die ganze Kohle für Weiber, Alkohol und schnelle Autos und den Rest einfach verpasst.
Ganz ehrlich, ich bin gerade... Antwort A, Tallahassee. Antwort B, Jacksonville. Antwort C, Miami. Antwort D, Orlando. Ich switche nochmal. Ganz weit hergeholte Trivia, als Elvis Presley vor einer Horde Frauen in Jacksonville sich in ein Klo flüchtete und Colonel Parker das mitgekriegt hatte. Da war Colonel Parker klar, aus dem mache ich was.
Der bringt mir Kohle ein. Ich würde mich auch gerne mal... Also Jules sagt Jacksonville, Felix sagt Tallahassee. Ich bin der Meinung, es ist Tallahassee, aber ich bin mir nicht sehr sicher. Was ist die korrekte Antwort? Tallahassee ist korrekt. Damit wieder ein Punkt für Felix. Was sind das für komische Städte? Jetzt schauen wir mal, ob der gut aufgepasst hat. Regie, bitte die Frage erstmal nicht einblenden, denn die ist schwieriger für euch, wenn ihr sie nicht lesen könnt. Okay.
Wieder gleichzeitig antworten, bitte. Wie viele Konsonanten enthält das Wort Tallahassee? Da musst du erst mal erklären, was ein Konsonant ist. Das kannst du auch mit amerikanischem Bildungssystem auch selber wissen. Ein Nicht-A-I-I-U-U. Ja, wie viele Konsonanten enthält das Wort Tallahassee? Fünf. Drei, zwei, eins. Fünf. Fünf. Ja, wow. Wir blätten das Wort mal ein und zählen mal nach. Scheiße.
Ich dachte, wir sollen es einfach reinrufen. Also da sehe ich ein T, zwei Ls, ein H und zwei S. Das sind sechs. Ich dachte genau das andere, andersrum. Ich dachte Vokale. Aber die Frage war nach Konsonantengeschrei. Da habe ich dich ins Verderben gedrückt. Macht nichts. Ich habe mir schon gedacht, dass jetzt irgendwas kommt. Ich habe gedacht, du fragst, wie schreibt man Tallahassee? Und da habe ich gedacht, oh, scheiße. Das mache ich dann beim nächsten Mal.
So, jetzt kommt eine A-Chats-Frage, aber wir machen es trotzdem mit Multiple Choice, damit ihr ein bisschen grübeln könnt. Welches Spielesequel hatte bis dato, also Stand jetzt, die längste Wartezeit? Also auf welches Sequel mussten wir oder müssen wir am längsten warten? Antwort A, GTA 6.
Antwort B, Duke Nukem Forever. Antwort C, Beyond Good & Evil 2. Oder Antwort D, Wasteland 2. Ja, Moment, aber längste Wartezeit. Eigentlich müsste das Spiel dann ja schon draußen sein, oder? Stand heute. Also zwischen... Ja, aber heißt das, muss das Spiel draußen sein? Nein, muss es nicht. Beyond Good & Evil 2 ist ja noch nicht draußen. Und GTA 6 ist auch noch nicht draußen. Ach so, ja, stimmt. Also Stand heute, wenn GTA 6 jetzt erst im Jahr 2075 erscheint, was wir nicht hoffen, dann ist diese Antwort richtig. Aber Stand heute...
Das ist vielleicht noch eine andere Antwort. Haben wir eingeloggt? Also ich weiß, eins davon stand definitiv im Guinness-Buch der Rekorde. Alle beide sagen Beyond Good and Evil 2. Ja, weil Duke Nukem Forever wurde da vom Thron gestoßen. Also Beyond Good and Evil 1, bevor wir die richtige Antwort einblenden, ist erschienen im Jahr 2003. Das heißt, wir warten jetzt schon 22 Jahre auf den zweiten Teil. Zum letzten Mal ein Lebenszeichen haben wir bekommen im Jahr 2018. Ja. 22 Jahre Duke Nukem Forever war so ein Dauerbrenner.
Da ist der erste Teil 96 erschienen und Teil 2 dann 2011. Das heißt, da haben wir eine Wartezeit von 15 Jahren. GTA 6, das kann uns der Jules glaube ich sagen. Wie lange ist es zwischen 5 und 6? 2013 GTA 5. Dann sind wir bei 13 Jahren, richtig?
2026? Ja gut, aber du musst halt zu jetzt werten, oder? Und nicht zu dem Post-Release. Dann sind wir also bei 13, das heißt es ist auf jeden Fall nicht Platz 1, weil aktuell ist Beyond Good and Evil 2 vorne, aber richtig ist, wir schauen es uns mal an, Wasteland 2, da ist nämlich Teil 1 1988 erschienen und Teil 2 erst 2014. Aber das ist ja schon wieder komisch, da war ja unklar, ob die längste Wartezeit seit Ankündigung oder die längste Wartezeit seit Release der Vorgabe
Inzwischen Release des Vorgängers und... Ja, aber das ist ja durch Wartezeit nicht klar. Beim nächsten Mal erwarte ich da auch eine Klarifizierung, weil erst mit einer Ankündigung wird es offiziell und erst dann wartet man. Vorher wartest du ja nicht drauf. Wo ist der Unterschied? Naja, bei Wasteland 2 ist ja viel später erst durch den Kickstarter überhaupt ein Thema geworden, dass die Leute daran arbeiten.
Und während Beyond Good and Evil, das wurde zum ersten Mal wirklich kurz nach Beyond Good and Evil 1 angekündigt, hat dann ewig gebraucht. Ach, mit diesem Schweineteaser, da wo die beiden auf dem Auto saßen. Und dann hat es ewig gedauert. Dann wäre wahrscheinlich, da habt ihr recht, wäre wahrscheinlich Abstand zwischen Spiel und Best and Secret. Aber wir haben ja eh beide falsch geantwortet. Ja, also das ist auch egal.
Wir palabern gerade einfach nur rum und versorieren auch ein paar Punkte. Palabert ihr mal und schmeißt eure Schätzfragen-Gehirne an. Wenn denn GTA 6 am 26. Mai 2026 erscheint, Schätzfrage, ich zähle wieder runter, wie viele Tage liegen denn dann zwischen den Releases von GTA 5 und GTA 6? Wer ist näher dran? Zwischen GTA... Das ist ja eine Rechenfrage, nicht eine Schätzfrage. Ich hab gar keinen Bock drauf.
Kann ich nicht mein Handy nehmen? Ja, dann sage ich... Dann müssen wir es sagen jetzt. Nein, noch nicht jetzt, oder? Können wir nicht rechnen jetzt? Ja, rechnet noch einen Moment und dann möchte ich von jedem eine Antwort. Du meinst jetzt aber wirklich den Release, wenn jetzt der aktuelle Release eingehalten ist? Wenn es der 26. Mai ist, wie viele Tage liegen dann zwischen Release, Tag... Er versucht eine Zeit zu schieben, dass er noch weiter rechnen kann. Er kann aber nicht gleichzeitig reden und rechnen. So gut kenne ich ihn schon. Das ist richtig. Also, 3...
Ich habe noch gar nichts. Eins, zwei, drei. 4.400 Tage. 4.400, du hast noch 3.000 gesagt. 3.900. Damit geht der Punkt an Felix. Es sind 4.640 Tage. Hat diese schlimme Wartezeit dann gedauert? Wie konnten wir es noch so lange aushalten? Plus Nächte. Das rechne ich dir jetzt nicht aus, wie viele Nächte. 4.639, dann rechne ich das halt aus. Naja.
Felix ist weit vorne mit 7 zu 4. Jetzt zieht man ein bisschen nach. Ich habe sogar noch eine Rockstar-Frage für dich, Jules. Nummer 11. Ja gut, da bin ich jetzt auch gerade nicht so gut. Welches dieser Spiele von Rockstar Games wurde nicht verschoben? Also bei welchem dieser Spiele deckte sich der Release-Tag? Das sind alles Spiele vor meiner Zeit.
Ja, musst du mal ein bisschen... Alain Noir, hallo. Da hast du mich noch eingeladen ins Büro, dass ich diese merkwürdige VR-Version spiele. Ja, das war ja die Next-Gen-Version. Die meinst du ja jetzt wahrscheinlich nicht. Nee, ich meine Alain Noir. Ja, du meinst das Originalspiel. Da war ich fünf, als das rauskam. Fuck, das ist echt ein Wildcard-Gas, ey. Welches dieser Rockstar-Spiele wurde nicht verschoben?
Ich hab mich festgelegt. Hast du dich festgelegt? - Ja, aber unwissend. Ich hab mich auch unwissend festgelegt, aber ich komm zu meiner Begründung. Ich glaub, damals zu dem Zeitpunkt hat man noch gar nicht wirklich Verschiebungen wahrgenommen. Und aufgrund dessen hab ich ein Spiel gewählt. Mhm. - Aber dann haben sie's vielleicht verschoben. Kann sein. Aber wenn man's nicht mitbekommen hat, wissen wir's ja gar nicht. Ich hab mich für GTA 3 entschieden. Ich hab Eleanor gesagt, weil Daniel was von ihr gesagt hat. - Oh, shit!
Das wurde nicht verschoben, da war ich mir so sicher, dass es verschoben wurde. Aus dem kam es nicht von Rockstar. Nee, kam von Team Bondi aus Australien. Die dann irgendwann bald zugemacht wurden und jetzt wieder im Boot sind. Die sind jetzt wieder Teil von Rockstar, als Rockstar Australia. Brendan McNamara ist wieder zugekommen. Immer noch die besten Gesichtsanimationen. Es hatte sich übrigens GTA 3 tatsächlich nur um ein paar Tage verschoben.
Ich hatte nämlich Chat-GPT auch nach ein paar Fragen gefragt und der hat dann erst gemeint, diese drei Spiele wurden nicht verschoben. Und dann habe ich bei allen nachrecherchiert und es waren alle falsch. Chat-GPT hat mir drei völlig falsche Antworten gegeben. Oh ja, das tut mir leid. Hier nochmal drei Antworten. Also es war aber tatsächlich Elénoir, der ist glücklich erschienen. Thema Elénoir, da haben wir jetzt wieder eine Buzzerfrage. Wie hieß das Spiel, das Team Bondi nach Elénoir eigentlich entwickeln wollte?
Ja, ich lass dir mal den Fortschritt, ne? Mach du ruhig. Mach du. Gibt's Minuspunkte? Nein, noch nicht. Fühl ich auch noch irgendwann. Aber wie soll man das... Ja, dann buzzere ich jetzt halt mal. L.A. Noire 2. Falsch. Das wär so ne Scheiße gewesen. Hätt ich gern gespielt. Hätt ja aber auch die richtige Antwort gerne gespielt, denn das war falsch. Ich weiß noch, da war was und da haben sich glaube ich auch... Weißt du was, ich geb dir jetzt einen Minuspunkt. Nein, nein, nein, dann hätt ich das nicht gespielt.
Dann hätte ich das nicht gemacht. Ja, okay. Dann aber ab jetzt. Dann bleibt es spannend. Nein, Gott, bitte nicht. Wie groß bist du auf diesem Bild, Alter? Was ist denn da los? Ich beine wie ein Topmodel. Das kann doch nicht wahr sein.
Deswegen bist du im Sitzen auch gar nicht so groß, weil du halt sehr lange Beine hast. Ich bin ein Stehriese, ja. Was war es denn, das Spiel? Wir lösen mal auf. Das ist Horror of the Orient. Stimmt. Da gab es auch schon erste Screenshots. Es gab Artworks dazu. Das sollte ein Gangster-Spiel im Shanghai von 1936 sein, was mal ein richtig geiles Szenario ist. Wenn ich das vorstellen will, man stelle sich die Intro-Sequenz von Indiana Jones und der Tempel des Todes vor. In dem Club mit dem
Mit Short Round und so ein Szenario wäre das nächste Spiel geworden von Team Bondi. Kann ich aber auf der anderen Seite auch sehr gut mir vorstellen, dass Rockstar da meinte, nee, nee, lass mal. Also was? Ja. Aber ich glaube, wenn dann Rockstar so eine Firma, die sowas rausbringen würde nach Bully und Manhunt. Wenn es im Klausel sagt, würde ich haben, dann lass ich. Das ist schon sehr amerikanisch fokust immer.
So, wir kommen mal in, jetzt wird es sehr kulturell und eher europäisch. Jetzt kommt die Frage, da sagt ihr wieder, was stellt der denn für dumme Fragen? Nice. Eine Multiple-Choice-Frage. Das Spiel Claire Obscure, der Begriff Claire Obscure, ist eigentlich die französische Variante des italienischen Wortes chiaroscuro. Was ist denn mit dem Begriff chiaroscuro gemeint? Wofür steht das? Ist das A, der Übergang vom Leben zum Tod?
B. Ist es ein philosophisches Konzept? C. Ist es ein Stilmittel in der Malerei? Oder D. Ist es ein Rindfleisch-Eintopf? Ich habe keinen Volt. Ich könnte dir jetzt... Ich darf es nicht sagen, noch nicht. Vielleicht kommt es noch in der Botschaft. Wir schauen mal, ob es stimmt. Ihr seid euch ja recht sicher. Ist natürlich naheliegend, richtig. Da es in dem Spiel sehr viel um Farben und die Paint Dress und so geht. Aber jetzt kommt die Bonusfrage mit dem Buzzer.
Wer kann mir denn erklären, was chiaroscuro heißt? Oh, da buzzert Felix. Das heißt hell und dunkel. Stimmt das, liebe Regie? Hell, dunkel, das ist korrekt. Sprichst du Italienisch? Nein. Ich habe ja letztens einen Spoiler-Talk zu Claire Obscure gehabt und habe mich natürlich
dementsprechend damit auch auseinandergesetzt. Verstehe. Ich hatte ein Bild vorbereitet, damit wir euch mal zeigen können, was es ist. Liebe Regie, können wir das einblenden? Eine Grafik. Wenn nicht, dann kann ich es auch schildern.
Hier haben wir zum Beispiel ein Bild mit dem Stilmittel Chiaroscuro. Das ist das Bild Die Nachtwache von Rembrandt aus dem Jahr 1646. Ich habe jetzt echt gedacht, da kommt jetzt noch eine Frage zu. Chiaroscuro bezeichnet quasi Bilder, bei denen besonders ein Kontrast zwischen sehr dunklen und sehr hellen Bildbereichen, die Schlaglichter, wie diese zwei Personen im Vordergrund oder das Mädchen, die Schlaglichter setzen. Wird auch im Film gern benutzt oder in modernerer Malerei wie Nighthawks von Edward Toppaget, bei wahrscheinlich den Leuten, die an diesem Tresen sitzen, in dem hell erleuchteten Diner.
Das ist chiaroscuro bzw. clairobscure. Genug Kulturbeflissenheit. Es geht wieder zurück zu den Spielen. Multiple Choice, Frage Nummer 15. Brot und Spiele. Craylon von Pithet ist ein Dungeon-Crawler. Wir haben den auf der Cactus gesehen. Da wurde bei unserer Fing-Show von den Pithet-Menschen Jenny und Björn Pankratz dieses Spiel erstmals mit Gameplay vorgestellt.
Das ist ein klassischer Dungeon-Crawler. Aber welches dieser Spiele ist denn keiner? Dungeons of Hinterberg, Ultima Underworld, Dungeon Master oder Lands of Lore? Ultima Underworld. Ich hab Teil 2. Das war so mit mein Einstieg in den PC-Spielebereich damals. Hab ich geliebt, fand ich so geil. War zwar wirklich nicht gut darin, aber fand's einfach fantastisch. Bei mir war's der erste Teil, bis heute mein Lieblingsspiel, ähm ...
Wundervolle Spiele. AK hat deutlich ein bisschen gemeckert, dass man doch nicht immer so Retro-Spiele wie Ultima Underworld irgendwie bringen sollte, aber naja.
Legends of Grimrock ist ein sehr, sehr gutes Spiel, um das alte Feeling auferstehen zu lassen. Ich bin mir eher unsicher, was die Definition von Dungeon Crawler ist. Aber Dungeons of Hinterberg ist definitiv kein Dungeon Crawler. Na, man geht da in Dungeons. Ja, aber es ist keiner im... Also bei den anderen bist du wirklich nur im Dungeon. Man ist bei nicht allen Dungeon Crawlern immer im Dungeon. Eye of the Beholder 3 zum Beispiel ist man im Wald unterwegs. Lands of Lore oder Grimrock ist man auch draußen. Aber es ist...
Entweder man bewegt sich auf Kacheln vorwärts oder eben auch flüssig wie in Ultima Underworld. Aber es geht schon sehr darum, in einer sehr beengten Umgebung sich durch ein Kerker oder beengtes System zu arbeiten, Monster bekämpfen. Dann haben wir beide recht. Definitiv. Und damit habt ihr natürlich beide recht, dass ein richtiges Spiel in diesem Fall ist. Dungeons of Hinterberg. Aus Österreich übrigens dieses Spiel.
Was mich zur nächsten Frage bringt, eine Buzzerfrage, wo sitzen die Macher von Dungeons of Winterberg, Felix? Österreich. Ja, du weißt es, elf. Du musst jetzt mal ein paar Punkte abziehen, sonst ist es nicht gut. Das reicht jetzt einfach als Antwort, oder was? Österreich? Ja.
Ja, soll es Klagenfurt sein? Wärst du dann zufrieden damit? Also reiche Stadt? Da musst du dann fragen, in welchem Land? Dann ist klar, dass die Antwort schon reicht. Wenn Felix jetzt eine österreichische Stadt gesagt hätte, dann wäre es ja noch besser gewesen. Ja, aber dann hätte ich gebastelt und hätte gesagt Österreich, weil ich dann nicht Angst gehabt hätte, dass du sagst, ja, welche Stadt denn? Das gibt doch keinen Punkteabzug.
Ja, okay. Du kriegst gleich einen Abzug wegen Meckern. Ist ja egal, wie... Hier hat gemeckert. Können wir clippen? Kann ich nachschauen. Naja. Wir gehen raus aus Österreich und kommen zu Frage 14. Multiple Choice. Auf welcher Romanvorlage basiert Stalker? Die Spielereihe. A. Picknick am Wegesrand. B. Die Zone. C. Der strahlende Wald. Oder D. Stalker.
Ich sage jetzt erst mal nichts, weil nicht, dass ich dann meine Antwort für eine Bonusfrage vorwegnehme. Sagst erst mal nichts. Habt ihr eingeloggt? Ja. Julius sagt A, Picknick am Wegesrand. Was ist das? Hast du geraten? Die Zone...
Wir schauen sie uns mal an. Finde ich super, weil die Zone hat sich ja ausgedacht. Hast du es gewusst? Ja, tatsächlich. Ich habe den Stalker-Talk mit Nathalie ja gehabt. Okay, cool. Und habe mir dann vorher ihre Preview natürlich angeschaut. Und da hat sie das erwähnt. Und natürlich, weil das halt ein Name ist, der einem jetzt nicht unbedingt die Stalker-Vibes gibt, ist es mir dann im Gedächtnis geblieben. Sehr schön. Genau, Picknick am Wegesrand, ein Roman von 1971 von den Brüdern Arkady und Boris Strugatsky.
Und da, wenn es von 71 ist, spielt es natürlich nicht in und um Tschernobyl, sondern da ist es so, dass Aliens Artefakte hinterlassen, die dann militärisch eingekastelt werden. Und da gehen dann eben die Leute rein, um diese Artefakte rauszuholen. Das hört sich ganz spannend an. Auch noch so, ja. Sehr interessant. 1979 ist zu diesem Buch »Picknick am Wegesrand« ein Film erschienen.
Wie hieß der denn? Buzzerfrage. Und gebuzzert? Wer hat gebuzzert? Felix? Der hieß tatsächlich Stalker. Der hieß tatsächlich Stalker, das ist korrekt. Und die zwei Strogatzky-Brüder haben dafür auch das Drehbuch geschrieben. Aber der Begriff Stalker kam erst mit dem Film 1979 in die Welt und wurde dann von LCSC Gameworld übernommen und für das erste Spiel veröffentlicht.
damals verwendet. Ich wollte vorhin schon sagen, es gab ja auch diesen Film-Stalker. Nee, Felix, du hältst jetzt mal schön die Pappen. Ich merke schon, ich weiß schon wenig, wer hier zu gut ist und wen ich künftig nicht mehr einlade. Wir brauchen ja so Kandidaten wie Julius, der wenig weiß. Das Nächste weißt du bestimmt. Ja, glaube ich schon. Sehr motivierend. Multiple-Choice-Frage.
Was? Wie heißt Thunderbolts Sternchen jetzt? Ja, der Film Thunderbolts. Kam kürzlich erst in die Kinos mit Florence Pugh und so. Der neueste Marvel-Film.
Der wurde jetzt umbenannt als Marketing-Gag und heißt jetzt nicht mehr nur Thunderbolts Sternchen, deswegen auch das Sternchen, sondern hat jetzt einen neuen Namen. Thundercats, Lightning Screws, The Thunderbolts oder The New Avengers. Habt ihr eingeloggt? Ja. Dann schauen wir es uns mal an. Beide sagen D, The New Avengers. Ist das richtig? Ja, es ist richtig. Kein Mensch weiß, was das soll, aber zumindest reicht es, um in dieser Quizshow als Frage aufzutauchen.
Ich war jetzt bei Sieg Thunderbolts, weil ich dachte, das wäre so eigentlich erst... Also manchmal ist ja das D davor, ne? Ich hätte jetzt gedacht, dass es einfach daran liegt, dass es Spoilery wäre. Und deswegen hat man halt gewartet, bis die Superfans zumindest den Film schon gesehen haben, dass halt die dann ohne Spoiler da reingehen können. Und dann hat man es aber umbenannt, weil natürlich The New Avengers wahrscheinlich mehr aufmacht für...
Leute, die nicht super Fans sind, um halt zu sagen, ah, okay, dann muss ich mich doch für diesen Film interessieren.
Weil Avengers halt ein Begriff ist. Da gebe ich dir einen Punkt für die Erklärung. Ich weiß nicht, ob es stimmt. Moment mal, da kann ich auch noch punkten. Das Asterisk ist nämlich da. Wenn Punkte verlangt werden, gilt das nicht. Das ist in Fact sogar ein Abzug. Jetzt ist hier gerade schon eine Frage aufgetaucht, die noch gar nicht dran war. Aber das ist auch eine Schätzfrage. Wie viele Marvel Cinematic Universe Filme sind denn bislang erschienen? Bis jetzt, also inklusive zuletzt jetzt
The New Avengers Thunderbolts. Wie viele sind das? Ich zähle von drei runter, okay. Weil das sind wahrscheinlich keine tausend. Auch wenn es sich so anfühlt. Drei, zwei, eins. 35. Da war sich aber jemand sehr sicher. Schauen wir uns das mal an, das ist richtig, oder? 36 tatsächlich. Weißt du das einfach so? Ich habe das in letzter Zeit gehört. Kriege ich jetzt auch noch einen Bonuspunkt, wenn ich die Geschichte erzähle mit dem Astarisk? Was denn jetzt?
Hören wir uns die Geschichte mal an. Nicht, dass du eine bräuchtest, eigentlich nicht. Ist das nicht dieser Comic? Hier, Thunderbolts, weil Asterisk, weil eben dann am Ende des Filmes, in der End-Credits-Sequenz, kommt eben raus, dass es The New Avengers sind. Durch was? Achso, das darf man jetzt nicht verraten. Spoilerst du jetzt hier? Für Spoiler gibt es aber Minuspunkte. Die Leute wissen doch jetzt schon. Aber sind die Thunderbolts nicht...
Gibt es die nicht im Comic auch schon? Und werden die dann da die New Avengers auf? Das weiß ich nicht. Eigentlich sind das ja Anti-Helden. Die sind ja eigentlich gar nicht, würde ich jetzt sagen, eigentlich nicht die Charaktere, von denen man jetzt erwarten würde, dass sie das Erbe der Avengers entwickeln. Sowas wie die Suicide Squad. Genau, was eigentlich eher so Anti-Heroes sind. Es ist ja unter anderem hier der Winter Soldier dabei. Ja, aber der war doch bei den Avengers auch schon dabei. Ja, aber der ist ja so, ja, der eine, ja.
Aber trotzdem würde man ja, es gibt ja noch Charaktere von den Avengers, die noch aktiv sind. Die kommen ja jetzt auch wieder bei Doomsday. Treten die dann eigentlich gegen die New Avengers an oder tun sich die dann zusammen zu den Avengers Quadrat? Ich frag mich einfach nur, wann wird in diesem MCU-Universum endlich Garfield auftreten? Zugemacht. Ja, würde ich wieder gucken. Du kriegst einen Bonuspunkt, wenn du mir alle 36 Filme aufzählst. So viel Zeit haben wir nicht. Haben wir schon, wir sind nämlich viel schneller. Aber wir können machen, wer mehr aufzählen kann.
immer so abwechselnd. Können wir machen, wieso nicht? Fuck it. Es ist Viertel von neun. Wir haben die Zeit. Ich muss halt hier ein bisschen durchscrollen, aber ihr könnt ja mal... Oh Gott. Ich muss das halt irgendwie abhaken. Ich weiß nicht, wie ich das machen soll. Warte mal. Soll ich anfangen? Nee, warte mal. Ich muss hier kurz einmal... Dann muss ich mir nämlich hier einen Modus überlegen. Aber dann bitte. Wir sind ja hier unter uns. Schaut ja keiner zu. Dann machen wir jetzt einfach mal hier so eine Liste. Aber korrekter Titel. Wirklich komplett.
Ja, so dass man halt sagt, okay, der ist es. Immer abwechselnd, okay? Wer fängt an? Ich. Ich nehme ihn weg und du bist weg. Du fängst an. Iron Man. Iron Man 2. Ich muss ein bisschen hinterher kommen, ne? Okay, ja. Iron Man 3. Vielleicht mal die aus dem Weg kriegen, ja. Captain America, The First Avenger. Ja. Iron Man 3 war schon aus der Phase 2. Okay, weiter. Captain America, The Winter Soldier. Captain America, Civil War.
Winter Soldier übrigens finde ich der beste von allen Marvel-Filmen. Zumindest von denen, die ich gesehen habe. Und das sind die meisten. Felix? The Incredible Hulk. Du meinst den ersten? Mit Edward Norton? Ja. Nee, es war auch nicht mal der erste. Es war sogar der zweite. Der erste gilt nicht. Eric Banner? Ich wollte gerade sagen, also der mit Edward Norton ist doch nicht Marvel. Doch, der ist offiziell Teil des Kameras. Der mit Eric Banner von Ang Lee ist es nicht. Okay. Thor, Love and Thunder. Okay.
Zander. Du meinst... Thor, Love and Thunder. Thor, Love and Thunder. Ant-Man. Ant-Man and the Wasp. Das ist immer ganz praktisch, wenn man sich auf dem vom Vorgänger ausruhen kann. Zumutinhalte ich jetzt bei den Filmen. Naja, weil ich ja dann weiß, okay... The Avengers. Avengers Age of Ultron. Den mochte ich irgendwie auch. Wegen James Spaders Stimme. Echt? Ich mag James Spader auch, aber... Stimme ist geil von Ultron. Endgame.
Also Avengers Endgame. Avengers Infinity War. Ich wette, Sebastian Ossowski könnte diese 36 in 36 Sekunden aufzählen. Wahrscheinlich. Es sind noch so viele. Moment. Moment. Das wäre zum Beispiel so eine Kategorie, die können wir mal irgendwann einführen. Man muss das Feld voll machen mit allen Titeln. Ja, aber eigentlich ist das ja genau so ein Trinkspiel, wo man immer abwechselnd was sagen muss. Es sind noch so viele. Ich würde sagen, du hast noch Zeit bis
die Uhr bei mir das nächste Mal umschlägt. Also noch knapp eine Minute. Ist gerade umgeschlagen.
Ich weiß, das gefällt mir leider gerade keine. Dann ist Felix raus, dann kriegt Jules jetzt, finde ich, einen Punkt. Moment, er musste jetzt erst, ich habe angefangen. Spiderman Homecoming. Lass mal gelten. Ach, die Spiderman-Filme zählen da jetzt auch zu. Homecoming war doch noch gar nicht Teil des MCU-Star, dieses offiziellen. Kam doch erst danach dann. Das war ja schon ein Tom-Holland-Film. Ja, ja, ja. Das werden wir in der Nerdkultur diskutieren. Ja, dann nennen wir noch zig andere.
Also, ich zähl mal auf, was ihr alles nicht genannt habt. Also, Phase 1 habt ihr fast komplett, aber Thor fehlt, kannst du sagen? Thor The Dark World aus Phase 2, Guardians of the Galaxy, Doctor Strange, Guardians of the Galaxy 2, Thor Ragnarok, Black Panther, Captain Marvel, Spider-Man Far From Home,
Spider-Way.
Ant-Man and the Wasp, Bontomania, Guardians of the Galaxy Vol. 3. Es ist okay, wir haben bestanden. Wolverine, Captain America, Brave New World. Ich sprich für dich. Thunderbolts, also. Ich hätte auch viele davon noch gewusst. Junge, Junge. Kann man schon mal ins Kino gehen für ein paar von denen. Was für ein Loch im Kopf. Naja, wir bleiben ein bisschen im Kino-Vibe, aber gehen trotzdem wieder zurück zu den Spielen. Frage 21, Multiple-Choice.
Ich muss verraten. Ja, raten ist erlaubt. Wir sind hier in einem Quiz. Was habt ihr denn gesagt?
Jules sagt B, Siam. Felix sagt D, Indochina. Ich war inzwischen auch bei den beiden. Ich bin mir nicht sicher. Schauen wir mal, was stimmt. Das war natürlich eine Frage, die eine Antwort. In Indochina spielt Indiana Jones und der große Kreis nichts. Sondern in Siam, in der Provinz Sukhothai. Dazu die Bonusfrage mit dem Buzzer. Wie heißt denn Siam heute? Gibt es einen Minuspunkt?
Ich würde sagen, jetzt ja. Dann mach ich nicht. Dann nicht. Ich hab gebuzzert, bevor du jetzt ja gesagt hast. Nein, du hast es genau gesagt. Kein Slow-Mo-Replay. Ich würd's jetzt sagen, aber ohne Punkt. Was? Ich möchte jetzt keinen... Wenn du Minuspunkt kriegst, du hast vier Punkte Vorspruch. Ich möchte keinen Punkt auf, wenn ich's richtig hab. Ich würd jetzt aber sagen, Bhutan. Ja, wär falsch gewesen, tatsächlich. Weißt du es, Jules?
Nee, nicht mal im Ansatz. Es ist tatsächlich das Land Thailand. Ach, krass. Siam heißt heute Thailand. Siam hieß sogar bis 1939 Siam. Dann hat es ein autoritärischer, autoritärer Herrscher
umbenannt in Thailand, das Land der Freien. Thai ist da das Wort für freie Leute. Dann von 1946 bis 1949 hieß es aber nochmal Siam und dann wieder von irgendeinem und danach wieder Thailand, weil da noch ein autoritärer König oder was auch immer kam und seitdem heißt es Thailand, aber einige Gelehrte, habe ich gelesen,
würden sich auch heute noch dafür aussprechen, dass dieses Gebiet eigentlich Siam heißen sollte, weil das mehr ethnische Gruppen umfasst als das, was damals die Autoritären unter dem Begriff Thailand, Land der Freien, da ist wieder die Ironie zusammengefasst haben. Immer die Autoritäten, die von Freiheit reden. Wieder was gelernt. Jedes Mal bin ich ein Idiot. Wir kommen zu einem Spiel aus Deutschland. Frage 23. Oh Gott.
Multiple Choice? Welches Spiel entwickelte Grimlo Games vor Titan Quest 2? Wir arbeiten gerade an Titan Quest 2. Du hast sehr schnell ausgewählt. Das heißt, du weißt es. Ja, aber die Sachen, die ich weiß, sind immer die Multiple-Choice-Sachen. Da kann ich nie auch mal buzzern und dann mal recht haben. Du kannst ja auch mal buzzern und recht haben. Ja, aber jetzt wird er wahrscheinlich auch wieder das Richtige raten. Und dann...
Bringt es mir nichts, dass ich es wusste. Ja, wenn er dann Buzzern und Recht hat, dann ist er halt auch insgesamt besser. Das ist ein bisschen so das Prinzip von diesem, was wir hier so machen. Also, Risen 3, Titan Lords Antwort A, Spellforce 3, B, Iron Harvest, Harvest, da habe ich mich vertippt, Harvest 3 und Outcast 3 und ihr habt natürlich Recht, Spellforce 3 war das letzte Spiel von Grimlock Gamesport, Titan Quest 2. Ein tolles Spiel mit einem sehr tollen Add-on. Hoffen wir, dass Titan Quest 2 dieses hohe Niveau halten kann. Bonusfrage für den Buzzer.
In welcher Stadt sitzt Grimlock Games? Felix? München. Richtig. Ich bin da einfach nicht schnell. Liebe Grüße an den Stiegelmeierplatz. Meine Nachbarn. Die sind am Stiegelmeierplatz? Spiegeleierplatz. Du auch, oder was? Nicht weit weg. Ich hab da ja auch mal gewohnt. Du hast am Stiegelmeierplatz gewohnt? Ja, klar. Wohnen?
Ja, direkt. Wie? Rottmannstraße. Ach was. Ja. Ja, schau an. Da gibt's ein cooles Kino. Da war ich nie drin. Rottmannkino, da war ich nie drin. Was für eine Hotdogbude? Da ist so eine hippe Hotdogbude aufgemacht. Ist die gut? Ich hab da noch nie gegessen. Mir war's immer so ein bisschen zu hip und für den Hotdog ein bisschen zu teuer. Aber wahrscheinlich sind die richtig geil.
Die gab es noch nicht. Das Cinema ist ja ein bisschen weiter weg. Er meint das Rottmann-Kino, weil das ist direkt in der Rottmann-Straße. Cinema ist in der Nymphenburger, genau. Aber Cinema ist mein Lieblingskino. Mega geil. Grimlo sitzen da beim Trachtenladen am Rudi-Hill-Platz oben. Trotzdem, ich wusste es natürlich gerade auch.
Wir bleiben mal im Themengebiet griechische Mythologie. Wo ja Titan Quest 2 spielt. Frage 25. Wie heißt denn die Frau des Zeus in der griechischen Mythologie? Antwort A. Hera. Antwort B. Juno. Antwort C. Athene. Antwort D. Diana. Die Frau des Zeus. Weißt du es? Man hört dich denken. Du weißt es? Hast du schon gewählt? Okay, warte mal. Ich bin noch nicht so weit.
Es gibt ja verschiedene Mythologien. Jetzt kommst du wieder und laberst ewig rum und hast dann doch die richtige Antwort. Nee, hab ich nicht. Ich glaub nicht. Jetzt ist schon eingeblendet. Nein, scheiße! Doch, lieber Regie! Scheiße.
War es auch? Antwort A, Hera. Antwort C, Athene. Athene sagt Felix und ist natürlich falsch, es ist Hera. Athene ist die Göttin der Weisheit in der griechischen Mythologie und ich meine, Juno ist die Ehefrau von Jupiter, also dem Äquivalent zu Zeus in der römischen Mythologie. Und Diana ist die Göttin der Jagd.
Also das Äquivalent zu Artemis in der griechischen Mythologie. Richtig, wir stellen mal die Bonusfrage. Jules, vielleicht wirst du ja jetzt schon was sagen. Jetzt habe ich wieder geredet, bevor die Bonusfrage kam. Wer ist denn dann Juno? Jules, weißt du, wer Juno ist? Ich würde sagen, es ist die Ehefrau von Jupiter, dem römischen Äquivalent zu... Ah, ob das stimmt? Die Frau des Jupiter, richtig, jawohl.
Junge, einmal, ey. Nicht schlecht, Herr Specht. Vier Punkte Unterschied. Wollen wir es noch spannend machen? Drei Punkte. Ich verstehe diese, ihr seid so schnell oder wir reden so schnell oder wir quasseln zu wenig. Ich hatte so viele Fragen vorbereitet und jetzt sind wir echt schon fast durch. Ich hatte auf der Gamescom, ne Gamescom, Kektus, nur ein Bruchteil oder irgendwie nur zwei Drittel davon. Du redest sehr schnell. Mach dir den Chat auf, dann soll der Chat noch Fragen stellen. Die kann ich ja nicht überprüfen. Kann ich ja nicht mehr machen. Soll ich die nachüberprüfen?
Du kannst ja sagen, die sollen Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten posten, kriegen die hin. Chat-GPT. Können wir ja machen. Wir haben noch drei interne Fragen. Nämlich Frage 27. Welcher griechische Philosoph lebte in einer Tonne? A. Diogenes, B. Aristoteles, C. Herakles oder D. Rehakles. Was lebte in einer Tonne? Was hat denn das jetzt mit Videospielen zu tun? Mehr als du denkst. Was genau, muss ich mir noch ausdenken.
Lebt der in einer, also wirklich eine Tonne, so ein Bierfass? Ja, eher ein Weinfass. Angeblich. Er lebt in einer Tonne. Boah, jetzt bin ich halt wieder zwischen... Wie der große Rapper Smudo sagte, in der Tonne, in der Sonne, geh mir daraus her und sagst, guckst du bitte bup-bup-du-bar. Cool, danke. Super Tipp. Ja? Jetzt weiß ich's. Ja, wir wollen doch keine Tipps, Felix. Weißt du's? Ja. Hast du's eingegeben schon? Ja. Wartet ihr auf mich? Ja. Wartet mal noch ein bisschen.
So, ich glaube... Warte, warte, warte, warte. Ja, jetzt habe ich es eingegeben. Das ist vollkommen vollstief. Warte, was habt ihr denn? Beide sagen A, Diogenes. Das ist korrekt.
Mann, ey. Du verarschst uns. Du redest doch nicht die ganze Zeit. Du weißt es doch eigentlich. Niemand kann so glücklich raten die ganze Zeit. Ich bin Felix der Glückliche. Es tut mir leid. Du hast ja schon von Haus aus keine Chance. Das habe ich langsam auch das Gefühl. Der lebte bedürfnislos in einer Tonne. Der wollte nichts, der brauchte nichts. Der hat gesagt, lass mich bloß in Ruhe. Bis ein berühmter Mann seiner Zeit vorbeikam, um ihn zu treffen. Weil alle anderen wichtigen Leute, die kamen extra dahin, weil der berühmte Mann da war.
Und der sagte, ja, was ist mit Diogenes? Und der so, ja, der hatte keinen Bock, dann gehe ich zu dem. Und dann hat er sich da hingestellt und gesagt, lieber Diogenes, was kann ich dir für Wünsche erfüllen? Und dann hat Diogenes gesagt, geh mir aus der Sonne. Und wer war das? Ich bin eigentlich dafür, so wie du gerade predigst, solltest du neuer Papst werden. Ich wollte gerade sagen, ich habe das Gefühl, Diogenes ist dein großes Vorbild. Das Steckenpferd.
Naja, zumindest ich als Zyniker. Ich werde mit den Kynikern gleichgesetzt. Schulz hat gebasert, sehr gut. Ich probiere es jetzt einfach. Das habe ich noch gar nicht mitbekommen. Das wurde eingeblendet, als ich es noch gar nicht gesehen habe. Das steht jetzt bestimmt schon seit einer Minute da. Ja, ich schaue doch nicht dahin. Ich schaue dich an, weil ich möglich bin, wenn du hier schön predigst. Ich habe doch die Frage schon gestellt, wer war der berühmte Mann, der die Jugend ist und in der Sonne stand. Du hast drei Punkte Vorsprung. Schulz.
Jetzt gibt es aber einen Minuspunkt. Wie, jetzt gibt es einen Minuspunkt? Ja, wenn du einfach so buzzerst. Ich wollte schon raten, aber ich habe nicht gedacht, dass es einen Minuspunkt gibt. Ja, rat halt einfach. Was willst du denn verlieren? Ich sage, der Gott Dionysos. Okay, das ist falsch. Felix, du darfst. Du kriegst einen Punkt noch, wenn du es weißt. Nee, danke. Es war tatsächlich Alexander der Große. Alter, krass. Den bat Diogenes, ihm doch aus der Sonne zu gehen und mehr will er gar nicht von ihm.
Schade. So, da kommen wir auch schon zur letzten Frage. Hat er den Minuspunkt bekommen? Hat er? Weiß ich nicht. Da kommen wir zur letzten Frage. Und für die vergebe ich. Können wir nicht einsetzen? Können wir nicht einen Einsatz machen?
Das ist ein Einsatz. So wie bei Jeopardy am Ende? Das ist eine zweigeteilte Frage. Das sagst du jetzt vor der letzten Frage, wo du mit vier Punkten führst. Es kann ja sein, dass du mehr einsetzt als ich und du dann gewinnst. Ja, das ist eine gute Idee. Hä? Das ist, wenn ich nur einen Einsatz von fünf mache und du machst aber einen Einsatz von 14, dann gewinnst du natürlich. Nee? Ach so, dann wollte ich dir als offene Frage stellen. Regie sagt gerade, die haben keine mehr drin, aber ich stelle sie dann offen. Das ist eine Frage mit einer zweigeteilten Antwort.
die sich mit unserem Arbeitsumfeld beschäftigt. Wollt ihr Punkte setzen, um diese Frage zu beantworten? Ich bin mir sicher, dass ihr sie beide wissen könnt.
Ja, dann machen wir Punkte setzen. Gutes Fotofinish. Wer mag was setzen? Was setzt du? Wie viele Punkte von dir? Von den 14? Du setzt alles. All in? Ich setze auch alles. Das Problem ist, wie machen wir das jetzt? Ihr könnt ja nicht gleichzeitig antworten. Das weiß ich nicht. Du bist der Quizpartner. Das war dein Ding.
Wie machen wir das? Ja, wir haben die Freitextantworten noch nicht. Du kannst ja, wenn es eine zweiteilige Frage ist, dann, weiß ich nicht, oder eine Schätzfrage. Läuft jetzt alles auf eine Schätzfrage raus. Mein gutes Wissen. Ich kann dir auch bei WhatsApp die Antwort schicken. Direkt zum Diogenes. Ich kann dir bei WhatsApp die Freitextantwort schicken. Das ist auch viel zu umständlich.
Du scheinst keinen anderen Plan zu haben. Ich schaue gerade mal, ob der Chat vielleicht eine gute Finalfrage hat, aber ob ihr dann alles wissen wollt. Wir machen es so, ihr antwortet gleichzeitig und wenn einer quasi das durchzieht und richtig hat, dann kriegt er die Punkte und wenn ihr aber ins Stocken geratet, dann... Moment, Moment. Gleichzeitig antworten heißt aber, es gibt einen Countdown oder wie? Okay. Und dann direkt 3, 2, 1 und dann direkt nach 1 los. Auf der Null sagt ihr dann zwei Begriffe.
Wenn es euch hilft, ihr könnt sie für euch, wenn ihr die Frage gehört habt, könnt ihr sie wahrscheinlich schon chronologisch sortieren. Und dann schauen wir mal, wie ihr antwortet. Wenn ihr nicht entscheidet, wer die Punkte kriegt. Ganz einfach. Okay. Also, die Frage ist, welche Streams kommen auf diesem Kanal nächste Woche? Drei, zwei, eins. Doom, Couch Co-op und Couch Co-op. Doom ist zwar schneller, aber beide finde ich gleich gut. Also, ihr kriegt jetzt beide doppelt so viele Punkte, dann ist es auch wurscht.
Dann steht es 28 zu 36. Also hat er noch mehr Punkten verloren als vorher. Wer es nicht verstanden hat, nächste Woche zwei Streams bei uns auf diesem Kanal am Dienstag, nämlich der große Doom-Nachmittag, muss man sagen, nicht Doom-Abend, sondern der Doom-Nachmittag. Der Doomstag. Der Doomstag, ja genau. Nächsten Doomstag.
Am Tag nach dem Montag. Jules und Paul live auf diesem Kanal mit ein paar älteren Doom-Titeln und dann auch dem neuen Doom The Dark Ages, das wir euch dann endlich zeigen können. Und am Donnerstag gibt es wieder Couchcore mit Felix. Mit mir und ich habe einen Brettspielentwickler da, der gerade ein Brettspiel macht, das quasi auf Diablo basiert.
Wird sehr, sehr cool. Heiko wird da mit am Start sein auch. Und eventuell kommt der Tobi Feltin noch vorbei, der auch ein Brettspiel-Affizionado ist. Und da werden wir so ein bisschen über Game Design auch reden und wie man vielleicht ein Videospiel auf das Brett bringt. Sehr schön.
Das sehen wir dann nächste Woche. Ich habe jetzt keine besonders prickelnden Chatfragen mehr gesehen. Deswegen nehmen wir uns das aber gern mal vor, dass wir das in Zukunft in diese Show einbauen. Wenn euch diese Show gefallen hat, nutzt alle Wege, das zu kommentieren. Zum Beispiel auf dem Gamestartalk-Kanal, wo das hier dann
als Video, die ausgestrahlt wird. Oder nutzt eventuell auch die Kommentarversion Funktion bei Spotify beim Gamestar Podcast. Falls wir diese Folge, es ist noch nicht ganz sicher, auch ans Audio-Programm ausstrahlen im Gamestar Podcast, sagt uns einfach, wo und wie ihr könnt, wie ihr das hier findet und was ihr daran ändern möchtet oder was ihr cool findet, was ihr nicht so gut findet. Diese Show wächst mit euch. Vielen Dank fürs Zuschauen. Das war das Gamestar Quiz Runde 2. Gratulation an Felix. Merci beaucoup.
Das für sich entschieden heute. Und wir sehen uns wieder am Dienstag bzw. Domestag. Tschüss.