Ja, herzlich willkommen. Schön, dass ihr alle da seid, liebe Leute. Wir wollen jetzt ein wenig über Gothic reden und deswegen haben wir jetzt auch gleich zwei Spezialisten bei uns hier im Chat, die wir jetzt mit dem Bild reinholen. Zack!
Ich darf begrüßen ganz herzlich Lord Pappnase und Jorgenson. Schön, dass ihr da seid.
Hallo. Hallöchen. Wir freuen uns. Wir freuen uns natürlich auch sehr, dass ihr da seid. Jorgenson, du hast dich doch entschieden, das ist dein Ding. Du willst nicht gesehen werden, das respektieren wir natürlich, aber nur, falls da jemand im Chat fragen sollte. Einfach nur, dass die Leute Bescheid wissen. Lord Pappnase, dich sehen wir volle Breitseite. Soll ich Pappnase sagen oder geht Robert? Könnte auch Robert. Ich glaube, Robert ist gerade besser. König, Lord Imperator, Herr Pappnase sagen. Bitte mit Adelstitel, ja.
Nein, wie sollen wir dich ansprechen? Was ist dir lieber? Gerne mit Robert. Robert, okay, machen wir es so, Robert. Schön, dass ihr da seid. Ich würde sagen, wir haben ja gerade eben schon so ein bisschen die Demo gespielt von Gothic 1. Vielleicht erklärt ihr aber kurz mal für die Leute da draußen, die euch nicht kennen, wer ihr seid und was ihr macht und wo eure Leidenschaft für Videospiele liegt.
Ja, Herr Robert Nase, fangen Sie ruhig an, bitte. Dankeschön, ich nehme gerne den Vortritt. Ja, wie schon gesagt, Lord Pappnase, man kennt mich vor allem auf YouTube und Twitch. Und ich mache seit fünf, sechs Jahren Content über Retro-Games und natürlich hauptsächlich auch Gothic-Content auf meinem YouTube-Kanal und habe da massig Videos produziert über die Historie von Gothic, über Alpha-Versionen und Faktenvideos, alles Mögliche gemacht.
Bei mir sieht es ähnlich aus. Seit fünf Jahren mache ich jetzt hauptsächlich Gothic-Content auf meinem YouTube-Kanal. Da geht es von Gothic-Sketchen zu Gothic-Challenge-Runs, über Gothic-Let's-Plays zu Streams. Da gibt es alles Mögliche. Und das ist so der Hauptinhalt und das Thema auf meinem Kanal.
Ja, also ich habe auch schon ein bisschen bei euch reingeguckt. Also dieses, ja Robert, was du gemacht hast, der Iceberg, der Gothic-Iceberg, das fand ich absolut fantastisch. So viele Fakten, die ich halt auch noch nicht gekannt habe zu den ganzen Spielen. Und ja, du hast auch eine tolle Singstimme. Dankeschön. Was spielt ihr denn zur Zeit so?
Also Kingdom Come 2 ist gerade Thema bei mir auch. Und bei dir, Robert? Ich überlege gerade, ich spiele gerade die Tomb Raider 6-Serie.
Remastered-Version, die rausgekommen ist und es ist immer noch furchtbar. Und natürlich mache ich auch gerade nebenbei noch ein paar Gothic-Challenge-Runs, also zum Beispiel gerade Gothic 1 nur mit dem Bogen durchspielen. Ist Gothic denn euer Lieblingsspiel, würdet ihr das sagen? Oder habt ihr noch andere Lieblingsspiele? Oder habt ihr noch ein Spiel, das ihr höher als Gothic einstuft?
Also, wenn ich jetzt auf mich bezogen, ich würde sagen, Gothic 2 ist mein absolutes Lieblingsspiel von den Gothic-Teilen. Natürlich auch Gothic 1 und auch ein Spiel wie Risen gehört dazu irgendwo. Tatsächlich mag ich auch die Souls-like-Spieler sehr gerne, Dark Souls, Elden Ring. Und ja, Kingdom Come 1 und 2 habe ich auch sehr in mein Herz geschlossen. Ich würde sagen, zusammen mit der Witcher-Reihe so meine Lieblingsspiele. Die Kingdom Come-Dinger sind ja auch so ein bisschen ähnlich, weil sie auch so ein bisschen sperriger sind, würde ich schon sagen. Ja.
Das ist wie bei Gothic, man muss sich erstmal ein bisschen mit dem Spiel auseinandersetzen, um glücklich zu werden mit dem Gameplay. Robert, wie sieht's denn bei dir aus? Komplett Gothic oder gibt's da auch noch was anderes bei dir? Ich bin da breit gefächert, was das angeht, gerade im Retro-Bereich. Ich bin fasziniert, was
was alte Spiele schon damals so geleistet haben. Ich finde Gothic 1 ist bei mir sehr weit oben, aber ich schätze auch andere Spiele, wie zum Beispiel Nier Automata oder auch wie bei Jorgenson die Soulspawn-Formel funktioniert bei mir sehr gut. Zum Beispiel bei Bloodborne habe ich einfach sehr, sehr viel Spaß, diese Spiele zu spielen. Oder Soul Reaver, auch All-Time-Favorite. Geil.
Jetzt wollen wir natürlich erstmal über diese Magie sprechen, die wir alle von Gothic auch wollen. Also wie hat bei euch eigentlich angefangen, die Liebe zu Gothic und was macht es für euch besonders? Vielleicht in ein paar Sätzen einfach die Essenz dieses Spiels. Also mein Bruder hat es mir irgendwann gezeigt, da war ich noch sehr klein, sehr jung und ich war so fasziniert davon, dass man überall, was man gesehen hat, da konnte man hinlaufen.
Und das hat mich irgendwie damals als Kind auf jeden Fall begeistert. Und ich habe als Kind nur mit Cheats gespielt, weil ich zu blöd war. Sorry, F8, F8, F8, F8. F8 war ein Traum. Natürlich auch mal Gottmodus drin, damit man im Kampf nicht stirbt und, und, und. Ja, und irgendwann ein paar Jahre später habe ich mich da nochmal drangesetzt und das Spiel nochmal neu für mich entdeckt.
Und ja, da war ich halt überflutet von einfach den Möglichkeiten, die man hatte. Man war ja so frei in dem, was man tut, wie man es tut. Und gerade auch, als ich noch jünger war, solche Sachen wie, man kann sich in die Monster verwandeln, die man da sieht in der Welt. Und je nachdem konnte man sich auch unbehelligt durch die Welt bewegen. Sowas, das hat einen fasziniert. Und dann natürlich Dialoge, Musik, Gespräche, Atmosphäre, alles.
Man merkt dir auf jeden Fall die Begeisterung an. Das ist schon sehr, sehr krass. Wie ist es da bei dir, Robert? Ja, bei mir ist es ähnlich. Ich habe ja auch mal hier Utensilien vorbereitet. Ich habe Gothic tatsächlich durch diese schöne Box hier kennengelernt. Ist ja fantastisch. Warte mal, das muss ich mal kurz groß machen. Ja, zeig das mal. Die Gold Games, genau, die Gold Games 6 mit tollen Vollversionen, wie zum Beispiel Siedler 4, Rayman M, Grandia 2. Und natürlich hier seht ihr, da,
Da ist das Gothic, genau. Ey, das ist ja eine richtig nice Spielesammlung, Mann. Da ist richtig viel guter Kram dabei. Hat richtig meinen Spielegeschmack auch geprägt. Und ja, wir haben dann Gothic für uns entdeckt, so aus der Freundesgruppe in der Schulzeit. Haben natürlich auch nur rumgecheatet, weil das Spiel war für uns einfach damals viel zu schwer. Keine Chance da gehabt, irgendwas zu reißen.
Und ich habe das auch sehr, sehr lange gar nicht durchgespielt, aber mich hat es immer fasziniert. Und durchgespielt habe ich es dann erst vor sieben, acht Jahren das erste Mal.
Das ist noch gar nicht so lange her, in Anführungszeichen. Und es begeistert mich einfach bis heute. Und man sieht es ja auch an der Treue der Community und Größe auch der Community, die da dahinter steht, hinter Gothic, dass einfach dieser Nerv bei vielen Leuten genauso getroffen wurde. Ja, da gibt es ja auch Fanprojekte, Mods, alles mögliche. Da seid ihr auch teilweise beteiligt. Und
Auch die alten Sprecher machen noch Sachen. Also die Community ist jetzt immer noch wahnsinnig lebendig. Gibt es da irgendwelche Sachen, die man, wenn man sagt, okay, ich habe vielleicht früher mal Gothic gespielt, ich mag das, aber ich kenne mich überhaupt noch nicht aus. Was sind so die großen Projekte, die jetzt gerade so anstehen oder wo man sagt, da muss man echt mal hinschauen und da müssen mehr Augen drauf? Also ich denke, ein Meilenstein, nochmal für Mods, war natürlich die Chroniken von Metana Acholos.
Und dort wird ja auch gerade an der deutschen Sprachausgabe gearbeitet, wo ich auch mitwirke und viele andere aus der Community auch. Das ist zum Beispiel ein Riesenprojekt, aber es gibt zahlreiche Mods, die einfach so einen Stellenwert auch in der Community haben und auch bei mir persönlich. Legend of Asun, Dirty Swamp sind zum Beispiel zwei gute Beispiele. Und auch aktiv sind jetzt gerade Modder an Mods dran, wo sie auch teilweise alleine über zehn Jahre schon an einer Mod arbeiten. Und diese Faszination...
Also die ist nicht nur bei den Spielern da, sondern auch bei den Moddern. Und viele der Modder, die modden seit Jahren an einem Projekt rum und spielen gar nicht mehr aktiv Gothic, sondern modden es nur. Und ja, dann auch so viele Sachen wie Balancing-Mods, Erweiterungs-Mods. Und ja, es ist eine ganze Bandbreite und dadurch lebt das Spiel. Ich sag immer, ohne die Mods wäre Gothic schon länger tot. Aber ja. Ist dann auch eher Gothic 1 und 2 als 3, oder? Ja.
Ja, weil bei Gothic 1 und 2 gibt es halt die Mod-Kits. Gothic 2 natürlich am meisten. Da wurde ja auch das Mod-Kit irgendwann noch erweitert und bei Gothic 3 fehlt natürlich das Mod-Kit unheimlich und da müssten sich Leute dann schon viel mehr mit der Engine selbst auseinandersetzen und so. Aber auch da ist viel passiert.
Also da gibt's ja unglaublich viele Patches mittlerweile, damit das überhaupt erstmal flüssig läuft bei Gothic 3. Und ich glaube, seit 20 Jahren entwickeln auch die Leute an einem sogenannten Community-Story-Projekt, was Gothic 3 wieder näher an Gothic 2 und 1 bringen soll, einfach vom Story-Ablauf und von der Kapitel-Einteilung. Und da gibt's auch jedes Jahr zum Beispiel einen Adventskalender mit News und das ist auch wahnsinnig spannend, einfach wie lang Leute an so Mod-Projekten einfach mit Herzblut ransitzen. Das ist
Das ist teilweise einzigartig in der Spiele-Community, finde ich. Ja, ich weiß damals noch, als ich Gothic 2 gespielt habe, mir ging es ähnlich wie dir, Robert. Ich habe Gothic 1 zwar schon länger gehabt, aber ich habe es auch erst durchgespielt, nachdem ich Gothic 2 dann schon durch hatte. Ja.
weil es einfach auch irgendwo so, ja, zu sperrig war damals, aber die Welt hat Faszin und du holst ja den zweiten Teil und machst da weiter und selbst damals gab es schon Mods, auch so mit den Piraten und alles mögliche und jetzt muss ja die Bandbreite einfach so dermaßen riesig sein von Zeug, das es gibt und wer, also kann man sagen, da steht so eine verschworene kleine Gruppe dahinter oder ist es mittlerweile schon eigentlich so groß, dass, ja, einfach, äh,
Welche Dimension nimmt das an? Kommt das aus Deutschland vermehrt oder ist das international? Also ich persönlich glaube, Deutschland ist schon ein großer Teil, aber auch die polnische Community, wie man zum Beispiel auch jetzt an den Chroniken von Metana Acholos gesehen hat.
Oder auch die russische Community, die natürlich für die Returning-Erweiterung zum Beispiel zuständig sind. Das sind solche Mega-Mods, die das Spiel einfach mal um 100, 200 Spielstunden erweitern. Das ist unvorstellbar eigentlich. Und das ist teilweise schon ein so überarbeitetes Gameplay, dass das fast mit dem ursprünglichen Gothic gar nichts mehr zu tun hat.
Und da haben sich die Leute das Spiel so zurecht gemoddet, wie sie es halt immer wollten. Und das wird auch noch stetig geupdatet. Also man kriegt eigentlich alle paar Monate immer wieder neue Mods oder Updates von Mods. Mhm.
Also Community ein ganz, ganz wichtiger Bestandteil, aber das ist ja etwas, was man schon auch seit geraumer Zeit kennt, dass bei Gothic da sehr viel Zusammenhalt da ist, dass da sehr viel Fandom da ist. Aber weil ihr auch gerade so Fans seid und in der Materie drin seid, wie habt ihr das denn dann aufgenommen, als ihr mitbekommen habt, dass Piranha Bytes im Endeffekt zumacht? Wie kam das denn bei euch persönlich an und wie wurde es denn so von der Community aufgefasst?
Ich denke, viele waren traurig natürlich, weil man dann auch irgendwie die Hoffnung verloren hat, dass nochmal ein Gothic kommt, wobei man schon vom Remake auch wusste. Aber man hatte auch irgendwie noch die Hoffnung, so ein Gothic-like Spiel kommt auch nochmal von Piranha Bytes, was man ja mit Elex hatte, aber in einem anderen Setting. Und ich denke, also da muss ich auch leider sagen, von mir war Elex 2 schon eine Enttäuschung und man hat das irgendwo abgesehen, dass die Reise nicht dahin geht, wo man sie eigentlich haben wollte. Mhm.
Und ja, ich war natürlich enttäuscht und traurig, aber es war irgendwie abzusehen, dass sowas passieren kann. Und gerade heute, wo es viel um Zahlen geht, immer um Geld geht, ja, da machen Studios zu, die nicht die Zahlen bringen, die halt erwartet werden. Und ja, viele sind natürlich weiterhin traurig und viele schauen auch hoffnungsvoll in die Zukunft, weil jetzt auch mit Pithead Studios vielleicht dann noch andere Projekte kommen, die auch die alten Spieler wieder begeistern.
Ja, ich denke, da muss man einfach abwarten, was die Zukunft bringt. Aber ich war auf jeden Fall trotzdem traurig.
Ja, kann ich mich nur anschließen. Ich war auch so ein bisschen enttäuscht schon nach Risen 3. Also ich fand Risen 3 schon nicht mehr so gut, konnte mich einfach nicht mehr begeistern. Dann haben sie so einen Schwenk bekommen, zumindest für mich, mit Elex 1. Das hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht beim Spielen. Und dann habe ich tatsächlich erst letzte Woche endlich Elex 2 beendet und da musste ich mich schon sehr, sehr durchbeißen. Das war...
Das fand ich nicht mehr der richtige Weg. Da sehe ich einfach, haben sie nicht den richtigen Absprung geschafft, wie zum Beispiel, ich ziehe da gerne den Vergleich zu CD Projekt Red mit Witcher, wo sie sich immer aus den Fehlern quasi des Vorgängerspiels gelernt haben und dann überdacht haben, okay, was können wir machen, wie machen wir es größer. Und bei Piranha Bytes hatte ich immer das Gefühl, wir schlagen
treten so ein bisschen auf der Stelle und wir machen immer wieder die gleichen Anfängerfehler und in manchen Bereichen entwickeln wir uns sogar ein bisschen zurück. Welche Ursachen das hat, keine Ahnung. Aber ich finde es natürlich trotzdem schade. Ich hätte mir gerne noch Elex 3 angeguckt, einfach auch, weil Elex 2 so ein bisschen mit einem Cliffhanger endet natürlich. Das ist immer blöd für eine Spielereihe. Und die Rechte liegen ja meines Wissens zur Zeit jetzt bei THQ. Muss man einfach sehen, was die Zeit bringt. Ganz kurz, Kralon, habt ihr gesehen den Trailer?
Ja, habe ich mir gestern noch angeschaut. Und, äh, erster Eindruck? Ich finde, der Trailer zeigt halt natürlich sehr wenig. Gerade Gameplay, das sind ja meist nur Kamerafahrten durch irgendwelche, ja, Untergrundkatakomben. Die Grafik erinnert mich auch sehr an Elex. Ja, und Gameplay technisch, also ich war überrascht, dass es ein First-Person-Spiel wohl ist. Und das geht ja wohl auch in eine Richtung von Rätsel lösen und weniger nur rein Gameplay-Hau-drauf-Mechaniken.
Ja, muss man sich überraschen lassen. Aber der Trailer verrät halt einfach noch nicht genug, um jetzt viel zu bewerten. Ist ja in dem Sinne so ein erster Teaser. Ankündigung noch. Ich glaube, da wird einfach noch viel kommen. Wir werden ja nachher auch dann noch mit Björn und Jenny Pankratz reden. Was mich noch interessieren würde, eben weil, wie gesagt, ihr seid in der Community so drin. Wie habt ihr denn das aufgenommen, dass jetzt Gothic 1 ein Remake bekommt? Das ist ja schon seit Jahren bekannt.
Und vor allen Dingen, dass es halt auch nicht von Piranha Bytes kommt. Und was mich dann zusatzfrage, eine zweite Frage noch dazu, habt ihr damals diesen Playable Teaser vor fünf Jahren gespielt, den es da mal gab? Und da würde mich auch eure Einschätzung interessieren, wie ihr den gesehen habt im Vergleich zum Original und jetzt auch zu der Demo, die man heute spielen kann.
Also ich hab den Playable Teaser damals mehrfach gespielt, einfach weil ich auf Gothic-Entzug war zu der Zeit. Und ich dachte, oh cool, irgendwas Neues mit Gothic. Und der wurde ja ziemlich niedergeredet von der Community. Ich fand ihn aus entwicklungstechnischer Sicht eigentlich damals ganz okay. Er hat gezeigt, okay, wir wollen was mit der Welt machen, wir wollen in eine bestimmte Richtung gehen. Und deswegen fand ich den interessant. Ähm ...
Muss dann aber gestehen, das kann man auch auf meinem YouTube-Kanal gut nachverfolgen, ich war dann auf den ersten Screenshots vom Remake, als man dann den Blabl-Teaser verworren hat, war ich sehr, sehr kritisch. Also ich habe wirklich so jede Kleinigkeit irgendwie bemängelt, bis ich dann irgendwann gesagt habe, ey Robert, das ist ja eigentlich Quatsch, was du da machst. An einem Screenshot kannst du jetzt nicht viel aussagen. Ich warte, bis ich endlich mal Gameplay sehe und
Dann hat sich bei mir um 180 Grad gedreht, der Gameplay-Trailer kam raus und ich fand's richtig, richtig cool, was ich da gesehen habe. Also dann plötzlich war ich von den Hatern, böse gesagt, war ich plötzlich ein Fan vom Remake. Und das ging dann ziemlich schnell. Jörgen, wie ist es da bei dir? Hast du diesen Playable-Teaser gespielt und wie hast du das aufgenommen, dass da ein Remake kommen soll, das eben nicht von Piranha Bytes gemacht wird?
Also damals, als das angekündigt wurde, ich glaube, das habe ich zuerst bei Gronkh gesehen, der damals so ein Angespiel davon gemacht hat, von diesem Playable-Teaser. Ich war komplett überrascht. Ich konnte das irgendwie gar nicht realisieren, weil es kam so überraschend und plötzlich, dass man einfach dachte, okay, wo kommt das jetzt her? Das, was ich da gesehen habe, hat mich...
teilweise dann weniger an Gothic erinnert als an eine Skyrim-Modifikation oder irgendwas in der Richtung, also grafisch so von der Aufmachung her. Ich habe mich natürlich trotzdem gefreut und das natürlich dann auch selber gespielt und
Und da war man natürlich sehr zwiegespalten, weil es war ja schon in vielen Elementen sehr weit weg vom Gothic. Aber der Weg überhaupt, einen Playable-Teaser zu machen, um Bewertungen einzuholen und die Community mit einzubeziehen, war natürlich sehr interessant. Und das ist ja auch kein typischer Weg, den Entwickler normalerweise gehen. Also wusste ich das auch damals schon zu schätzen.
dass sich das alles so lange zieht und wir jetzt 2025 immer noch nicht das Remake haben, das hätte ich damals auch nicht erwartet. Aber ich meine, an sich ist das erstmal ein interessanter Schritt gewesen, um überhaupt zu gucken, wohin wollen wir gehen und was wollen wir und was wollen wir gar nicht.
Und da waren ja auch zum Beispiel Dinge drin, wie dieses For Honor-Kampfsystem, was man da hatte beim Playable Teaser. Oder halt auch, dass der Held unentwegt geredet hat, was man eigentlich vom namenlosen Helden gar nicht kannte. Viele interessante Dinge, um sich auf jeden Fall Meinung zu bilden. Und das ist dann auf jeden Fall auch passiert. Also da gab es ja tonnenweise Feedback dann von der Community. Wie ist euer Eindruck jetzt gerade von der aktuellen Demo? Also ich habe sie gestern...
sehr ausführlich gespielt und ich meine, man hat ja auf der Gamescom schon viel Bildmaterial bekommen. Ich bin immer noch zwiegespalten. Es ist natürlich, mal kurz runtergebrochen, ich denke, wir gehen gleich noch im Detail drauf ein, aber atmosphärisch, grafisch, vom Sounddesign, von der Musik, das hat mich sofort abgeholt und erinnert auch an Gothic. Also es ist Gothic.
Aber dann, wenn man sich die Details anguckt und wirklich das Gameplay selbst, Animationen, da ist noch viel Überarbeitungsbedarf, denke ich. Und die Demo wurde ja jetzt erst veröffentlicht und ich hoffe, es ist kein technischer Zustand, wie er sich jetzt gerade in dem eigentlichen Spiel...
Also wie einem eigentlich ein Spiel jetzt dann stattfinden wird. Weil das würde mir dann an einigen Punkten doch zu denken geben. Weil ich glaube, heute, wo, sag ich mal, die Spielerschaft so schnelllebig auch ist und ein Spiel vielleicht eine halbe Stunde, eine Stunde eine Chance bekommt...
Da könnte das Gameplay schon ausschlaggebend sein, sodass sich dann Spieler dieses Spiel nicht kaufen werden, weil es sie einfach nicht überzeugt. Und man will ja nicht nur alte Gothic-Spieler erreichen, sondern auch eine neue Spielerschaft. Und deswegen mache ich mir beim Gameplay Sorgen, weil es hat mich tatsächlich auch an Elex erinnert in vielen Fällen von der Bewegung, von dem Kampfsystem. Ich weiß nicht, wie Robert das sieht, aber
Ja, ich kann dir da nur zustimmen, der Look und die Optik, allgemein die Atmosphäre, die war super, auch mit der Musik von Kai Rosenkranz natürlich wieder. Der auch wieder am Start, das muss man auch dazu sagen, der ist ja bekannt für die ganze Gothic-Serie auch, finde ich sehr, sehr cool, dass man da diesen Anker hat in dem Sinne.
Genau, also es schwankt genau zwischen den Musikstücken, die ich liebe. Du fühlst dich manchmal so wie früher, wie es früher war, dann kommen so manchmal Instrumente rein, die erinnern mich mehr an Risen und dann wird's auch mal so epochal wie in Gothic 3, das gefällt mir ganz gut. Aber, ähm,
Ich hab das gleiche Problem mit dem Movement und den Animationen. Das wirkt alles sehr hebig, sehr ungelenkt. Der Held Nyras, den man ja in der Demo spielt, rutscht ganz komisch von Gegenständen ab, bewegt sich komisch, hat eine gewisse Trägheit beim Laufen. Manche vergleichen's gerne mit dem Red Dead Redemption 2 Gameplay, was ja auch sehr auf langsame Bewegungen setzt. Nur halt noch mal ein bisschen ungelenkiger das Ganze.
Ich habe mich relativ schnell dran gewöhnt beim Spielen, aber ich muss sagen, dass es auf jeden Fall auch für eine neue Zielgruppe könnte, dass ein
ein K.O.-Kriterium sein, weil einfach auch Animationen einfach einen Ticken zu lang dauern. Du redest mit einem NPC und der dreht sich so müh zu langsam zu dir um und dann startet erst das Gespräch und das empfinde ich als auf Dauer ein bisschen nervig und das kann schnell tödlich sein. Das finde ich jetzt super interessant, dass ihr das sagt, weil ich habe ja Gothic schon immer auch eher als ein etwas sperriges Spiel wahrgenommen.
wo eben auch der Kampf durchaus ein bisschen sperrig ist und träger ist.
wo ich eigentlich meinen würde, dass gerade vielleicht so die Gothic-Fans das eigentlich ganz gut finden, dass es so sperrig und behäbig ist und dass man da glaube ich auch, oder dass ich denken würde, dass man viele Fans verschrecken würde, wenn es zu modern und zu direkt die Steuerung wäre. Und ihr seid jetzt eher der Meinung, nee, das ist doch nicht so gut. Oder was müsste man anders machen? Ich meine, gehört so eine gewisse Sperrigkeit und Trägheit nicht zu Gothic irgendwie auch dazu? Ja.
Weiß ich nicht. Also ich bin ein Verfechter, aber das kann natürlich auch daran liegen, dass ich sehr viel Gothic gespielt habe. Aber ich finde die Gothic-1-Steuerung sehr, sehr genau. Also ich kann in dem Spiel im Gegensatz zu anderen Retro-Games, die ich auch sehr viel spiele, sehr genau abschätzen, wenn ich jetzt springe, wo springt mein Held hin? Wenn ich jetzt schlage, treffe ich den Gegner? Wenn ich hier stehe, trifft mich der Gegner nicht? Klar, das ist alles ein bisschen Gewöhnungssache, aber das Spiel ist sehr, sehr genau in seinen Tells aus meiner Sicht.
Und ich mache ja auch, ich habe zum Beispiel das Spiel durchgespielt von Anfang bis Ende in einem No-Hit-Run, also quasi von keinem Gegner getroffen werden. Das geht halt auch nur in Spielen oder macht halt auch nur in Spielen Spaß, die das auch so ein genaues Gameplay unterstützen. Und
Wie gesagt, ich finde das einfach sehr, sehr genau. Und im Remake wirkte das alles sehr schwammig. Ich habe nie einschätzen können, trifft mich der Schlag jetzt? Kann ich diesem Schlag noch ausweichen? Wann wird ein Gegner auf mich jetzt genau aggressiv? Das sind alles so Fragen, die ich mir während der Demo gestellt habe. Ich weiß nicht, wie es bei dir war, Jorgenson, aber ich gehe fast davon aus, ähnlich. Ja, es war ähnlich. Man muss sich natürlich an so Movement auch gewöhnen. Das ist ja bei vielen Spielen so.
Aber was ich auch gerade im Chat gelesen habe, es ist nicht nur so, dass die Kampfskills und so und das Kampfsystem einen stören, weil man am Anfang ein ungelenkiger Anfänger ist, der nicht weiß, wie man ein Schwert hält. Weil auch das kann man ja schon in der Demo dann lernen und sich auch ein bisschen besser bewegen, was schön ist. Danach fühlt sich das Kampfsystem zum Beispiel auch schon besser an. Aber es ist das Movement selbst. Also du läufst los, aber gefühlt kommt so ein Delay und dann gehst du erst. Also es ist so eine leichte Verzögerung.
Und ich würde auch sagen, dass Gothic...
natürlich auch oft wegen der Steuerung kritisiert wird. Und dann wollen wir es ja auch nicht 25 Jahre später genauso klobig machen wie den ersten Teil oder noch vielleicht verschlimmert in manchen Fällen. Weil wenn ich etwas steuere wie den Spielcharakter, dann möchte ich auch, dass das passiert, was ich halt vom Spiel erwarte. Und wenn ich dann undurchsichtige Bewegungen habe, Hitboxen, wo teilweise auch das Kameramovement, so ist ja auch anders. In Gothic kann ich ja nicht einfach meine Spielfiguren von vorne sehen. Also da ist die Kamera ja fokussiert auf den Spielcharakter.
Und hier kann ich mich ja frei bewegen in der Kamera. Und das führt dazu, dass sich das auch ein bisschen anders anfühlt und auch anders spielt.
Und mich hat das wirklich immer sehr stark an Elex erinnert, wo ich halt auch dieses eher klankige Kampfsystem hatte, die klankigen Bewegungen, wo ich nicht immer perfekt steuern konnte, was mein Charakter macht. Und das ist gerade, wenn man es jetzt bezogen auf so Challenge-Runs, die natürlich nischig sind oder Speedruns, bezieht, ja, ein starkes Kriterium. Aber ich denke, auch dem normalen Spieler wird auffallen, und das hat man ja auch an der Community-Bewertung und so gesehen, dass...
dass es einfach zu ungenau wirkt und zu unbeholfen. Und wenn man das noch partert mit Kampfsystemen, mit Hitboxen, die nicht einsichtig sind und Animationen, die teilweise auch schon verbuggt sind. Natürlich weiß man, es ist eine Demo.
Aber da gehe ich eher hart auch mit der Bewertung rein, weil ich ja möchte, dass es nicht daran scheitert. Und die Demo hat ja so viel großartig gemacht. Wie gesagt, wenn man da durchläuft, die Grafik ist atemraum, teilweise fotorealistisch, wenn man das sieht. Ich fand auch die deutsche Sprachausgabe, wie sie jetzt war, echt gelungen. Ich fand die Musik gelungen, das Sounddesign. Einfach die Atmosphäre kommt drüber. Da waren sehr viele Highlights dabei. Aber eben genau, weil ich will, dass dieses Remake gut wird, sehe ich das so kritisch.
Bei den Tels und vor allem auch bei den Hitboxen kann ich hundertprozentig mitgehen.
Ich finde auch, wie du gesagt hast vorhin, wie Red Dead Redemption beim zweiten Teil, hab ich auch am Anfang gedacht, der wackelt halt so rum. Du musst den Kadaver irgendwo bewegen, wie so ein Puppenspieler. Aber das Spiel ist halt sehr lässig. Und schmeißt einfach so viel auf dich, dass eigentlich da ein bisschen die Atmosphäre alles trägt und weniger die Präzision bei den Feuergefechten und so. Bei Gothic ist es halt echt so, das Spiel ist hart.
Das erste Gothic ist sehr, sehr hart und du bist so eine Wurst am Anfang, dass deine Bewegungen präzise stimmen müssen eigentlich. Weil ansonsten wirst du frustriert. Wenn das Spiel sich schon überhaupt nicht an die Hand nimmt und die Steuerung schon echt nicht sehr zeitgemäß ist, dann muss sie aber irgendwo auch funktionieren, weil ich glaube, sonst steigst du aus. Und dass das jetzt mit dem Remake...
Ja, auch nicht so gegeben. Ich finde, man kann sich da schon ein bisschen durchschießen, aber auch da die Tales. Ich habe es vorhin auch erwähnt, als ich es gespielt habe. Ich weiß nicht, wie es euch da geht mit den Monstern. Eine von den
von den interessanten Aspekten von Gothic ist auch, dass du sehr viel Trial and Error hast und dass du sehr viel lernst über die Welt. Du packst dir dann die Wege ein, die du gehen kannst, die Geheimnisse und wie die Monster auf dich reagieren. Und von dem wenigen, was wir jetzt gesehen haben, das waren ja nur ein paar Scavenger, Goblin und Mole Reds,
finde ich, kann man das noch gar nicht wirklich sehen. Nee, es ist echt schwierig. Also ich hatte mit dem Kampfsystem auch echt meine Probleme. Ich habe dann privat noch mal ein bisschen gespielt, um rauszufinden, ob es einfach am ersten Versuch lag. Vielleicht so ein Reinkommen-Ding. Aber es ist echt schwierig, da reinzukommen in ...
in die Details. Bei mir, ich weiß nicht, ob das bei euch auch allen so war, gab es auch irgendwie noch einen Bug, dass die Tiere keine Sounds hatten, also keine Rufgeräusche hatten, zum Beispiel die Scavenger.
Das hat bei mir nicht funktioniert. Und das sind dann halt alles auch so Sachen, die zusammenspielen, weil im Original-Gothic, wenn du dich da einem Scavenger näherst, das sind diese Vögel-Ass-Fresser, dann machen die erstmal so einen Warnruf. Also die drehen sich zu dir und du siehst genau, okay, welche von denen ist jetzt aggressiv auf mich, machen diese Taunt-Animationen das nächste Mal und rennen dann erst auf dich zu. Also du hast nochmal die Möglichkeit, oh,
gefährlich, hier sollte ich lieber rausgehen. Und das ist auch so ein wichtiger Aspekt, weil damit kannst du auch immer abschätzen, okay, bin ich jetzt auf diesem Weg sicher oder nicht? Und im Remake war es, oh, shit, ich war schon zu nah dran, jetzt kommen die Gegner plötzlich alle im Rudel auf mich zugerannt. Und das ist bei einem Spiel
wo aus meiner Sicht zumindest zu Beginn jeder Gegner, der suggeriert wird, der ist gefährlich, du bist eine schwache Wurst, vor dem solltest du wegrennen, ist das schwierig umzusetzen, also wenn es so bleibt, wie es jetzt ist. Ja und auch zum Gameplay nochmal, gerade manche Mechaniken sind auch viel zu stark, also du kannst halt alles und jeden parieren,
auch Viecher. Du kriegst keinen Schaden, du musst nur im richtigen Moment STRG drücken und auch das Timing ist halt sehr großzügig. Oh, das wusste ich gar nicht. Ja, ich auch nicht. Das bringt dir... Das bringt dir Kirgo bei und ich war sowieso gestern überwältigt von den Eindrücken. Er erzählt es einem ja sogar, wie das geht und dann habe ich es aus Versehen gemacht. Wow.
Man hat erst realisiert, oh, das funktioniert ja. Weil ich hab erst probiert, mit Ausweichen zu arbeiten. Das funktioniert mäßig gut, weil die Hitboxen teilweise sehr undurchsichtig sind. Aber das mit dem Parieren war viel zu stark. Der Bogen war auch viel zu stark, weil die Gegner sich gefühlt langsamer bewegt haben, wenn du sie mit dem Bogen attackiert hast. Und solche Sachen, die müssen halt im Hauptspiel funktionieren und abgestimmt sein. Weil sonst, ja, schießt du dich durch das Spiel, wie du es auch eben gesagt hast. Und das soll ja nicht Sinn der Sache sein. Wir wollen ja ein faires, funktionierendes Spiel haben.
Und es gibt einfach noch zu viele Ungereimtheiten im Gameplay. Bei den anderen Dingen mache ich mir gar keine Sorgen. Ich habe nur Angst, dass das Gameplay der Spieler letztendlich, also dass es dem Spiel schadet und dass es dann daran irgendwo hapert. Weil in Gothic wird viel gekämpft, es wird viel durch die Welt sich bewegt. Und das ist so wichtig. Und sie haben ja viele gute Ideen. Es gibt unterschiedliche Movesets. Man hatte ja zum Beispiel die Spitzhacke, man hatte ein Schwert und eine Keule. Die hatten alle unterschiedliche Movesets.
Wie gesagt, man hat ja die Steigerung, je mehr Waffen-Nahkampftalent du hast, so besser verhält sich dann dein Spielcharakter und diese ganzen tollen Ideen. Und die Grundzüge sind da. Es fehlt dann wirklich am Feinschliff. Findet ihr das im Prinzip gut, das Kampfsystem? Also mit den vier Tasten, man hat ja Q und E und linke und rechte Maustaste, mit denen man verschiedene Attacken ausführen kann und dann aneinander rein. Und das war ja im ersten Gothic oder im zweiten Teil auch so, dass ihr hört,
höher dein Skill ist, desto besser konntest du die irgendwo aneinanderketten, diese Angriffe. Ist das gut in die Moderne übertragen jetzt mit dem System oder denke, da wäre vielleicht ein noch moderneres Spin besser gewesen? Also ich persönlich fand zum Beispiel auch immer den Weg gut, den man damals in Risen 1 gegangen ist. Ich würde es auch sagen, auch wenn das Spiel auch ein bisschen clunky ist, aber es ist immer noch das beste Kampfsystem, was Piranha Bytes gemacht hat, würde ich einfach mal behaupten.
Und so ein Mix daraus wäre schön gewesen. Da fand ich die Steuerung eigentlich dann auch schon recht präzise und flüssiger, als es zum Beispiel hier der Fall war. Die Grundidee finde ich aber gut, dass man mit Q und E noch Alternativangriffe hat. Die waren auch wirklich bei jeder Waffenklasse anders.
Und auch sowas wie blocken, timed block, ausweichen, alles super. Es geht natürlich in die Richtung Souls-like, was ich ja persönlich mag. Ich weiß, viele Spieler mögen das auch nicht. Also die Grundzüge finde ich gelungen. Es ist dann wirklich die Umsetzung, der Feinschliff, der mir fehlt.
Das finde ich jetzt super interessant. Es wird gelobt, dass es so ein großes Moveset gibt, je nachdem, was man für Waffen hat. Jetzt ist das Spiel ja, wie gesagt, schon seit vielen Jahren in Entwicklung. Und das ist jetzt der Blick, den man da raufwirft. Und so ein Kampfsystem ist ja was anderes als, ja, die Büsche müssten ein bisschen schöner ausschauen, weil gerade dadurch, dass es ein großes Moveset gibt, heißt natürlich, wenn man dieses Kampfsystem anpasst, passt das dann alles noch? Kriegt man das...
dass es gut abgestimmt ist. Und das ist ja jetzt keine kleine Aufgabe und der Entwickler ist jetzt nicht einer, der schon mal groß in der Vergangenheit in Erscheinung getreten ist. Also das kann ja durchaus sein, dass das Spiel doch im Endeffekt darin noch zerbricht, oder? Weil
Ein Kampfsystem ist super, super schwierig. Meint ihr, die kriegen das noch hin? Vor allen Dingen, wenn man jetzt die Demo hat, die wollen ja sicherlich wahrscheinlich dieses Jahr noch rauskommen. Und wir alle wissen, wenn so eine Demo mal draußen ist oder wenn so eine Beta-Version fertig ist, dann wird noch ein kleinerer Kram gemacht. Aber ein Kampfsystem umstellen, boah, das...
Das stimmt mich nicht gerade positiv. Also das finde ich schon eine krasse Kritik. Ja, ich bin mir dessen auch bewusst, dass es eine krasse Kritik ist, aber die äußere ich auch, weil mir das so wichtig ist. Ich will ja, dass das Remake erfolgreich wird, damit wir auch ein Remake von Teil 2 und 3 bekommen, wie es Kai Rosenkranz mal auf der Gamescom auch in einem Interview gesagt hat, dass das auch geplant ist. Aber das hängt ja maßgeblich auch vom Erfolg des ersten Teils ab. Und das Letzte, was ich will, ist ein Spiel, was in vielen Punkten überzeugen kann, aber dann am Kampfsystem oder am Gameplay scheitert.
Und ich finde das halt immer so schade, wenn man so Sachen hört wie auch bei Elex oder bei anderen Piranha Bytes Spielen schon immer wieder, ja, das Kampfsystem ist doof und das Gameplay macht keinen Spaß oder so. Dann ist das einfach so schade, weil diese Spiele haben mehr zu bieten als das, aber es ist halt ein so essentieller Teil davon.
Und deshalb möchte ich einfach, dass es gut wird. Und mir persönlich wäre sogar lieber, die Wart noch länger überarbeiten bis es wirklich gut ist, bevor es jetzt in einem schlechten Zustand verbackt rauskommt. Das wäre ein Todesurteil. Und ich will nicht, dass die Marke Gothic stirbt und daran zerbricht, wie du es gerade gesagt hast. Robert, siehst du das ähnlich? Ja, definitiv. Ja.
Ja? Also es ist ja, wie Jorgenson gesagt hat, also zumindest im Original ist es ja so, dass du ab der, was weiß ich, man kann eigentlich schon sagen, ab Kapitel 3 fast nur noch am Kämpfen bist. Und klar, die werden auch andere Sachen hinzufügen und die Quests, denke ich mal, erweitern. Aber ich glaube trotzdem, es wird ein sehr, sehr kampflastiges Spiel werden. Und
Im Kampfsystem ist halt noch viel im Argen. Gerade auch so Sachen, was mir aufgefallen ist. Mir ist es oft im Kampf gegen menschliche Gegner passiert, ich mach einen Schlag und der Gegner setzt eine Sekunde später auch zum Schlag an und ich treff ihn und er wird dadurch nicht gestunt. Also er kriegt seinen Schlag auch durch und trifft mich auch. Das heißt, ich trade quasi die Lebenspunkte ein bisschen. Es gibt keine Unterbrechung der Animationen.
Genau, keine Unterbrechung der gegnerischen Animation. Und das ist dann auch ein bisschen nicht so fördernd. Dark Souls, die Soulspawn-Spiele haben sowas dann. Da funktioniert das. Und vielleicht sollte man, wenn man so eine Art Kampfsystem versucht nachzuahmen, was ich glaube, was sie versuchen, sollte man da vielleicht nochmal sich so ein, zwei Ecken abgucken und die versuchen einzubauen, wo ich jetzt auch...
nicht sehe, dass die so komplex sind. Also gerade, dass die Animation abgebrochen wird, wenn man Gegner trifft, stelle ich mir jetzt zumindest nicht so schwer vor im Entwicklerleben. Ich kann mich natürlich auch täuschen. Es ist ein bisschen willkürlich. Also auch bei den Monstern hat man es gesehen. Manchmal werden die tatsächlich ein bisschen unterbrochen, die Angriffe, und manchmal aber auch nicht. Und das ist sehr schwer zu lesen und irgendwo zu antizipieren. Ähm,
Was wäre denn sowas, wo ihr sagt...
diesen Aspekt von Gothic 1 würdet ihr im Remake gerne erweitert sehen oder verbessert sehen? Also abgesehen jetzt vom Kampfsystem. Wo könnte man da tatsächlich noch mehr rausholen aus Gothic 1? Was wünscht ihr euch? Ihr könnt träumen. So viel fang du mal an, ich muss überlegen. So eine Sache haben sie schon in der Demo tatsächlich umgesetzt und zwar, dass man vielen der Charakteren, die ja durchaus interessant schon waren, nochmal ein bisschen mehr Backstory gibt.
Und das ist ja auch schon passiert, dass man sich so ein bisschen mehr einfinden kann oder die verstehen kann. Und das macht diese Welt dann noch lebendiger, weil wenn du das Gefühl hast, da ist ein Mensch vor mir, der auch seine Probleme hat, seine Emotionen auch teilweise dann preisgibt und man kann darauf reagieren, so oder so, dann fühlt sich die Welt und natürlich das Spiel viel lebendiger an. Und das ist doch schon passiert. Kirgo erzählt von seiner Frau und von wo er herkommt. Und auch jeder erzählt so von dem Lagern und Beweggründe, was er sich wünscht.
Und das, denke ich, ist sehr gelungen. Und da sind sie auf einem guten Weg, dass dieses Spiel noch interessanter wird als die Basis, die man damals schon hatte. Weil die Basis ist ja da, die ist gegeben. Und wenn die das hinkriegen, dass das alles im Spiel so übernommen wird und dann erweitert wird, dann, denke ich, storytechnisch und questtechnisch ist da so viel rauszuholen, dass das einfach ein Meilenstein sein kann.
Du hast es gerade schon angesprochen, die Welt, das ist natürlich ein wichtiger Aspekt, weil Gothic war ja früher ein großes Spiel, aber im Vergleich zu dem, was man von heutigen Spielen kennt, wird das alte Gothic 1 natürlich viel, sehr viel kleiner wirken.
Aber die Entwickler haben ja auch gesagt, dass sie die Welt erweitern. Was wisst ihr denn dazu, was da erweitert werden soll? Oder habt ihr bestimmte Erwartungen, bestimmte Wünsche, wovon ihr mehr sehen wollt oder in welche Richtung das gehen könnte? Ja, so man hat ja viel schon auf Screenshots gesehen.
was auch erweitert wurde. Man sieht ja die Größenverhältnisse. Auch in der Demo sieht man das ja schon, dass selbst dieses Tor am Anfang, wo Ori steht, wirkt größer und imposanter, als es in Teil 1 der Fall ist. Und wenn man das jetzt auf die ganze Spielwelt bezieht, wird sie dadurch ja schon prozentual größer. Und dann hat man ja auch auf den Screenshots, die gezeigt wurden, gesehen, Xardas-Turm, da sind ja teilweise ganze Designänderungen und alles wird sehr pompös und wirklich im Größenverhältnis viel mächtiger als in Gothic 1.
Und das wird auf jeden Fall spannend, dann durch diese Welt zu laufen und zu sehen, wie sah es früher aus, wie sieht es jetzt aus? Und da freue ich mich drauf, dass auch leere Orte, die es ja durchaus bei Gothic gab, gefüllt werden. Und diese Art von Erweiterung, da mache ich mir auch gar keine Sorgen. Also ich glaube, dafür haben sie ein super Händchen und sind da auf einem tollen Weg. Seht ihr das, wie seht ihr das mit Änderungen an den Charakteren? Also ich höre schon so raus, dass ihr grundsätzlich...
und widerspreche mir, wenn ich falsch liege, dass diese Stimmung und der Charakter der Figuren und diese Piranha Bytes, das Writing relativ gut übersetzt und umgesetzt wurde, oder? Definitiv. Also das sehe ich auf jeden Fall so. Ich habe...
als ich die Dialoge gehört habe, ich habe jetzt das erste Mal ja die deutsche Sprachausgabe auch hören dürfen in der Demo und ich war überrascht, wie gut mir sowohl die Sprecher gefallen, die neuen, es sind ja in der Demo nur neue Sprecher dabei, gerade auch für Diego, wo es ja sogar eine Umfrage vorher gab in der Community, was ich sehr cool fand, welcher Sprecher denen am besten zu Diego passt und den haben sie dann auch genommen. Und auch die Dialoge
sind sehr knackig auf den Punkt gebracht und geben mir auch dieses Gefühl vom Original-Gothic wieder, die einfach diesen, man sagt ja immer diesen Ruhrpott-Charme. Mir fällt da kein besserer Vergleich jetzt im Moment ein. Aber ich habe mich direkt wieder in Gothic gefühlt. Ich habe auch gemerkt, okay, ich spreche jetzt gerade mit Diego. Also es kam rüber, ja, das ist das Gefühl.
was ich bei Diego auch im ersten Teil hatte, was ja im Playbill-Teaser so ein bisschen anders war. Da war ja Diego so ein bisschen spanisch angelegt.
was mich dann auch so ein bisschen rausgerissen hat und das fand ich einfach toll in der Demo zu sehen, dass sie eben genau diese Dialoge zumindest für mich gefühlt wie früher hinbekommen und ich hoffe auch, dass dieser Witz aus Gothic 1 wie auch später rüberkommt, nehmen wir nur mal Matt im alten Lager, der dich einfach direkt vollquatschen will, ich hoffe, der ist genauso gut wie im Original oder auch der Typ, dem sie eine zweite Tür in seine Hütte reingehauen haben. Das ist ein großartiger...
Ja, einfach diese ikonischen Sequenzen, die einfach jeder erlebt hat, weil alle diesen, in Anführungszeichen, Fehler machen, in Matt reinzulaufen. Und das sind einfach schöne Momente, an die man sich gerne erinnert. Also ich glaube, die sind da auf einem sehr guten Weg im Remake. Wie sieht's denn aus mit Änderungen? Also...
Was findet ihr Alchemia, also die müssen ja wirklich da eine Gratwanderung machen mit dem, was sie behalten, was sie ändern wollen und so und wenn sie es erweitern, traut ihr denen zu, dass sie halt auch in diese Richtung, diese Persönlichkeit, diese starke, dass Dinge hinzufügen können, also wenn so eine Sequenz wie dem, dass du dem durch die Wohnung rennst und der sich aufregt, mein Gott, warum rennt mir eigentlich jeder Depp durch die Wohnung, ähm,
dass die auch die Kapazitäten haben, sowas sich selber zu erschaffen und die Welt dann zu erweitern und vor allem auch die Figuren. Wie viel Änderung würdet ihr akzeptieren, bis ihr sagt, das ist Blasphemie? Also ich habe vorhin im Chat schon was gelesen, dass einer gesagt hat, Diego würde mich nicht einfach umbringen, nur weil ich ihn provoziere zum Beispiel. Also
Wo ist da die Grenze, dass man sagt, ich erkenne die Figuren nicht mehr wieder und traue denen das zu, dass sie die Grenzen irgendwo einhalten können? Also ich traue denen das auf jeden Fall zu, dass sie das hinbekommen. Weil was man auf jeden Fall merkt, ist, dass sie sehr respektvoll mit diesem Spiel umgehen. Das haben sie auch in ihrem Making-of gesehen.
gesagt in dem ersten Teil davon, was ich übrigens sehr schön fand. Ich habe mich nur gewundert, dass Making-of kam, bevor das Spiel kam, aber okay. Aber was da gesagt wurde, hat mir auf jeden Fall gefallen, weil man hat gemerkt, dass die da mit Herzblut drangehen und Kai Rosenkranz zum Beispiel, dem ist Community-Near sehr wichtig. Er unterstützt die Community ständig.
Und er war auch zum Beispiel gestern bei mir im Stream und er hat das schön gesagt. Er hat gesagt, das ist wie so ein Hand in Hand mit der Community und einer Zusammenarbeit. Und man hat es ja an zahlreichen Punkten gemerkt. Das fing ja vom Playbill-Teaser an, Community-Meinung wichtig. Dann immer wieder Umfragen, man hält einen auf dem neuesten Stand und das ist etwas, was viele Entwickler gar nicht tun.
und die Community gar nicht so sehr mit einbeziehen. Und ich glaube, die wissen schon, was sie machen. Und ich mache mir in diesem Punkt tatsächlich eigentlich gar keine Sorgen. Also da bin ich überzeugt worden, schon ganze Zeit. Also wenn ich da enttäuscht wäre, dann würde es mich sehr überraschen. Für mich sind eher die Punkte, die wir eben angesprochen haben, die Sorgenkinder. Aber der Rest, da glaube ich, das wird gut. Ja.
Ja, also bin ich ganz bei dir. Ich habe jetzt, wie gesagt, bei der Demo auch ein gutes Gefühl gehabt. Klar, es gibt bei Screenshots, nehmen wir mal Xardas Turm, der sieht mir ein bisschen zu sehr Herr der Ringe mäßig aus. Ich muss die ganze Zeit denken, wir sind jetzt in Minas Morgul und gleich kommen die Reiter rausgeritten.
Das haben viele Leute bei uns auch im Chat gesagt. Die haben gesehen und so, oh, Saurons Turm hier ist direkt. Ja, ja. Da hab ich auch ein Auge. Aber das ist halt auch, du blickst da jetzt einfach mit einem gewissen Auge drauf, weil du das Original kennst. Wäre das Spiel so vor 20 Jahren rausgekommen mit dem Look in Xardas Turm, hätte wahrscheinlich auch jeder gesagt, oh cool, das sieht ja aus wie Herr der Ringe. Das ist einfach die Betrachtungsweise. Also ich glaube auch nicht, dass sie...
dass sie sich da auf einem falschen Weg befinden. Ich hoffe natürlich, dass sie so Design-Macken aus dem Original entfernen, wie zum Beispiel, weiß nicht, wie sehr ihr da noch drin seid, in Kapitel 4 ist das, geht man in die freie Mine, um eine Org-Standarte zusammenbauen zu lassen. Dann geht man wieder raus, sammelt die Teile und geht dann den kompletten Laufweg wieder in die Mine rein und geht dann wieder raus. Und das ist
gerade im Endgame bei Gothic 1 immer so ein nerviges, zumindest für mich nerviges Hin und Her, Hin und Her. Und da hoffe ich einfach, dass sie da eine bessere Lösung finden. Was weiß ich zum Beispiel, den Org einfach dann nach der Befreiung der Mine draußen platzieren. Gibt ja einfache Lösungen dafür, aber ja, einfach so Sachen, Laufwege einfach auch einschränken. Vielleicht die ein oder andere Teleport-Rune mehr einbauen. Ich weiß, wir werden jetzt sagen, Frevel, steinigt ihn, aber...
Ich finde das sinnvoll. Ja, aber auch lohnt es.
Außer in diesen kleinen Sekundenschnipseln, die veröffentlicht wurden. Da hat man ein bisschen Zauber gesehen. Da bin ich natürlich auch sehr gespannt. Ich fand es ein bisschen schade, dass man in der Nyras-Demo nicht eine Spruchhaulose austesten konnte. Aber soweit ich weiß, ist diese Demo ja auch schon sehr alt. Die gab es ja gemeintlich schon auf der vorletzten Gamescom, hinter verschlossenen Türen zu sehen. Und damals noch, glaube ich, auf Unreal Engine 4. Und dann wurde das nochmal umgewälzt auf Unreal Engine 5.
Und deswegen ist das, was wir da gesehen haben, hoffentlich nicht Stand der Dinge, wenn
wenn es um Gameplay geht, wie wir es gerade im Remake haben. Das hoffe ich einfach, weil eben wurde es ja schon von euch angesprochen. Wenn man jetzt noch mal grundlegende Dinge wie das Kampfsystem kernsanieren müsste, dann stelle ich mir das zeitlich sehr schwierig vor. Und ich glaube auch, irgendwann wird der Publisher sagen, hey, wir müssen jetzt auch mal releasen. Natürlich, es kostet Geld. Es ist einfach so. Die ganzen Leute, die angestellt werden und das machen, die kosten jeden Monat eine starke Geld. Ja.
Ja, und da mache ich mir einfach Sorgen. Aber von den anderen Punkten denke ich, haben sie ein gutes Händchen dafür. Weil ich meine, sie würden uns allen ja was vormachen, wenn sie das alles erzählen würden und dann nicht so umsetzen würden. Und von dem, was man gesehen hat, da bin ich sehr positiv gestimmt.
Ja, das Sorgenkind ist dann wirklich Gameplay-Kampfsystem. Ich muss ganz ehrlich sagen, mir war gar nicht so bewusst, dass das eine Demo ist, die anscheinend schon nicht letzte Gamescom, sondern vorletzte Gamescom gezeigt wurde. Boah, da gehen bei mir ganz ehrlich gleich die Alarmglocken an. Klar, Engine-Wechsel, aber ich finde, ein Engine-Wechsel ist auch grundsätzlich auch immer auch eine Alarmglocke, die da angeht, eine Red Flag, die ich da bekomme.
Da mache ich mir tatsächlich so ein bisschen Sorgen. Was haltet ihr denn vom Umfang der Demo? Weil ich finde, das ist schon relativ knapp alles. Hätte man die nicht vielleicht ein bisschen größer machen können, dass man noch ein bisschen besseren Eindruck kriegt?
Weiß ich nicht. Also ich war sehr zufrieden damit. Ich hab sehr gründlich mich umgeschaut. Ich hab knapp drei Stunden gebraucht, um sie einfach einmal durchzuspielen. Aber ja, ich hab mir halt alles sehr, sehr gründlich angeguckt, aus Content-Creator-Sicht natürlich auch. Muss
Muss man auch sagen. Aber wenn ich das mit älteren Demos, jetzt gerade auch von Gothic vergleiche, die waren auch nicht länger, sondern auch deutlich kürzer. Es gab von Gothic 1, meine ich, eine Demo, die einfach in der alten Miene gespielt hat. Also mir hat es gereicht. Ich weiß nicht, wie es bei dir war.
Ich habe auch 2 Stunden 40 oder so gespielt. Ich habe natürlich sehr viel rumprobiert. Ich habe am Ende auch alle angegriffen, Diego. Und dann habe ich auch gemerkt, dass Diego mich mit einem Fußtritt umgebracht hat. Das war ein absolutes Highlight für mich.
Naja, auf jeden Fall diese Demo, die zeigt ja schon viel. Man kann vieles tun. Mir hat vielleicht noch die Magiekomponente gefehlt. Das wäre, wenn man zum Beispiel bei diesem letzten Typen, den man gefunden hat, eine neue Spruchrolle gefunden hätte, die man ausprobieren kann. Ich hatte auch eigentlich gehofft, dass sie irgendwo in dieser Mine da den Schattenläufer als Gag reinsetzen.
Ja, das wäre so gut gewesen. Weil den hat man ja auch schon in irgendeinem Gameplay-Material gesehen. Und ich dachte, den setzen die ja rein zum Testen und wer den besiegt, kriegt ein extra Achievement oder so. Irgendwie sowas hatte ich mir vorgestellt. So vom Umfang ist es ja zum Testen schön. Nur es war ja auch jetzt nichts komplett Neues, weil man konnte es ja auf der Gamescom schon mal anspielen und das Highlight war natürlich dann eher die deutsche Lokalisierung.
Ansonsten wirkte es ja für viele noch sehr unruhend. Viele hatten leider auch technische Probleme, sehr hardwarehungrig das Ganze. Ja, auch da haben sich einige Sorgen gemacht. Ja, muss ich mir jetzt einen neuen Rechner kaufen, wenn das Originalspiel kommt? Ich hoffe, auch da wird es keine Probleme geben. Ansonsten fand ich es vom Umfang voll okay. Man kann natürlich da in einer halben Stunde durchrushen.
Man kann sich aber auch Zeit nehmen, alles testen und findet vielleicht noch das eine oder andere raus und sieht auch vielleicht noch das eine oder andere Easter Egg, wie zum Beispiel mit dem Marvin-Modus. Da haben sie ja auch was eingebaut.
Ja, also vom Umfang fand ich's daher gut. Der, der sich mehr damit auseinandersetzen will, kann das auf jeden Fall tun. Ja, es gibt ja auch schon so kleine Hacks, damit man auch eine Freecam hat und sich ein bisschen genauer umgucken kann. Wir haben auch schon Cheatcode rausgefunden für All Items. Da kann man dann ein bisschen rumspielen und noch ein bisschen mehr Zeit verbringen. Ihr Schlingel! Ja, habt ihr auch die deutsche Sohn-Großschule erwähnt? Ich glaub, wir sind alle recht angetan davon. Ähm...
In welchem Umfang glaubt ihr, kommen alte Sprecher zurück? Und wenn welche zurückkommen, glaubt ihr, die spielen auch wieder ihre alten Rollen oder wird das dann eher so ein Cameo-Ding?
Also bei Rollen wie von Xardas jetzt zum Beispiel, wenn Bodo Henkel Xardas nicht sprechen würde, wäre ich natürlich sehr traurig und bei ihm wird das auch funktionieren. Er ist noch aktiv und Xardas ist auch im Spiel alt. Also ist es nicht schlimm, wenn die Stimme älter geworden ist. Bei anderen Charakteren wie bei Diego ist natürlich, Uwe Koschel ist jetzt auch schon über 80, ich weiß gar nicht, ob der noch aktiv Synchronsprecher ist und es ist natürlich schade, dass er nicht mal Diego spricht, aber absolut verständlich und wir haben einen würdigen Ersatz gefunden.
Und ich denke, das wird sich durchweg durch das Spiel so ziehen. Es ist natürlich immer schön, alte Stimmen zu hören. Aber man muss leider sagen, 20 Jahre gehen auch an einer Stimme nicht spurlos vorbei. Und man muss auch den Herrschaften dann ihre Ruhe lassen, wenn sie sagen, wir möchten damit auch nichts mehr zu tun haben. Und ich muss auch ehrlicherweise sagen,
Ich fände es immer schön, wenn man die alten Stimmen hört, aber ich will auch gar nicht so sehr dran hängen, weil es ist ja ein Remake, eine Neuinterpretation und ich kann damit dann leben, wenn der Ersatz passend ist. Und ich glaube, in Deutschland müssen wir uns keine Sorgen um gute Synchro machen, weil das können wir. Ja, definitiv. Ich bin ja ganz bei dir, auch bei Bodo Henkel, für den Xardas-Sprecher natürlich.
Und ansonsten, die Sprecher in der Demo haben mich überzeugt, das Einzige, wo ich ein bisschen Bedenken habe, ist der Hauptheld. Weil mit dem Sprecher, Christian Wawerka heißt er, ne?
Da weiß ich nicht, wie ich damit klarkomme, wenn das jetzt plötzlich ein anderer Sprecher ist. Aber der ist halt jetzt auch 20 Jahre älter. Ist über 60 schon. Ja, und man muss halt auch aus Entwicklersicht muss man halt auch überlegen,
Wenn wir dann einen zweiten und vielleicht sogar einen dritten Teil remaken wollen, sind die Sprecher dann noch verfügbar, wenn wir die jetzt noch behalten? Noch mal einen Schritt weiter denken, ja. Ja, das ist dann halt auch die Sache. Wie groß ist dann der Aufschrei? Dann kommt natürlich auch immer die gedrängte Frage auf, wo ich absolut ein Feind da bin, wo dann gesagt wird, ja, macht's doch einfach mit KI. Wo ich sage, ey, Leute ...
So geht das nicht. Es ist schön, dass das geht, aber ihr könnt nicht die tolle Arbeit, die tolle Synchronenarbeit, die wir in Deutschland haben, einfach mit KI ersetzen. Das ist ein Unding aus meiner Sicht. Ich hätte mal eine Frage, weil wie gesagt, wir haben ja gesprochen, hier potenzieller zweiter Teil Remake, dritter Teil Remake. Nehmen wir an, Gothic 1, das Remake, ist super erfolgreich. Die Erwartungen der Entwickler und des Publishers werden übertroffen und
Es ist tatsächlich so, dass Teil 2 oder Teil 3 geremade oder remaked werden. Es wird aber nur eins neu gemacht. Welches würdet ihr nehmen? Gothic 2, was ja so allgemein als das Beste gilt? Oder vielleicht Gothic 3, weil man da eventuell das Potenzial sieht,
alles besser zu machen und noch ein besseres Erlebnis zu schaffen. Wo würdet ihr da hinfallen? Ich glaube, zwei mehr wäre lieber. Klar, drei braucht eine größere Überarbeitung, aber Gothic 3 ist einfach so riesig und so groß, wenn man das remaken wollte ...
Dann müsste man entweder die Spielwelt deutlich reduzieren, zum Beispiel nur auf Myrtana, aufs Mittelland. Und ja, ich liebe den zweiten Teil, den würde ich lieber sehen, weil mir die Welt da auch lieber ist. Ich mag ja kleinere Open-World-Spiele, deswegen auch Gothic 1 und Gothic 2. Gothic 3 ist mir da fast schon zu groß, zu erschlagend. Okay.
Wie sieht es denn bei dir aus, Jorgensen? Ich sehe es absolut genauso, weil man dann auch wieder die ganzen Assets, wie die Map und so, aus Teil 1 dann auch wiederverwenden könnte, wie es auch von Gothic 1 und 2 auch schon passiert ist. Also es wäre auch intelligent für Ressourcen und so. Und Gothic 2 hat auch sehr viele Dinge, die man noch besser machen könnte. Gerade bei Gothic 2 ist es auch storytechnisch. Weißt du, in den ersten zwei Sekunden wird gespoilert, oh, Drachen. Alle. Alle sogar.
schon vorher auf dem Cover der CD eigentlich. Eigentlich schon, ja. Und man könnte da auch noch mal viel mehr rausholen. Wenn der erste Teil gut wird, dann würde ich mir auch den Nachfolger wünschen und nicht dann Teil 3. Da würde ja einfach ein ganz viel fehlen und
Nee, da macht schon Teil 2 mehr Sinn. Eine Frage, die mich jetzt bei euch beiden noch sehr interessiert ist. Wir haben ja jetzt wirklich nur so einen abgesteckten Bereich gesehen. Auf was freut ihr euch am meisten, das dann später im Spiel noch zu sehen? Oder was ist so dieser Make-it-or-Break-it-Moment für euch, wo ihr sagt, das würde ich so gerne einfach in einer überarbeiteten Form sehen und das muss stimmen? Also bei mir ist es einfach...
Also die Welt zu sehen. Das, was ich schon kenne, wo man sich eigentlich in der Gothic-Welt auskennt, wie bei sich zu Hause, da möchte ich halt durchlaufen und alles neu erleben und neu entdecken. Das ist, glaube ich, der größte Punkt, auf den ich mich freue. Da sind so viele Unterpunkte, aber die Welt an sich zu erkunden, das wird ein absolutes Highlight.
Also, bei mir ist es, bei mir ist es, darf ich noch? Natürlich, sorry, sorry. Alles gut. Bei mir ist es das Sumpflager, das sah auf den Screenshots und im Gameplay wahnsinnig cool aus und worauf ich mich sehr freue, ist der Schläfer-Tempel, wo ich hoffe, also das Endgame-Gebiet, wo ich sehr hoffe, dass sie das ein bisschen überarbeiten, ähm,
Und wie der dann aussieht, weil der ist wohl auch damals nur in so einer Hauruck-Aktion irgendwie entstanden, weil sie endlich mal fertig werden wollten. Und das merkst du halt beim Spielen einfach beim Original. Da denkst du die ganze Zeit, okay, ich sehe, was ihr vorhabt. Das funktioniert halt einfach nicht. Und das hoffe ich einfach im Remake. Also auf die beiden Sachen freue ich mich einfach wahnsinnig, die zu erkunden und neu zu erleben.
Okidoki. Herzlichen Dank für euren Input, für das Gespräch, was ich so mitnehme. Ihr seid relativ positiv gestimmt, aber es gibt noch ein bisschen Skepsis, gerade was das Kampfsystem angeht und ich glaube, dem würden sich wahrscheinlich auch viele Gothic-Fans anschließen. Musik Musik Musik Musik