We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode MMOs 2025: Gibt es noch Hoffnung?

MMOs 2025: Gibt es noch Hoffnung?

2025/4/16
logo of podcast GameStar Podcast

GameStar Podcast

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
(
(未明确指出发言人)
H
Helene Reinke
L
Lea Jankowski
Topics
Lea Jankowski: 我非常关注社交媒体趋势,发现复古潮流在年轻一代中非常流行,这让我很感兴趣。我认为这是一种对过度数字化的反叛,以及对更简单生活的向往。年轻一代,特别是Z世代和Alpha世代,他们在完全数字化的环境中长大,他们可能对信息过载感到疲惫。他们渴望一种更触手可及、更实在的体验,而不仅仅是数字化的内容。这与他们对实体物品的偏爱有关,例如黑胶唱片和复古服装。他们希望拥有真正属于自己的东西,而不是仅仅是数字化的体验。这种怀旧情绪也与当前的全球环境有关,人们渴望回到一个更简单的时代。 Helene Reinke: 我仍然珍藏着我的Gameboy,它是我童年最喜欢的电子产品之一。这不仅仅是因为老式游戏机具有收藏价值,更重要的是它唤起了我的怀旧之情。它代表着我童年时期简单而快乐的时光。此外,我认为现代科技的发展速度已经放缓,新技术带来的提升并不总是令人兴奋或必要。新手机的功能越来越强大,但这些功能是否真的对我们有益?我们是否真的需要这些功能?我认为人们对简单事物的向往,也是复古潮流兴起的原因之一。

Deep Dive

Chapters
Die Hosts präsentieren das Playdate, einen Handheld mit Kurbel, und diskutieren dessen Funktionsweise, Spiele und den Schwierigkeitsgrad. Sie teilen ihre Erfahrungen und Eindrücke mit dem Gerät.
  • Playdate von Panic Inc. mit Kurbel.
  • Spiele werden wöchentlich veröffentlicht.
  • Oldschool-Design mit nicht-beleuchtetem Bildschirm.
  • Preis von ca. 230 Dollar.

Shownotes Transcript

Translations:
中文

Musik Musik

Tretet ein, tretet ein, kommet ihr Freunde des Spiels, der Seltsamkeiten und der antiken Magie. Denn jetzt heißt es Vorhang auf für unser Handheld-Kuriositäten-Kabinett. Und da stellen wir euch, wie der Name schon sagt, kuriose Handhelds vor. Oder sagen wir mal so, wir dehnen den Begriff Handheld heute ein bisschen. Und das mache ich natürlich nicht allein. Ich habe heute die drei heilige Faltigkeit der Gaming-Webseiten bei mir. Einmal ist zu meiner Rechten Lea Jankowski von MeinMMO.

Dann haben wir Felix Rick von GameStar und Elen Reinke von GamePro. Ich freue mich sehr, dass ihr heute da seid. Herzlichen Dank. Wir freuen uns auch. Ja, auf jeden Fall. Dann wollen wir gleich mal rein starten, denn wir haben ja auch nur eine halbe Stunde Zeit. Und zwar, Elen, du hast es schon in der Hand. Wir stellen euch jetzt mal dieses tolle Playdate vor.

Das ist wirklich ein ganz, ganz abgefahrenes Gerät, das du da hast, Elen. Weil ich liebäugle schon seit, ja, ich glaube, ein, zwei Jahren damit, ob ich mir dieses Gerät kaufen soll.

Denn dieses Hunter-Dead hat was ganz Besonderes, ne? Ja. Wenn du einmal auf A drücken, auf den Button, also da hast du eh schon, genau. Da sieht man nämlich auch, also das Playdate ist von Panic Inc. entwickelt worden. 2022 ist es rausgekommen. Und das Besondere ist eben diese Kurbel, die ihr da seht. Und das Spiel, das wir gerade spielen, ist Cranky's Time Travel Adventure, wenn mich nicht alles täuscht. Und das ist schon richtig gut. So weit bin ich nicht gekommen. Ich auch nicht geschafft. Also

Also nur zur Erklärung, was man da sieht, du kurbelst quasi und mit der Kurbel bewegst du diese Figur und dann musst du diese Treppen auf und ab gehen und es kommen dann immer so komische Vögel, denen man ausweichen muss, indem man eben auf der richtigen Höhe bei den Treppen ist. Es ist so ein

so ein bisschen wie, wie hieß es nochmal hier, nicht Angry Bird? Flappy Bird. Ich habe auch sofort, als ich es gesehen habe, jetzt hier auf dem Monitor, wie auch sofort an Flappy Bird gedacht. Da musst du mal ja tippen, ne? Es macht auf jeden Fall, finde ich süchtig, weil diese Kurbel einfach so gut sich auch anfühlt und es ist halt praktisch, weil du es einfach

überall hin mitnehmen kann. Es ist aber auch echt schwierig. Es ist wirklich schwierig, ja. Ich stelle mich auch nicht gut an. So habe ich das Gefühl. Ich möchte eigentlich nur, ich habe, wenn ich diese Kurbeln erneut habe, ich habe die ganze Zeit einfach nur das Bedürfnis, einfach nur hier... Ja, genau. Man muss die ganze Zeit durchkurbeln. Vorsichtig mit Kurbeln. Statt das hier wirklich mit System zu machen. Aber ich finde dieses Gerät auch einfach fantastisch, wenn man das mal so sieht.

Es ist ja relativ handschmeichelnd, muss man sagen. Dann hat es diese Kurbel, es hat nur zwei Knöpfe und ein Steuerkreuz. Warte mal, vielleicht kann man das kurz, weil deine Hand da gerade so ein bisschen davor ist. So, jetzt sieht es die Kamera gut. Und der Bildschirm, das ist kein beleuchteter Bildschirm. Das ist wirklich so richtig oldschool. Wenn es dunkel ist, dann siehst du auf dem Ding auch nichts. Und es hat auch nicht mal einen Modulschacht. Jetzt fragt man sich natürlich,

Wie funktioniert denn das überhaupt mit den Spielen? Das Tolle ist am Playdate, dass es nämlich jede Woche kommen neue Spiele raus. Beziehungsweise ist jetzt die Season 1, glaube ich, bald zu Ende. Aber es wurde schon eine Season 2 angekündigt. Und da könnt ihr die Spiele einfach ganz easy runterladen. Und einfach...

Keine Ahnung, weißt du Felix, wie viele Spiele da schon drin sind? Ich bin mir tatsächlich nicht sicher, aber ich wollte vielleicht einfach nochmal schauen, was es für Spiele gibt, weil es gibt ja so eine Art Menü. Vielleicht kann man das dann auch sehen. Ich versuche es so zu halten, dass der Rafi das gut abfilmen kann.

Genau, wir sind jetzt hier so drin in so einem Menü. Das ist das Spiel, was wir gerade gespielt haben. Das ist übrigens vom Katamari Damacy-Macher, der dieses Spiel gemacht hat. Dann gibt es Boogie Loops, Lost Your Marbles, Pickpack Pub, Flipperlifter. Es gibt sehr viele Spiele schon. Wie viele hast du schon gespielt, Helene?

Eins. Eins. Das macht nichts. Wie gesagt, für mich ist das Ding auch komplett neu. Wir können ja mal schauen, was Executive Golf-Spiele, finde ich, auf so Mini-Handhelds immer ganz gut. Habe ich auf dem Gameboy immer gern gespielt. Können wir mal auswählen, weil da bin ich gespannt, wie die Kurbel eingesetzt wird. Es gibt, glaube ich, auch Spiele, die Kurbel vielleicht gar nicht so einsetzen, die man übrigens hier so reinklappen kann zum Aufwand. Das ist auch super smart gemacht, finde ich. Es hält sich halt auch wirklich gut in der Hand und es ist was Schönes für zwischendurch.

finde ich. Also hast du, wie stehst du zum Playdate? Hast du es schon mal gesehen? Hast du es mal in der Hand gehabt? Ich habe tatsächlich zum ersten Mal davon gehört, als wir vor, lass mal überlegen, vor drei, vier Wochen oder so über diesen Slot gesprochen haben und da hieß es dann irgendwie, irgendjemand bei uns hat doch so einen Kurbel Gameboy und dann

hatte ich vorher da auch noch nie tatsächlich von gehört und hab dann auch mal so ein bisschen gegoogelt und find's auch ein total cooles Konzept einfach. Ich hab keine Ahnung, was ich hier machen muss, muss ich sagen. Aber mich würde auch mal interessieren, ihr habt ja jetzt mindestens schon 30 Sekunden beide gespielt. Was sind denn die Kurbeltechniken? Ihr sagt ja nicht durchkurbeln, aber was, wie kann man denn richtig kurbeln? Also das kommt immer natürlich aufs Spiel an. Hier bei diesem Spiel ist es jetzt so, ich bewege einfach nur die Kamera nach oben, nach unten, oder? Ich

Glaube schon, ja. Und dann mit den A-B-Tasten machst du das tatsächlich das Buch. Also du musst dir natürlich auch Steuerkreuz und so verwenden, glaube ich. Also nicht jedes Spiel hat tatsächlich dann auch diese Kurbeltechnik eingebaut. Aber die meisten Spiele haben sie irgendwie in irgendeiner kreativen Weise verbaut. Ich habe vorher auch noch ein Spiel gespielt...

Mit Pinguinen in einem Lift, da habe ich irgendeinen kuriosen Satz zu dir gesagt. Ich muss so viele Pinguine in meinen Lift stecken, aber er ist schon voll oder so. Ja, wo ich mir auch dachte, das ist ein Satz wie aus dem Leben gegriffen. Ja, wirklich. Das Ding ist...

Wie gesagt, ich habe mit geliebäugelt, mir dieses Teil zu kaufen. Das kostet, glaube ich, 230 Dollar. Das kriegt man in Deutschland so nicht. Das muss man im Internet online bestellen. Und man macht dann diese Seasons und kriegt diese Spiele. Aber alle Spiele, die ich bis jetzt ausprobiert habe, muss ich auch tatsächlich sagen, vielleicht bin ich auch einfach zu doof für, war dann so nach fünf Minuten, dass ich mir gedacht habe, so okay...

Nicht so überzeugt. Nicht so überzeugt. Also wie gesagt, ich finde dieses Gerät ultra charmant. Ich finde es schön, dass jemand was macht, abseits vom Mainstream, wirklich so sein eigenes Ding macht. Das ist ein schönes Teil, um es mal zu zeigen. In der Kürze der Zeit, die ich die halbe Stunde da hinten damit verbracht habe, war ich aber mehr ratlos bei den meisten Dingern, die ich angefasst habe. Muss jetzt nichts über das Gerät aussagen, sagt vielleicht mehr über mich aus. Auch in Ordnung.

Ich habe es über das erste Hindernis geschafft. Gratuliere, das ist ein guter Punkt, um schon zum nächsten Gerät zu kommen, würde ich sagen. Wir haben ein Erfolgserlebnis geschafft. Denn wir haben ja keine Zeit. Und Felix, du wolltest unbedingt, dass wir den Virtual Boy Codename VR32 von Nintendo vorstellen. Ich muss erst an dieser Stelle erstmal Danke an den René Mayer sagen, der uns diese ganzen Geräte, die wir hier haben, abgesehen vom Playdate, zur Verfügung gestellt hat. Der hat hier auch den Retro-Stand.

auf der Cactus in der Halle, ist auch bei der Gamescom immer für den Retro-Stand zuständig und der hat ja einen riesigen Fundus an Sachen und der hat uns eben einiges mitgegeben. Und eine Sache, die er uns mitgegeben hat und die habe ich selber auch zu Hause, bloß irgendwie alle Teile sind irgendwo verstreut,

ist der Virtual Boy. Und der Virtual Boy ist wirklich der größte Flop, den Nintendo die rausgebracht hat. Der hat sich gerade mal 770.000 Mal verkauft weltweit. Kam in Japan und in den USA raus. In Deutschland kam der gar nicht raus. Und das im Jahr 1995.

Hat 180 Dollar gekostet, was relativ teuer war für eine Konsole. Und eben zu einem Zeitpunkt, als man eben schon mit Playstation und so gespielt hat, du hast gerade schon eben gesagt, der Codename war bei der Entwicklung VR32. Weil wenn man das Ding sieht, an was denkt man?

An VR. Virtual Reality. Natürlich. Und es gab ja schon viele Gerüchte zu diesem Gerät. Was das alles denn werden würde. Man hat mitbekommen, irgendwas mit VR wird es werden. Und man hatte sich vorgestellt, das wird so ein Helm zum Aufsetzen. Wie bequem wird der sein? Technik von damals. Relativ heavy. In dem Ding ist ein 32-Bit-Prozessor drin. Also es ist schon ein bisschen mehr Power. Dennoch muss man dazu sagen...

dass diese ganze Konstruktion einfach sehr enttäuschend war. Denn um das Gerät zu spielen, ich hab ihn, ich hab ihn, ja, so, da fallen die Spiele um. Also meine Beine sind jetzt ein Tisch, dann muss man, oder ich nehm's jetzt einfach mal so in die Hand, man stellt das Ding dann so auf den Tisch und dann hält man sein Gesicht hier so rein.

Und dann hat man da drinnen eben zwei Linsen, die das Bild leicht versetzt darstellen, wodurch sich der 3D-Effekt ergibt. Vielleicht kann die Kamera das mal kurz zeigen. Egal, ist gerade unterwegs. Also hier drinnen, ich dreh's mal um einfach, sind halt diese zwei Linsen. Genau.

Und dann kann man da eben reingucken und man hat wirklich ein 3D-Bild. Und das ist auch tatsächlich ganz cool gemacht. Es ist bloß jetzt nicht so, wie man es kennt von VR, dass wenn man sich bewegt oder so, dass man sich umschauen kann. Geht ja nicht, weil das Teil trotzdem stationär ist. Und jetzt kann man natürlich sagen, ist das wirklich noch ein Handheld? Naja, man kann es schon leicht mitnehmen und es war schon so gedacht, dass Nintendo das so als Handheld preisen wollte. Man hatte dieses Gamepad, das per Kabel daran verbunden war.

Und ich glaube, wir haben sogar ein paar Spiele, ich habe da ein Filmchen in der Regie gegeben, wo man dann so ein paar Spiele sieht, wo man sich vielleicht so ein bisschen vorstellen kann, wie dieser 3D-Effekt war. Eines der berühmtesten Spiele für diesen Virtual Boy und das Spiel, das sich am meisten verkauft hat, war Mario Tennis. Kam dann auf so einem Modul auch, was man hier hatte und dieses Modul hat man dann hier vorne reingesteckt. Warte mal, muss ich nochmal schauen, wo ist der Modulschacht? Ah.

Ja, hier vorne. Zack, da kam das Ding dann rein und hat man es reingemacht. Und ich fand diesen 3D-Effekt wirklich super cool. Es war bloß einfach sehr schwer zu spielen, weil diese Haltung...

Fest mit dem Kopf da rein. Es war auch so eine bisschen wackelige Konstruktion. War nicht ganz so geil. Hier sehen wir jetzt gerade so eine Werbung, die Nintendo gemacht hat in Amerika, um eben auf dieses Teil so ein bisschen aufmerksam zu machen. Wo das wie so eine Art Monster ist. Es ist fortschrittlich, es hat Beine, es kann schreien, aber es braucht deine Augen. Das war sozusagen der ganze Claim davon. Ist halt auch irgendwie kontraproduktiv, dieser Werbespot, weil ja gerade Eltern sowieso Sorge hatten.

dass es die Sehfähigkeit von ihren Kindern beeinflusst. Genau. Und das war auch so ein Nachteil von dem Ding, dass es manchen Leuten, die haben einfach Kopfschmerzen bekommen. Genau. Weil ähnlich wie der Game Boy war es nur monochrom. Also in dem Sinne war es jetzt nicht schwarz und grün, sondern schwarz und rot. Und das hat man eben deshalb gemacht, weil damals farbige LCDs

noch nicht so ausgereift waren, das Ganze auch somit günstiger war und deswegen hat man sich darauf festgelegt einfach. Und es ist ein total absonderbares Gerät, es kamen insgesamt nur 22 Spiele auf den Markt und es war einfach, wie gesagt, der größte Flop, den Nintendo je rausgebracht hat und das ist ja das Überraschende davon,

Der kreative Kopf dahinter war Gunpei Yokoi. Und Gunpei Yokoi... Ich weiß, ich schwafel total. Ich schaue immer noch auf die Uhr und werde dich dann demnächst unterbrechen. Gunpei Yokoi war der Erfinder des Ur-Gameboy. Also der Mann, der wirklich für Nintendo diesen klassischen Gameboy gemacht hat.

absoluter Hit und er hat für Nintendo noch was gemacht, nämlich Game & Watch. Das war so der Vorgänger vom Game Boy. Das war auch mit diesem LCD-Bildschirm, Liquid Crystal Display, wo aber immer nur ein Spiel drauf war. Waren schweineteuer, sind unglaubliche Sammlerstücke heutzutage und der hat dieses Gerät gemacht, wie gesagt, mega gefloppt, kam überhaupt nicht an. Ich finde es sehr schade. Ich liebe diese Kuriosität. Ich mag diese ganzen strange Sachen aus dem Videospielbereich und

Und Gunpei Yokoi hat danach dann auch Nintendo verlassen, hat dann wiederum eine andere Konsole gemacht für Bandai, den Wonderswan, auch eine mobile Konsole ein Handheld. Aber ja, das ist eine traurige und meines Erachtens sehr interessante Geschichte zum Virtual Boy.

Was ich auch sehr kurios finde, ist dieses, was den Anschein hat eines Spielzeugs tatsächlich, aber es ist eine Konsole, ein Handheld. Man kann das hier auf der Seite aufmachen, wenn ich mich geschickt genug anstelle. Ja. Genau, und dann ist es hier eine Konsole. Genau, man sieht das hier. Dann ist es auch ein kleiner Handheld. Genau, eine Konsole, ein kleiner Handheld natürlich. Ich kann den sogar aufdrehen.

Der müsste sogar angehen. Genau, der hat sogar einen Akku. Und das ist natürlich von Ferrari gemacht. Ähm...

Habt ihr sowas schon mal gesehen? Nee. Also das ist, wir hatten ja heute dann bei uns im Backstage da den Tisch aufgebaut und ich habe mir die Sachen auch angeguckt und dachte auch so, hä? Was ist das jetzt? Ich hätte es auch nicht als Konsole identifiziert, glaube ich, wenn ich es nicht gewusst hätte. Absolut, ne? Ich glaube, oder ich stelle mir vor, dass Kinder sich das gekauft haben, wenn sie keinen Handheld haben durften und dann gesagt haben, aber es ist doch nur ein

Und dann versteckst du einfach wieder, dass es ein Handheld ist. Aber genau für solche Dinger gehe ich auch wirklich jedes Mal in die Retro-Area, egal ob es hier ist oder in der Gamescom. Es macht einfach so viel Spaß. Es sind so viele Kuriositäten. Darf ich mal sehen? Ja, klar. Ich würde das gerne mal kurz nämlich spielen und mir mal angucken. Weil ich finde, wie gesagt, gerade diese LCD-Dinger, die es da so damals gab. So, jetzt muss ich mal schauen. Lea, magst du vielleicht dabei ein bisschen über diesen Retro-Trend diskutieren?

der jetzt auch irgendwie gefühlt wieder zurückkommt, sprechen? Wie ist das dazu gekommen, dass Retro wieder so modern ist jetzt? Ja, kann ich gerne machen. Also ich bin sehr affin, was einfach auch Social-Media-Trends und so angeht. Ich finde das immer sehr faszinierend, einfach zu gucken, warum entstehen Trends? Was ist gerade gesellschaftlich

Warum ist ein TikTok gerade viral? Wie kann man das wieder zurück auf die Gesellschaft übersetzen? Und tatsächlich sehen wir gerade einen sehr großen Trend zurück zu Retro, vor allem auch in jüngeren Generationen. Und das finde ich besonders spannend. Also ältere Leute, die schimpfen ja auch ganz gerne mal hier, die Gen Z und die Gen Alpha mit ihrem ganzen Digitalkram und so. Aber es gibt da tatsächlich gerade so einen Wandel zurück.

Gen Z ist so die erste Generation, die auch komplett digitalisiert aufgewachsen sind. Also ich gehöre zu den Millennials. Ich war noch so gerade in dieser Zwischenphase, wo ich tatsächlich noch eine Kindheit hatte ohne komplette Durchdigitalisierung. Und bei der Gen Z ist es halt gerade so, dass die teilweise auch einfach überfordert sind von der kompletten Digitalisierung oder eben jüngeren Leuten, dass sie sich da auch wieder in so eine etwas geborgene Sicherheit zurückwünschen.

in der eben nicht alles war. Tausend Nachrichten-Feeds, tausend Social-Media-Feeds und natürlich nutzen die auch TikTok und Instagram und hast du nicht gesehen, aber wir sehen halt jetzt gerade in den letzten Jahren, sieht man ja auch an Serien, ganz großes Beispiel Stranger Things, total 80er zurück, man sieht es im Modetrend, viel 80er, 90er, Nullerjahre gerade wieder, auch bei jüngeren Generationen, sehr modern, also wo ich als Millennial teilweise auch auf der Straße so gucke, ey cool, das habe ich ja mit 16 auch getragen, ne?

Oder auch von alten Fotos oder so her von meiner noch älteren Generation. Und so Digitalisierung kann einfach sehr überfordernd sein und es hat auch nichts Haptisches. Und ich weiß noch, dass ich auch als Kind oder Teenager, ich fand das total cool, meine CDs halt zu haben, Poster an der Wand zu haben, was zum Anfassen einfach. Und das ist ja irgendwann so ein bisschen weggegangen.

Und wir haben ja heute auch viel Diskussion darüber, was passiert denn überhaupt mit meinen Steam-Spielen? Gehören die mir überhaupt? Gehört mir die Musik, die ich irgendwie digital mal mir verschafft hatte? Und so dieser Wunsch dazu, wieder Sachen in der Hand haben zu können, wirklich die Sachen zu besitzen und von diesem ganzen Digital-Kram zurückzukommen,

Das fördert jetzt aktuell einfach, dass wir einen riesigen Boom haben, was Schallplatten eben angeht, was Mode angeht und aber auch im Videospielbereich genauso. Ich weiß nicht, ob vielleicht Leute von euch auch diese Trends gesehen haben von eben unter anderem auch Gen Z, Gen Alpha Leuten, die zu einer Chaperone auf ein Konzert gehen, die Nintendo DS dabei haben.

war total abgefahren, total cool und mit ihrem Nintendo DS auf einmal wirklich auf einem Konzert stehen und Fotos machen. Ist gerade total trendy wieder so den Nintendo DS dabei zu haben und ich finde das super spannend, dass eben man sich gerade auch so ein bisschen davor wieder einfach zurücksehnt in so eine etwas geborgenere Zeit.

hat tatsächlich auch so ein bisschen mit denen, dass halt aktuell natürlich auch das Weltklima ein bisschen schwierig ist, darf man ja auch mal so sagen. Und auch da wünschen sich Leute einfach wieder zurück in eine simplere Zeit. Ich möchte wieder in den 90ern sein, wo ich irgendwo draußen gesessen habe, mit meinem Gameboy einen Knopf gedrückt habe. Und es waren nur zwei Knöpfe, es war nicht komplett durchdigitalisiert. Und da kommt das jetzt so ein Stück weit her, dass einfach gerade so ein riesiger Retro-Boom auch wieder da ist. Ich habe auch vor einem Jahr wieder angefangen, Schallplatten zu sammeln. Oh, Helene, siehst du das auch so, oder? Ja.

Also ich habe immer noch meinen alten Gameboy zu Hause, von daher. Ich würde fast sagen, er ist mein liebstes Stück Technik, was ich habe. Tatsächlich? Nicht nur, weil natürlich alte Konsolen haben ja auch dann so einen gewissen Sammlerwert. Durchaus, vor allem wenn sie funktional sind, was ja nicht immer gegeben ist. Aber es ist, ja, bei mir ist auch die Nostalgie da. Das war damals mein erster Handheld. Mhm.

der gute Gameboy Color, der hatte sogar Farben. Ja, crazy. So ein bisschen Farben. So ein bisschen Farben. So ein bisschen grün und rot. Revolutionär war das. Das war nicht schwarz-weiß. Das war krass. Genau, ja. Ich glaube auch, dass es zum einen, was Leia schon gesagt hat, einfach diese Nostalgie und dieses simple, halt was sehr Schönes ist, was auch sehr einhergeht mit genau dieser anderen Schieneseite, dass

Es gab diesen Moment in der Zeit, wo Technikentwicklung dauerhaft krass war. Es war immer irgendwas Großes, irgendwas Neues. Die Sprünge waren riesig. Auch so in den frühen 2000ern, was sich da entwickelt hat. Ich meine, Smartphones, das war was Riesiges.

Und inzwischen ist es einfach, die technischen Specs werden besser und die Dinge können jetzt mehr, aber bringen die mir jetzt wirklich Dinge, die ich unbedingt haben will und haben brauche? Und das neue Smartphone, was ich mir jetzt kaufe, liest jetzt irgendwie alles mit, was ich schreibe, dafür, dass der Prozessor ein bisschen besser ist, na besten Dank, aber brauchen tue ich es trotzdem, weil

Weil nur der das neueste Android hat. Und es ist alles, es ist kompliziert, es ist nicht mehr so greifbar, was daran wirklich so gut ist und so toll ist und weswegen ich unbedingt dieses neue Ding brauche. Bei so einem kleinen, süßen... Genau, Felix hat gerade zum Neo-Pocket. Neo-Geo-Pocket. Genau, Neo-Geo-Pocket. Ich meine, Neo-Geo war damals auch eine ganz krasse Konsole, konnte sich keiner leisten. Da haben die Spiele allein schon 200 bis 400 Mark gekostet. Das waren auch

Da war ein Spielmodul alleine so groß wie fast ein Super Nintendo. Und dafür hat man aber auch richtige Spielhallenqualität zu Hause. Und das ist halt quasi dann eine Handheld-Version davon, die dann Jahre, Jahre später auf den Markt kam. Natürlich hinten auch mit dem Modulschacht und so weiter und so fort, wie es dann halt gang und gäbe war. Und das ist halt auch sowas, was halt so ein Exot ist in dem Sinne einfach. Also ich finde sowas immer schön zu sehen.

Aber der Gameboy Color, wie du sagst, ist für viele halt, ich finde auch immer noch dieses Gameboy-Design mit dem Steuerkreuz und den zwei Knöpfen und dem Bildschirm oben drüber, das ist für mich immer nach wie vor noch synonym für Handheld irgendwie. Ja, stimmt. Ich möchte auch sagen, du hast übrigens vergessen reinzupusten. Das stimmt, das war ja immer ganz richtig...

Nein, nein. Bloß nicht machen, bloß nicht machen. Die armen Retros. Wir haben es ja alle damals gemacht, weil macht ja Spiele besser. Also funktionieren dann ja logischerweise besser, komplett logisch. Aber nein, dann korrigiert das mit der Spucke und so. Nicht gut, nicht machen. Don't do it at home, kids. Und jetzt hast du noch diesen Mini-Arcade Pac-Man. Genau, ich habe diesen Mini-Arcade Pac-Man und das sind auch eben diese klassischen...

Das macht doch super nervige Geräusche gerade. Das sind diese klassischen Spiele, die es halt früher auch gab, wo man ein Spiel drauf hatte und da hat man dann gezockt

Meine Eltern sind auch verrückt geworden. Übrigens netter Funfact am Rande, Pac-Man sollte ursprünglich eigentlich Pac-Man heißen, bloß sind die Entwickler dann draufgekommen und haben gemerkt, so, oh, Pac-Man ist vielleicht nicht so gut, weil das P, das kann man leicht abändern und dann hat der einen ganz bösen Namen. Und deswegen wurde daraus dann Pac-Man. Also ungelogen, so war das halt damals einfach, ne? Ja.

Ja, man sieht es leider am Bildschirm gar nicht. Es ist relativ schwer zu sehen hier mit der Beleuchtung. Aber ich bin auf jeden Fall draufgegangen. Ich bin jetzt schon genervt. Ja, diese Geräusche sind super nervtig. Was wäre denn so, wenn ihr euch jetzt von diesen Geräten her eins aussuchen könntet, ich meine bei Felix weiß ich es jetzt schon, aber was würdet ihr denn gerne mit nach Hause nehmen?

Oh, ich denke tatsächlich den Kurbel Game Boy, weil das ist schon, also ich sehe mich schon da wirklich dran zu trainieren, wie ich korrekt kurbeln muss, um da einfach weiter voranzuschreiten und ich glaube, das braucht man auch, um den Kurbel Game Boy genießen zu können. Ja.

Also tut mir leid, welcher Kugel? Gut, dann haben wir das auch geklärt. Und der Virtual Boy mitnehmen. Ich würde aus Nostalgie gründen und einfach, weil ich es so kurios finde, den Virtual Boy mitnehmen. Aber ich finde auch, das Playdate nach wie vor, wie gesagt, ich glaube, ich muss mich da einfach ein bisschen mehr mit auseinandersetzen. Man muss da ein bisschen mehr Zeit rein investieren und vielleicht auch so ein bisschen entschlacken, weil es einfach eine andere Art von Gaming ist. Aber ich finde nach wie vor toll, dass es das Ding gibt.

230 Dollar, kommt noch Zoll drauf, eventuell ein bisschen mehr. Weiß man doch nicht, muss man mal schauen. Muss jeder wissen, ob das einem wert ist. Ja, dann danke ich euch, dass ihr euch kurz Zeit genommen habt, um ein bisschen in Nostalgie zu schwelgen und diese Kuriositäten zu begutachten. Damit müssen wir unser Kuriositäten-Kabinett auch schon wieder schließen, aber vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Fortsetzung, weil wie wir gesehen haben, es gibt auf jeden Fall genug kuriose Handhelds da draußen.

Wenn euch dieses Video gefallen hat, die das VOD schauen, dann lasst doch gerne einen Kommentar da und bei welchem Handheld ihr so in Nostalgie schwelgt, das würde mich sehr interessieren. Und wenn ihr schon dabei seid, könnt ihr auch ein bisschen liken, oder? So ein Like schadet nicht. Und follow natürlich.

Live from the Internet's red carpet, it's Vrbo's 2025 Vacation Rentals of the Year. Selected from over 2 million private vacation rentals, this year's list features the best of Vrbo. And with weekly discounts on select stays, they might be more affordable than you think. See the list at Vrbo.com and make it a Vrbo.