Ihr kennt doch Overcooked, dieses Koop-Küchenspiel, das so herzallerliebst ausschaut, aber dann spielt ihr es und es zerstört Freundschaften. Weil wieder keiner das Geschirr spült, während meine Burger verbrennen und die Ratten die geschnittenen Tomaten vom Küchentisch klauen. Das ist die Hölle. Und ungefähr so geht's mir manchmal auch, wenn ich im echten Leben koche, nur mit Katzen statt Ratten.
Zum Glück kann ich mir jetzt einen eigenen Sous-Chef ins Haus holen, der mich unterstützt. Quasi ein kleiner Koch im Glas, dank Löwenanteil. Löwenanteil, das sind gesunde Mahlzeiten in Gläsern, die richtig gut schmecken. Also die Mahlzeiten, nicht die Gläser, ihr wisst schon, was ich meine. Das vegane Erdnuss-Curry zum Beispiel ist klasse. Die Bolognese, würde ich sagen, ist überraschend gut. Und dann gibt's noch leckere Chili-Varianten und und und...
Und in so einem Glas steckt auch richtig viel drin. Das reicht locker für zwei Mahlzeiten oder eine Mahlzeit zu zweit, wenn man sich zum Beispiel nach einem Overcooked-Streit wieder versöhnen möchte. Ganz fiktives Beispiel mal. Und das müsst ihr mir auch gar nicht alles glauben, sondern könnt es selbst ausprobieren, wenn ihr im Shop auf löwenanteil.com den Code GAMESTAR eingebt.
bekommt ihr 10% Rabatt auf alles und zwar auch über den März hinaus. Den Link findet ihr natürlich in den Shownotes. Also geht jetzt zu Löwenanteil, schaut euch das mal an und danach viel Spaß mit dem Podcast. Musik
Tja, andere machen ihre Games of the Year Listen ja so Ende Dezember, spätestens Anfang Jänner des folgenden Jahres. Aber wir haben uns gedacht, Deadlines sind da, um verschoben zu werden. Doch jetzt kann ich es endlich verkünden. Heute geht es um eure besten Games aus dem Jahr 2024 mit nur etwas Verspätung, aber dafür ganz viel Leidenschaft. Und natürlich mache ich diesen großartigen Talk heute nicht alleine und habe mir wieder tolle Experten eingeladen.
Zum einen ist das Outdoor- und Pen & Paper-Enthusiast Steffen Tschiva. Hallo Steffen. Hallo, schön, dass ich da sein darf. Danke, dass du gekommen bist. Und dann habe ich auch noch das Podcast-Urgestein schlechthin da. Er hat sogar schon gepodcastet, als die GameStar noch nicht mal wusste, was ein Mikrofon ist. Hallo Manuel Fritsch von InsideMoin. Hallo, wunderschönen guten Morgen.
Und last but not least unser Retter in der Not heute, denn ohne ihn hätten wir vielleicht wieder nicht aufzeichnen können. Danke Fabiano, dass du heute noch eingesprungen bist. Ja, ich bin gerne der Notnagel. Ja, ohne dich wären wir verloren gewesen. Dann hätte sich der Podcast gar nicht mehr ausgezahlt. Hätte sich auch nicht gelohnt einfach. Genau, da hätten wir gleich 2025 machen können.
Bevor wir starten noch ein kleiner Disclaimer. Wir hatten bei dem GameStar-Artikel auf unserer Website leider ein technisches Problem. Deswegen sind nicht alle wichtigen Spieler dort aufgetaucht zur Umfrage. Wir haben das aber im Nachhinein mit der Kommentarfunktion versucht auszugleichen. Nur, dass ihr Bescheid wisst, dass die Liste jetzt heuer vielleicht nicht zu 100% akkurat ist, aber zumindest zu 99% würde ich mal einschätzen.
Ja, genau.
Schieß los. Ein kleines, süßes Bauspiel, kann ich sehr empfehlen. Ich glaube, im Vergleich zu den anderen beiden, die du gleich noch nennen wirst, ist es ein bisschen unter dem Radar geflogen. War aber ganz nett. Hatte nur so ein bisschen langen Motivation gefehlt für mich. Es hat ein sehr spannendes Bausystem, habe ich ja gesehen, weil es nicht einfach nur das typische war. Du bist auf einer Wiese und setzt deine Holzfäller dahin und deine ersten Häuser, sondern du hast ein sehr cooles,
dynamisches Bausystem gehabt, wo du so kleine Inseln besiedelst und Plattformen baust und Türme sehr cool in die Höhe wachsen. Das, glaube ich, war so ein bisschen der optische Reiz von dem ganzen Spiel auch.
Genau, es war wunderschön, das muss man auf jeden Fall sagen. Es ist ein Spiel für den Fotomodus. Und ich habe es auf dem PC gespielt und zwar ohne Controller. Es war aber ganz stark für den Controller optimiert, deswegen war meine Erfahrung wahrscheinlich auch nicht ganz so gut, wie sie hätte sein können. Aber auf dem Controller soll das wohl sehr, sehr gut funktioniert sein, weil eben du nicht wie bei Strategiespielen mit der Maus immer zu den jeweiligen Gebäuden hin musstest und dann gucken musstest, dass alles pixelgenau irgendwie platziert wird, sondern du bist immer zu so Knotenpunkten hin und konntest dann an den Knotenpunkten eben
die jeweiligen Sachen bauen. Und das hat eigentlich, finde ich, sehr, sehr gut funktioniert. Und ja, wie schon gesagt, sah hervorragend aus. Sehr dynamisch, wie du schon gesagt hast. War wirklich schön auch. Man hat sich aber so ein bisschen eingesperrt auch gefühlt, weil es eben für diese Controller-Steuerung ausgelegt war. Aber das hat tatsächlich sehr gut funktioniert. Ich fand nur dieses ganze Gekämpfe und die Rum-Navigation, das war dann schon ein bisschen sperrig. Also es ist ein sehr experimentelles Bauspiel für genau...
Genau solche Leute, die mal was anderes suchen, die nicht immer diese gleichen Standardabläufe brauchen und wirklich sehr hübsch anzusehen auf jeden Fall. Sehr experimentell. Ja, war auch, glaube ich, wieder ein Projekt, das nur von einer Person umgesetzt wurde, weil das geht, was ich sehr beeindruckend finde. Thomas Sala. Ja, genau. Noch mal doppelt verdient, dann von der Community da auch geehrt zu werden mit einem Platz in den besten Indie-Spielen.
Ja, dann der zweite Platz, machen wir da gleich weiter, ist für mich sehr überraschend tatsächlich Ballatro, im Sinne von, weil ich es auf den ersten Platz eigentlich mir fast gewünscht hätte. Ich war schon verwirrt. Nein, also es hat auf jeden Fall den Top 3 verdient, aber ich hätte es gerne auf den ersten Platz gesehen. Ich glaube, haben wir sicher auch.
alle gespielt. Manu, du hast vorher noch gemeint, schade, dass die Kamera an ist, kannst du dich bei Latro nebenbei spielen? Also spielst du es auch immer noch, gehe ich davon aus? Nein, ich habe es jetzt tatsächlich gelöscht. Ich musste es jetzt von allen Devices löschen, weil ich einfach zu nichts anderem mehr gekommen bin.
Nichts ist schlimmer als als Videojournalist, der täglich über Neuigkeiten berichten muss, an einem Spiel festzukleben. Ich bin ein Jahr lang an Marvel Snap hängen geblieben und jetzt fast ein Jahr lang an Balladroh und das konnte ich einfach nicht mehr länger mit anschauen. Nee, ich musste es tatsächlich von meinem Mobile Phone löschen, weil das war die absolute Sucht. Das ist wirklich fantastisch, dieses Spiel. Ich spüre es jetzt auch schon wieder. Jetzt beim drüber reden habe ich schon wieder richtig Lust drauf.
da einzutauchen, aber aus reinem Selbstschutz musste ich das jetzt einstellen, dieses Unterfangen. Das fühle ich total, weil mir geht es genauso. Ich habe es auch am Handy gespielt und man kippt einfach extrem schnell rein und man hört einfach nicht mehr auf und finde, das ist schon so grenzwertig fast, weil es schon fast an die Spielsucht appelliert irgendwie. Vor allem auch mit dem herausragenden Sounddesign, wie ich finde. Also gerade die Geräusche, ja,
Habt ihr das auch noch gespielt, Fabian und Steffen? Also bei mir ist es, an mir ist es vorbeigegangen. Ich war dann doch einer von den Leuten, die sich die Bilder angucken und sagen, was?
Was ist das denn? Poker 2 oder was? Was ist da los? Deswegen habe ich mich noch nicht dran gewagt, aber ich habe auch sehr viel sehr Gutes gehört. Und immer wenn ich es dann sehe, werde ich komplett überflutet mit Eindrücken, weil es ja so ein Rogue-like Kartenspiel ist mit Pokerkarten, die dann irgendwie eskalieren und noch andere Karten quasi mit reinkommen, die nicht nur klassisch Poker sind. Es sieht sehr spannend aus und ich bin eigentlich vor allem fasziniert, dass es wirklich so viele Leute derart gehypt haben.
dass es halt wirklich bekannt genug geworden ist, sein volles Potenzial zu entfalten und so viele Leute letztlich sehr, sehr lange an sich zu binden, weil es ja offenbar, wie ihr sagt, ein Spiel ist, das einen sehr lange motiviert.
Ja, es ist vor allem auch ein Spiel, was du jedem einfach an die Hand drücken kannst. Du kannst jeder, der Pokern versteht oder der mit solchen Karten was anfangen kann, den kannst du erstmal an die Hand drücken. Und anfangen kann man immer. Ja, natürlich, am Ende muss man, um die Feigenheiten zu verstehen, muss man sich da ein bisschen reinfuchsen, das mit den Jokern und so weiter ein bisschen hinbekommen und die Decks richtig planen. Aber am Ende kann das jeder, jeder, der irgendwie Karten spielen kann. Und ich finde auch, für mich persönlich hat das Mobile auf dem Handy nochmal deutlich mehr gewonnen, weil einfach die Haktik so smooth ist, es funktioniert alles so gut.
Es hat einfach keine Ecken und Kanten. Man merkt einfach, dass da alles bis aufs Kleinste optimiert ist und es einfach super funktioniert. Und dieses, ach jetzt nochmal schnell eine Runde in der Bar, nochmal schnell eine Runde im Zug, nochmal schnell eine Runde am Arbeitsplatz. Das fängt sich einfach an. Und vor allem faszinierend, der Typ ist ja Millionär geworden damit. Es hat sich millionenfach verkauft, ein Ein-Mann-Projekt und wir wissen ja bis heute nicht, wer er wirklich ist.
Also der war ja dann auch bei den Video Game Awards von Jeff Keighley nominiert, ist nicht auf die Bühne, war auch nicht vor Ort, weil er gesagt hat, es ist überhaupt nicht sein Ding, er will einfach gerne anonym bleiben und man kennt nur den Handel von ihm. Und das Ding ist ja wirklich auch aus so einem reinen, ich probiere mal ein bisschen was auszuprogrammieren. Das Ding ist ja in einer Engine programmiert, die komplett offen liegt, also jeder kann reinschauen in diesen Balladro Code.
Und da gibt es ja auch auf Reddit und so Diskussionen, wie schlecht das programmiert sei und so weiter. Aber das tut dem Spiel ja überhaupt gar keinen Abbruch, weil es halt so dermaßen smooth und es klickt einfach immer.
alles in diesem Spiel und das ist fantastisch. Und ich finde auch, dass man das wirklich jedem an die Hand drücken kann. Du musst ja nicht mal Kartenspiele mögen, du musst ja Pokern nicht mal kennen. Das ganze Spiel basiert ja eher auf dieser Joker. Es ist das beste Roguelike seit Slay the Spire, meiner Meinung nach, mit Abstand. Das finde ich auch. Mir war dann nur am Ende fast diese
Glückskomponente dann doch zu groß. Das war dann für mich irgendwann mal frustrierend, dass ich einfach an einer Stelle gar nicht weitergekommen bin. Aber dann hast du wieder Glück und dann klappt es und dann bist du wieder versunken in diesem Teufelskreis. Ja, dann lasst uns gleich über Platz 1 reden. Der Indie-Spiele, das ist nämlich von der Community gewählt worden, ist Drover geworden. Ein klassisches RPG-Spiel.
Kann da wer was dazu sagen? Also ich habe es ein bisschen gespielt und ich, sag mal, es ist kein großes Wunder, dass ein Spiel, das oftmals ja als das 2D-Gothic bezeichnet wird, von unserer Community sehr geschätzt wird. Komisch, ich wollte es wirklich nicht sagen. Es ist halt wirklich das, es fühlt sich sehr nach Gothic an, es ist eine sehr...
geerdete Welt, sage ich mal. Es hat ja dieses ganze Konzept, dass man irgendwie in so ein vorher als Art Paradies dargestellte Fantasy-Umgebung kommt, die dann aber ziemlich düster und zerstört ist quasi, dass da alles ein bisschen heruntergekommen ist und man hat eben einen offenen Bereich, eine offene Welt, die aber überraschend kompakt ist, sodass man halt da eben nicht irgendwie ein riesiges Monstrum vor sich hat und da kommt man eben schnell rein. Es ist
Unterhaltsam, es hat tolle Geschichten, es hat sehr viel Schwarz und Weiß Storytelling, also nicht Schwarz und Weiß, sondern sehr viel Grauzeichnungen, das Gegenteil davon. Und das macht es ja eben sehr interessant, eben sehr gothic, sehr geerdet, sehr greifbar, trotz seiner natürlich reduzierten Optik.
Perfekt zusammengefasst, ja. Ich glaube, ich muss mich hier mal outen. Ich habe Gothic nie gespielt. Ich habe Gothic 2 nie durchgespielt, weil ich dann doch irgendwann gemerkt habe, ich weiß das Spiel zu schätzen und ich weiß auch das Geschichten erzählen zu schätzen und wie das Spiel funktioniert. Aber die Steuerung hat mich damals so abgefuckt und deswegen ist Drohver bei mir auch so ein bisschen schnell wieder auf dem Pile of Shame verschwunden, nachdem ich es irgendwie ein, zwei Stunden gespielt habe, weil ich dann gemerkt habe ...
auch das Spiel hat, was seine Steuerung angeht und was die allgemeine, ich sag mal, Spielführung angeht, so ein bisschen für mich zu viele Ecken und Kanten. Ich weiß, dass man das schätzen kann. Das ist keine Kritik an dem Spiel. Das ist einfach eine Entscheidung, die man natürlich treffen muss. Aber deswegen war es irgendwie nicht so richtig für mich, muss ich leider sagen. Vielleicht gebe ich dem Ganzen nochmal eine Chance, wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe. Weil das ist, glaube ich, auch ein Spiel, wo du so ein bisschen Zeit mitbringen musst, um dich aber voll reinfallen zu lassen. Und das hat mir wahrscheinlich einfach gefehlt, weswegen ich Ballatro wahrscheinlich einfach besser bewertet hätte. Mhm.
Ja, wir müssen dich jetzt leider entfernen, Steffen, aus diesem Podcast. Okay, jetzt müssen wir jetzt Leute... Da muss ich aber leider auch gehen. Ach so. Ja, ich muss mich dem anschließen. Fabiano, du übernimmst jetzt. Also ich... Ich bin gut, dass ihr alle denkt, ich hätte mega viel Gothic gespielt. Das stimmt nämlich auch nicht. Warst du da überhaupt schon geboren, als es rauskam? Wann kam es denn raus? Ich glaube, da war ich schon geboren. Ich habe vor allem meinen Vater zugeguckt beim Gothic spielen und habe ein bisschen was...
quasi so nebenbei mitgenommen und dann auch mal versucht, das Original zu spielen und bin auch an der Steuerung gescheitert, was vor allem heutzutage dann wirklich, also Gothic 1 kann man mit der Steuerung nicht mehr spielen. Da fand ich Drohver dann doch besser. Punkt!
Damit hätten wir die Indies abgehakt auch schon. Wir sind super in der Zeit. Ich bin richtig stolz auf uns. Ich hoffe, das bleibt so. Aber die nächste Kategorie sind dann die Shooter, wo ich persönlich mich komplett zurückhalten werde, weil ich Shooter gar nicht spielen kann. Außer Platz 5 habe ich kurz angespielt, nämlich Marvel Rivals, das ja erst im Dezember erschienen ist, aber es trotzdem noch in die Top 5 geschafft hat, was ich ziemlich eine starke Leistung finde. Hat wer von euch Marvel Rivals gespielt? Ja.
Nicht gespielt, aber mich mit beschäftigt, weil ich sehr, sehr fasziniert davon war, dass dieses Spiel Erfolg hat. Weil alles an diesem Spiel hat für mich danach geschrien, das ist Dead on Arrival. Und niemand hatte mehr Bock auf Hero Shooter. Niemand hatte mehr so richtig Bock auf Marvel. Das waren zwei Sachen, die so übersättigt sind in der Branche. Also
Also klar, Marvel ist immer noch populär, es ist immer noch erfolgreich. Es ist nicht so, als wäre Marvel jetzt ständig ein Kriterium, dass etwas nicht funktioniert. Aber die Leute sind einfach gesättigt. Und wenn du da mit einem Spielkonzept kommst, dass nachweislich sehr, sehr viele andere Entwickler quasi, an denen sie scheitern, dass Hero-Shooter ständig wieder ausgegraben werden und ständig wieder legen sich damit Leute aufs Fressbrett.
Und dann schaffen sie es aber, mit diesen Marvel-Charakteren so einen Hype zu generieren, dass von hunderttausenden Leuten aufs Team gezockt wurde gleichzeitig. Natürlich kostenlos, was die Hürde immer senkt, dass man da auch reinzockt. Das hat mich super fasziniert. Ich dachte halt, das wird nichts. Aber dann war es was. Und es ist tatsächlich gut. Es ist mehr als nur, glaube ich, ein Overwatch-Klon. Viele sagen, es macht viele Sachen sogar besser als Overwatch früher.
Ich glaube, das war auch das Geheimnis, dass es zwar Overwatch ist, fast eins zu eins in manchen Figuren, wie sie sich steuern und das ganze Gameplay und das ganze Gefühl und auch wie die Charaktere aussehen, dass sie aber das richtig machen, was Overwatch halt irgendwie verpasst hat, nämlich ein gutes Monetarisierungssystem da einzuführen, von Anfang an free-to-play zu sein und vor allem mit
mit einem riesigen Roster anzukommen. Also es ist ja nicht so, dass du jetzt erst einen Season Pass kaufen musst, um dann nach und nach irgendwie die Charaktere freizuschalten, sondern du installierst es und hast, keine Ahnung, 35 waren es jetzt, glaube ich, zum Launch oder sowas, direkt von Anfang an alle Charaktere freispielbar. Und das ist natürlich schon auch was, was dazu einlädt, wenn du Bock auf diese Art von Shooter hast, dann auch da dich wild auszuprobieren
Und das, was ich von Freunden und auch meine Söhne, die da sehr aktiv gespielt haben, die haben auch sehr viel Spaß damit, weil sie halt wirklich sehr viele unterschiedliche Charaktere und dann das ganze Monetarisierungssystem dann halt eher auf diese bekannten Marvel-Skins einzahlen. Dass du dann halt die Heroes holst, die du aus den MCU kennst oder aus deiner Lieblingscomic-Reihe oder was auch immer. Und das dann doch für so eine Art von Spiel, wo man es eigentlich nicht erwartet, dann doch relativ gut.
fair bepreist ist, dass du eben nicht irgendwie gezwungen wirst durch eine Paywall. Und ich glaube, das hat alles in der Summe dann tatsächlich so den Nerv getroffen, obwohl ich auch voll bei dir war. Als Videospielpresse hat man ja gesagt, wo soll das denn jetzt noch funktionieren? Wir haben fast gleichzeitig einen großen Sony-Launch gehabt, der komplett gefloppt ist.
der eine eigene IP hatte, der eine Serie dazu irgendwie mitentwickelt hatte. Und das funktioniert gar nicht. Und dann kommen die mit Marvel um die Ecke und das funktioniert hervorragend. Also das kann man vorher nicht wissen. Das ist echt erstaunlich. Vielleicht kam es auch einfach zum richtigen Zeitpunkt, weil Blizzard hat mit Overwatch 2 einfach bewiesen, dass sie aktuell irgendwie dem nicht ganz so Herr werden können, ihre eigene Entwicklung, dass sie irgendwie, was die Patches angeht und die Weiterentwicklung von Overwatch 2, den eigenen Erwartungen eigentlich stark hinterhängen und auch den Erwartungen der Community bemerken.
Und wenn dann natürlich irgendwie ein kostenloser Hero-Shooter ankommt, der sich genauso anfühlt wie Overwatch, nur besser, mit beliebten Marvel-Heroes,
dann spiel ich natürlich rein. Dann guck ich mal, ob das eine Alternative ist für ein Spiel, was sich seit mehreren Monaten nicht mehr weiterentwickelt. Natürlich mach ich das dann und dann, wenn es funktioniert, dann funktioniert es. Es tut ja keinem weh, das Spiel dann zu spielen. Deswegen, ich glaube, auch die Monetarisierungsstrategie hat da einfach zum Erfolg beigetragen. Marvel, ja, schön und gut, aber kostenlos geht immer, kann man es ausprobieren, funktioniert gut, fertig. Es ist im Prinzip das Marvel-Service-Spiel, das die Leute sich von Avengers, glaube ich, oft haben, was ja dann auch krachbescheitert ist. Ja.
Ja, was ja auch ein bisschen, sag ich mal, in die Hose gegangen ist, eventuell, ist der vierte Platz, nämlich Stocker 2, das ja bei uns nicht so gut abgeschnitten hat eigentlich. Wollt ihr dazu, alle verziehen schon die Gesichter so, ah nee, bitte nicht. Es ist ein super schwieriges Thema, ähm,
Ich habe es ein bisschen gespielt. Ich habe vor allem den Anfang gespielt, also mehrere Stunden noch. Es gibt ja später, die Story ist ja eigentlich, dass es hinten raus immer wackeliger wurde. Also die Technik hat immer weiter versagt. Zumindest war das, was die Kollegen erzählen und ich auch aus vielen anderen Bereichen gehört habe, dass da dieses im Prinzip wirklich tolle und vor allem sehr atmosphärische Grundkonzept, was sie da haben, hinten raus immer weiter gebröckelt ist. Ja.
Aber es gibt echt sehr viele Leute, die dafür eine Lanze brechen und die halt sagen, es ist ein super atmosphärischer Shooter. Die Grundlage, die sie ja gemacht haben, ist genau das Stalker, was sie haben wollten. Und die Technik kriegen sie mit der Zeit schon in den Griff. Aber insgesamt war die Technik, glaube ich, für viele eine riesige Enttäuschung. Ja, aber das ist halt ein Projekt und auch ein Spiel und ein Studio, dem man diesen Eurojank irgendwie auch...
Ja, absolut.
Und so, dass sie trotzdem dieses Projekt durchgezogen haben als ukrainisches Studio, das ist schon erstaunlich. Und es hat ja auch Einflüsse auf das Spiel gehabt. Also auch Sektionen in dem Spiel, die halt auf der russischen Seite gespielt haben, haben sie ja komplett rausgenommen und solche Sachen. Also dass dieses Spiel überhaupt existiert, verdient halt schon einen großen, großen Bonus. Und ich glaube auch, dass das dem Spiel insofern auch bei diesem Voting zugute kommt, weil man das Projekt halt einfach so gerne unterstützen will, weil es genau das bedeutet.
ruppige Spiel auch geworden ist, was man von dieser Stalker-Serie ja auch so ein bisschen erwartet hat. Und das sind ja alles Sachen, also diese Bugs und auch diese Story-Quests, die sich dann aufhängen und so, das sind ja alles Sachen, die grundsätzlich gut fixbar sind. Und wenn wir das Bethesda verzeihen, dann doch bitte auch einem Stalker 2, oder? Ja, absolut. Das wird schon mit der Zeit besser und mit Mod-Community-Support und so wird das auf jeden Fall noch ein gutes Spiel. Aber so, wie es jetzt gelauncht ist,
war klar, dass das natürlich dann auch ein bisschen abgestraft werden muss dafür. Ich meine, Micha und ich saßen auf der Gamescom bei euch auf der Bühne und haben schon darüber geredet, ach, das wird bestimmt wieder so ein ähnlicher Launch wie zu Stalker 1, wo am Anfang alle sagen, oh mein Gott, was ist das denn für ein furchtbares Spiel? Und 20 Jahre später spielen es immer noch Leute und sagen, das ist das beste Spiel aller Zeiten. Und ich glaube, es wird ähnlich wie bei Stalker 2 werden. Das ist, wie du schon gesagt hast, Manu, nichts, was man im Studio, glaube ich, vorhalten kann. Ja.
Ich muss zugeben, nachdem ich dann die Berichte gesehen habe, habe ich gesagt, okay, ich spiele es jetzt noch nicht, auch wenn ich ein riesiger Stalker-Fan bin. Aber ich habe dann doch gesagt, hey, ich will mir das Erlebnis jetzt nicht kaputt machen lassen durch eben genau diese negativen Aspekte, durch die Bugs, durch die Probleme, die das Spiel aktuell noch hat. Und jetzt gerade so bin ich wieder an dem Punkt, wo ich sage, okay, jetzt könnte ich eigentlich mal reingucken. Ist ja auch im Game Pass, wenn mich nicht alles täuscht. Ähm ...
Jetzt könnte ich mal versuchen, mich da ranzutasten, weil ich weiß ganz genau, hätte ich das Spiel zu Beginn gespielt, hätte ich es wahrscheinlich nach ein paar Stunden weggelegt und hätte gesagt, okay, das ist absoluter Schund, absolut Kacke. Und hätte es wahrscheinlich zehn Jahre nicht angehört. Deswegen bin ich jetzt gerade ein bisschen vorsichtig, aber ich verstehe, warum das Spiel auf der Liste ist. Und es ist da verdient, das muss man einfach sagen. Es ist eines der wichtigsten Spiele des Jahres, meiner Meinung nach. Und einer der wichtigsten Shooter des Jahres. Nicht nur wegen der Qualität des Spiels, sondern auch wegen allem drumherum. Ja.
Warum haben sie nicht einfach Early Access gemacht? Das verstehe ich. Ja, das ist eine gute Frage. Wahrscheinlich natürlich auch durch den Publisher. Vielleicht wollte er es einfach dann abschließen. Das ist ja schon ein ewig verschoben worden, das Spiel. Und irgendwann muss man es natürlich rausbringen. Aber ...
Ja, vielleicht, also ich glaube schon, dass sie damit gerechnet haben, dass es irgendwie so wird am Ende, weil sie müssen ja irgendwie gesehen haben, dass es am Ende einfach auseinanderfällt, aber naja, so ist es manchmal. Ja, und wir sind ja auch dran, weil du gemeint hast, Iris, dass wir das im Test auch ziemlich hart angegangen sind, aber wir haben das natürlich im Blick und wir sehen, dass da wirklich sehr ordentlich gepatcht wird und ich glaube auch an die Absolution, die das Spiel noch bekommen wird und denke, wenn wir da ein paar Nachtests hinterher schieben, dass das dann irgendwann auch ganz anders aussieht.
Ich glaube, Nathalie macht ja auch demnächst den Nachtest oder sitzt gerade daran. Also da werden wir auf jeden Fall noch ein Video raushauen dazu und dann eine andere Meinung vielleicht noch nachschießen, hoffentlich. Apropos schießen, wir sind immer noch bei den Shootern. Was für eine tolle Überleitung. Wahnsinn. Ja, Platz 3, Call of Duty Black Ops 6.
Wer möchte, wer hat noch nicht? Call of Duty. Ich bin echt überrascht irgendwie, dass unsere Community das
So hoch gewertet hat. Nicht, weil ich nicht sagen will, Call of Duty ist grundsätzlich doof. Das sind meistens sehr, sehr hochwertig produzierte Spiele. Aber es sind halt Spiele, die jedes Jahr rauskommen und nicht immer das Rad neu erfinden. Und gerade Call of Duty ist ja gerade eher in einer Phase, wo ich das Gefühl habe, dass die Leute eher skeptisch sind. Wo die Leute eher das Gefühl haben, dass es sich in eine falsche Richtung entwickelt.
wo die Leute auch das Gefühl haben, dass es immer weiter verwässert wird. Also ich persönlich, ich habe früher gerne Call of Duty gespielt, aber für mich ist, seitdem ich weiß, dass sie in ihren Service auch mit aufnehmen, die Ninja Turtles auftreten zu lassen, gilt für mich das wirklich den letzten Rest Atmosphäre, den diese Spiele hatten. Deswegen bin ich da raus, aber ich bin erstaunt und ich freue mich für die Leute, dass sie Spaß mit Call of Duty hatten.
Ich glaube tatsächlich, Black Ops 6 ist dann auch so ein bisschen, also da verstehe ich schon, dass es relativ weit oben ist in der Wertung. Was hat ja durch diesen 90er, ich glaube es war ein 90er, wie gesagt, ich habe es selbst nicht gespielt, ich habe nur sehr, sehr viel mich damit beschäftigt, durch diesen 90er Actionfilm-Humor, durch die Kampagne und durch die Story, die mal was anderes war als das typische Modern Warfare oder eben das alte Black Ops,
hat es, glaube ich, viel dazu gewonnen. Und so viel ich darüber gesehen habe, dachte ich tatsächlich, ich habe sehr, sehr viel Modern Warfare damals gespielt, dann ist irgendwann komplett Call of Duty für mich unnütz geworden. Und jetzt dachte ich mir tatsächlich mal wieder, ach, sieht doch eigentlich ganz viel oder ganz spaßig aus. Und all das, was ich gesehen habe, war schon interessant. Hat bei mir das Gefühl hinterlassen, okay, das ist jetzt kein 0815 Call of Duty, was ich irgendwie jedes Jahr bekomme, sondern das ist schon etwas, was ein bisschen mehr, ich sage mal,
ein bisschen mehr Gedankenmasse dahinter hat. Und deswegen kann ich mir schon verstehen, dass es dann viele Leute einfach gesagt haben, es ist einfach mal was anderes, es fühlt sich anders an. Das war zumindest mein Eindruck, den ich hatte, ohne es wirklich gespielt zu haben.
Manu, magst du was? Nein, ich äußere mich nicht. Da bin ich komplett raus. Also ich habe selber nicht gespielt. Ich habe es auch nur von Kollegen und Kolleginnen gehört, dass es halt im Vergleich zum Vorjahres Call of Duty tatsächlich ein sehr viel runderes und besseres Paket sei. Deswegen groß verwundert bin ich auch nicht darüber. Die können ja auch mal wieder ein gutes Kot Blobs rausbringen. Ja, war ja auch Zeit, scheinbar. Platz zwei hat auch eine Zwei im Titel, nämlich Helldivers 2.
For Democracy! Freut viele. Das heißt, ihr habt es auch gespielt. Gehe ich jetzt davon aus. Ja, intensiv. Immer noch habe ich nicht reingespielt. Aber ich habe natürlich den Hype mitbekommen. Mhm.
Der Überraschungshit des Jahres neben Ballatro würde ich sagen. Also damit hätte glaube ich auch niemand gerechnet, dass so ein kleines isometrisches Spiel aus dem ersten Teil dann auf einmal die große Multiplayer-Shooter-Hype-Sensation ist, dass dieses Studio A das schafft, da diesen Transfer so gut zu schaffen, das gleiche Spielgefühl aber einfängt und dann...
die beste Kooperfahrung reinzubringen, die einfach so wunderbar lustig ist, unglaublich motivierend ist und ganz viele tolle Systeme schafft, dass wirklich der Hype darum ja auch gerechtfertigt war. Also das war ja auch wirklich eine ganz, ganz tolle Kampagne drumherum, dass dann irgendwelche Planeten dann angegriffen werden und die ganze Community hat sich zusammengescharrt, um diese eine Million Insekten da abzuballern, um irgendwelche Sachen freizuschalten und so weiter. Ganz, ganz tolles Spielgefühl.
und sehr viel clevere Sachen auch mit eingebunden. Also diese Support-Sachen anzufordern mit dem DigiPad hat super gut funktioniert, hat total Spaß gemacht und diese ganzen Memes drumherum, allein das hat ja schon Riesenfreude gemacht. Also das Internet zu der Zeit, wo Helldivers 2 rauskam, war einfach fantastisch. Dieses
Immer dieses leicht ironisch, nicht nur leicht, sondern dieses komplett übertriebene Demokratie-Ding. Ich war neulich auf einer Brettspielmesse in Frankreich und dann war am Essensstand beim Foodtruck, war dann so Helldivers 2 Core und so weiter, For Democracy. Und dann habe ich meinen Taco bestellt und habe so gesagt, For Democracy. Und der so, ja, und hat sich auch gleich so hingestellt und es war sofort eine Verbindung da.
in einem komplett anderen Kontext. Es hat so viel hinterlassen. Also für mich mein persönliches Multiplayer-Spiel des Jahres, definitiv, mit Abstand. Also für mich wäre das auf der Platz 1. Ja, für mich auch, absolut. Und ist es immer noch. Also
Genau das, was du sagst, Manu, mal abseits vom Spiel selbst, was sicherlich seine Schwächen hat und was sicherlich, wenn man es sehr, sehr lange spielt, irgendwann einfach auch dröge wird. Das ist vollkommen klar. Aber die ganze Community, die sie darum gebildet haben, die Arrowhead gebildet hat, dass sie wirklich ein Live-Service-Spiel gebaut haben, was Community first denkt und Monetarisierung second denkt.
Das funktioniert so unfassbar gut, auch mit diesen ganzen Story-Elementen, die sie dann hinterher hatten, mit Joel, der irgendwie der geheime Strippenzieher ist, der irgendwie hier wie so ein Pen-and-Paper-Spielleiter die feindlichen Fraktionen irgendwie steuert. Und bei mir ist es tatsächlich so, ich bin relativ viel auf Reddit unterwegs und ich kriege immer mal wieder, wenn so eine große neue Mission-Order reinkommt, kriege ich immer wieder die ganze Zeit in meinen Feed Sprechzeichen.
die Memes dann auch reingespampt von Helldivers und denken dann so, ja, okay, komm, installier's wieder und spiel dann irgendwie mal ein paar MOs, weil einfach alles, was dahinter steht, so unterhaltsam ist. Es ist einfach ein Spiel, was einem ein gutes Gefühl hinterlässt und Arrowhead macht ja auch jeden Scheiß mit. Also es gab jetzt irgendwie vor kurzem eine relativ größere Bannwelle, was Cheetah angeht, die bei einer Order, also einer großen Mission, wo quasi alle Spieler da mitwirken,
Und so falsche Sachen eingereicht haben. Und Arrowhead hat nicht einfach gesagt, so ja, wir haben die jetzt alle gebannt, sondern es gab dann im Spiel in der World Lore eine Nachricht von Super Erde Kommando, die dann gesagt haben, ja, wir haben hier gemerkt, dass hier Leute irgendwie gefälschte Ware abgeliefert haben. Wir haben die Leute gefunden und zur Strafe haben wir ihren Pet Goldfish erschossen. Ja.
Und dann hat er so ein kleines Bild von so einer Schießungskommando, die auf so einem Goldfischglas stehen. Ich denke mir so, ja okay, hervorragend. Großartig. Das ist Hammer. Fantastisch. Und wie gut die das hingekriegt haben, dieses ganze Starship Troopers Game irgendwie zu realisieren. Und dann gab es ja fast gleichzeitig ein echtes Starship Troopers Game, was es nicht so gut hingekriegt hat, ihre eigene Lizenz so gut hinzukriegen, wie Helder was zweites gemacht hat. Das fand ich schon auch erstaunlich.
Ich finde es auch spannend, dass ein Film kommt, nachdem es ja eigentlich auf einem Film schon passiert, das Spiel. Also es spricht natürlich für den Erfolg des Films letzten Endes. Wahrscheinlich hat Sony jetzt auch gedacht, wir haben wahrscheinlich auch nicht daran geglaubt, dass es so ein großer Erfolg wird. Und jetzt wollen sie es natürlich einfach ausschlachten, soweit es geht. Dann kommen wir doch gleich zu unserer großen Nummer 1 bei den Shootern. Und das ist für die Tabletop-Leute, glaube ich, ein Highlight auch, nämlich Space Marine 2.
Nein. Doch. Doch. Keine... Weil jetzt so alle schauen nur so ernst, so verwundert. Ja. Es ist halt 40k. Ich mag mehr Warhammer Fantasy. Ja, was soll ich machen? Gibt halt bald geilere Shooter im 40k-Universum. Das stimmt. Das ist ein bisschen einfacher zu handeln. Dafür habt ihr die bessere Strategie gespielt. Das stimmt. Es ist natürlich... Ich finde...
Also Space Marine 2 und Helldivers hatten sehr viel gemeinsam, weil sie einfach beide so in den gleichen Schlag sind. Das sind beide keine riesigen AAA-Produktionen, sondern das sind beides irgendwie so AA-Geschichten, wo alle gesagt haben, so ach, das wird bestimmt ganz nett, aber wo man nie mit dem krassen Erfolg gerechnet hätte. Es sind Spiele, die hauptsächlich auf dem Koop funktionieren, teilweise sogar Singleplayer funktionieren, was eigentlich auch komplett gegen den aktuellen Markttrend geht.
Es sind Spiele, die auf IPs basieren, die normalerweise so im Gaming-Bereich jetzt nicht für die riesigen Erfolge sorgen. Auch Space Marine 1 war nicht sonderlich erfolgreich, glaube ich. Es war, glaube ich, bei Fans gut eingeschlagen. Man war jetzt nie der Kassenschlager. Und dann hauen die einfach so was raus. Einfach das perfekte Popcorn-Kino, das perfekte spielbare Warhammer 40k Power-Fantasy-Universum. Da kann man nur den Hut ziehen, dass das so gut funktioniert hat. Ich persönlich hätte mir tatsächlich ...
Trotzdem hält er was 2 an einer höheren Stelle gewünscht, einfach weil es mehr Abwechslung geboten hat im Laufe der Zeit. Aber Space Marine 2 ist fantastisch und erfreut das Herz von jedem Fan von Warhammer 40k. Ja, ich glaube, es hat auch so eine Lücke gefüllt, die viele Shooter-Fans so ein bisschen hatten. Einfach ein launiger Shooter. So, das ist die ganze Magie. Einfach...
Rein da, auf die Fresse, shooten, geile Optik, cooles Universum und ab geht's. Und das ist, glaube ich, was gerade im Shooter-Bereich gar nicht mehr so oft passiert, dass die Leute da reingeworfen werden, eine Story haben, eine Kampagne sich da durchspielen und einfach Spaß haben. Von der Liste, was würdet ihr sagen, wäre jetzt für Shooter-Einsteiger am besten?
Ich frage für eine Freundin. Oh, das ist schwierig. Helldivers, denke ich. Oder halt Marvel Rivals, wenn man halt so... Ja, ich glaube, Helldivers 2, das werde ich auch mal testen noch. Es ist wirklich toll und die Community ist auch fantastisch, aber auch bei Space Marine. Also ich glaube, du kannst bei beiden nicht unbedingt Fehler machen. Ich glaube, Space Marine, da musst du noch ein bisschen mehr Affinität zum Universum mitbringen. Bei Helldivers ist es, glaube ich, egal. Ja, voll.
Okay. Ja, seid ihr zufrieden? Also scheinbar nicht, weil ihr hättet dann Held 2 auf Platz 1 gesehen. Auf jeden Fall. Ja, schon. Aber knapp, knapp.
Ja, das entscheidet leider die Community, nicht ihr. Aber ich muss sagen, für mich ist diese Kategorie eigentlich symptomatisch dafür, dass es generell einfach ein Spielejahr für mich persönlich war, wo die AAA-Produktionen für mich einfach überhaupt nicht funktioniert haben oder die Quadruple-A-Produktionen, wohingegen aber die A- und die Double-A-Produktionen halt viel, viel besser funktioniert haben und viel, viel besser verstanden haben, was Spiele eigentlich wollen. Und das ist für mich irgendwie symptomatisch für das ganze Jahr gefühlt. Stimmt. Ja.
Gut, dann noch ein A, nämlich A wie Action. Auf der Platz 5 der Actionspiele habt ihr Star Wars Outlaws gewählt. Das war ja auch relativ umstritten. Kontrovers, ja. Ich meine, wir haben es sehr gut bewertet. Ich habe es auch gespielt. Ich hatte auch Spaß damit.
Es hat mich tatsächlich irgendwann ein bisschen verloren, obwohl ich ein riesiger Star-Wars-Fan bin. Ich fand aber erstmal, das grundsätzliche Konzept von Outlaws war eigentlich ein Traum. Also das war genau die Art Spielkonzept, die ich immer wollte von einem Star-Wars-Spiel. Ich wollte immer mal ein Spiel haben, das sich wirklich sehr auf diese ganze Unterweltgeschichte konzentriert. Ich wollte die Möglichkeit haben, verschiedene Planeten zu besuchen, auch paar bekannte Planeten. Leute machen es immer lustig, dass man immer Tatooine sieht in Star Wars, aber trotzdem...
fand ich es einfach mal cool, richtig offen und frei durch Mos Eisley spazieren zu können und dann auf Mainz wieder Bike zu hüpfen und irgendwie durch die Jundlandwüste zu rasen oder dann Jabba's Palast zu sehen und das alles in einer zusammenhängenden Open World, fand ich sehr, sehr cool, hat mir sehr viel gegeben, auch ein paar neue Planeten zu erkunden, die man vielleicht nur aus den Prequels kannte, die jetzt nicht unbedingt sich mit Ruhm bekleckert haben, das hat nicht immer...
hervorgekramt werden, wenn man über Star Wars redet. Aber zum Beispiel Kijimi fand ich sehr interessant, mir das anzugucken, obwohl das ein Prequel-Planet war. Aber gerade weil ich mich mit den Prequels nicht so sehr beschäftigt habe, fand ich es da spannend, den nochmal ein bisschen ausführlicher mir anzugucken. Und Kay West fand ich eine coole Socke, fand ich sympathisch. Fand ich cool, wie sie dann dieses Gauner-Setting abgerutscht ist. Ich mochte vor allem auch sehr die ganzen
Kartell, wie haben sie das genannt, diese Möglichkeiten, dass man halt die ganzen verschiedenen kriminellen Organisationen quasi gegeneinander ausspielen kann. Dieses Einflusssystem, was man bei ihnen hatte. Und dass ich das schon cool fand, wenn ich wusste, ich muss jetzt bei den Hutten irgendwas stehlen. Das fällt mir halt deutlich leichter, wenn die mir schon vertrauen. Und da konnte man wirklich ein paar interessante Entscheidungen fällen, um halt eben das gegeneinander aufzuspielen. Es hat sich irgendwann, finde ich, ein bisschen...
Leer gelaufen, aber den Ansatz, das Konzept fand ich eigentlich sehr cool. Ja, stimme ich dir voll zu. Das ist ein unterschätztes Spiel. Das hat auch sehr darunter gelitten, dass alle im Vorfeld schon auf Ubisoft rumgehackt haben. Das kann ja gar nichts werden und so weiter. Die typische Ubisoft-Formel, jada, jada, jada. Ich finde, die war da gar nicht so stark vertreten. Also natürlich ist dieses Spiel innerhalb ihrer Open-World-Dissness-Familie
Formelhaft ab einem gewissen Punkt, aber bis dahin hat sich das sehr, sehr schön und frisch angefühlt, finde ich, weil es wirklich eben diese Star Wars Bonuswelt dazukommt, dass man da sich frei bewegen kann und auch wirklich ein bisschen frei agieren kann. Ich finde, der größte Knackpunkt war am Anfang, das haben sie ja zum Glück gefixt,
Ich bin schier wahnsinnig geworden bei diesen Stealth-Missionen. Ich habe es vor Release gespielt in der Testversion und ich habe so geflucht, wenn man immer wieder diese miesen Checkpoints hatte und auch ständig erkannt wurde und es halt überhaupt nicht funktioniert. Also da habe ich mich wirklich gefragt, wie kam das denn so durch die Quality-Tests? Das müssen doch auch TestspielerInnen geben.
probiert haben. Also stelle ich mich so blöd an oder ist es nicht aufgefallen? Und da hat ja Ubisoft wirklich auch vorbildlich agiert und danach gefixt und gemacht und getan, sodass man das jetzt ohne Sorge, glaube ich, gut spielen kann, ohne Angst zu haben, den Controller in die Ecke zu pfeffern. Da haben sie vorbildlich weiter dran gearbeitet und
Star Wars Outlaws ist ein gutes Spiel. Das hat diesen Hate nicht verdient. Und die hatten, glaube ich, auch so ein bisschen das Pech, dass ähnlich wie bei Marvel auch eine sehr starke Star Wars-Übersättigung da war durch jetzt ein paar Serien, die dann auch zu früh gecancelt wurden und so weiter. Also wäre das Spiel vor fünf Jahren rausgekommen, das wäre ein sehr viel größerer Erfolg gewesen. Da war Ubisoft, glaube ich, einfach einen Ticken zu spät dran. Aber diese ganze
Han-Solo-Simulator-Geschichte. Das ist doch das Star-Wars-Spiel, was wir uns eigentlich immer gewünscht haben. Und deswegen sollte man das, glaube ich, nicht zu schnell ablegen und da spätestens jetzt mal ein Auge drauf werfen, wenn man irgendwas für Star Wars übrig hat. Ja, kommen wir von purer Science-Fiction zu purer Fantasy, nämlich mit Black Myth Wukong. Chinesische Fantasy eigentlich. Folklore sogar. Folklore, stimmt. Ja, es ist mehr als nur Fantasy-Spiele.
Der große Affenkönig. Wer kann dazu berichten? Also mir, es ist ja kein Soulslike eigentlich. Es ist ja schon wirklich mehr ein Actionspiel. Irgendwie haben mir dann aber die ganzen Schwaden, die da rum Soulslike-mäßig herum sich platziert haben, das mir dann doch zu sehr in diese Richtung getröbt, sodass ich dann mich erstmal vorsichtig genähert habe, weil ich bei Soulslike echt sehr viel Abstand halten muss. Ich habe es ein paar Mal versucht, es hat nie funktioniert.
Ich habe es mir aber gerne angeguckt. Ich habe mir gerne ein paar Let's Plays von Black Miss Blue Kong angeguckt, weil es fantastisch aussieht. Die Animationen sind großartig. Diese Kämpfe machen richtig Spaß. Man sieht, wie dieser Affe akrobatische Einlagen hinlegt. Er kann sich auch verwandeln und verschiedene Formen annehmen. Es sieht sehr spannend und interessant aus.
Ich habe es selber nicht angefasst, aber ich glaube, das war auch ein Actionspiel, was sehr viel Fun in sich drin getragen hat und deswegen Leute eben sehr motiviert hat, sich ein bisschen auszutoben als Affenkönig. Die Lore finde ich ja sehr cool. Also ich mag die ganzen Affenkönig-Geschichte, gerade als Dragonball-Fan. Da guckt man sich das gerne an. Das ist ja quasi das Original. Ja.
Also ich habe sehr intensive Stunden damit verbracht und sehr viel Spaß damit gehabt. Das ist wirklich ein bildschönes Spiel. Unfassbar tolle Grafik. Es macht total viel Spaß, sich in dieser Welt zu bewegen. Und es ist eher ein Boss-Rush-Spiel, muss man fast schon sagen. Also es hat gar nicht so viele normale Mobs und Gegner. Und wirklich...
so viele unterschiedliche Gegner mit sehr viel unterschiedlichen Angriffsmanövern und so weiter. Man muss da wirklich sehr viel Akrobatik am Gamepad auch beweisen. Das ist eine tolle Herausforderung. Es hat sehr viele Souls-artige Elemente, ohne jetzt halt die volle Souls-Formel zu sein.
die dem Spiel aber ganz gut tun, finde ich. Und es hat halt so gut wie gar keine Story, beziehungsweise keine, die wir mit unserer Kulturwissen verstehen. Also es hat die Anspielungen ohne Ende, wenn man sich halt mit dieser chinesischen Folklore auseinandersetzt. Aber das tut dem Spiel gar keinen Abbruch, weil es einfach schön anzusehen ist und
Also die Szene kennt ihr auch aus dem Trailer, dieser riesige Tiger, so ein weißer Tiger, der in diesem See, gegen den man kämpft und dann ist so ein blutiger See und überall hängt dann das Blut in seinem Bart nach diesem Kampf, das ist wunderschön. Also wenn man ein bisschen was für Action-Spiele übrig hat, muss man das glaube ich ausprobieren.
Ich muss sagen, bei mir war es genauso wie bei Fabiano, dass mich so ein bisschen auch dadurch, dass Shadow of the Earth 3 natürlich herausgekommen war, ich dadurch eigentlich schon so ein bisschen für, ich sag mal, Spiele, die den Eindruck vermitteln, dass sie irgendwie Souls-like sind, komplett verbrannt hat. Deswegen hab ich Black Mithu Kong von vornherein nicht angefasst, hab von vornherein gesagt, so, nee, ich hab genug nach Shadow of the Earth 3, ähm,
Ich brauche jetzt dieses Jahr kein Souls-Lag mehr und vielleicht habe ich da auch ein bisschen was verpasst, das kann durchaus sein, ich muss es vielleicht mir nochmal angucken, aber ich muss einfach sagen, mir haben dann Spiele, die ein bisschen zugänglicher waren, einfach dieses Jahr mehr Spaß gemacht, weil ich das Gefühl hatte, ich war, ja wie schon gesagt, so ein bisschen übersättigt von den ganzen Souls-Lag-Spielen.
Was mir da gut gefallen hat, dass man sich nicht so sehr um Builds kümmern muss, sondern weil der Charakter ist ja fertig. Da ist es wirklich eher wie so ein Character-Action-Game. Du hast halt diese drei verschiedenen Kampfstile, die dann wirklich auch je nach Gegner unterschiedlich eingesetzt werden müssen und dadurch spielt es sich schon ein bisschen flotter und schneller.
Als ein Elden Ring zum Beispiel. Ja, das pure Gegenteil von Black Myth Wukong, würde ich sagen, ist der Platz 3, nämlich Astro Bot. Es ist auf jeden Fall um einiges zugänglicher und ich glaube, es hat sehr, sehr viele Leute abgeholt. Deswegen wundert es mich fast, dass es nur Platz 3 ist, weil es schon lange nicht mehr so einen guten Jump'n'Run-Plattformer gegeben hat, meiner Meinung nach. Das beste Nintendo-Spiel des Jahres. Wie steht ihr dazu?
Seid ihr traurig, dass es auf Platz 3 ist? Oder habt ihr sowieso gar keinen Bock auf Astro Bot? Ich meine, das ist ja richtig hochgelobt worden. Es wurde ja auch Spiel des Jahres, wenn mich nicht alles täuscht. Ich habe den Vorgänger quasi gespielt, die PS5-Demo. Und das fand ich ja schon...
ziemlich beeindruckend, was sie damals gemacht haben. Ich habe den immer noch auf meiner Liste, dieses Spiel. Ich will das unbedingt nachholen. Der einzige Grund, warum ich das noch nicht gemacht habe, ist, weil es auf der PS5 super teuer ist. Ich warte noch darauf. Das wird ja irgendwann bei PlayStation Plus sein und dann will ich es auf jeden Fall ausprobieren, weil was ich gehört habe, klingt halt abenteuerlich und cool. Und ich finde ja ohnehin, dass der...
PlayStation-5-Controller zu wenig genutzt wird. Die meisten machen halt so dieses standardmäßige, ja, deine Trigger sind halt jetzt ein bisschen träger. Aber wenn man sich anguckt, was Astro Bot damit macht und was mit dieser Technik eigentlich möglich ist, ist es ein kompletter Witz, dass die PS5-Spiele das nicht derart ausreizen, wie das ein Astro Bot macht. Was ich ein bisschen...
fast schon befremdlich finde, aber das ist Teil der DNA von Astro Bot, ist, es feiert Sony sehr hart. Also es ist ja ein Spiel, was sehr, sehr krass auf die ganzen IPs eingeht. Das Original war ja noch mit den ganzen Konsolen, dass man in die verschiedenen Konsolen rein ist und hier werden jetzt sehr stark die ganzen Sony-IPs abzelebriert. Aber wenn sie es halt in so einem guten Spiel machen, dann haben sie sich das vielleicht auch verdient.
Ja, absolut. Und es ist ja eine liebevolle Hommage. Also da sind ja auch nicht nur Sony-exklusive Sachen dabei. Da sind ja auch die Helldivers zum Beispiel dabei. Klar, es ist ein Sony-Publishing, aber da sind auch, was weiß ich, die ganzen Anime-Charaktere, Persona und so. Da ist ja alles Mögliche dabei. Teilweise ja auch ohne das Wissen der Entwickler. Also da gab es ja eine kleine Kontroverse bei Band, dass die gar nicht wussten,
dass der Motorradfahrer von Days Gone da drin ist. Sehr witzige Momente. Und Astropod ist so voller Kreativität, dass man, finde ich, beim Spielen auch nie das Gefühl hat, es ist jetzt ein Werbetitel. Weißt du? Also es ist eine Liebeserklärung, so wie man sich auch bei Nintendo-Spielen freut, wenn dann als Cameo irgendwo der Donkey Kong auftaucht oder sowas. So fühlt sich das hier auch an. Also ich finde nicht, dass man das Gefühl hat, man hat jetzt irgendwie einen Vollpreis gezahlt für ein Werbespiel, weil dazu ist es qualitativ viel zu gut.
Jeder einzelne Level sprüht vor Kreativität. Du hast immer wieder neue Mechaniken drin, neue Gimmicks, die da auftauchen, die sich dann ganz minimal wiederholen, aber immer auch mit einer neuen Schwierigkeit oder so daherkommen. Also
Seit Jahren einer der besten Plattformer. Und dickes Lob an Sony, dass sie da endlich, endlich mal wieder den Astro Bot so richtig, richtig ein großes Spiel spendiert haben. Einziger Wermutstropfen ist, finde ich, dass keine VR-Unterstützung drin ist, weil Astro Bot in der VR-Version auch ein ganz, ganz tolles Spiel ist. Also wenigstens so zwei, drei Level, die nur in VR exklusiv funktionieren, hätte ich mir dann schon gewünscht, weil das einfach schon mal da war bei Astro Bot und die PS VR 2 einfach so straflässig vernachlässigt wird. Das ist echt ein bisschen traurig.
Sie haben ja auch quasi versucht mit Astro Bot...
wieder so ein Maskottchen zu haben für Sony. Haben sie geschafft jetzt eigentlich. Ja genau, dachte ich noch, ja okay, netter Versuch, cooles Spiel, aber ich habe nicht das Gefühl, dass Leute jetzt Astro Bot mit Sony verbinden. Und jetzt würde ich sagen, okay, doch, das ist ein Spiel, das du machst, wenn du willst, dass die Leute sich daran erinnern und da auch wohlige Erinnerungen dran haben und jetzt wirklich diese Figur irgendwie mit Sony verbinden, mehr noch als den Sackboy. Sackboy will remember this one. Genau.
Gut, Platz 2 ist glaube ich auch aktuell wieder recht spannend, weil ja Assassin's Creed Shadows rausgekommen ist, aber jetzt der Vergleich zu Ghost of Tsushima auch ganz stark ist. Platz 2 ist aber der PC-Release Ghost of Tsushima.
Sind Japan-Experten unter uns heute zufällig? Natalie ist krank. Da bin ich einfach kein adäquater Ersatz für jemanden, der Japanologie studiert hat. Ich habe nur Ghost of Tsushima gespielt, wenn das reicht und fand es richtig cool. Das tut es auch. Ausnahmsweise nehme ich das auch.
Ich meine, ich spiele auch gerade Assassin's Creed Shadows nebenbei. Im direkten Vergleich würde ich sagen, gefällt mir die Ghost of Tsushima immer noch besser. Ich habe die PC-Version jetzt nicht probiert, aber die war, glaube ich, anders als viele andere Sony-Releases auf dem PC sauber. Ich meine, wenn die Leute es hochwählen, dann muss es ja bedeuten, dass die Leute damit Spaß hatten, dass es funktioniert hat.
Und das Grundspiel ist, glaube ich, bei jedem Zweifel erhaben. Das ist so eine tolle, umgesetzte japanische Welt mit so wirklich schönen Wegführungsmechaniken. Ich liebe das immer noch, dass der Wind dich überall hinführt. Das ist so toll. Ich weiß auch gar nicht, wie sie das am PC machen, weil ich fand das immer sehr...
sehr natürlich auf dem PS5-Controller so nach oben zu schwippen und dann weht der Wind an dir vorbei und alles ist so stimmig, alles hat so viel Herz und es passt alles zusammen. Diese tolle Samurai-Fantasie, die sich dann in eine Shinobi-Fantasie verwandelt, weil man ja diesen
Weg zurücklegt von, man fängt an als der ehrbare Samurai und um die Bedrohung abzuwehren, muss man immer weiter von seinen Prinzipien abrücken. Das ist so schön, das ist so toll, es hat so grandiose Kämpfe. Ich liebe dieses Spiel. Ich muss es mal wieder anfassen, es ist zu lange her. Dann freust du dich sicher auch auf Ghost of Utah. Sehr, sehr. Gut, dann lass uns gleich den Platz 1 verkünden, der wenig überraschend Indiana Jones und der große Kreis geworden ist.
Das ist auch ein super tolles Actionspiel und ich finde, es trifft diesen Indiana Jones Charakter einfach perfekt. Voll. Ja. Hätte auch Platz 1 der besten Indie-Spiele sein können. Ja.
Sehr gut. Dafür warte ich kurz ab. Den habe ich aber schon echt oft gehört, den Joke. Ich noch nicht, Fabian. Ich glaube, dass du den jetzt gerade erfunden hast. Ich muss sagen, für mich der überraschendste des Jahres, absolut, weil als ich das erste Mal gehört habe, ja, Jones kriegt ein
Videospiel-Umsetzung habe ich gesagt, nein, bitte nicht. Ich möchte, ich habe keine Lust mehr auf die, es hat für mich alle Negativboxen geklickt, die auch nur gehen. Lizenzspiel, irgendwie großes Abenteuer, was dahinter stecken soll, dann First-Person-Abenteuer Jump'n'Run, wo ich mir dann schon denke, nein, nein, alles bitte nein.
Und ich hab's dann jetzt nachgeholt, war wirklich sehr, sehr skeptisch und es hat mich wirklich, wirklich überzeugt. Es hat mich wirklich dann von meinem, von einem sehr negativen Standpunkt abgebracht und hat mich jetzt auf einen Punkt gebracht, wo ich sage, ey, es ist wirklich ein sehr gutes Spiel. Es hat, finde ich, nach hinten wird's ein bisschen schwächer. Es hat Kapitel, die großartig sind und es
Es hat Kapitel, die ganz furchtbar sind, aber so ist es halt. Aber was sie wirklich gut umgesetzt haben, ist A, die gesamten Charaktere sind hervorragend. Ich habe es auf Deutsch gespielt, auch die deutsche Synchronisation war wirklich grandios. Ich finde sowohl Indiana Jones als auch Foss, den, wie ich finde, besten Indiana-Jones-Bösewicht aller Zeiten,
haben sie sowohl was das Modelling angeht, was die Animationen angeht, als auch was das Voice-Electing angeht, so großartig getroffen. Es war mir immer eine helle Freude, wenn Foss aufgetreten ist. Da saß ich immer da auf meinem Sofa und habe mir gedacht, ja geil, jetzt kann ich die nächsten fünf Minuten, auch wenn die sich in einem ewigen Dialog verfallen, sitze ich dann da und lache mich tot. Und der Endkampf ist einfach hervorragend nervig, aber hervorragend witzig. Das war das Schlimmste am Spiel, fand ich, aber ja.
Ja, innerlich auf jeden Fall. Das ist einfach großartig. Alles Skeptisches, die ich vorher hatte zu Idealenschutz in der Große Kreis, ist komplett verschwunden. Das hat mich von vorne bis hinten überzeugt.
Ich finde, man muss denen so ein dickes Lob aussprechen, dem Studio, dass sie es wirklich geschafft haben, die beste Indiana-Jones-Verfilmung sozusagen zu machen, was die zwei letzten Filme nicht geschafft haben. Nämlich dieses Indiana-Jones-Flair der 80er und 90er einzufangen. Da haben die einen viel, viel besseren Job gemacht. Die haben mit viel mehr Liebe zum Detail herauskristallisiert, was diesen Charakter ausmacht, was diese Filme ausmacht und
gleichzeitig aber auch was Neues, Interessantes zu erzählen. Das ist ja nicht so, dass man da nur ein Best-of aus den ersten drei Indiana-Jones-Filmen hat, sondern es ist ja wirklich eine eigenständige Geschichte und es ist das gleiche Gefühl wieder, was wir damals hatten, als Indiana-Jones das Point-and-Click-Adventure von LucasArts rauskommt, dass wir gesagt haben, ja, und so muss der vierte Indiana-Jones-Film sein. Und das schaffen sie jetzt hier, nachdem die letzten zwei Filme für mich eher eine Enttäuschung waren.
mit ein paar kleinen Highlight-Momenten. Aber dieses Spiel ist von vorne bis hinten durchweg einfach 120% Indiana Jones-Gefühl. Du hast dieses tolle Erkunden, du hast die Peitsche, du hast die schnippischen Dialoge, du hast sein Draufgängertum, du hast so ein bisschen eben auch dieses Planlose, was ihn immer wieder irgendwie so begleitet und Glück im Unglück zu haben. Und ich finde, im Gegensatz zu dir, fand ich eher den Anfang ein bisschen sperrig. Ja.
Also ich finde, das Spiel braucht so ein bisschen, wenn man zu sehr mit Nebenquests sich beschäftigt, kommt man ja am Anfang gar nicht irgendwie so in die Pötte. Also wenn man dann erstmal so diese Main-Story so kapiert und dann nimmt das ja alles total viel Fahrt auf und dann macht es auch super viel Spaß, da in dieser Dschungelgegend unterwegs zu sein und diese Tempel zu erforschen. Also großartig. Ich war wirklich sehr begeistert, weil es eben so viel Gefühl einfängt und mich hat diese Ego-Perspektive zum Beispiel gar nicht gestört, weil man ja so viele Zwischensequenzen hat, wo man Indiana Jones dann auch wieder sieht und
Und für mich hat es so viel besser funktioniert, als wenn man ständig dem virtuellen Indiana Jones auf den Hintern guckt. Weißt du, was ich meine? Also ich habe mich dann wirklich auch wie Indy gefühlt und ich fand diese Ego-Perspektive gar nicht störend. Ich fand nur die Faustkämpfe, die mussten natürlich sein, weil es ein Indiana-Jones-Spiel ist, aber das war echt zum Davonlaufen schlecht.
Ja, und es hat vor allem, was ich dem Studio auch wirklich zuhalten muss, ist, dass sie ja dieses Feeling eingefangen haben, ohne altbacken zu wirken. Es ist ja nicht so, wie du schon gesagt hast, es ist ja kein Retro-Spiel. Es ist kein Spiel für, keine Ahnung, Leute, die schon damals irgendwie Indiana Jones geguckt haben und das seit dem ersten Film feiern. Sondern es kann jeder spielen, weil es einfach trotzdem eine gute Abenteuergeschichte ist, die eben modern ist, gleichzeitig aber eben dieses Feeling wirklich sehr gut einfängt. Und das macht es halt wirklich aus. Und das ist doch etwas, was nicht selbstverständlich ist. Und
Und es ist nicht zu wenig Videospiel. Die Sorge hatten wir ja zwischendurch auch mal, dass es nur so ein Casual Game ist für Uncharted Light oder so. Für Leute, die jetzt wegen der Filme kommen und kein Videospiel kennen oder können. Das ist es ja gar nicht. Das hat ja trotzdem auch Herausforderungen und Schwierigkeitsgrade und so. Verdienter Platz 1 auf jeden Fall. Ja. Voll.
Ja, dann rollen wir gleich rüber zu den Rollenspielen. Was noch für eine tolle Überleitung, die ich hier wieder gemacht habe. Platz 5 ist Diablo 4, Vessel of Hatred. Ja, kann man nicht viel dazu sagen. Es ist halt Diablo. Ich bin...
Ein bisschen überrascht. Also klar, das ist ein bisschen das Gothic-Thema. Diablo ist einfach ein großes Ding bei uns in der Community. Aber gleichzeitig hat man bei Diablo, das sage ich immer wieder, es gibt keine Community, die ihr Spiel so sehr hasst wie Diablo-Fans. Das ist ja wirklich, man liest selten Lob von Diablo-Fans. Und dass dann gerade Vessel of Hatred dann doch reingewählt wird, finde ich erstaunlich, weil es ja gar kein herausragendes Add-on ist. Also vor allem die Story ist ja
Eine riesige Enttäuschung. Quasi nichts wird aufgelöst. Es ist eine coole Welt. Also ich fand diesen ganzen Dschungelaspekt, und das ist ja auch ein Bereich, den man schon vorher aus Diablo 2 kannte, das heißt ein bisschen Nostalgie ist da dabei. Der Spiritborn finde ich eine interessante Klasse. Nicht die Klasse, die ich mir gewünscht hätte, weil ich immer noch finde, dass Diablo 4 ein klassischer Ritter-Field ist.
Ich mag Ritter, aber es ist eine coole, interessante und vor allem eine neue Klasse, was ich auch bei Diablo 4 zum Release angeprangert habe, dass Diablo 4 nur, was Klassen angeht, alten Kram hervorgezogen hat und ich gerne eine komplett neue Klasse gehabt hätte und die habe ich jetzt zumindest mit dem Spirit Bond bekommen, auch wenn ich das Addon dann wieder mit meiner Jägerin gespielt habe.
Ich glaube auch, was dafür gesorgt hat, dass es doch jetzt hier auf Platz 5 eingestiegen ist, dass sie halt sehr viel auch an der Season geändert haben. Also die Leute, die wirklich nur im Endgame unterwegs sind, waren ja sehr viel glücklicher so zum Zeitraum, wo dann der DLC rauskam, weil da ja sehr viele Änderungen vorgenommen sind, dass es sich wieder ein bisschen mehr wie früher anfühlt, sage ich mal. Oder so Kurskorrekturen vorgenommen wurden. Ich glaube, das hat auch geholfen. Da würde ich, glaube ich, gar nicht so sehr den DLC-Content sehen, sondern auch, dass halt kontinuierlich von Blizzard weitergearbeitet wird und auf die Wünsche eingegangen wird. Ja.
Ich muss aber auch sagen, also ich muss sagen, ich hatte mit Diablo 4 Spaß bis zum Endgame, aber ich bin auch nicht so der typische Endgame-Spieler. Ich bin nicht so jemand, der dann irgendwie sagt, nachdem ich jetzt irgendwie mich durch die Story gespielt habe, danke, das Spiel ist richtig los. Das kann ich überhaupt nicht haben. Dementsprechend ist es vielleicht einfach nicht das richtige Spiel für mich, aber ich muss sagen, es gab so viel bessere Rollenspiele des Jahres. Also das ist für mich eine ganz schwere Kategorie gerade. Es ist
Es tut mir im Herzen weh, diese Kategorie komplett durchzugehen. Das möchte ich gleich von vornherein sagen. Weil es so viele bessere Rollenspiele dieses Jahr gab, als die, die in dieser Liste sind. Ich möchte ja niemanden aus der Gamestore-Community vor die Stirn stoßen. Aber meine Güte, Leute. Deswegen ist es auch so ein bisschen... Add-ons sind eh immer so ein Ding. Wie packt man die in so besten Listen rein? Weil im Endeffekt ist es einfach Diablo 4. Natürlich mit weiterem Inhalt und mit Verbesserungen, die zugekommen sind. Aber es ist immerhin noch Diablo 4. Deswegen bin ich so ein bisschen bei...
bin ich da so ein bisschen negativ, muss ich sagen. Ach, nimm es doch einfach raus. Komm, lass es rauswerfen. Wir müssen das nächste Spiel besprechen. Aber dann sind wir mit der Kategorie schnell durch, wenn es an mir geht, glaube ich. Dann wirst du mit Platz 4 wahrscheinlich auch nicht so happy sein, weil das ist Dragons Dogma 2. Also da muss ich sagen, doch, da bin ich das Einzige, womit ich ein bisschen happy bin, weil ich sage, das war wieder so eins dieser Überraschungshits. Weil Dragons Dogma, auch das war ja eher so ein Spiel, was man in den, ich weiß gar nicht, wann es rausgekommen ist, auf jeden Fall in den Jahren davor so ein bisschen im
in Erinnerung hatte, als war es so, es war okay. War ein gutes Spiel, man hatte Spaß, man konnte was damit machen, aber war jetzt nicht das riesige Ding und war irgendwie ein Spiel, was für 20.000 Leute irgendwie das Spiel des Jahres geworden wäre. Und Jagged Stockward 2 hat aber schon
Und er ist nochmal geschafft, das Ganze weiterzuentwickeln. Ähnlich wie Helldar war es. Das hat so das gleiche Ding irgendwie gehabt. Das ist ein Spiel, was okay war, zu einem sehr guten Spiel gemacht. Und deswegen kann ich das respektieren. Ja, das war dann quasi ein Kritikpunkt, den Leute an Dragons Dogma hatten. Hatte ich das Gefühl, dass meistens kam der von Leuten, die den ersten Teil gespielt haben und dann gesagt haben, hä, es mir nicht passt.
anders genug im Vergleich zum ersten Teil. Ich als jemand, der vorher nicht Dragon's Dogma gespielt hat und jetzt nur Dragon's Dogma 2, hatte eine hervorragende Zeit. Ich fand das cool. Ich mochte sehr das Kampfsystem. Ich liebe das, auf diese Bossgegner draufzuklettern. Das macht einfach Spaß. Ich finde es cool, dass man seinen eigenen Begleiter erstellen kann. Ich mag es ja immer in Rollenspielen, Figuren zu bauen und finde es immer fantastisch, wenn ich irgendwie direkt vom Spiel die Möglichkeit bekomme, mehr als eine Figur zu bauen. Deswegen fand ich das cool, meinen eigenen Begleiter
Begleiter da noch zusammen zu zimmern und die Story war ein bisschen, okay, sie war halt da. Es war ein bisschen verwirrend alles, glaube ich, aber die Kämpfe waren cool, ich bin da gerne rumgelaufen. Es macht Spaß, vor allem wenn man Dragon's Dogma 1 nicht kennt anscheinend, weil das war eben oft, was Leute kritisiert haben, dass dann doch zu wenig
Innovation quasi da drin gesteckt hat. Plus, muss man auch sagen, es ist teilweise ziemlich angegangen worden aufgrund von Mikrotransaktionen. Das war ja auch eine ganze Geschichte um Dirk Stockmer. Weil, muss man sagen, es sind japanische Studios, was Capcom war es ja, glaube ich, die das rausgebracht haben und
Da ist oft die Schmerzgrenze sehr, sehr viel niedriger, was Mikrotransaktionen angeht. Das ist da einfach teilweise wird das alles aufgenommen, aber das hat halt für richtig dicke Luft gesorgt, dass da Sachen verkauft wurden, wie zum Beispiel, dass man nur begrenzt oft sein Aussehen ändern konnte, glaube ich, war eine Sache und dann konnte man sich ein Item kaufen, um das nochmal zu aufzustocken.
Und allerlei anderer Kram, der auch wirklich hilfreich war. Also wirklich spielerische Vorteile, die man in dem Shop bekommen hat. Und das hat dann nochmal deutlich auf die Rezeption gedrückt. Aber offenbar nicht bei den meisten unserer Leser.
Also seid ihr zufrieden mit Platz 4 für Dragon's Dogma? Weil es klingt so, als hättet ihr es tatsächlich weiter oben gesehen. Ja, vielleicht ein Stückchen. Vielleicht sogar Platz 3. Aber es war auch da, mich hat es auch nicht bis zum Ende gepackt. Es hat mich auch dann irgendwann verloren und irgendwann habe ich dann gesagt, ja, ich habe jetzt alles gesehen, hatte jetzt Spaß und dann war gut. Immerhin ist es ein Rollenspiel im Vergleich zu Diablo. Eben, ja, richtig. Es ist eine schwierige Kategorie, gerade wenn man aus 2023 kommt und Baldur's Gate 3 hatte.
Das stimmt. Das ist auch ein gutes Stichwort schon für den dritten Platz, denn Entschraudet haben wir auch bewusst als Rollenspiel da reingenommen, weil es sonst rausgefallen wäre und ja, wir wollten das Spiel drin haben, das habe ich so in meinen Notizen hier stehen. Entschraudet ist auch wichtig, dass das irgendwo auftaucht, das halte ich schon für ein wichtiges Spiel, das ist quasi...
das deutsche, wie heißt das Wikinger-Ding? Wahlheim. Deutsche Wahlheim, genau, deutsches Studio, die da wirklich einen Riesenerfolg mit feiern. Ich habe auch sehr viel Spaß damit gehabt, weil es eben halt wie Wahlheim so ein Survival-Crafting-Ding ist. Man kann wunderschön zusammen Sachen bauen, nicht ganz so schön wie in Wahlheim, bisschen anderes Konzept. Dafür haben sie aber diesen technischen Gimmick drin, dass alles aus Wachseln ist, dass du wirklich, wenn du halt den Berg abbaust, dann siehst du wirklich so, wie dieser Wachselberg abgebaut wird.
Und was mir gut gefallen hat, gerade am Anfang, dass es auch für Singleplayer am Anfang schön spielbar ist, weil du so ein Quest-System drin hast. Du wirst wirklich an die Hand genommen, du hast auch ein bisschen was zu tun, du kannst auf Queste gehen und wenn dir das aber dann wieder zu viel ist, diese abgesteckten Bereiche, dann kannst du halt wieder Ressourcen sammeln und irgendwie schön bauen. Und das macht schon sehr viel richtig. Deswegen wundert es mich nicht, dass es auch seine Community gefunden hat.
Bei uns in der Community war dann oft so, dass viele gesagt haben, ja finde ich eigentlich ganz cool und ganz nett, aber Wahlheim hat jetzt auch wieder gerade was Neues rausgebracht und dann bin ich dort wieder eingetaucht und bin dort wieder versunken. Es ist einfach eine schöne Alternative, glaube ich, wenn ein Wahlheim aus irgendwelchen Gründen nicht so anspricht, dass man dann in dem Shoudet glücklich werden kann und es hat seine Zielgruppe gefunden auf jeden Fall. Ja.
Und auch da wieder ein Spiel, was ich präsentiere für Koop. Also die Koop-Spiele dieses Jahr waren wirklich hervorragend. Das war ein sehr gutes Jahr für Leute, die Bock auf Koop-Spiele haben und die mit anderen Leuten was gemeinsam erschaffen wollen wollten. Und das...
Das zeigt auch für mich wiederum, dass das auch wieder ein Spielegenre ist, das viele nicht auf dem Schirm haben. Dieses ganze Koop-Spiel und so. Und da muss man einfach sagen, da hat Enshoud einfach abgeliefert. Und ich finde auch, es hat zumindest was den Rollenspielaspekt angeht, ein bisschen besseres Progression-System als zum Beispiel Valheim. Valheim hat andere Stärken, auf jeden Fall. Ich will das jetzt nicht kleinreden, aber Enshoud hat da, finde ich, gerade was den Rollenspielaspekt angeht, einfach für mich sehr ins Schwarze getroffen und das sehr spaßig gemacht.
Ja, so klassisch Action-RPG, so ein Zelda-Gefühl steckt da ganz gut drin. Ins Schwarze getroffen hat auch Elden Ring Shadows of the Earth Tree, denn da ist man im Schatten unterwegs in der Schattenwelt. Das hat es auf Platz 2 geschafft. Und Steffen, du hast ja schon geschwärmt davon. Bist du traurig, dass es nur Platz 2 ist? Nee, ich hätte es nicht reingenommen. Ich will es kurz ausformulieren. Okay, jetzt bin ich gespannt. Ich hoffe, dass mich die Leute dafür hassen würden. Ja.
Shadow of the Earth Tree war gut. Ich will jetzt nicht kleinreden. Es war einfach mal auch the same. Ich hatte nicht das Gefühl, dass Alien Ring in irgendeiner Form maßgeblich weiterentwickelt hat, sodass es für mich eine Nominierung in dieser Kategorie noch verdient hätte. Damit will ich nicht sagen, dass Shadow of the Earth Tree ein schlechtes Spiel ist. Ganz im Gegenteil. Ich hatte sehr viel Spaß damit. Ich fand es toll. Ich fand es an einigen Stellen ein bisschen zu schwer. Das bin ich wieder mit meiner Souls-Übersättigung. Aber
Ich finde, es hat nicht viel Neues gebracht. Es hat nicht viel Neues dazu gebracht, dass man es noch mal hätte separat aufnehmen müssen. Deswegen würde ich es eher ... Hätte ich es vielleicht eher gegen ein Metaphoria Fantasio eingetauscht. Als gegen ein Spiel, was irgendwie neu auf dem Markt war und Leute einfach überzeugt hat. Aber ich verstehe auch, warum Leute sagen, nein, Shadow of the Earth 3 ist fantastisch, weil es ist einfach mehr Elden Ring. Und das ist auch okay. Ja, es war ja auch schon eine Diskussion, dass es bei den Game Awards dann war. Ja.
Ja, stimme ich dir eigentlich zu. Jeff Keighley ist schuld. Jeff Keighley! Okay, dann mache ich es auch gar nicht spannend, denn auf Platz 1, und das fand ich besonders interessant, ist Dragon Age The Wail Guard, was ja eigentlich...
nicht gut ankam, meiner Meinung nach, aber trotzdem auf Platz 1 geboten wurde. Das ist die größte Überraschung für euch. Also wir müssen kurz warten. Wahrscheinlich explodiert gerade der Kommentarbereich. Ich glaube auch. Kommt mal alle wieder runter hier. Alles ist gut.
Ich meine, ich ziehe aus den Reaktionen von Manu und Steffen, dass sie beide keine Fans von dem Spiel sind. Ich habe es ja getestet und ich habe es gut bewertet, weil ich finde, dass man es mit Spaß haben kann, wenn man es vielleicht nicht unbedingt als Rollenspiel betrachtet, sondern es ist, wie Diablo auch, es ist ein Action-Rollenspiel. Es ist halt...
kein Oldschool-Rollenspiel. Das ist kein Dragon Age Origins, aber ich sag mal so, die Reise von Dragon Age Origins war ja schon seit dem zweiten Teil sehr weit weg von Oldschool-Rollenspiel und Inquisition hat ja schon wieder eine ganz andere Richtung eingeschlagen und vor allem im Vergleich zu Inquisition fand ich an The Wailguard lobenswert,
dass es wusste, was es sein will und das zu 100% durchgezogen hat. Und ich hatte damit Spaß. Und ich glaube, sehr viele Leute können damit Spaß haben, die ihm eine Chance geben. Und wenn ich sagen will, dass Leute, die es tun und keinen Spaß haben, falsch liegen. Aber ich glaube, es gab halt sehr viele Gründe noch außen herum um das Spiel. Wir kennen die ganzen Geschichten und wissen auch, was da teilweise passiert.
für Kritik gefallen ist, die nichts in irgendeinem Kommentarbereich zu suchen hatte um dieses Spiel. Aber das hat halt so, das wurde alles, das hat sich so verselbstständigt, dass ich glaube, sehr viel mehr Leute sind davon weggehalten worden, die vielleicht wirklich Spaß damit gehabt hätten. Unabhängig davon, ob es jetzt ein gutes Dragon Age ist, sondern ich glaube, es ist halt einfach ein launiges Popcorn-Action-Rollenspiel und das macht es sehr gut. Und das hat, finde ich, auch eine Daseinsberechtigung.
Es ist nicht mein Spiel, aber ich sage auch, es ist ein solides, gutes Actionspiel. Ich sehe es auch nicht bei Rollenspiel, weil dazu ist es gefühlt zu sehr ein Spin-Off von Dragon Age, weil es ignoriert ja selbst seine eigene Vorgängergeschichte, dass man davon gar nicht mehr so viel mitkriegt. Also es ist keine Fortführung einer Rollenspielserie. Das ist wirklich ein eigenständiges Spiel. Man hat zwischendurch ja fast so das Gefühl, es war vielleicht mal wirklich als Spin-Off geplant und dann hat man doch sich entschieden, da ein großes Dragon Age-Spiel
Logo drauf zu pappen, wie auch immer. Aber das, was es macht, macht es gut. Ich finde auch, das sieht wunderschön aus. Es hat wirklich tolle Animationen. Die Haare sind doch fantastisch in diesem Spiel. Und es hat ein cooles, interessantes Kampfsystem. Es war nicht meine Art von Spiel, so wie es jetzt da ist, aber ich verstehe alle, die Spaß haben. Was mich tatsächlich ein bisschen freut auch, dass das jetzt hier tatsächlich Platz 1 in der Community erreicht, weil es für mich wieder zeigt,
dass diese ganze künstliche Aufregung um diese Themen, die im Internet dann immer so groß werden, wenn es Figuren gibt, die trans sind oder wenn irgendwie Homosexualität in Spielen eine Rolle spielt, dass das wirklich immer eine Vocal Minority ist, die so laut ist, dass man denkt, die ganze Gaming-Community hasst dieses Spiel. Und ich finde, das zeigt doch jetzt wunderschön, dass dieses Spiel einfach auch als Spiel
gesehen wird und dass diese Inhalte total in Ordnung und akzeptabel sind und dass die Community sagt, ja, wir lieben dieses Spiel und dass diese Schreihälse da wirklich in der Minderheit sind. Das finde ich das Positivste hier an diesem Ergebnis. Ich kann das noch zu 100% unterstützen. Was ich nochmal loswerden würde als Ergänzung ist,
Ich finde, und das habe ich, glaube ich, bei euch in einem anderen Podcast schon mal gesagt, aber ich würde es gerne wiederholen, weil es einfach sehr gut passt. Für mich ist Dragon Age The Veilguard der Peak-Punkt des, ich sage mal, Erzählungsabstiegs von Bioware. Weil früher war es so, die meisten Bioware-Spiele, Mass Effect 1, Dragon Age Origins, waren, was die Erzählung angeht, richtig, richtig gut und waren, was das Spiel angeht, richtig, richtig mittelmäßig. Ja.
Und mit der Zeit hat sich das einfach komplett gedreht. Jetzt muss ich wirklich auch sagen, Dragon Age The Vagabond war für mich rein spielerisch fantastisch. Es hat sich sehr gut geflowt, es hat ein richtig cooles Kampfsystem gehabt, es hat mir Spaß gemacht, das zu spielen, aber erzählerisch hat es mich überhaupt nicht abgeholt. Es gibt ja relativ, ohne jetzt zu spoilern, aber relativ früh im Spiel gibt es eine Entscheidung, wo man sich zwischen zwei verschiedenen Städten entscheiden muss und auch so ein bisschen zwischen zwei verschiedenen Companions.
Mir war nie eine Entscheidung in einem Bioware egaler. Und das hat für mich so an dem Punkt gewartet, wo ich gesagt hätte, okay, irgendwas stimmt hier nicht. Und an dem Punkt muss ich dann wirklich sagen, hat mich dann Bioware verloren, weil ich dann gesagt habe, okay, ja, ich verstehe, dass ihr irgendwie auf der Dragon Age Marke aufbauen wollt. Und es geht mir nicht darum, dass irgendwelche bestimmten Themen angesprochen werden in dem Spiel, aber es ist einfach nicht gut erzählt. Und das war mein Problem mit dem Spiel.
Und was man fairerweise auch sagen muss, noch das hätte ich glaube ich bei euch schon mal gesagt, ist, das Studio kann sich ja auch gar nicht neu aufbauen. Alle Leute werden sofort wieder rausgeworfen, sobald irgendwas halt mal nicht funktioniert. Und wie kann sich dann ein Spiel weiterentwickeln? Wie können sich dann neue Leute, die irgendwie Narrativen ausarbeiten wollen, wie können die lernen? Wie können die sich weiterentwickeln? Das geht halt einfach nicht.
wenn ein Studio sofort wieder zugemacht wird oder leitende Leute entlassen werden, nur weil halt irgendwie ein paar Leute im Internet sich aufregen. Das ist, also, dann ist auch kein Wunder, warum sich das Spiel halt auch inhaltlich nicht weiterentwickelt. Und dann muss ich leider sagen, Bioware tut beleid, aber dann gehe ich halt zu Larian. Ja.
Ja, es ist eine schwierige Kategorie gewesen, die Rollenspiele, glaube ich. Wir sind alle scheinbar nicht ganz so happy damit, wenn ich das jetzt so die Konklusion draus ziehe. Aber vielleicht ist die nächste Kategorie Strategie ein bisschen leichter, ein bisschen besser für uns alle. Schauen wir da mal rein. Auf Platz 5 ist dann nämlich Factorio Space Age.
Hat es wer gemacht? Wer hat es für euch entwickelt? Bitte ladet die Entwickler ein. Factorio ist so ein Spiel, vor dem ich Angst habe. Ich habe es versucht. Ich liebe diese Automatisierungsspiele. Aber ich komme immer wieder an den Punkt, wo es zu komplex wird für mich und wo ich einfach nicht mehr mitkomme. Wo ich das Gefühl habe, ich müsste alles, was ich in den letzten 300 Stunden aufgebaut habe, wieder einreißen. Und
Ich glaube, Factorio Space Age ist einfach genau mehr von dem und davor habe ich einfach Angst. Aber man muss auch einfach sagen, Factorio ist ja zu Recht, das hat ja quasi ein komplett neues Genre begründet, mehr oder weniger. Diese Automatisierungssimulation ein Stück weit. Und das muss man dem Spiel erstmal lassen. Und dann auch noch mit Space Age quasi aus dem Nichts wieder so einen Erfolg zu schaffen, ist etwas, was auch sehr, sehr respektabel ist. Und es ist ja eigentlich auch ein Indie-Spiel. Es ist ja keine große Produktion. Es kommt ja auch von sehr, sehr wenigen Leuten. Ich glaube, ein
Ist die auch schon eine Person oder so? Aber es ist auf jeden Fall sehr, sehr wenig Personen, die dahinter hängen und dafür ist es absolut abgefahren. Und es ist eine absolute Faszination, die ich absolut teilen kann, aber nicht reproduzieren kann bei mir aus Zeitgründen. Ich glaube, ich hätte auch damit Spaß, wenn ich es mal versuchen würde, aber das ist so ein Genre, diese Automatisierungssachen, weil die immer so fabrikorientiert sind auch.
Mich reizt der Gedanke, nicht eine Fabrik bauen zu wollen. Wenn ich mir nachdenke, worauf habe ich heute in meiner Freizeit Lust? Eine Fabrik zu bauen und Fließbänder. Da denke ich mir immer so, eher nicht. Aber ich weiß, es würde ziehen, wenn ich es versuchen würde. Weil halt diese ganzen Automatismen und dieses Effizienzdenken ist ja auch in mir drin. Ich liebe ja Anno und so etwas. Und genau das treibt ja Factorio auf die Spitze. Das heißt, ich würde mich wahrscheinlich darin verlieren. Aber bislang konnte es mich noch nicht gewinnen.
Ich habe einen Early Access Indie-Herzenstipp für euch. Das habe ich jetzt schon ein paar Mal empfohlen, weil ich das oft höre. Mir geht es auch so bei so Factorio-Spielen. Schaut euch mal Oddsparks an mit Doppel-D. Oddsparks ist quasi, wenn die Headline von unserem Podcast dazu war, was wäre, wenn Nintendo Factorio gemacht hätte? Oh, okay.
Und genau das ist es. Es ist Factorio mit Nintendo-Game-Mechanik, Ästhetik. Fantastisch. Wirklich sehr schönes, kleines Factorio-Spiel in einer putzigen Nintendo-Welt. Müsst ihr euch mal angucken. Ja, vielleicht ist es dann auf der Liste für 2025 drauf. Platz 4 ist Frostpunk 2 geworden. Das ist... Das war...
Soll ich mal anfangen? Das war für mich ein Spiel, auf das ich mich fast am meisten gefreut habe. Als ich es auf der Gamescom angespielt habe, dachte ich, wow, Frostpunk ist fantastisch. Also ich liebe den ersten Frostpunk, ist für mich ein Meilenstein. Und dann habe ich gedacht, okay, wie wollen die denn da eine Fortsetzung machen? Und dann haben die uns auf der Gamescom hinter verschlossenen Türen damals gezeigt, dass sie ein ganz anderes Spiel machen.
Dass sie aus dieser Mikro-Ebene, dass wir wirklich um den Reaktor herum einzelne Hütchen bauen, auf diese Makro-Ebene rausgehen und quasi ein komplett neues Genre machen. Und das war für mich so, wow, das ist ja fantastisch. Das wird jetzt auf einmal so ein anderes Spielgenre, aber man ist trotzdem noch in diesem Setting. So, dann kam das jetzt raus und sie haben bewiesen, dass sie es können. Und sie haben gezeigt, dass das ein guter zweiter Teil ist. Aber ich denke, die ganze Zeit beim Spielen
Ja, aber es macht mir halt einfach nicht so viel Spaß wie Frostpunk eigentlich. Das ist das Problem. Das ist ein tolles Spiel, was mir einfach keinen Spaß macht. Das ist so auf sehr hohem Niveau irgendwie eine Enttäuschung für mich persönlich, weil es einfach ein ganz anderes Spiel ist. Ja, es macht mir schon Spaß. Also ich glaube gerade im Vergleich zu vielen anderen Strategiespielen, die in diesem Jahr rauskamen, ist Frostpunk 2 grandios. Also für mich wäre es sogar weiter oben auch vertretbar gewesen in der Liste, die wir hier haben.
Es ist nicht so gut wie Frostpunk 1. Frostpunk 1 war halt augenöffnend, gewisserweise. Das hat was mit mir gemacht, was kein Strategiespiel vorher jemals getan hat. Das hat mich irgendwie emotional auf eine Art und Weise gepackt. Was ich nicht gedacht hätte, dass ein Aufbauspiel mich jemals so intensiv versinken lässt in seiner Welt und ich wirklich geschwitzt habe vor dem PC, obwohl es kalt war. Wie passend.
Aber es ist trotzdem gut. Ich vor allem mochte bei Frostpunk 2 das Politiksystem. Ich fand das super spannend, wie sie das umgesetzt haben. Weil meine größte Sorge bei Frostpunk 2 war am Anfang, dass wenn sie sagen, ja, ihr seid jetzt nicht mal der Leader der ganzen Gruppe, der jede Entscheidung quasi selbst fällt, sondern ihr habt auch noch einen Rat und müsst euch irgendwie politisch umsetzen.
ihr müsst euch politisch engagieren. Macht das so viel Spaß? Will ich jede Entscheidung vorher mit anderen Leuten absprechen im Strategiespiel? Stellt sich heraus, ja, möchte ich, wenn es so gemacht wird wie in Frostpunk 2, weil ich zwar einerseits teilweise abhängig davon bin, was die Leute entscheiden, aber ich bin nie machtlos. Ich weiß immer, am Ende des Tages kann ich was durchdrücken, wenn ich es will. Die Frage ist immer nur, was kostet mich das? Was ist das Kompromiss, das
dass ich eingehen muss. Und das finde ich ein super interessantes, nachvollziehbares und spielerisch aufregendes Politiksystem. Ja, schöne Worte für Frostpunk 2. Danke dafür, wenigstens einer. Platz 3 hatten wir schon, nämlich Ballatro. Ist das für euch bei den Strategiespielen nochmal vertretbar, dass es dort aufstehen auf Platz 3 sogar? Ja, auf jeden Fall. Dann hättet ihr es vielleicht sogar weiter oben gewollt.
Ja, Platz 1, ist doch logisch. Haben wir es nicht schon gesagt? Stimmt, ja. Naja, das war für die Indie-Spiele. Stimmt. Ich finde, es sollte einfach in jeder Kategorie auf Platz 1 sein. Es ist auch ein Rollenspiel. Wir wissen, was dein Spiel des Jahres war. Dann können wir gleich zu Platz 2 hüpfen, nämlich Age of Mythology Retold.
Wen hat das gepackt? Es ist natürlich für alle Leute, die Edge of Histology geliebt haben, ist es einfach augenöffnend, weil es einfach eine Neuauflage ist.
die nicht nur das Spiel selbst verbessert hat, sondern auch einfach trotzdem dem Kern gleich geblieben ist. Es ist einfach eine gute neue Umsetzung von einem alten, guten Strategiespiel. Das macht das Strategiespiel für mich jetzt nicht besser als ein Age of Empires oder so. Da gibt's ja auch immer so ein bisschen kleine Lager. Aber es ist trotzdem immer noch ein fantastisches Spiel. Und die Neuumsetzung ist wirklich hervorragend gelungen. Dementsprechend kann ich es absolut verstehen, dass es so weit oben ist. Und es ist ...
Ja, wir sind ja generell so ein bisschen, was so alte Echtzeitstrategiespielmarken angeht, manchmal so ein bisschen geschunden mit so den großen. Klar, Age of Empires 3, 4 hat natürlich gut funktioniert, aber bei Age of Mythology hatten glaube ich viele Leute einfach Angst, dass das nicht so gut umgesetzt werden wird und es wurde aber gut umgesetzt. Dementsprechend völlig zu Recht auf einem gehobenen Platz, wie ich finde.
Das ist schön. Dann machen wir es gar nicht so spannend. Platz 1 ist Satisfactory geworden. Das ist ja eins der Strategiespiele, das ja richtig gut released wurde, auch wenn ich das richtig mitbekommen habe. Also die Leute waren sehr happy. Seid ihr auch sehr happy damit?
Es ist ja Factorio in 3D, ne? Alles, was ich gerade gesagt habe zu Factorio, gilt auch für Set. Copy-Paste bitte an die Produktion, bitte Copy-Paste. Nur so Satisfactory statt Factorio. Es ist ja auch so ein Spiel, wo ich das Gefühl habe, das ist schon ewig draußen, weil es ja sehr lange her ist. Ja.
Ich hab tatsächlich Satisfactory mehr gespielt als Factorio. Aber auch da komme ich immer wieder an so einen Punkt, wo ich mir denke, ah, jetzt müsste ich eigentlich alles nochmal umbauen. Und ich hab mir dann irgendwann tatsächlich so Tools runtergeladen, mit denen man dann auf dem Desktop die Sachen so planen kann, bevor man sie dann in der Spielwelt selbst bauen muss und so weiter. Echt? Also ich bin da für so ein paar Wochen richtig drin versumpft. Und es ist einfach...
Es hat auch wieder so ein bisschen so einen leichten Helldivers-Humor, so dieses leicht schwarzhumorige, was ich sehr, sehr unterhaltsam finde. Es hat eine coole Spielwelt. Man kann es auch hervorragend korrupt spielen. Das macht auch sehr, sehr viel Spaß. Auch da wieder, der Trend setzt sich fort. Es sieht dabei wirklich wunderschön aus. Es ist halt nicht so diese Faktoriografik, die man manchmal, auf die man sich ein bisschen gewöhnen muss, sag ich mal. Es ist ein gutes Spiel, kann man nicht anders sagen. Und auch das wieder, eigentlich Indie, keine großen Publisher dahinter. Es ist absolut verdient.
Ja, ich finde es eine schöne Top-5-Liste eigentlich. Vor allem, dass sich auf Platz 1 scheinbar 3D-Faktorio dann durchsetzt und Faktorio. Also scheinbar ist es dann die Optik, die die Leute entscheiden lassen. Ja, und der Schwierigkeitsgrad. Space Age muss man ja wirklich erst hinkommen. Also das ist ja ähnlich wie bei Earth Tree, dass man da erstmal im Endgame sehr weit sein muss, um überhaupt Space Age freischalten zu können. Ich glaube, das ist der einzige Nachteil, sonst wäre es wahrscheinlich auch höher. Genau.
Was ich vielleicht bei den Strategiespielen noch erwähnen sollte, ist, dass ein Spiel fehlt, das mir sehr am Herzen liegt und das ist Manor Lords. Das ist ein Aufbaustrategiespiel, das ist noch im Early Access und es ist auch noch unrund, aber ich habe selten ein Spiel gespielt, das so unfertig war und mir so viel Spaß gemacht hat, dass so viel irgendwie was in mir ausgelöst hat, weil ich einfach auch ein kleiner Mittelalter-Fan und Nerd bin und das so schön fand, dieses...
Fenster in die Vergangenheit zu sehen, aus einer ganz anderen Perspektive als in Kingdom Come zum Beispiel. Und einfach zu sehen, wie man da diese Dörfer aufzieht. Das ist so unfassbar wundervoll organisch.
Das war für mich noch ein Spiel, das unbedingt erwähnt werden sollte. Es ist auch nicht in der Liste, nicht weil es niemand gewählt hat. Es war auch ein Opfer des technischen Problems, dass es nie zur Wahl stand. Das heißt, Männerlots hatten nie eine Chance. Obwohl es wirklich ein tolles Spiel ist und auch super viel Potenzial hat. Es wird immer besser, die Leute sind immer noch dran. Es war mal ein Mann, der das gemacht hat. Er ist immer noch federführend am meisten daran beteiligt.
aber nicht mehr ganz alleine und es sieht schön aus, es macht einfach Spaß da zu bauen und es wird immer besser und ich gönne dem Spiel die Welt.
Aber das wird uns noch ein paar Jahre in den Votings begleiten, weil ich glaube, so schnell wird es nicht fertig. Also ich glaube nicht, dass es nächstes Jahr fertig ist oder so. Ja, du hast es schon so eine Art persönliches Highlight angesprochen. Dann würde ich sagen, bevor wir jetzt zu der Top 5 von allen Spielen quasi kommen, erzählen wir nochmal kurz unsere eigenen Highlights, die wir 2024 gespielt haben. Manu, möchtest du mal von deinem erzählen?
Ja, ich habe ein kleines super Highlight, Quatsch, Highlight würde ich sagen, ähm,
mitgebracht. Ein kleiner Oat, was wahrscheinlich kaum jemand auf dem Schirm hat, außer jetzt bei uns in der Community. Da ist es nämlich mir auch aufgetaucht. Also liebe Grüße an den Insert Moin Discord. Da wurde ich aufmerksam gemacht auf Minishoot Adventures. Ein super cute kleines Spiel. Lässt sich hervorragend auf dem Steam Deck mitnehmen und dort spielen. Das ist ein Spiel und ihr müsst euch vorstellen, das ist ein Bullet Hell Shooter. Also man spielt so ein kleines gelbes Raumschiffchen. Man schaut von oben drauf und
Aber das Ganze in einem Zelda-Konzept. Also man ist ein kleines Raumschiff, aber das ist dann auf einer 2D-Welt. Du schaust von oben drauf und du hast ein komplettes Adventure. Aber mit dieser Bullet-Hell-Shoot-em-up-Mechanik. Also du gehst dann los und dann sind da Feinde, da sind Türme und die schießen ganz viele Bullets auf dich und du weichst denen aus.
Und als Belohnung kriegst du dann, keine Ahnung, einen Schlüssel, musst dann Zelda-mäßig wirklich ganz viele einzelne Dungeons lösen und kriegst irgendwie neue Fähigkeiten, hast so Metroidvania-artige Systeme, dass du dann eben halt später kriegst du deinen Jump und damit kannst du dann über die Schanze drüber und kommst dann in den neuen Bereich.
Also so ein fantastisches Konzept und das ist ein Spiel, das spielst du und denkst, warum ist da noch nie jemand drauf gekommen, diese zwei Genres miteinander zu vermählen, weil dieses Minishoot-Adventures ist der beste Beweis, dass es die beste Idee ist, die dieses Jahr irgendjemand in der Spielewelt hatte. Also ein absolutes Highlight und bei mir nach Ballatro und Helldivers 2 in meiner Top 5 fest verankert. Ganz tolles Ding.
Und kostet gerade mal 15 Euro. Das geht aber. Das werde ich dann auch gleich probieren. Mein Favorit, abseits von Männerlords, ist kein Geheimtipp, weil die meisten Leute kennen es wahrscheinlich. Aber ich hatte unfassbar viel Freude wieder mit Silent Hill 2. Da kam das Remake raus letztes Jahr. Ich war am Anfang extrem skeptisch. Silent Hill 2 ist für mich ein sehr persönliches und sehr wichtiges Thema. Ein Spiel, was ich über allemaßen schätze. Mit einer fantastischen Geschichte.
Und einer einzigartigen Atmosphäre. Und ich war sehr unsicher, ob das als ein Remake funktionieren kann, weil ich Silent Hill 2 so ein bisschen wahrscheinlich auch nostalgisch verklärt als Gesamtkunstwerk betrachte. Und mir denke, ah, wie soll man das denn anders oder besser machen? Und Spoiler, sie haben es nicht besser gemacht im eigentlichen Sinne, aber sie haben es sehr, sehr gut gemacht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass sie auch ein paar Sachen anders gemacht haben als das Original. Was ja bei Remakes, gerade bei so jemandem beim Spiel wie Silent Hill, das
wo sehr viele Aspekte ineinandergreifen müssen, damit es funktioniert.
Wo ich mir denke, wenn sie da was ändern, dann lösen sie eine Lawine an Sachen aus, die vielleicht nicht mehr zusammenpassen. Aber es hat funktioniert. Ich hatte wirklich sehr, sehr viel Spaß. Man hat gemerkt, dass da super viel Liebe reingeflossen ist, auch für die Vorlage, dass da Leute dran gesessen haben, die Silent Hill 2 gut kennen. Es sieht fantastisch aus. Ich mag das unheimlich, durch dieses neue Silent Hill zu laufen. Es ist ein Spiel, was mir persönlich sehr wichtig ist und das ich vorstelle,
mit Freude wieder erlebt habe. Vor allem mein persönliches Highlight bei Silent Hill 2 sind die Mannequins, falls ihr das nicht wisst, was das ist. Das ist ein ikonisches Monster in Silent Hill 2, bestehend aus zwei weiblichen Unterkörpern. Dazu sage ich weiter nichts. Und das waren Dinger, die ich im Original No King-Shaming, ja? Im Original habe ich sie einfach so weggeballert. Das waren für mich einfach Gegner, die ich weggeballert habe.
Im Remake sind die Dinger, die...
Hölle. Es gibt kein Monster, was mich so sehr irgendwie auf den Baum getrieben hat, wie diese verdammten wandelnden Unterleiber. Weil die plötzlich überall lauern können. Weil sie so gut sich mit der Umgebung verschmelzen lassen, überall von oben herabgekrabbelt kommen, wie so kleine Spinnen. Ich habe noch nie so Angst vor diesen Dingern gehabt, wie im Remake von Silent Hill 2. Und das finde ich sehr, sehr cool, dass sie in der Lage waren,
bestimmten Monstern nochmal was hinzuzufügen, was mir das Original nicht gegeben hat. Also ganz große Empfehlung, wenn ihr noch nie Silent Hill 2 erlebt habt, holt das nach. Von mir aus auch mit dem Remake ist es eine gute Alternative zum Original. Und dann gerne auch das Original spielen, weil es gibt immer noch ein paar Sachen, die das Original besser macht. Aber ja, ganz viel Liebe für das Remake von Silent Hill 2. Ja, auch verdient. Ich finde, es ist ein schönes Remake geworden.
Steffen, wir hatten ja beide dasselbe Spiel eigentlich, aber du hast dann noch einen Ersatz gefunden. Ich habe es schon hart nochmal geändert. Das ist mir gerade eingefallen. Weil eigentlich wollte ich Steamboat Heist 2 nehmen. Dann hat Manu das Wort Metroidvania gesagt und dann ist so, Moment mal, was ist eigentlich mit Animal Well? Warum hat niemand Animal Well? Wo ist denn Animal Well? Okay, jetzt muss ich natürlich Animal Well nehmen. Eins, wie ich finde, der besten Metroidvanias der letzten Jahre und des letzten Jahres auf jeden Fall, weil es einfach
so weird war. Es ist einfach eigentlich ein klassisches Meta-Rania, wo du so einen kleinen Blob, du weißt nicht mehr genau, was der Hauptcharakter ist, noch nicht mal das ist klar, schickst du einfach durch ein Labyrinth und schaltest deine Fähigkeiten frei, die alle großartig sind. Das erste Mal, als ich herausgefunden habe, dass man mit dem Frisbee
nicht nur Gegner abwerfen kann, sondern sich draufsetzen kann und einfach über den Abgrund rüberfliegen kann, hat mir absolut die Augen geöffnet. Plus dieser weirde Stil mit diesen ganzen Tieren, die da irgendwie... Es hat überhaupt keinen Sinn ergeben. Und dann noch diese ganze Rätselebene, die ja, glaube ich, die Reddit-Community bis heute noch beschäftigt. Ich glaube, bis heute hat noch niemand alle Geheimnisse von Animal Whale gefunden, weil die so obskur teilweise sind, dass man...
mehrere Spiele, dass man irgendwie hunderte von Spielern nebeneinander das Ganze irgendwie machen muss, damit man irgendwelche Patterns an den Wänden erkennt und was nicht alles. Fand ich großartig, hat mich sehr unterhalten. Ich werde wahrscheinlich niemals das richtige Ende sehen, weil es dann doch einfach so anstrengend für mich wird. Aber Hammer, das ist toll. So kreativ, so weird und so neu, das hat mich einfach abgeholt.
Schön. Für mich war es auf jeden Fall Dungeons of Hinterberg und das sage ich nicht, weil ich Österreicherin bin. Mir hat es auch sehr gefallen. Genau. Das hat mich nämlich so überrascht, dass es überhaupt so bekannt ist dann eigentlich. Weil für mich war es eben so ein kleines österreichisches Spiel, so wie Österreich halt ist, klein und niedlich. Ja, finde ich toll, dass man da in Hinterberg diese Dungeons durchkämpfen muss und
Und die sind ja auch so verstreut mit Rätseln und ich fand die Rätselmechaniken auch richtig gut. Also ich bin normalerweise absolut nicht so ein Rätselfan, aber da war für mich der Schwierigkeitsgrad immer genau richtig. Also es war immer gerade so, dass du ein bisschen nachdenken musstest, aber nicht so dir vor den Kopf zerbrechen musstest. Und ich finde den Cell-Shading-Stil auch ziemlich cool, muss ich sagen. Und auch die Monster mit den Perchten und so, also dass das wirklich aus der österreichischen Folklore kommt, fand ich wirklich cool.
Ja. Das österreichische Black Miss Wukong. Stimmt.
Stimmt. Und vor allem sehr, sehr, sehr clever. Also diese unterschiedlichen Biome haben alle eine unterschiedliche Rätselmechanik, die sich immer langsam aufbaut. Für mich hat das Spiel eigentlich nur an den Kämpfen gespechelt. Also weniger Kämpfen wäre mehr gewesen in diesem Spiel tatsächlich, weil das war nicht so rund. Das hat sich auch so ein bisschen wie ein kleiner Urlaub für mich angefühlt. Du siehst das Dorf dann erkunden und dann hat man seine Kumpels da, mit denen man immer abhängt und dann mit denen wie quatscht und dann geht man halt mal im Dungeon. Voll.
Ja, ein schöner Österreich-Urlaub. Herrlich. Ich würde sonst nie Urlaub in Österreich machen, aber in Dungeons of Winterberg habe ich es gern gemacht. Gut, bevor wir jetzt zu den Top 5 kommen, hat noch Zukunfts-Iris, beziehungsweise nicht Zukunfts-Iris, aber die andere Iris, eine kleine Botschaft für euch, nämlich von der Cactus-Serie.
Vielen Dank, richtige Iris, und ich habe gute Nachrichten für euch, denn der Frühling ist endlich da und alles beginnt wieder zum Blühen. Angefangen hat das Jahr im Februar mit den Schneeklöckchen, dann kamen die Narzissen im März und was kommt im April? Die Cactus natürlich, denn vom 11. bis 13. April verwandelt sich Leipzig schon zum dritten Mal in ein Gaming-Mekka, inklusive der größten deutschsprachigen Lahnparty mit über 2000 Plätzen und exklusiven Turnieren.
Auf der Cactus sind natürlich auch wieder wir mit am Start und bringen euch drei Tage lang Livestream-Action direkt von unserem Stand. Gemeinsam mit unserem Partner Samsung, der brandneue Technik zum Erleben mitbringen wird. Die seht ihr auch in unseren Programmen, gemeinsam mit Shows, Quizzes und natürlich Talks und ganz, ganz viel Gaming-Liebe. Das Highlight ist aber definitiv am 11. April und zwar die Find Your Next Game Show mit exklusiven Premieren live von der Cactus-Eventbühne, moderiert von Maurice und AK.
Aber ihr könnt natürlich noch viel mehr erleben auf der Cactus. Zum Beispiel den Indie-Ground, auf dem ihr mich garantiert treffen werdet, wenn ich mich gerade einen Talk auf unserem Stand moderiere. Oder auch die Entertainment-Area mit Ausstellern wie Aces, ROG, MSI und Mad Gaming. Und dann gibt es auch noch eine riesige Cosplay-Area und heuer das erste Mal eine Trading Card Game Zone, in der ihr bei Turnieren in Lurkana und One Piece mitfiebern und eure Karten bewerten lassen könnt.
Also, wenn ihr Gaming-Fans seid und ich bin mir ziemlich sicher, dass seid ihr, dann schaut vorbei auf der Cactus und feiert mit uns. Eure Tickets könnt ihr euch sichern auf www.cactus.de. Den Link findet ihr auch in den Shownotes. Ich freue mich wahnsinnig auf euch und jetzt zurück zu dir, richtige Iris.
Damit kommen wir endlich zu den Top 5 allgemein, also eure Top 5 Games All Over aus dem Jahr 2024. Und auf Platz 5 ist da Elden Ring Shadow of the Earth Tree. Das hat ja schon bei den Rollenspielen für Diskussion gesorgt. Seid ihr happy damit, dass es dann trotzdem auch auf Platz 5 der allgemeinen Spiel ist?
Eher nicht, oder? Ich meine, ich mache niemandem aus der Community einen Vorwurf, weil ich immer noch glaube, dass 2024 jetzt kein
Ja.
Ja, ich bin noch bei Platz 4 ein bisschen überrascht, denn jetzt, was ich aus unserem Gespräch mitgenommen habe, ist Helldivers 2 richtig toll eigentlich. Und dass es dann nur Platz 4 wird, wundert mich fast ein bisschen. Wie seht ihr das? Ja, ich hätte es, glaube ich, ein bisschen weiter oben erhofft. Wir kommen ja auch noch zu den anderen Spielen, die da draußen sind. Aber im Grunde genommen passt das, glaube ich, schon, weil es, glaube ich, immer noch ein Spiel ist, was jetzt...
die Nische der Gamer sozusagen anspricht. Es ist, glaub ich, immer noch kein Spiel, was in der breiten Masse wirklich für Begeisterung sorgt. Dementsprechend ist es okay, dass es da ist. Mhm.
Und es war ja auch nur in Anführungszeichen Platz 2 bei den Shootern und deswegen natürlich auch trotzdem eine Errungenschaft, dann auch in der Top 5 zu sein, obwohl man da nur Platz 2 war. Aber ja, das lag sicherlich an eurem Umfragetum, an den technischen Problemen, dass Ballatro und Helldivers nicht auf Platz 1 sind. Ja, auf Platz 3 ist auch wieder wie bei den Shootern Warhammer 40k Space Marine 2 über Helldivers 2.
Hättet ihr die beiden Plätze dann doch lieber getauscht? Ja. Ja. Für mich liegt das beides sehr nah beieinander, was alle Aspekte angeht. Dementsprechend bin ich auch noch so nicht böse drum. Ich verstehe aus einer Gamester-Perspektive, dass es so ist, weil ich weiß, dass unsere Community am Ende des Tages doch vor allem Warhammer mag, aber auch mehr klassische Kampagnen-Shooter bevorzugt im Vergleich zu Multiplayer-Shootern.
Genau, es hat halt nochmal diesen Bonus, dass es wirklich auch eine Kampagne hat im Vergleich zu Hellday by 2. Und es ist halt das beste Gears-Spiel, was wir seit Jahren gekriegt haben. Okay, da bleiben nur noch zwei Spiele über. Was ist denn eure Vermutung für Platz 2 und Platz 1? Oder sagen wir mal nur Platz 2?
Da kommt doch jetzt bestimmt der Gewinner aus der Top-5-Strategie oder irgendein Spiel aus der Strategieliste. Das ist bestimmt Ballatro, oder? Stimmt, muss doch jetzt Ballatro kommen. Naja, es ist auf jeden Fall Top 1 bei den Rollenspielen geworden. Nämlich Dragon Age The Wailguard hat es tatsächlich auf Platz 2 der Top-5-Spiele allgemein geschafft. Was mich auch wieder extrem verwundert. Da sieht man dann, dass man diesen Laufzeit,
lauten Stimmen gar nicht so viel Gewicht geben sollte, wie man vermuten möchte. Aber
Euren Gesichtern entnehme ich, dass ihr gar nicht so zufrieden seid damit. Also ich bin zufrieden. Ich mochte das Spiel, ja wirklich. Ich finde immer noch, dass es ein absolutes Dilemma ist, dass man da hatte, dass da so viel zusammenkam. Dass man einmal die ganze Vogue-Debatte hatte um das Spiel und da eben auch massiv, also da darf man nicht unterschätzen, wie massiv da gewisse Ecken sich wirklich formatiert haben, um vor allem auch im Zuge der US-Wahlen, was ja auch war, als Dragon Age rauskam,
Stimmung zu machen gegen dieses Spiel aus ganz eigenen, verqueren Gründen. Plus, dann kamen die Leute hinzu, die eben alte Bioware-Fans sind und die sich von Bioware was ganz anderes erwarten, als Dragon Age The Wailgut ist. Und diese beiden Gruppen zusammengenommen sind natürlich eine unfassbare laute Menge. Also das
Vor allem die Leute, die halt was von BioWare erwartet haben, denen spricht das auch gar nicht ab, sondern das ist eine berechtigte Kritik von BioWare, was anderes zu erwarten, als Dragon Age The Wailgut ihnen geliefert hat.
Aber es war halt eben dann sehr viel, sehr viel lautes Rauschen. Und ich glaube, es gab dann trotzdem immer noch viele Leute, die es dann einfach ausprobiert haben, die vielleicht auch gar nicht so sehr in sozialen Medien unterwegs sind oder viel von diesem ganzen Clinch drumherum gar nicht mitbekommen haben, es ausprobiert haben und einfach nur lockeren, ehrlichen Fun damit hatten, die das gut durchgespielt haben, die da bis zum Ende gekommen sind. Vor allem, weil es auch gegen Ende, finde ich, immer weiter anzieht, was die Qualität angeht.
Und deswegen freut es mich natürlich im Nachhinein, dass ein Spiel, das ich sehr schätze für das, was es ist, nicht für das, was es sein sollte vielleicht, weil ich hätte mir auch ein anderes Dragon Age gewünscht, aber das, was es ist, finde ich gut.
Und deswegen freue ich mich einfach, dass ich da nicht alleine mit bin, weil man wird ja auch oft eingeredet, wenn man so einen Test dann macht, dass man natürlich die einzige Person der Welt ist, die das jetzt komplett falsch sieht und das Spiel mag. Und das stimmt nicht. Das sieht man eben an dieser Auswertung. Deswegen freue ich mich persönlich sehr darüber, dass es dann doch so viel Liebe aus der Community bekommt.
Was mich eher wundert, dass so ein Spiel, was ja auch unabhängig von der ganzen Debatte auch spielerisch polarisiert, dass es trotzdem so weit oben ist im Vergleich zu einem Spiel, wo sich alle drauf einigen können, dass Astrobot zum Beispiel einfach ein Top-Spiel ist. Egal wie, du kannst nicht zynisch sein, wenn du Astrobot spielst. Es müssen alle lieben. Du kannst an diesem Spiel objektiv fast nichts Schlechtes empfinden oder Langweile fühlen oder so. Das geht fast nicht.
Deswegen wundert mich das viel mehr, weil Astro Bot, ja, na klar, das ist kein PC-Spiel, ist immer noch eine PC-lastige Community hier, aber es ist ja auch in Action aufgetaucht und dass es dann jetzt hier nicht über Dragon Age steht, wundert mich dann tatsächlich schon. Ja, das finde ich auch und für mich war es tatsächlich auch, aber es war bei Rollenspiel, wobei wir haben es ja bei Action angepackt, also dass auch in Black Mithukong tatsächlich erst nach
Dragon Age in diesem Fall kommt, noch nicht mal in den Top 5 kommt, obwohl Dragon Age The Veigar in die Top 5 kommt, hat mich tatsächlich auch ein bisschen gewundert, um das nochmal von Fabiano aufzunehmen. Ich habe ja sehr viel kritisiert bei den Rollenspielen. Ich bin auch froh, dass das Spiel trotzdem beliebt ist. Das möchte ich gar nicht bestreiten. Ich glaube nur, für mich persönlich, das ist vielleicht einfach eine persönliche Entscheidung, hat Dragon Age The Veigar mehr Fehler gemacht als beispielsweise in Helldiver, Space Marine 2 und Shadow of the Urtree. Also
Deswegen, ich finde es auch okay, dass es in den Top 5 ist, keine Frage. Aber ich hätte es dann doch lieber wahrscheinlich weiter unten gehabt, einfach weil die anderen drei Spiele für mich weniger falsch gemacht haben. Rein vom Spieldesign. Das stimmt. Nicht von irgendwelchen anderen Sachen. Es ist ein Spiel, wo man sehr viel kritisieren kann. Es ist auf jeden Fall nicht perfekt. Es ist ein...
Ja.
Und es ist ja immer noch eine subjektive Wahl und das ist ja auch vollkommen fein. Das haben wir jetzt nicht, die deutsche Kritiker-Szene abgestimmt, sondern Leute, die einfach das gespielt haben. Von daher ist das natürlich auch vollkommen fein. Ja, ich finde das eigentlich ganz schön. Ich meine, ich stimme euch dazu, vielleicht ist Platz zwei wirklich ein bisschen weit oben, aber ja.
Trotzdem nett, dass es dort vertreten ist, zumindest in den Top 5. Okay, und dann bleibt ja nur noch die Nummer 1, die Krönung, die Crème de la Crème. Euer Lieblingsspiel 2024 war, und ich glaube, das ist auch sehr wenig überraschend, Indiana Jones und der große Kreis. Gratuliere, Indiana Jones! Wir ziehen unseren Schlappknoten. Der große Kreis.
Der große Preis. Oh, das hätte ich bringen müssen. Der wäre gut gewesen. Und der große Erfolg von dem Spiel steht ja jetzt mit dem PS5-Release dieses Jahr erst noch an. Das muss man ja auch nochmal dazu sagen. Also da wird sich das ja dann erst richtig verkaufen. Also nichts gegen Xbox, aber das ist nachher doch nicht die große Install-Base. Und trotzdem hat es jetzt hier Platz 1 geschafft. Finde ich erstaunlich. Also hat nächstes Jahr wahrscheinlich nochmal die Chancen, auf Platz 1 zu landen. Das wäre lustig. Das wird das neue Witcher bei der GameStop-Release. Ich sehe es schon kommen. Ja.
Ja, ich meine, jetzt so noch zwei Minuten rückblickend. Macht euch die Liste heuer traurig? Wünscht ihr euch für nächstes Jahr irgendwie mehr Banger? Also wir haben es schon gesagt, das Spieljahr 2024 war generell nicht so wie jetzt 2025, wo ja wirklich viele tolle Sachen kommen auch.
Seid ihr happy oder würdet ihr gerne noch irgendwas anderes werden? Also ich bin nicht, die Leute stimmen ab, wie die Leute abstimmen. Ich gönne ihnen ihre Meinung und ich bin auch bei vielen Sachen sehr zufrieden. Für mich ist es halt einfach nur, was ich schon gesagt habe, 2024 war für mich kein Banger-Jahr. Es war jetzt nicht das Spielejahr schlechthin. Ich habe zum Beispiel den Eindruck, dass 2025 jetzt schon ein tolleres Jahr war, was vor allem die Blockbuster angeht als 2024.
Darüber wurde schon viel geredet. Es wurde ja viel verschoben letztes Jahr. Viele Sachen, die jetzt Anfang des Jahres rauskamen, hätten letztes Jahr kommen sollen. Also nehmen wir an, ein Kingdom Come wäre letztes Jahr noch rausgekommen. Ein Assassin's Creed wäre letztes Jahr noch rausgekommen.
dann sähe die Liste natürlich vielleicht ein bisschen anders aus, als es jetzt der Fall ist. Dann kamen wir aus dem Jahr mit Baldur's Gate 3. Das heißt, ich glaube, da hätte man sich vielleicht mehr erhofft, wenn man auf so einen tollen Jahr kommt für 2024. Aber es ist ja auch nicht ganz verkehrt, dass dann die Gelegenheit mal da ist, für Spiele, die vielleicht andernfalls eher untergegangen wären, ein bisschen Spotlight abzukriegen. Von daher finde ich es ganz okay, dass es mal so gelaufen ist.
Ja, absolut. Und wie gesagt, es fehlen, finde ich, so ein paar Sachen, wo man nochmal hätte sagen können, okay, Metaphor by Phantasio, was einfach sehr gut funktioniert hat, fehlt da komplett. Was ich interessant fand, wie gesagt, keine Detektor. Es kam aber auch sehr spät.
Und natürlich auch so ein paar kleinere Sachen, die irgendwie fehlen oder die mir persönlich fehlen. Aber ja, wie du schon gesagt hast, für mich, um es mal ganz groß aufzumachen, eins der schlechtesten Spielejahre aller Zeiten. Aber vor allem mit Blick auf den AAA-Sektor. Das ist schon die Headline. Das wollte ich euch jetzt so kurz liefern, so Steffen sagt, schlechteste Spielejahre aller Zeiten. Ich mag, wie du denkst. Aber vor allem mit Blick auf den AAA-Sektor. Und dass dann eben ganz genau die Indie-Games
die A-, die Double-A-Spiele diejenigen sind, die
die dann quasi die Plätze einnehmen, das erfreut mich wiederum. Weil genau das ist eigentlich ... Helldivers hat für mich, genauso wie Space Marine 2, bewiesen, dass sie verstehen, was die Community möchte, dass sie die Community ernst nehmen und nicht die Community ausnehmen wollen. Und dass solche Spiele halt schaffen, dann eben in so einem Jahr gut bewertet zu werden und eben weit nach oben zu kommen, sowohl was Verkaufszahlen als auch was Bewertungen angeht. Das finde ich wiederum sehr, sehr gut. Dementsprechend ist es vielleicht gar nicht so schlecht, dass die AAA-Games dieses Jahr so ein bisschen rausgekommen sind oder ein bisschen ...
ein bisschen versagt haben, sag ich mal. Trotzdem ist es halt so von den... Ich glaube, wir werden uns in der Zukunft nicht so sehr an dieses Jahr zurückerinnern. Nicht unbedingt. Wenn Indiana Jones verschoben worden wäre in den Januar rein oder so, dann wäre das wirklich eines der schlechtesten Spiele. Also das hat nochmal so die Triple-A-Fahne hochgehalten. Ansonsten war das einfach das Jahr der Double-A-Spiele. Und der Kurbspiele, wie festgestellt. Und der Kurbspiele, ja, das stimmt.
Weil die ganzen großen Banger, die wir erwartet hatten, Hellblade 2 taucht hier nicht auf. Alone in the Dark war ein Riesenflop. Final Fantasy 7 Rebirth war für mich persönlich auch eine Riesenenttäuschung. Klar, da haben wir jetzt, glaube ich, noch keine PC-Umsetzung gehabt, oder? Letztes Jahr bin ich
Bin ich mir nicht sicher. Aber das waren alles so eher Enttäuschungen auf hohem Niveau und deswegen kann ich mich da nur anschließen. Eher enttäuschend, aber waren ja trotzdem schöne Sachen dabei. Also ganz beschweren können wir uns auch nicht. Und ich meine, dass wir nochmal erleben, dass Sky & Bones released wird, hätte ich persönlich nicht gedacht. Ich weiß nicht, wie es euch geht. Haben alle auch schon wieder vergessen, nach einem Monat wahrscheinlich. Aber doch, es ist gekommen und es war spielbar. Dementsprechend. Vielleicht werden wir uns daran erinnern, an das Jahr, wo Sky & Bones endlich rausgekommen ist. Naja.
Ja, ich glaube, es ist auch mal wichtig, so ein Jahr Pause zu haben, damit wir dann uns wieder freuen auf 2025. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie unser Talk in einem Jahr aussehen wird. Da haben wir dann wahrscheinlich gleich drei Stunden zu füllen bei den Spielen, die bis jetzt rausgekommen sind. Ja, danke für eure Zeit. Hat mich voll gefreut.
Und danke auch an euch, dass ihr zugehört habt. Und wenn jetzt ein Spiel nicht in der Liste war, schreibt es doch gerne in die Kommentare. Und vergesst dann nicht, nächstes Jahr auch fleißig mitzuvoten. Und wenn euch der Talk auch gefallen hat, dann lasst auch gerne ein Like und ein Abo da, denn wir freuen uns, wenn wir wachsen können und immer mehr Leute erreichen, bis wir endlich die Weltherrschaft übernommen haben. In diesem Sinne freue ich mich auf die nächste Folge mit euch. Bussi und Baba!
Tschüss. Danke euch.