Did you know an average of 33,000 domains get registered every day? If you got an idea for a business, make sure you name it right away. Just search Wix Domains and claim yours before someone else does. Yourideal.com.net.u is out there. Search Wix Domains and go grab yours today.
Wenn du in den Lexus RX steigst, wird die Straße dein Stadion. Mit intuitiver Technologie und dem Design, das die Hände schließt, ist jede Anreise eine langwierige Erinnerung. Lease den 2025 RX 350 Premium All-Wheel-Driven für 5,49 Euro pro Monat für 39 Monate mit 49,99 Euro bis zum Anruf. Anrufe 1-800-USA-LEXUS für wichtige Lease-Anbieter und Preise-Dateien. Nicht alle Kunden werden qualifizieren. Anbieter für die oberen Bereiche nur bis April 30, 2025.
Und da sind wir wieder zurück für euch.
den PC aufzurüsten, ist ja nicht nur auf einer Gaming-Messe interessant, sondern auch so generell kann man das ja mal machen. Wir werden heute, oder ich werde heute, mit zwei Gästen reden. Der eine davon ist Hardware-Enthusiast, der andere hat jetzt erst kürzlich seinen allerersten PC selbst zusammengebaut und mit beiden werden wir jetzt mal darüber sprechen, worauf man vielleicht zu achten muss, was die Erkenntnisse sind und wie
Wie man einen guten PC zusammenstellt. Hi, ihr beiden. Hallo. Grüß dich. Hey. Jakob, du bist Hardware-Enthusiast. Du stellst ja jetzt über sieben Jahre Gaming-PCs zusammen. Und du sagst, den besten Gaming-PC gibt es nicht. Wenn du zehn Leute nach ihrer Meinung zu einer Konfiguration fragst, bekommst du minimum 14 Antworten. Das ist auch so, ja. Ich glaube, es gibt keinen...
Das ist ein emotionales Thema, weil... Emotional, okay. Ja, weil jeder so seine eigenen Glaubensgrundsätze hat und ja, sagt, boah, das ist super wichtig und dann gibt es auch individuelle Erfahrungen, die auseinander diffundieren und dann hast du, ja...
am Ende, wenn du zehn Leute fragst, 14 Meinungen, weil sich manche auch nicht selber so sicher sind. Ja, das kann ich verstehen. Ich bin ja viel in so Foren unterwegs, zum Beispiel MyDeals beispielsweise, wenn dann halt irgendwelche Komplett-PCs da beworben werden, weil halt gerade der Preis super günstig ist und dann sehe ich da halt
Kommentare darunter stehen: "Boah, die Wasserkühlung ist super schlecht, boah, da hätte ich dies oder jenes anders gemacht." Und ich denke: "Okay, ja, okay, könnte man machen, aber das andere funktioniert auch wunderbar und das macht den PC jetzt nicht schlechter oder besser in meinen Augen." Und da steht so viel Emotionalität und individuelle Erfahrung und so Zeug drin, wo ich mir denke jedes Mal: "Boah, also da muss man ein bisschen auf die...
Ja, Piano machen. Mit sieben Jahren hast du ja die Erfahrungen schon ein bisschen gesammelt. Heiko sitzt daneben, ist bei uns Chefredakteur von GameStar und hat das erste Mal seit langem keinen komplett fertigen PC gekauft, sondern seinen PC aufgerüstet. Und du hast ein bisschen Basiswissen, so wie ich gehört habe. Ja.
Aber du bist dennoch beim Zusammenbau auf ein paar Herausforderungen gestoßen. Es ist ja vor allen Dingen, war es für mich eine spannende Grundfrage tatsächlich. Weil vom Berufswegen brauche ich natürlich immer einen aktuellen Spiele-PC. Und bisher war es eigentlich immer so, ich will mich halt nicht stressen mit, ich bin kein Bastler, das Ding soll halt laufen. Und ich wollte mich da nie stressen.
Das heißt, ich habe eigentlich früher so alle vier bis fünf Jahre mir einen neuen PC gekauft. Und das war aber eigentlich auch fast immer nötig, weil nach fünf Jahren war es meistens so, dass eben Mainboards, Grafikkarten, CPUs, es war zumindest schwierig, das so hinzubekommen, dass dann noch alles miteinander kompatibel ist. Mhm.
Und dieses Mal stand ich vor der Frage, ich habe mich vor vier Jahren meinen Rechner gekauft, das war ein AMD Ryzen 7 XD, glaube ich, 5800X, nicht XD, genau, und eine RTX 3070. Das war auch immer noch okay mit...
BQHD, hohe Details und bis maximale Details, je nach Spiel war eigentlich wunderbar, Raytracing wurde halt eng. Das heißt, ich stand jetzt vor der Frage, soll ich mir jetzt wieder einen komplett neuen PC kaufen? Soll ich mir nächstes Jahr, noch ein Jahr warten, einen neuen PC kaufen? Oder würde es jetzt nicht reichen, nur eine neue Grafikkarte einzuführen?
einzubauen, weil ich halt auch gesehen habe, dank der Nvidia-Tools kann man ja immer sehen, wie stark ist die CPU ausgelastet. Und ich habe halt gesehen, dass meine CPU, selbst in aktuellen Titeln, bei maximalen Details halt kaum ausgelastet wurde. Grafikkarte auf Anschlag, aber CPU, ja, bast schon. Mhm.
Und also habe ich mir gedacht, naja, es wird ja auch viel über die Grafikkartenpreise diskutiert. Absolut, ja. Ob man dann jetzt 2.000 Euro oder 1.800, 1.700 Euro für einen neuen, spieletauglichen PC ausgibt oder dann eben nur und nur wirklich in Anführungszeichen vielleicht 1.000 bis 1.200, 1.300 Euro für eine neue 50er-Generations-Grafikkarte. Und habe halt eben auch mit Jakob geschnackt.
Und Jakob meinte so, easy, kaufst eine neue Grafikkarte, schlüpfst es rein, läuft die Kiste. Er hat natürlich nicht mit meinem Anfängerwissen gerechnet. Das kommen wir dann später noch zu. Aber das Ende vom Lied ist jetzt tatsächlich, durch den Einbau der Grafikkarte bin ich jetzt in der Lage, wirklich einen Cyberpunk 2077 mit wirklich allem auf Anschlag und Pathtracing in weit über 100 FPS aufzunehmen.
Und das fühlt sich schon ein bisschen cooler an. Da bin ich dann doch ein bisschen PC-Master-Race. Für welche Grafikkarte hast du dich entschieden? Tatsächlich für eine 5080. Cool. Wenn ich es richtig verstanden habe, du hast nicht einen komplett neuen PC zusammengebaut, sondern du hast die Grafikkarte quasi nachgerüstet. Erst. Und dann kommen wir dann zu den Details. Und auch, wo es dann natürlich kompliziert wird. Ich habe mir eine Grafikkarte gekauft.
und habe mir dann gedacht, Grafikkarte einbauen, das kannst du noch selber. Konnte ich nicht, weil ich dann sehr schnell festgestellt habe, dass mein Netzteil zwar in der Theorie genügend Watt gehabt hätte für die Grafikkarte, aber nicht genügend Anschlüsse. Also die 5080 benötigt drei Anschlüsse. Mein Netzteil hatte eben nur zwei. Also hieß es dann, naja,
musste halt noch ein Netzteil nachkaufen. Und das waren dann auch nochmal 90, 100 Euro oder so. Und
Und dann beim Netzpfeil einbauen, dann wird es dann schon komplizierter. Also das hätte ich mir allein nicht mehr zugetraut und deswegen habe ich mir dann kompetente Hilfe bei uns im Team dann dazu geholt, die mir dann eben beim Umbau dann auch geholfen haben. Also allein hätte ich das bei meinem Erfahrungslevel zumindest nicht auf Anhieb geschafft. Vielleicht mit dem Anschauen von YouTube-Videos und so. Und Jakob, was hast du dann gemacht?
Ich habe jemanden aus meinem Team losgeschickt. Und damit können wir den Talk beenden. Wunderbar, passt. Ihr müsst einfach nur kompetente Leute in eurem Umfeld haben. Kommt einfach zu Gamestar, wir bauen euch euren PC zusammen. Es ist tatsächlich ein echtes Benefit bei uns. Dadurch, dass wir die Gamestar-PC-Linie haben, haben wir natürlich viele Leute wie eben Jakob bei uns im Team, die sich sehr gut damit auskennen. Und dann sitzt man halt abends nochmal zusammen und sagt, komm, ich bring die Kiste halt mit und wir schrauben ein bisschen dran rum. Das ist schon...
Das sollten wir bei den Stellenausschreibungen mit 3, 1 und 1. Ist ein Benefit. Perfekt. Jetzt haben wir gerade blöderweise keine offene Stelle, aber merken wir uns. Nee, also Matthias aus unserem Team oder aus meinem Team war so lieb und hat dem Heiko dann eben geholfen und hat sich, glaube ich, nach Feierabend habt ihr euch eine Stunde irgendwie hingesetzt oder so. Ja, Anfangs.
Achso, auch das ging dann noch weiter? Ja, es ging am Anfang, aber das zeigt halt auch wirklich, dass es eben doch nicht immer ganz so einfach ist, wie man sich das vorstellt. Tatsächlich war dann der Fall, und da habe ich tatsächlich vor Jahren mal einen Anfängerfehler gemacht, der sich dann ausgezahlt hat. Wir haben eingebaut, neues Netzteil eingebaut, haben die Maschine gestartet, es lief. Aber haben natürlich ins BIOS geschaut.
Und dann hat halt der Matze, der ja das Ding soll dann auch so flott laufen wie nötig und wie möglich, hat dann halt festgestellt, dass ich schon offensichtlich seit Jahren meinen RAM mit einer geringen Taktung halt laufen habe. Ich glaube 2000 und das Ding, die wären theoretisch auch mit bis weit über 3000 halt in der Lage. Und dann hat er gesagt, das geht so nicht, hat es umgestellt.
Ging nicht mehr, ne? Und dann ist der PC nicht mehr gestartet. Also gar nicht mehr. Ach du Jemine. So, und dann waren wir natürlich an dem Punkt, dass wir gesagt haben, okay, ja, scheiße, wir müssen das BIOS komplett resetten. Dann hatte ich aber noch ein altes Mainboard. Ja, die neuen Mainboards haben halt alle, also das Mainboard war noch tutti, alles wunderbar. Aber es ist, bei den neuen Mainboards ist es ja so, dass du sie eigentlich nur mit einem Knopf resetten kannst. Bei den alten musst du die noch überbrücken.
Das heißt, wir mussten uns noch anschauen im Netz, wie überbrückt man das. Haben es dann überbrückt und sind ums Verrecken nicht drauf gekommen, woran der Fehler liegt. Bis ich dann Matze erzählt habe, dass ich mal RAM dazu gekauft habe. Dann merkt man schon, die Augenbraue ging hoch. So eine, was hast du getan? Ich hatte 16 Gigabyte drin und habe noch 16 dazu gekauft.
Einfach so. Einfach so. Und ging dann auch mit den 32. Aber es ist eben so, dass man sich natürlich die RAM-Kits zusammenkauft und offensichtlich war, dass ich zwei unterschiedliche RAM-Kits hatte, sogar vom gleichen Hersteller, gleiche Taktung.
Aber war es offensichtlich so, dass dann das Mainboard nicht damit zurecht kam, eben vier 8-Gigabyte-Ram-Riegel zu haben mit einer erhöhten Taktung. Also musste ich auch nochmal neue Ram-Riegel kaufen. Und dann lief es. Eine komplette Odyssee von der Grafikkarte bis dahin. Ja, aber es ist tatsächlich ein gutes Beispiel, dass es eben dann doch nicht immer ganz so trivial ist. Aber jetzt am Ende bin ich super happy und natürlich habe ich am Ende des Tages gegenüber einem
der natürlich ein komplett neuer Rechner gewesen, doch nochmal eine Menge Geld gespart. Speziell, wenn du einen PC hättest haben wollen, der eine äquivalente Leistung hat. Also man kann natürlich schon auch für deutlich weniger Geld, aber du wolltest ja auch eine spürbare Leistung Sprung haben. Du wolltest einen sinnvollen PC haben, eine sinnvolle Kombination mit der 5080. Da brauchst du dann immer schon doch noch eine CPU, die ein bisschen Dampf unter der Haube hat und...
Ja, das ist halt nicht immer ganz trivial. Es sind dann auch manchmal eben diese Details, also XMP oder DOCP, was bei dir in dem Fall war, die Einstellung eben für RAM, das macht dann aber schon auch einen spürbaren Unterschied. Und da liegt dann eben der Teufel im Detail, weshalb
selber bauen natürlich immer eine Experience ist. Das ist so ein bisschen wie so ein Lego Star Wars Millennium Falcon, glaube ich, zusammen zu puzzeln. Und am Ende hast du ein Loch im Cockpit und weißt nicht warum. Ja, genau. Oder eben du schraubst deinen Wagen auseinander, reparierst ihn, hast dann noch zehn Schrauben übrig. Am Ende. Sowas halt. Und
Ja, also so wie, was hat eben Matthias da noch meinte, also du hättest es ja auch mit den vier Riegeln und so laufen lassen können, als halt wirklich sign oder spürbar Leistung liegen lassen, was natürlich auch schade gewesen wäre, speziell weil du... Zumal RAM ja heutzutage auch nicht mehr wirklich teuer ist. Gott sei Dank, ja.
Speziell, du bist ja noch in Anführungszeichen noch auf DDR4. Und da ist er besonders günstig aktuell. Und was dir auch sehr zugutekommt, ist, dass du natürlich in einer höheren Auflösung spielst, weshalb deine CPU nicht vollkommen die krankeste sein muss, aber trotzdem schon auch potente mit ordentlich Dampf sein sollte. Und wenn du jetzt vermutlich deinen...
dein Tool ausliest, dann hat die CPU hoffentlich ein bisschen mehr zu tun jetzt, weil die Grafiker auch ein bisschen mehr... Ein bisschen mehr, sie ist aber immer noch nicht ausgelastet. Und das ist ja auch noch ein wichtiger Faktor dabei, der auch bei meiner Überlegung tatsächlich eine große Rolle gespielt hat, ist in welcher Phase befinden wir uns in der Spielegeneration. Bei mir ist es ja ein Gaming-PC. Und die...
Playstation 6 oder eine Xbox Series Y oder wie auch immer, die sind halt noch ein Stückchen entfernt. So, das heißt, wir haben es heutzutage so, dass man relativ sicher sein kann, dass eben die Spiele, die jetzt halt auch selbst für eine PS5 Pro entwickelt werden, das ist natürlich viel, viel lower end, als man es auf dem PC hat. Das heißt, wenn ich jetzt einen
High-End-PC habe, bin ich relativ safe, weil die nächste Konsolengeneration, die ist noch ein Stück weg. Das heißt, für viele Entwicklungsstudios ist halt gerade der PC auch die Lead-Plattform. Jakob, du hast eben gerade gesagt, dass Heiko ja Geld gespart hat, indem er... Das ist so ein Nerd-Math. Man hat so 1200, 1300 Euro Auto, ja, aber ich habe Geld gespart. Aber ist das tatsächlich so? Also wenn ich jetzt einen Komplett-PC kaufe...
Dann habe ich quasi mehr Geld ausgegeben, aber habe dafür nicht die Experience, wie du es eben so schön gesagt hast. Also ist das der Trade-off, den ich machen muss? Ja und nein. Also das hängt natürlich davon ab, was für ein Typ Mensch man ist. Weil ich bin, also ich weiß nicht, ob ihr das kennt, aber ich mag es auch, wenn ich irgendein Produkt geliefert kriege und es läuft einfach. Das ist ja auch schön. Ja, ist schön. Das stimmt. Ja.
Es ist ja einerseits natürlich, es ist wahnsinnig toll. Ich kenne das auch. Wir haben das auch immer, wenn wir hier den Stand aufbauen, dass irgendwas nicht geht und dann gehen wir ins Troubleshooting und schauen, was ist kaputt? Ah Gott, das ist kaputt. Konnte keiner mitrechnen. Geiles Gefühl. Wir haben herausgefunden, was es ist. Das ist schon cool. Das ist so ein bisschen Indiana Jones mäßig und den Fehler finden. Das ist schon satisfying. Aber es ist auch toll, wenn du das...
Zeug nach Hause geliefert kriegst und es läuft einfach und es funktioniert und das ist natürlich immer der Vorteil von einem Fertig-PC oder hoffentlich der Vorteil von einem Fertig-PC, das muss man auch mal sagen. Auch da kann man mal Pech haben,
Aber Geld gespart hat Heiko natürlich auf jeden Fall, weil er seinen Rechner signifikant aufgerüstet hat, jetzt wirklich eine gute Leistung hat und parallel halt alte Teile weiterhin auch recyceln und weiterhin nutzen kann. Und er hat zwar in Anführungszeichen eine alte Plattform, also AM4, die alte Plattform von AMD, aber die ist halt so gut, auch heute noch, dass die halt
immer noch funktioniert und Daseinsberechtigung hat. Klar, die neuere Plattform ist besser auf dem Papier, aber wie Heiko es gerade erzählt hat, in der Praxis braucht man nicht unbedingt immer die absolut stärkste und potenteste CPU, weil da in den letzten Jahren so gigantische Sprünge gemacht wurden, dass eben unter anderem auch mit dem Generationensprung von den Konsolen und so weiter und so fort, dass da einfach teilweise noch gar nicht so viel benötigt wird. Ja, es gibt natürlich Spiele, die brauchen mehr, das ist einfach so, und
Ja, es gibt Anwenderszenarien, wo man sagen kann, okay, da wird eine bessere CPU guttun, aber im Regelfall ist es, wie Heiko es beschrieben hat, dass auch CPUs, die zwei, drei, vier Jahre alt sind, immer noch richtig rennen und immer noch richtig Gas geben. Und wenn man jetzt eben sagt, okay, ich möchte einfach mir einen komplett neuen PC holen, auch wirklich viel, nochmal mehr Geld in die Hand nehmen und auch wirklich auf ein bisschen High-End
system ergehen dann würde ich schon sofort immer die neue plattform empfehlen weil man da dann auch irgendwann mal aufrüsten kann da hat man die ganzen neuen technologien wie pci 5 und und solche späße eben aber speziell die plattform die heiko hatte war
um da nochmal aufzurüsten. Und das wird jetzt auch die nächsten zwei, drei, vier, ich habe keine Kristallkugel, aber die nächsten Jahre auf jeden Fall toll sein. Ich sage vier. Du sagst vier. Wir sprechen uns in vier Jahren. Aber es ist tatsächlich, was ja auch da noch ein Faktor ist, ist das KI-Upscaling. Also
Das spielt ja auch durchaus eine Rolle und das ist mittlerweile so gut geworden, wenn Spiele das vernünftig unterstützen. Und Cyberpunk ist eben ein Spiel, das das sehr, sehr gut macht und auch immer die neuesten Upscaling-Technologien verwendet.
Und da denke ich mir halt auch, ja gut, wenn ich halt Cyberpunk in Path Tracing Max spielen kann mit über 100 FPS in WQHD, mein Monitor ist so groß, ich bin 10 Zentimeter davor, warum brauche ich da 4K zum Beispiel? Weil du es kannst. Ja, aber so ticke ich halt eben nicht. Also es soll laufen, es soll stabil sein und es soll geil aussehen. Wir sehen jetzt hier auch ein paar Spielszenen, die ich tatsächlich aufgenommen habe.
Und das ist einfach mit allem aktiviert und es sieht super aus, es ist stabil und das reicht mir dann auch. Und es ist eigentlich ja aktuell mit der besten Grafik auf dem PC. Und wenn der die CPU noch nicht zu 100% auslastet, dann denke ich mir auch, da bin ich noch ein Weilchen safe. Ja, auf jeden Fall. Jakob, du hast uns zwei High-End-Konfigurationen mitgebracht. Ich sehe die hier auch mal auf meinem schlauen Zettel.
die du so auch deinen Freunden empfehlen würdest, richtig? Die würde ich so meinen Freunden empfehlen, ja. Also auch da wieder, ich habe es ja eingangs erwähnt, wenn du zehn Leute fragst, kriegst du 14 Meinungen. Die würde ich so empfehlen. Sie sind mit den aktuellen CPUs und GPUs ausgestattet. Wir haben uns jetzt halt hier beispielhaft, weil wir natürlich auch, wir haben gerade
über High-Cost-PC gesprochen, mit einer 5080. Wir haben uns jetzt in dem Fall auf ein bisschen höherpreisige Systeme mal fokussiert. Da wird sich nicht jeder wiederfinden, das ist ganz klar. Aber auch, weil wir nicht drei Stunden Zeit haben, müssen wir uns ein bisschen eindampfen. Worin unterscheiden die sich? Also jetzt mal ganz grob, welche Konfiguration wäre für was? Also ich habe
Ich probiere es ein bisschen kurz zu halten. Wir haben die kleinere, die Anführungszeichen kleinere, das wären 7,8 x 3D, den ich da vorschlage, mit einer 9070 XT, der aktuellen oder der neuesten Grafikkarte von AMD und 32 GB RAM und alles drumherum müssen wir jetzt gar nicht so ausführlich besprechen. Ich kann es dir gerne vorlesen. Du hast es dabei. Es sind sehr viele Buchstaben. Ja.
Ja, ich habe es ausführlich geschrieben. Das ist sehr ausführlich mir aufgeschrieben, ja, das stimmt. Ja, dass du alles hast. Wir haben ja gelernt, es kommt auf die Details an. Eben, ja. Soll ich euch wieder ein kleines Diktat halten? Ne, da wäre noch drin MSI Mac B650 Tomahawk. Genau, das ist das Mainboard, also der B650 Chipsatz. Den hätte ich, glaube ich, genommen, weil der B650 Chipsatz auch, wenn es einen mittlerweile neueren gibt,
immer noch ein grundsolider Chipsatz ist und auch wunderbar mit der 9070 XT funktioniert. Da könnte man jetzt drüber streiten und man sagt, man nimmt einen B850 Chipsatz und PCI-5 oder so einen Spaß mit drin zu haben. Aber Hand aufs Herz, das ist im Gaming halt nicht der große Game Changer. Das merkt man einfach nicht groß in der Leistung. Auch bei den SSDs merkt man, das ist noch nicht so relevant in den Ladezeiten. Und auch wenn man sagt, ich möchte ein knackiges, gutes System haben,
ist es ja trotzdem valide zu sagen, ich spare mal hier ein Hunni oder mal da ein Fuffi. Okay, dann wäre da noch drin der MSI Spatium. Ich glaube, es heißt Spatium, Spatium. Das ist die, muss man noch die nächste Zahl sagen? M461 2 Terabyte. Genau, also da kann man natürlich, ich habe jetzt für die MSI entschieden, aber da gibt es natürlich...
Eine aktuelle M.2 NVMe SSD mit PCIe 4 würde ich immer nehmen. Auch da natürlich, wenn ihr sagt, ich brauche nur einen Terabyte, da kann ich auch sparen, weil ich nur zwei Spiele spiele. Ja, okay, be my guest. Zwei Terabyte finde ich ist eine schöne Größe. Eine aktuelle M.2 SSD PCIe 4 ist für mich ein No-Brainer. Sollte man auf jeden Fall nehmen. Gibt
In meinen Augen, da kann man sich auch immer ein bisschen gucken. Da gibt es auch noch andere gute Modelle von Kingston und Samsung und wie sie alle heißen. Die haben alle tolle Produkte. Da macht man in der Regel nichts falsch. Wir haben hier noch zwei weitere Produkte von MSI auf der Liste stehen. Aber ich sehe gerade schon im Chat, dass jemand fragt, aber warum MSI?
Wie gesagt, wie ich es gerade gesagt habe, ob ich jetzt eine MSI SSD nehme oder eine Kingston SSD oder so, die machen alle gute SSDs. Auch Samsung, Corsair wäre auch noch ein Hersteller, über den man reden könnte. Das ist jetzt einfach nur beispielhaft. Du hast ja auch den Lucky bei dir gerade. Den Lucky habe ich auch hier, das stimmt, ja. Das ist der MSI Drache. Der ist so süß.
Also da, die machen alle tolle Produkte. Da würde ich auch ein bisschen auf den Preis achten, was gerade so verfügbar ist. Manchmal gibt es halt Angebote zu der SSD und ja, Kuschel, glaube ich, lese ich auch gerade im Chat, ist auch eine absolut valide Wahl. Da gibt es wirklich viele gute Hersteller, wo man nichts falsch macht.
Ich mache mal weiter. Du kannst ja noch ein bisschen was dazu sagen. Wir sind immer noch bei der ersten Konfiguration. MSI Mac Core Liquid A13240 oder die Be Quiet! Pure.
Pure Rock 2 oder was Vergleichbares? Genau, da habe ich halt auch, das sind alles Beispiele, da gibt es halt immer auch vergleichbare Modelle von anderen Herstellern. Da muss ich nicht sagen, okay, der Hersteller muss es sein, sonst ist es schlecht. Ich habe mich den 7800X3D eben, die CPU, die ich vorgeschlagen habe, ist derzeit eine der besten Gaming-CPUs überhaupt.
aufgrund der starken Performance durch diesen X3D-V-Cache eben, den AMD da eingebaut hat. Und da reicht halt eine moderate Kühlung. Also ich persönlich bin ein Fan von Wasserkühlungen, weil sie schön verstaut sind im System. Deshalb habe ich einfach mir mal eine MSI-Wasserkühlung rausgesucht, eine 240er. Die kühlt den Prozessor mit links
Und das auch recht leise. Das ist eine gute Wasserkühlung. Natürlich da auch andere Hersteller, die tolle Produkte haben. Und eben, ich habe dann noch eine Luftkühlung rausgesucht, die auch gut funktionieren würde, wenn die Leute draußen sagen, hey, sie hätten lieber eine Luftkühlung statt eine Wasserkühlung. Das ist auch so. Man macht
damit nichts falsch per se. Das ist übrigens sehr witzig. Als ich mit meinen ersten Gaming-PCs angefangen habe, da mussten die laut sein. Wenn sie nicht laut waren, hatten sie keine Leistung. Das war wie beim Moped aufs Gas treten. Das hat sich komplett gedreht. Ja, klar. Heute willst du es möglichst leise haben. Verstehe ich auch. Du willst da keinen Jet unter deinem Tisch stehen haben. Aber
Das ist halt alles Geschmackssache. Ich persönlich mag die Wasserkühlung mittlerweile super gerne, verbaue die auch selber nur noch in mein System. Es gibt auch Leute, die sagen, nee, Wasserkühlung möchte ich nicht, finde ich blöd. Ist vollkommen valide. Da läuft auch nichts mehr aus, oder? Nein.
Das kann ich sagen. Da hat sich die Entwicklung der Wasserkühlung bei allen Herstellern mittlerweile sehr gut entwickelt. Da macht man wirklich nichts mehr falsch. Als Gehäuse hast du hier drauf geschrieben Fractal Design North XL oder empfiehlst das zumindest für die Konfiguration oder jedes andere passende Gehäuse mit gutem Airflow. Genau. Also ich mag das Fractal einfach, weil das hat so eine schöne Holzfront. Das sieht einfach so...
Ja, das passt in so ein modernes Wohnzimmer-Setting so rein. Das sieht einfach toll aus. Das hat eben vorne einen guten Airflow. Das heißt, das kann vorne sauber Luft ansaugen und die wird dann nach hinten rausgepustet. Das Rackle North ist... Ah, da sieht man es auch. Da ist es in dem Fall in weiß. Ich mag das halt total gerne. Ich weiß nicht, wie du es findest. Dein PC muss auch nicht leuchten und blinken. Nee, meiner per se nicht. Aber das ist natürlich auch was...
Was wieder eine Typfrage ist. Ich habe das noch nie verstanden. Ich will doch Licht vom Monitor haben. Ich will sehen, was da passiert. Wenn da unten noch was blinkt, dann lenkt mich das voll ab. Das hat der Tisch dazwischen. Aber es blinkt doch mittlerweile voll krass manchmal. Aber ich finde, das wäre der sehr... Das ist schon schick, ja. Ja, ja, absolut. Oder? Also ich bin auch ein großer Fan davon, deshalb...
auch das wieder, es wird Leute da draußen geben, die sagen, boah, ich finde das voll doof. Und deshalb habe ich ja auch, als ich die Konfiguration geschickt habe, in Vorbereitung, gesagt, hey, es gibt da wahnsinnig viele Alternativen und ich kann ja gar nicht alle auflisten. Also das ist einfach nur so ein Ding, so ein beispielhaftes Produkt und wenn ihr da draußen sagt, hey, ich finde das aber blöd, ich möchte lieber das haben, feel free. Hauptsache, die Luft kann gut zirkulieren, das heißt, ich habe vorne
viel Ansaugmöglichkeiten. Meistens läuft die Luft scheinbar so, dass sie vorne angesaugt und hinten weggepustet wird. Und solange ihr seht, okay, da sind ordentlich Schlitze, dass halt die Luft durchzirkulieren kann, dann macht ihr mit dem Gehäuse in der Regel nichts falsch. Und achtet natürlich darauf, dass auch die Grafikkarte und das Mainboard etc. gut reinpassen. Da gibt es aber mittlerweile große Datenblätter und viele Infos. Da kann man googeln. Also da findet man auch alle Infos. Ich habe eine Toilettenpapierrolle unter meine Grafikkarte geklemmt.
Es ist tatsächlich so, weil die Dinger sind ja mittlerweile wirklich so lang und hängen aber nur...
so im Anschluss. Und meinte auch Matze, als er das gesehen hat, klemmt er nochmal was drunter, damit es halt keinen Verschleiß halt gibt. Ja, verstehe ich absolut. Das ist heute ein Thema. Es gibt aber auch mittlerweile viele Gehäuse, die so einen Grafikkartenhalter mit drin haben. Wer das möchte, kann auch da mal einfach in einem Gehäuse googeln mit Grafikkartenhalter. Das gibt es. Und
die kann man auch nachkaufen. Ich war aber tatsächlich überrascht, dass jetzt die 5080, verbraucht natürlich mehr Strom, aber sie war jetzt nicht so viel größer oder voluminöser als die 3070. Ich hatte tatsächlich gedacht oder so, okay, geht das noch mit dem Gehäuse? Klar, das hat aber tatsächlich gut funktioniert. Also das war der Punkt, wo ich keinen Stress hatte.
Okay, sehr gut. Wir müssen uns ein bisschen ranhalten hier mit der Zeit. Deshalb, ich schließe die erste Konfiguration nochmal ab, für alle Leute, die auf die Empfehlung von Jakob darauf gespannt sind. Deshalb, Jakob empfiehlt auch noch MSI Mac A850GL oder eben vergleichbare andere Hersteller. Wir kommen gleich zur zweiten Konfiguration, die du uns mitgebracht hast. Aber ich habe eben gerade noch eine Frage hier im Chat gelesen. Geht die Maus? Ja, die Maus geht. M, M, M.
Wo war das denn? Also, dass du dich daran erinnerst, Donnerwetter, das ist schon 100 Jahre her. Ja, ich habe sie irgendwo gesehen, aber ich wollte dich jetzt auch nicht unterbrechen oder euch beide. Hast du sie rot markiert? Die waren so im Flow. Ja, aber da stand irgendwo Frage davor. Also Ausrufezeichen Frage. Ach Mist, ey, Leute. Weißt du noch grob, um was es hier ging?
Aber es ist ja schön, dass der Chat so aktiv ist. Das freut mich sehr. Ja, total. Ich freue mich darüber auch. Aber ich finde sie gerade nicht mehr wieder. Wenn ihr eine Frage habt, dann schreibt es doch. Ah ja, hier. Ich habe die Frage. Bei welchen Bauteilen kann man am besten Geld sparen und wo ballert man das Geld dann rein? Das ist eine sehr gute Frage. Das ist eine sehr gute Frage. Ja, also Geld sparen ist immer so eine Sache. Ja.
Ich persönlich denke, dass man eben, dass es mittlerweile, also ich sage an, wo es wirklich sehr preiswerte, gute Produkte gibt. Es gibt preiswerte und gute Mainboards, so im 100 bis 150, 180 Euro Bereich, die für jemanden, der nicht 70 Euro
USB-Stecker braucht und übertakten möchte und schnibbelt die Schnupp, vollkommen ausreichend sind. Es gibt auch mittlerweile wirklich preiswerte SSDs, die bei 50, 60 Euro für einen Terabyte anfangen oder für zwei Terabyte, ich hab's jetzt nicht genau im Kopf, aber bei 80, 90, 100 Euro irgendwie sowas in dem Preisbereich sind. Es ist
für Ladezeiten nicht wirklich so relevant, super schnelle SSDs zu haben. Also es gibt messbare Unterschiede, aber nicht wirklich spürbare Unterschiede. Und jeder da draußen, der sich denkt, boah, also eine Viertelsekunde länger Ladezeit überlebe ich vielleicht,
Dann müsst ihr nicht die schnellste, aktuellste SSD haben. Da könnt ihr vielleicht auch eine von der Vorgängergeneration oder sowas nehmen. Da kann man Geld sparen. Es gibt auch sehr gute, günstige Airflow-Gehäuse. Also das Spackle North, das ich jetzt da genommen habe,
Ist nicht ganz günstig, es sieht wie gesagt wunderschön aus. Aber für Leute, die sagen: "Hey, ich möchte einfach nur ein Gehäuse, das funktioniert, wo alles reinpasst und das einen guten Airflow hat und das Ding landet bei mir sowieso unterm Schreibtisch und ich sehe es eigentlich nie wieder." Ja, dann nehmt ein günstiges Gehäuse, das halt passt. Da kann man, da gibt es auch schon für 50, 60, 70 Euro Gehäuse, die gut sind, wo ich sage: "Okay, das sind jetzt nicht die schönsten." In meinen Augen ist auch wieder subjektiv.
die schönsten Geräte, aber da kann man gut Geld sparen. Es gibt auch sehr preiswerte Lüfter, also die Big White Lüfter beispielsweise, die fangen bei einem sehr moderaten Preismodell an. Da kann man auch ein bisschen sparen. Da kann man mit 30, 40 Euro sich einen sehr guten und potenten Lüfter holen. Es gibt noch Endorfi, Endorfer, ich weiß nie genau, wie man sie ausspricht, die zum Beispiel auch günstige Produkte haben. Und so kann man da schon wirklich auch ein paar gute
Preis-Leistungs-Knüller sich eben holen. Bevor wir jetzt in einen Gehäuse- Marathon hier verfolgen. Wir müssen noch weiter, hast recht. Konfiguration 2. Magst du da einmal ganz kurz anreißen, was du da für CPU, GPU und RAM empfiehlst? Ja, also...
Das ist die All-Out-Konfiguration. Mit einer 5090. Das ist aktuell natürlich sehr, sehr teuer. Aber wir wollten uns möglichst mal auf High-End-Systeme konzentrieren. Auch da würde ich einen 78X3D empfehlen oder einen 98X3D.
893D habe ich glaube ich aufgeschrieben, ist halt aktuell die beste Gaming-CPU, kann man glaube ich so sagen. Und die halt auch ein wirklich ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis hat und natürlich, wenn man sagt, okay, ich gehe hin und hole mir eine 5090, die gerade wirklich nicht geschenkt ist, dann würde ich auch sagen, komm, dann geht in den nächsten Schritt und holt euch auch die beste Gaming-CPU.
Die hat eben acht Kerne, hat auch den aktuellen X3D-Speicher, hat die aktuellste AMD-Architektur, ist eben für die Leistung, die sie auch hat, wahnsinnig sparsam. Muss man auch sagen. Also die hat richtig Dampf unter der Haube, verbraucht aber überraschend wenig Strom. Und deshalb, die Kombi ist halt derzeit einfach, ja...
nicht der Goldstandard, sondern der Platin-Standard, würde ich sagen. Und da eben dazu 32 GB RAM. Man kann natürlich auch überlegen, RAM ist wie Hubraum, kann man nur durch mehr ersetzen. Da geht immer mehr. Also da kannst du auch bis in die 128 geben, wenn du sagst, du brauchst es. Aber
32 sind für das Gaming aktuell der Goldstandard und man kann natürlich auch sagen 64, da würde ich mit einer 6000er Taktung gehen und einer geringen Latenz, also sprich so CL32 oder 30, CL20. Und ja, das sind dieses Dreiergespann RAM, CPU, GPU, die halt die leistungsgebenden Komponenten in der Regel sind. Ja.
Du hast hier, du empfiehlst auch die B850 Tomahawk, also davor hatten wir die 650. Genau, weil halt, wenn man sagt, man gibt so viel Geld aus, dann würde ich schon noch auf den B850 Chipsatz gehen, das ist halt der aktuellste, der hat PCI-5, der hat die ganzen aktuellen Features eben drin, wie eben PCI-5, da kriegt man auch nochmal Mühleistung mehr raus.
bei der 5090, nicht so relevant, aber wenn man eben sagt, okay, ich geb so viel Geld aus, dann würde ich das schon auch machen. Und da auch wieder, MSI ist natürlich ein sehr guter Hersteller. Wenn ihr sagt, ich möchte einen anderen Hersteller haben, es gibt auch andere sehr gute Mainboard-Hersteller, die das machen. Ich habe MSI beispielhaft rausgesucht und ich würde auf jeden Fall einen B850 Chipsatz dann nehmen.
Der ist einfach auch da ein wunderbarer Preis-Leistung-Chip, man könnte noch über einen anderen Chip-Satz nachdenken, aber die kostet dann auch wirklich horrend viel mehr Geld, deshalb habe ich den jetzt genommen.
Die anderen Sachen sind, glaube ich, soweit ich das hier sehen kann, fast gleich geblieben, oder? Genau. Eigentlich direkt gleich geblieben, ja. Fast komplett gleich geblieben, ja. Auch da, auch wenn man sagt, okay, ich würde bei einem, ich würde auch da nicht vollkommen eskalieren bei einer SSD. Es gibt einfach sehr gute Gaming-SSDs. Klar, wenn man jetzt sagt, man macht Content-Creation, dann ist eine schnellere SSD, man...
macht viel Bildbearbeitung, Videobearbeitung, letztendlich eine SSD schon sinnvoll, aber für Reins Gaming reicht eben da auch eine Preis-Leistungs-SSD völlig. Auch die Kühlung ist etwa ähnlich, der 98X3D wird nicht sonderlich viel wärmer, schon wärmer, aber auch nicht so viel schlimmer als der 78X3D. Was natürlich noch der Unterschied ist, ich würde auf jeden Fall bei der
zu einem 1000 oder 1200 Watt Netzteil greifen, einfach um ein bisschen Spiel zu haben. Und ansonsten sind die Konfigurationen sich recht ähnlich. Mit einer 5090 habe ich natürlich das ganze aktuelle Feature-Set von Nvidia mit DLSS 4 und Multi-Frame-Generation und, und, und, und. Was natürlich in vielen Spielen auch sehr...
super ist und in der kleineren Konfiguration hätte man dann eben mit der AMD-Grafikkarte auch mittlerweile FSR4, was hoffentlich jetzt auch immer stärker vertreten wird, wo jetzt AMD eben auch mit einem KI-Upscaler arbeitet, ähnlich wie Nvidia, wo man eben auch schon erste
wirklich positive Trends sieht. Da ist man eben mit beiden Konfigurationen, die ich gerade empfohlen habe, ist man quasi state of the art, hat aktuelle Hardware und das sind jetzt eben zwei potentere Setups gewesen, auf die wir uns heute mal fokussiert haben. Natürlich gibt es darunter auch noch sehr gute. Absolut, ja, ja. Also hier wurde gerade schon nach dem Preis gefragt. Hast du da einen groben...
Eine grobe Spanne für beide Konfigurationen im Kopf? Es ist, also ja und nein. Dadurch, dass der, ich werde auch immer nach Preisen gefragt, auch privat, der Hardware-Markt ist wie Aktien. Also um das nur mal ganz kurz zu erklären, dass einerseits speist sich natürlich das ganz normal wie Nachfrage und Angebot, wie man das halt so kennt.
Aber bei der Hardware spielt dann zum Beispiel auch noch der Dollarkurs einen wirklich relevanten Anteil. Denn Hardware wird immer in Dollar gekauft. Und wenn natürlich der Dollar schwach ist und der Euro stark, also wir hatten ja Zeiten, da hat man für einen Euro einen Dollar zwanzig bekommen. Das heißt, man hatte da plötzlich gegenüber den Dollarpreisen teilweise 20 Prozent Preisvorteil. Und dann waren die Preise natürlich ein bisschen geringer. Wenn jetzt der Dollar...
unter Euro 1,1 wären, dann verliere ich diese 20%. Das schwankt ja auch durch aktuelle politische Themen auch sehr stark. Da irgendwie einen Preis festzulegen, ist sehr schwierig. Ich persönlich würde sagen, wartet. Die UVPs der ganzen Modelle sind klar. Die könnt ihr googeln. Die findet ihr. Wartet. Ich würde immer empfehlen, Hardware im Sommer zu kaufen. Da ist die Nachfrage am geringsten. Da sind die Lager voll. Das ist schon mal ein guter Tipp. Also Juli, August, das sind immer gute Ideen.
gute Situation, wo man sich Gaming-Pizzis kauft. Ich weiß, da ist die Nachfrage nicht so da, da hat man nicht so Bock auf Zocken, da ist man lieber draußen. Aber da ist halt der Preis meistens ab. Zockt man halt in kurzen Hosen. Erstens das, oder es ist halt dann wie Kleidung kaufen. Man deckt sich ja dann auch im Sommer dann schon für den Winter ein, weil da sind dann auch die Preise ein bisschen günstiger für Winterjacken. So ist das. Vielen, vielen Dank für eure Berichterstattung. Einerseits für deine Experience, Heiko, und für deine, naja,
ein umfangendes Wissen, wenn man das mal so sagen kann.
Search Wix Domains and claim yours before someone else snags it. Yourideal.com.net.u is out there. Search Wix Domains and set your brand in motion.