Musik
Das Xbox-Showcase auf dem Summer Game Fest. Es gab kein Fable, es gab kein Gears of War E-Day, es gab kein Forza Horizon 6 oder ein State of Decay 3. Dennoch war es für mich mit das stärkste Showcase. Aber ich habe zwei Leute, die hier mit mir sitzen. Die werden das durchaus eventuell anders sehen. Deswegen darf ich jetzt ganz herzlich begrüßen bei mir den lieben Heiko und den lieben Michael.
Wie geht's euch? Hallihallo, jetzt klingen wir so grumpy, wenn du uns so ankündigst. Dabei sind wir doch auch ganz angetan. Nein, ich bin grumpy. Oh nein, Alter. Dann musst du anfangen, dann musst du mit deiner Grumpiness. Mich hat's nicht mitgenommen, nee. Ja, das ist schade für dich natürlich. Ja, blöd jetzt. Blöd für dich. Dumm gelaunt.
Aber ich habe Argumente. Nein, aber lass uns mal drüber reden, denn ich bin der Meinung, es wurde sehr, sehr viel gezeigt. Es wurde sehr viel Unterschiedliches gezeigt. Es gab ja über diesen Showcase dann auch noch ein extra Augenmerk auf Outer Worlds 2. Damit fing das ganze Showcase auch an mit einem Trailer. Vielleicht wollen wir auch gleich über Outer Worlds 2 reden, weil das scheint ja wirklich ein großes Ding für Microsoft zu sein, dass sie das Spiel von Obsidian so präsentieren können,
Ich war im Großen und Ganzen sehr angetan davon. Nach diesem einzelnen Showcase, wo das weiter vorgestellt wurde, habe ich mir nur die ganze Zeit gedacht, ich möchte das jetzt spielen und nicht erst am 29. Oktober, wann das rauskommt. Sie haben sehr viel Augenmerk drauf gelegt, wirklich zu zeigen, dass sie sehr auf den Rollenspielaspekt achten.
dass man unterschiedliche Rollen hat, dass es wahnsinnig abgedrehte Fähigkeiten gibt, wie zum Beispiel, was sie extra gezeigt haben, dass man knackende Knie hat. Ja, knackende Knie. Dass wenn man in die Bücke geht und dann aufsteht, dass die Knie so laut knacken, dass jeder das mitbekommt, dass man ein Kleptomane ist, der aus Versehen Sachen mitnimmt, egal wo man ist. Das fand ich klasse. Es sind ja diese Schwächen, die man haben kann, diese Flaws. Genau.
dass einer dieser Trades ist, dass du manchmal, wenn du Sachen anguckst, sie automatisch stielst. Dafür aber auf der anderen Seite gestohlene Sachen gegen mehr Geld verkaufen kannst. Da musst du überlegen, will ich das? Ich finde, das hört sich auf dem Papier cool an. Aber ich frage mich, ob das nicht unglaublich frustrierend sein kann, wenn du irgendwie immer die Gefahr läufst, dann sofort entdeckt zu werden. Und dann ist die Bullerei hinter dir her, nur weil du etwas angeschaut hast und eingesackt hast. Ja.
Wie gesagt, da muss der Trade-Off dann wirklich gut sein. Aber ich fand das, was man gesehen hat, fand ich wirklich super vielversprechend. War halt auch ein Statement von Microsoft. Wo ich mich jetzt aber wieder frage, ist das jetzt...
Weil Obsidian sich das verdient hat, jetzt sich so ein Ruf innerhalb von Microsoft erarbeitet hat. Oder weil Microsoft nichts Besseres hatte. Es ist ein bisschen zynisch. Ich sage immer Outer Worlds. Outer Worlds mit Freude durchgespielt. Ich freue mich auch auf Outer Worlds 2. Ich habe auch Avowed mit großer Freude durchgespielt.
Aber es sind jetzt für mich nicht die Spiele, die ich von einem großen Konsolenhersteller sehe,
als Systemseller sehen würde, mit dem ich so richtig einen Showcase mit einem großen Hammer beende und wo auch nicht zwingend ist das Spiel, wo ich sage, hey, das ist jetzt unser wichtigster Titel fürs Weihnachtsgeschäft, da gehen wir jetzt nochmal eine halbe Stunde ins Detail. Bei aller Liebe für Obsidian, ich liebe das Studio, ich liebe ihre Spiele, aber es ist für mich...
Kein Zelda, es ist für mich kein God of War. Aber es ist ein Fallout 3 in Space. Ja. Ich weiß, was du meinst. Es ist
Es ist nicht diese Magnitude an über AAA, wo man sagen würde, das ist das Spiel, wo die Microsoft-Millionen reinplätschern. Ganz kalt gesagt auch für die Investoren. Genau. Wo die Investoren sagen, jetzt hier Microsoft-Aktien kaufen, nachdem ich Outer Worlds gesehen habe. Sie haben ja auch nicht mehr so massiv viel, was dieses Jahr noch kommt. Ich glaube schon, das ist einer der Punkte, das ist eines der größeren Spiele, die wir dieses Jahr noch bringen. Auch für Xbox, Play Anywhere usw.,
Ich bin ihnen trotzdem wahnsinnig dankbar, wie du, dass sie das so ausführlich demonstriert haben, weil das ja was ist, was bei diesen Showcases so oft untergeht. Und Avowed war das Paradebeispiel, bei dem wir immer kritisiert haben, dass die Trailer absolut nichtssagend sind und die eigentlichen Gameplay-Präsentationen dann ausgelagert waren in den Xbox-Podcasts. Und jetzt haben sie es endlich kapiert und machen so einen Deep-Dive
Nicht als Teil des eigentlichen Showcase, aber direkt angelagert. Das lasse ich gelten. Finde ich auch noch okay. Mit Ben Schwartz noch aus Parks & Recreation. Also noch ein bisschen lustig auch noch dazu. Also
Ich fand es klasse, dass sie das gemacht haben. Und ich habe auch tatsächlich jetzt ein viel besseres Bild davon, was Outer Worlds 2 ist. Und das ist mein Lieblingsfeature, und das war mir sehr wichtig, dass ich ein Arsch sein darf in die Outer Worlds 2. Weil sie demonstrieren ja eine Quest, und dann sagen sie, ja, die Quest kannst du irgendwie mit Schießen lösen, und du kannst sie schleichend lösen, und du kannst das Ganze umgehen, wenn du irgendwie giftresistent bist. Aber weißt du, was du auch machen kannst? Du kannst einen deiner Gefährten opfern.
Und dann quasi die Wachen da überzeugen, dass du auf ihrer Seite bist. Ich bring das nie übers Herz. Ja, aber wie geil das ist. Ich mach das ja auch nicht. Aber wie geil, dass es geht. Und dann hab ich noch knackende Knie, die jedes Mal, wenn ich aus der Hocke aufstehe, aus dem Stealth knacken, sodass alle Gegner sich umdrehen. Also ich muss sagen, ich geb dir, Heiko, vollkommen recht. Es hat jetzt nicht diesen großen Pull, den man sonst von so einem AAA-Spiel erwartet.
Aber es ist für mich immer noch Obsidian. Und ich weiß, die haben durchaus auch Schwankungen, was die Qualität angeht. Aber sie haben auch Fallout New Vegas gemacht, wo viele Leute sagen, das ist das beste Fallout, das es gab. Und ich glaube, das kann spielerisch doch eine ganz richtig große Granate werden. Das glaube ich im Übrigen auch. Das ist überhaupt nicht mein Punkt. Mein Punkt ist überhaupt nicht, dass ich nicht glaube, dass Outer Worlds 2 ein schlechtes Spiel wird. Und ich finde es großartig, um es auch noch mal zu sagen, dass Microsoft ...
Auch da solche Boutique-Studios sich hält und sie auch so ein bisschen machen lässt, was ihre Stärken sind und ihnen sie jetzt nicht zwingt, jetzt irgendwie eben so einen Mainstream-100-Millionen-Dollar-Spiel zu machen, sondern dass die halt frei drehen dürfen. Hammer. Finde ich total gut. Auch hier wieder, dass das...
High on Life 2 oder so, ja? Also, das ist ja auch wieder die Stärke von diesem Game Pass-Prinzip. Du brauchst ein breites Angebot, du darfst halt auch freidrehen. Mein Punkt ist nur ...
Wir haben tatsächlich jetzt aus einer ganz kalten Business-Perspektive die echten System-Seller gefehlt in diesem Showcase. Sei es ein Forza, sei es ein Gears, sei es... Aber...
Wer hatte denn krassere System-Seller? Also ich finde, System-Seller kann man jetzt sagen, bei diesem ganzen Summer Games Fest habe ich so gut wie nichts gesehen. Ja, ja, gut. Natürlich war es der eine unter den Blinden. Aber auch da wieder The Expanse.
War beim Future Game Show, war nicht beim Xbox Showcase. Kommt für die Xbox. Wäre nicht Microsoft gewesen, hätte ich mir das geschnappt. Als jemand, wir erinnern uns, Mass Effect 1 war damals Xbox-exklusiv eine Weile. Das hätte man machen können. Lass uns gleich beim Thema Rollenspiel noch bleiben. Da gab es ein Spiel von ...
Brian Fargo, der Wasteland gemacht hat. Und zwar arbeiten die etwas, das heißt Clockwork Revolution. Ja, Mann! Fand ich super abgefahren. Viele Spiele, die so ein bisschen auf Steampunk setzen. Und auch hier ist das der Fall. Aber auch da gab's einen sehr langen Trailer zu, was meines Erachtens ...
Für mich hatte das fast schon System-Seller-Qualität, weil ich mir dachte, okay, das sieht sehr abgefahren aus. In Exile traue ich auch rollenspieltechnisch sehr, sehr viel zu, muss ich sagen. Ich finde das grafisch sehr, sehr schick. Es gibt unglaublich abgefahrene Charaktere mit Gesichtsbehaarung wie den Shark.
Eine sprechende Puppe, also Death Stranding 2 scheint da irgendwie vielleicht auch Maßstäbe zu setzen. Also ich finde, das sieht einfach nur total geil aus. War auch mein persönlicher Favorit tatsächlich. Also das zwar fand ich stark auch da wieder. Und das ist schon das, was sich durchzieht. Also dieses...
Also das war ... Das Setting, der Humor, also diese eine Szene in dem Trailer, wo du halt die ganze Zeit mit seinem Assistenten redest und der ihn halt einfach umpumpt. Das hab ich nicht kommen sehen. Aber das war schon stark. Ja, also das ist im Prinzip dieses Clockwork Revolution. Das haben wir am Anfang ja schon, oder als es ursprünglich angekündigt wurde, schon gesagt.
wirkt so wie das, was man eigentlich von auch einem Microsoft erwartet, wenn sie ein Studio übernehmen wie in Exile, was ja ein kleiner Rollenspielentwickler war. Die haben die Wasteland-Spiele gemacht, aber halt Brian Fargo als Industrieweteran. Und jetzt haben die endlich mal Geld. Jetzt haben die endlich mal die Möglichkeit, was Größeres zu machen. Und das sieht jetzt so aus, wie ihr eigenes Steampunk-Bioshock-
aber als Rollenspiel. Es war ja sehr viel Action, auch Brutalität in diesem Trailer zu sehen, aber auch immer wieder Rollenspielelemente, Dialogoptionen, die man wählen kann. Es gibt am Anfang die Charaktererstellung, nicht nur optisch, sondern auch mit anderen Routen und Hintergründen. Die haben es auch geil präsentiert, die Charaktererstellung. Ja, weil es halt, genau, du bist der Typ, der gesucht wird. Genau, du bist ja ein Revoluzzer in dieser Welt. Plus, was es hat, und das schätze ich immer sehr an Spielen seit Chrono Trigger vor 30 Jahren, ist ...
Zeitspielereien. Und nicht nur Gameplay-mäßig, dass ich irgendwie verschossene Kugeln in meine Waffe zurückspulen kann oder eine komplette Situation zurückspulen kann, in der ich irgendwie Mist gebaut habe, sondern dass ich auch die Vergangenheit und damit die Spielwelt verändern kann in dieser Welt. Also wenn es mir nicht taugt, wer da gerade herrscht und es ist ja eine Revolution, also taugt mir das, glaube ich, logischerweise nicht.
Kann ich halt dann Entscheidungen treffen und im Spielverlauf diese Welt verändern? Und sie haben ja mehrere Varianten gezeigt, die diese Welt dann annehmen kann. Und ich liebe sowas. Einfach diese Entscheidungen treffen und dann Konsequenzen in der Zukunft zu sehen.
Also, ich glaub, das kann richtig cool werden. Und wie du schon sagst, in Exile hat jetzt mal Geld, kann jetzt mal beweisen, ist natürlich auch immer mit ein bisschen Risiko verbunden. Nicht, dass sie sich da irgendwie übernehmen. Weil ich hatte das Gefühl, man sieht in diesem Trailer unglaublich viele Elemente. Aber das wird sich dann zeigen. Aber ich find das auf jeden Fall sauansprechend und ist so ein Spiel, wo ich mir dachte, boah, das will ich auf jeden Fall zocken. Ja, fairnesshalber muss man sagen, es hat noch keinen Release-Termin. Ja.
Also das kann auch noch ein, zwei Jahre weg sein. Und ist ja auch okay. Sie sollen es lieber ordentlich fertig machen. Auch diese filmhafte Inszenierung, die man da gesehen hat. Es sind ja sehr viele Cutscenes und sehr viele ...
Kennt man so von in Exile. Genau, das ist halt bisher nicht in Exile gewesen, weil die halt diese top-down-isometrischen-Wasteline-Spiele gemacht haben, in denen das keine Rolle spielt. Aber hier machen sie es jetzt. Also es ist eine ganz neue Innovationsstufe. Innovation? Evolutionsstufe. Also das Studio entwickelt sich weiter, mal auf Deutsch gesagt. Und das sollen sie lieber ordentlich machen und nicht rushen müssen. Das wäre mir sehr recht. Eingeschränkt.
Ein Studio, das man überhaupt nicht so festnageln kann, die meines Erachtens gefühlt auch mit jedem Titel etwas anders machen, wo man das Gefühl hat, das Spiel, was jetzt von ihnen kommt, ist quasi ihr Erstlingswerk, ist für mich Dontnod, die mit Aphelion auch ein Spiel abgeliefert haben, das ich ...
erst mal überhaupt nicht zuordnen konnte, von wem kommt das denn? Und das ist dieses Spiel mit dieser Frau, die auf diesem fremden Planeten strandet, wo ich mir auch dachte so, wow, was ist das denn jetzt? Und dann, das ist das neue Ding von Dontnod, fand ich auch total abgefahren. Es hatte so ein bisschen Anleihen von Tomb Raider, wie die von einer schlimmen Situation in die nächste schlittert, dabei immer stöhnt und aufstöhnt und so, oh Gott, wo bin ich jetzt hier gelandet?
Aber ich fand, das sah super interessant aus und Don't Not, ja, machen jetzt auch nicht immer die krassesten Hits, liefern die ab, aber das fand ich auch einfach sau interessant irgendwie vom ganzen Look und Feel, wo ich mir dachte so, ja, würde ich auch gerne spielen.
Definitiv ja. Ja, also ein spannendes Sci-Fi-Setting. Es ist eine gute Kulisse, um eine Geschichte zu erzählen. Wer ist auf diesem Planeten noch abgestürzt? Warum ist sie überhaupt abgestürzt? Was ist da passiert? Es gibt ja auch irgendwie was Außerirdisches, wohl wie man ganz am Ende des Trailers sieht, mit komischen Geräuschen. Plus dann diese Eiswelt zu erkunden, diese Gletscherwelt in diesem Trailer, kann schon cool sein. Bei Dontnod ist es halt immer ein bisschen eine Wundertüte. Du weißt nicht, es ist wirklich cool oder ...
Aber muss man sehen. Aber die machen halt, wie gesagt, immer irgendwie was anderes, habe ich das Gefühl. Also von Setting-technisch und so. Und deswegen finde ich das einfach sehr, sehr spannend, weil, ja, da habe ich so das Gefühl, die machen einfach das, worauf sie Bock haben. Und das finde ich irgendwie sehr schön. Also zumindest kommt es bei mir so an in dem Stil. Und es ist mit der ESA zusammen produziert, weil sie hat ja sogar die ESA-Plakette an ihrem Ärmel, diese Astronautin.
Was ich lustig fand, weil das ist ja die europäische Raumfahrt. Finde ich spannend, finde ich eine coole Entscheidung. Also, dass da auch eine ESA sich da öffnet und sagt, komm, wir machen da mit. Wir geben unseren Namen daher. Ein Kumpel von mir arbeitet bei der ESA, ich frag ihn mal. Ich frag mal, ob das realistisch ist. Bist du schon ein bisschen später als er ist, da fragst du ihn. Ja, genau, liebe Grüße an der Stelle. Tatsächlich. Ich habe das nächste Spiel hier, da hast du mich dran erinnert. Ich wusste nicht mal, dass es gezeigt wurde. Hab ich mir den Trailer noch mal angeschaut und gedacht, boah, da müssen wir drüber reden. Der hat vollkommen recht, dieser Rick.
No Ghosts at the Grand. Ja, das sieht auch super crazy aus, weil man sieht diesen Trailer und denkt erst, das ist ein Renovierungs-Simulator. Sowas so ein bisschen wie der Power-Wash-Simulator, bloß musst du irgendwie ein Hotel auf Vordermann bringen. Aber dann sind da auch noch so Horror- und Cthulhu-Elemente mit drin.
Und das fand ich, also ich frag mich auch noch, wie sich dieses Puzzle zu einem großen Ganz zusammenfügt. Weil es gibt dann eine Katze, die mit einem redet. Und das wird gesungen. Es wird gesungen, es hat Musical-Elemente. Und ich bin so, okay, wie funktioniert das als Spiel? Also klar, ich muss hier schauen, dass ich dieses Hotel auf Vordermann bringe.
Aber was ist das Ziel bei diesem Spiel? Was muss ich hier wirklich machen? Wie ... Also gibt's ... Die Story ist wichtig. Ja, und auch das muss ich sagen, das sieht, find ich, herrlich abgedreht aus. Wo ich mir persönlich denke, so ... Schön!
Also die spielerische Idee ist ja, bei Tage ist es quasi Hausflipper. Also du renovierst ein altes Hotel und das Dorf drumherum mit so einer Kanone, die unter anderem irgendwie Tapeten verteilen. Die Schminkkanone von Homer Simpson. Die Sofas und Möbel in die Gegend schießen kann und solche Sachen. Das ist dein Tagewerk.
und nachts ist es Ghostbusters. Weil dann passieren mysteriöse, mystische, geisterhafte Dinge in dieser Welt, denen du nachgehen musst. Und dann wird diese Waffe vom Renovierungsinstrument zur Geisterjägerkanone. Dann kannst du irgendwie Geister mit dem Staubsauger einsaugen oder mit Sofas beschießen oder sowas. Und ich finde diese Mischung aus ...
Naja, tagsüber ist es halt so ein bisschen eine Arbeitssimulation und nachts gehst du in den Mysterien dieses Ortes auf den Grund. Plus, es spielt ja irgendwie auf so einer mysteriösen Insel oder so, die du dann erkunden kannst. Kannst dann mit dem Boot rumfahren, kannst irgendwie halt schauen, was sich hinter Geheimtüren verbirgt. Kannst die Leute, die dort wohnen, kennenlernen. Jeder von denen hat irgendwie seinen Vorstellungssong, das sind dann die Musical-Elemente und triffst
monströse Kreaturen, die dann nachts da rauskommen und nach ihr zentakeln. Ich find das sieht sauinteressant aus. Ja, hochinteressant. Kann auch wieder eine schwierige Mischung sein. Ich seh Heikos Gesicht und denk mir schon, oha. Nein, es hat ne Katze. Die Katze hat mir gefallen. Ich hab keine Ahnung, wie das Spiel funktionieren soll. Aber auch da wieder, es ist ...
Ich find's total cool, dass Microsoft solche Spiele supported. Absolut. Das war auch, glaub ich, Day One Game Pass. Das ist auch was, wo man, find ich, Microsoft Kredit geben muss, dass durch dieses Game Pass-Prinzip einfach sie wieder für mehr ...
gesorgt haben und dass auch Spiele dürfen. Also dieses Weirde, das hat echt zugelegt. Ja, das kannst du laut sagen, wenn du dir das neue Spiel von Double Fine anschaust. Ja!
Aber wie lange haben wir jetzt gewartet, dass was Neues von Double Fine kommt? Das ist jetzt schon so in Ewigkeiten her. Und dass jetzt hier mal von Tim Schäfer und seinem Studio da was Neues präsentiert wurde, fand ich schon sehr, sehr cool. Und ich meine, auch die Idee ist super crazy. Es sieht aber auch tatsächlich für mich aus nach...
dem Zweitprojekt von Double Fine. Double Fine macht ja meistens immer zwei Spiele gleichzeitig, ein kleineres und ein größeres. Da ist es auch bei mir jetzt der Wunschvater des Gedanken, weil ich natürlich möchte, dass sie in Psychonauts 3 machen, nachdem ich Psychonauts 2 so fantastisch fand, für mich eines der besten Spiele der letzten zehn Jahre. Das war super, ja. Ähm,
mit Spiels ein wandernden Leuchtturm. Ja, ein Leuchtturm mit Beinen, der begleitet wird von seinem Freund, dem Vogel. Ich hatte erst gehofft, dass ein Koop-Spiel, dass einer den Leuchtturm und einer den Vogel spielt, hätte ich sehr viel Bock. Ist es aber, glaube ich, nicht. Ich glaube, es ist Singleplayer. Also nur du steuerst den Leuchtturm und der Vogel hilft und unterstützt dich. Sehr surreal. Ich meine, wann spielt man schon mal den Leuchtturm, der dann mit seinem Leuchtauge da in der Welt rumguckt? Aber interessant. Auch das finde ich
total cool. Also ich sehe das und ich sehe diesen Scheinwerfer, den man dann wahrscheinlich dirigieren kann und da kannst du Sachen in der Welt verändern. Ich sehe diesen Vogel und vielleicht ist tatsächlich irgendwie ein Koop-Element drin, wir wissen es noch nicht oder vielleicht kannst du den auch dirigieren.
Das ist auch so etwas, wo ich mir denke, ja, da habe ich total Lust drauf. Und ja, Heiko, wahrscheinlich ist es so, Sie machen zwei Spiele und das ist vielleicht das Kleinere, aber habe ich persönlich nichts dagegen. Im Gegenteil, ich mag ja tatsächlich so kleine sieben, acht bis zehn Stunden Spiele, die mir eine sehr kompakte Spielerfahrung geben. Also bin ich all in. Also gerade ...
Eben auch wieder im Kontext des Game Pass ergibt es ja total Sinn. Und ich finde den Artstyle spannend. Ich finde auch tatsächlich die grafische Umsetzung sehr, sehr cool. Also war für mich auch eine der positiven Überraschungen. Ja.
Ein Spiel, das im Chat bei uns relativ oft erwähnt wurde, was auch anfänglich mit Palworld verwechselt wurde, war Anymore. Wo ich auch, als ich diesen Trailer gesehen habe, immer wieder in der Musik das Wort Palworld gehört habe. Und da ging es, glaube ich, vielen Leuten so. Wo ich mir aber dachte, hey, ich habe Palworld gespielt, das ist nicht Palworld. Aber warum sagen sie denn in diesem Song Palworld, und das scheint ja auch so ein neues Palworld zu werden ...
Super abgefahren auch, oder? Also das ist im Prinzip Pokémon, nur dass du dich in die Pokémon verwandelst mit deiner Spielfigur. Weil du kannst ja dann die Viecher selber spielen und mit denen da rumlaufen und ihre Fähigkeiten einsetzen. Mir ging es genau wie dir, ich habe auch Perlberg verstanden bei diesem Song. Ist das Absicht oder nicht? Man weiß es nicht. Aber die Idee ...
Ist jetzt vielleicht auch keine komplett neue und originelle Idee, aber die Idee trotzdem zu sagen, naja, du hast halt diese Monster in dieser Welt und weißt du was, du kannst sie auch selber verkörpern, du kannst dich in sie verwandeln und dann kannst du halt mit deinem Viech rumschwimmen oder als Seestern auf der Muschel reiten oder eine Blume sein oder was es da alles so gibt.
Anders als Palworld hat's mich auch technisch sehr beeindruckt, muss ich sagen. Ich find, es sieht fantastisch aus. Aber für mich schreit das Spiel, oder ich hoffe, ich verschrei da nichts, es sieht auch sehr so nach Microtransactions aus. Ich möchte jetzt da nicht irgendwie schon vorgreifen, aber das könnte so ein Kandidat werden, der in diese Richtung geht. Ob das Spiel dann wirklich so aussieht, bin ich sehr gespannt drauf. Aber das ist ein Ding, was meines Erachtens auch so ein bisschen hervorgestochen ist.
auch wegen dieser Pearl-World-Assoziation. Lass uns aber zu etwas kommen, was durchaus ein bisschen düsterer ist. Und zwar ein Titel, der zwar schon mal angekündigt wurde, aber zu dem man jetzt ein bisschen mehr gesehen hat, wo es um Vampire geht, Blood of Dawnwalker. Ein Spiel, das unter anderem als Feature hat, dass es in Echtzeit verläuft.
Und man dadurch auch, wenn man eine Mission annimmt, andere Missionen dann nicht mehr spielen kann. Ja, das ist so fies. Das ist fies. Und ich finde diese ganze Prämisse von dem Spiel, dass Vampire versuchen, nicht die Menschheit zu zerstören, sondern halt wie Vieh zu halten, finde ich sehr, sehr interessant. Vor allen Dingen, weil man ja auch merkt, dass einige Menschen wohl da gerne mitspielen bei diesem sich gern zu Untertan machen lassen Spiel.
Könnte sehr, sehr düster und böse werden. Ist halt auch logisch zu Ende gedacht. Ich meine, das ist auch eins der gefühlt 20 Spiele von Ex-Witcher-Entwicklern. Man sieht dem Spiel da auch eine gewisse Witcher-Tradition sicherlich auch an. Also allein dieser Move, wo dann der eine Kollege einen Kopf kürzer gemacht wird, das hätte eigentlich eins zu eins aus Witcher 3 stammen können. Auch die Musik, also auch diese osteuropäische in der Musik.
Genau, aber ist ja erstmal nichts Verkehrtes dran. Ich finde die Prämisse spannend. Ich fand auch cool im Trailer, dass da eben auch diese Vampirkräfte, als er so gerade die Wand hochgegangen ist oder so, das kann auch spielerisch, glaube ich, sehr, sehr interessant sein. Und ich finde es tatsächlich im
im Kontext dieses Spiels auch gar nicht so blöd, weil das gibt's in Rollenspielen noch zu selten. Ein
Das haben sie ja auch schon gesagt, das wird jetzt kein 70, 80, 90 Stunden Rollenspiel, sondern eher eine kürzere Erfahrung. Aber eben dadurch, dass du nie alles sehen kannst, halt mit einem sehr, sehr hohen Wiederspielwert. Aber wird das wirklich so ein krasses Rollenspiel? Das ganze Gefühl, das ich so davon kriege, ist so ein bisschen eher Assassin's Creed so in die Richtung gesetzt.
Aber sie sagen schon, Entscheidungen, Entscheidungen, Entscheidungen. Also du musst schon Story-Entscheidungen treffen, du musst entscheiden, ob du dich deinen Vampirkräften hingibst oder menschlich bleiben möchtest.
Du musst entscheiden, rette ich meine Familie, die auch von diesem Fluch betroffen ist, oder räche ich mich lieber vorrangig an diesem Vampir-Pack? Plus, es gibt ja irgendwie wohl scheinbar unterschiedliche Gameplay-Loops für Tag und Nacht, weil bei Tag und bei Nacht ja andere Fähigkeiten dann jeweils zur Verfügung stehen, in dieser Halb-Vampir-Form, in der du da unterwegs bist. Also ...
Also, ich muss sagen, ich bin jetzt interessierter daran, als es angekündigt wurde. Weil jetzt hab ich mich einfach mehr reingelesen. Den Trailer fand ich jetzt gar nicht so aussagekräftig. Aber der Stil ist halt cool, diese düstere Fantasywelt. Das Einzige, was mir nicht taugt bei diesem Spiel, ist der Held. Weil ich find, der sieht so nichtssagend aus. Es gibt ja keine Charaktererschaffung oder so. Du spielst ja diesen Coen, das ist die Hauptfigur. Und der wirkt irgendwie so, der gibt mir nix. Man hat aber tatsächlich noch zu ihm sehr, sehr wenig erfahren. Ja, sicher. Also vielleicht ...
kommt da über die Story noch mehr. Er hat eine Frisur wie Jules, lese ich gerade im Chat. Das stimmt, das ist ein Vorteil.
Aber irgendwie, der muss mir noch näher gebracht werden. Ich mag diese super düstere Vampir-Premisse einfach. Da hatten sie mich schon. Und ja, im Endeffekt ist es so ein bisschen Mittelalter-Blade, weil wir sind auch so ein Daywalker in dem Sinne. Ja, mal schauen, ob das wirklich auch für die Qualität spricht, dass ehemalige Witcher-Macher da dran sitzen. Würden wir uns aber noch bis 2026 gedulden müssen. Das dauert noch ein bisschen, bis das rauskommt. Und es hat eine Open World, um mal das Schlagwort noch zu erwähnen. Das ist ja ein Open-World-Spiel. Du kannst ...
frei erkunden in dieser Welt. Aber halt hoffentlich keine riesige, sodass es halt ein bisschen kompakter ist. Dann ein Spiel, das vor dem Showcase, ja, das heißt geleakt, das wurde selber von den Machern bei, ich glaube, bei Threads oder irgendeinem Social-Media-Ding anhand eines Bildes
angekündigt, Resonance, A Plague Tale Legacy. Da hat man auch erstes zugesehen, A Plague Tale mit seinen zwei Spielen, grafisch immer eine Wucht, sehr linear, war mal mit den Mädels und Hugo unterwegs und hat diese Welt erforscht, konnte Ratten befehligen, beziehungsweise hat über Licht und Schatten geherrscht auch. Ja, kann da was schief gehen oder erwartet ihr da großartig was anderes, als was man von A Plague Tale kennt?
Schwer zu sagen, wir wissen ja noch recht wenig. Was ich aber tatsächlich ganz cool fand, dass es dann doch vom Setting her signifikant anders ist als jetzt die beiden Vorgänger. Also klar, wieder sehr düster, optisch hat es mich wieder sehr angesprochen und das wird schon hinhauen. Also die wissen ja, was sie machen.
Ja, ich bin mal gespannt, ob sie es auch wieder so linear machen, wie man das gewohnt ist, damit sie da eine lineare Geschichte erzählen. Ob das Spiel sich eventuell ein bisschen mehr öffnet. Vor allen Dingen, wie gesagt, sie versuchen sich ja auch schon ein bisschen abzugrenzen. Klar, es spielt in dem gleichen Universum. Aber ich habe schon das Gefühl, sie wollen hier auch wieder etwas Eigenständigeres erschaffen, was, wie gesagt, sich eben von den Spielen davor erinnert. Es wirkte auf jeden Fall, während die anderen beiden Spiele Plague Tale ja sehr ...
klassisches Mittelalter war, wirkt das jetzt auf mich viel mehr so Fantasy-mäßig. Obwohl er jetzt allein mit diesen Schreppen und diesem Minotaurus und so. Das fand ich erstmal nicht verkehrt. Auch mit diesem Labyrinth des Minotaurus. Das ist ja ein offenkundiges Motiv aus der Mythologie. Fand ich erstmal nicht unspannend. Bin sehr gespannt. Ja.
Habt ihr denn noch was gesehen, was ihr wirklich gut fandet? Oder habt ihr vielleicht noch was gesehen, was ihr gar nicht gut fandet? Kann ja auch sein. Also, was ich interessant fand, obwohl ich es noch nicht kannte, war dieses, logischerweise, bevor ich das Showcase gesehen hab, war Beast of Reincarnation. Oh, abgefangen. Von Game Freak. Von Game Freak, genau. Den Pokémon-Machern. Exakt. Die haben keinen Bock mehr auf Pokémon. Die sagen, hey, das kann Animo machen. Wir machen jetzt...
ein Spiel- und Action-Adventure im postapokalyptischen Japan, in dem Monster und irgendwie durchgedrehte Roboter, Mechas, Mecha-Suits, whatever, ihr Unwesen treiben. Und das sah einerseits sehr stark aus.
finde ich. Und ich mag tatsächlich dieses postapokalyptische Setting, weil es immer dieses Kernmysterium ja mitbringt, rausfinden zu wollen, was da passiert ist. Warum ist diese Welt der Roboter und der Technologie untergegangen und hat nur noch ihre letzten verrosteten Reste da übrig gelassen und wird jetzt
Beherrscht von irgendwelchen monströsen Pflanzen und sonst was Viechern. Das Kampfsystem sah auch echt solide aus. Und da ist ein Wolf dabei, der an deiner Seite kämpft. Ich find das auch super spannend, wie passt das zusammen, diese mutierten Pflanzen, diese Viecher, aber dann sind da diese Roboter mit drin. Und wie gesagt, dann kommt es von Game Freak, die man halt einfach komplett mit Nintendo assoziiert, was ich halt dann auch wirklich einfach ein bisschen crazy finde, von der Grundprämisse aus gesehen.
Und dass die da jetzt eben was anderes probieren, ja, find ich auch so eine große Unbekannte in dem Sinne. Also, weil das stößt mich einfach so gedanklich vor den Kopf, muss ich sagen. Ja, aber das ist ja das Coole. Also, die können halt noch mehr als Pokémon. Einfach. Und das zu sehen jetzt und was daraus wird ...
Finde ich sehr, sehr spannend. Immer schön, wenn so Entwicklerteams, die vielleicht so ein bisschen zu sehr in die Schiene gesteckt wurden jetzt mit den Pokémon-Spielen, die Chance haben, auch mal was anderes zu machen. Worauf sie auch vielleicht mehr Bock haben, als mit Pokémon-Spielen einfach für immer in die Rente zu gehen. Gutes Stichwort. Entwickler mal was anderes machen zu lassen, ist bei mir jetzt ein bisschen... Ich spiele gerade mit großer Freude Indiana Jones und der große Kreis durch. Mit...
Path Tracing, das sieht nämlich, dem Spiel ergibt es nämlich tatsächlich Sinn, weil es so viel mit Licht und Schatten arbeitet und du viel mit einem Feuerzeug erleuchtest oder mit Fackeln und dass sie da jetzt einen Story Add-on angekündigt haben mit irgendwas, Order of the Giants, genau, dieses Mysterium wird im Hauptspiel ja schon angedeutet, ähm,
Ich mag das Spiel sehr. Ich finde, das Spiel hat das Herz am rechten Fleck. Ich finde vor allen Dingen, dass das Spiel ... Ich glaube, es ist gar nicht so rübergekommen. Außer bei unserer Community, der besten Community der Welt, die schließlich aus gutaussehenden, sehr intelligenten Menschen besteht. Die haben es ja tatsächlich zum Spiel des Jahres gekürt. Für die Gamester-Community das beste Spiel des Jahres gewesen. Für mich auch, letztes Jahr. Was interessant ist, weil dieses Spiel sich ...
so viele Dinge traut, die sehr anders sind. Also das Tempo des Spiels. Man ist so dieses mit Schnellreisen und dieses wahnsinnig Schnelle gewohnt und dieses Spiel nimmt dir komplett das Tempo raus. Und dieses Ruhige, dieses mit den Rätseln, die da drin stecken. Ja.
Es ist ein Abenteuerspiel. Es fühlt sich wirklich an wie ein Abenteuerspiel. Wie ein Fate of Atlantis mit 3D-Optik. Genau, ein bisschen mehr Action auch und so, ein bisschen mehr Kletterrein, aber alles cool, es passt alles gut zusammen. Und da jetzt nochmal eine Geschichte dazu zu erzählen, auch finde ich, wo es dann um die Untergründe von Rom geht, was immer eine gute Idee ist. Das stimmt. Ähm,
Das ist was, da habe ich mich sehr drüber gefreut, dass es angekündigt wurde. Ja, vor allem, weil dieses Indiana Jones Setting ja
Stoff bietet für unendliche weitere Expansions. Alles, was irgendwie archäologische Vergangenheitsmysterien sind, du kannst ja aus dem Vollen schöpfen. Absolut. Und das jetzt immer wieder neue kleine Abenteuer anzubieten, die sich daran andocken. Also wenn sie das machen wollen, das weiß ich jetzt nicht, weil es ist die erste Ankündigung, kommt im September jetzt der erste DLC. Aber das finde ich klasse. Absolut.
Also da ist ja wirklich, die Fantasie ist da, sind da die Grenzen. Ja, bis hin zu Aliens in den Anden oder so geht alles mit so Kristallschädeln und sowas. Da geht alles drin. Micha, warum musst du denn alles gleich wieder kaputt machen? Riesenameisen und so. Ja, das war klasse. Zeitreisen waren okay. Ja, Zeitreisen sind immer gut. Okay.
Ja, aber nicht in... In der Zeit wurde auch gereist mit Gears of War. Zum neuen E-Day hat man nichts gesehen, aber Gears of War, das Remaster, wurde gezeigt. Da wird ein alter Klassiker nochmal neu aufgelegt.
Wird dann auch für die Playstation kommen. Ja, ich meine... Ist ja mittlerweile das zweite Remaster, ne? In dem Sinne schon, oder? Ja, es gab schon mal den ersten Teil gab es schon mal als...
aufgehübschte Version. Okay, das erklärt vielleicht, warum ich dieses Remaster gesehen habe und mir dachte, äh, sieht ja aus wie damals. Was haben die denn da remastert? Es ist im Endeffekt genauso, wie ich es in meinem Kopf damals hatte, als ich's gespielt habe. So ist das halt im Endeffekt. Aber ich meine, ja, da wird doch nicht viel schieflaufen, oder, bei dem Ding? Nee, es hat wieder Splitscreen-Koop, Splitscreen-Koop, ja, nochmal unterstrichen, was viel mehr Spiele haben müssten eigentlich. Ja, absolut.
Ja, ich bin halt grundsätzlich mal kein Freund von dem Mastern. Ich denk mir halt immer, ey, es gibt so viele gute Spiele, so viele gute neue Spiele, warum soll ich wieder alten Kram spielen? Ja, damit mehr Leute das spielen und dann sagen, hey, jetzt kauf ich E-Day. Was vielleicht nicht mehr so gut ist, wer weiß. Ja.
Aber die neue Generation muss zumindest die guten Gears noch mal kennenlernen. Ich finde den ersten Teil überschätzt. Ich finde die ganze Serie überschätzt, muss ich sagen. Nein, Teil 2 und Teil 3 sind super. Also im Koop sind die alle super. Genau, Koop. Ich finde, Koop ist auch was, was die für mich einfach noch mal besser macht. Da ist für mich auch der größte Spaß, den ich aus dieser Serie ziehen kann.
Du hast vorhin schon ein Spiel angesprochen, Heiko. High on Life 2. Das fand ich ja super überraschend, dass das kommt. Aber was ich crazy fand und sehr auffällig bei dem Trailer, die Waffen, mit denen ja sonst immer geworben wurde, dass sie so viel sagen, sagen nichts. Was sicherlich auch daran liegt, dass Justin Roiland in Ungnade gefallen ist durch sein Verhalten. Und da bin ich sehr gespannt, inwiefern dieses Feature der sprechenden Waffen ...
dass sie einen High-on-Life-Trailer machen, wo du 20 Waffen siehst, die offensichtlich Charaktere sind, die aber kein Piep sagen. Das war so ein cooler... Meinst du, dass das wirklich so gewollt war? Untergarantie, das war einfach nur so ein Stinkefinger. Justin Roiland ist ja auch zum Teil wieder rehabilitiert, weil die Klage abgewiesen wurde. Steckt da jetzt auch nicht komplett drin in der Thematik. Lest es nach oder googelt es mal.
ist ja auch in Warhammer 4 beteiligt am Spiel. Aber ich glaube, was sie zeigen wollten mit dem Trailer ist, es ist jetzt auch ein besseres Spiel. Weil Highland Live 1 war witzig, hatte halt diesen Rick-and-Morty-Charme, logischerweise, weil Jesse Roiland einer der Rick-and-Morty-Erfinder ist.
Aber es war kein so überragender Shooter. Nee, überhaupt nicht. Deswegen hat es mich auch gewundert. Ich hätte das Story durchgespielt, aber es war dann echt einfach zu zöge. Ich hab das irgendwann abbrechen müssen. Ich mein, das ist so ein 60er, 70er-Titel, eher hohe 60er, wo ich mir auch dachte, krass, dass da ein zweiter Teil kommt, damit hab ich null gerechnet. Nee, aber er war super erfolgreich. Auch da wieder Game Pass. Das war für kurze Zeit neben Minecraft der meistgespielte Game Pass-Titel.
und war ein Riesenerfolg. Ich fand den Trailer von der Produktionsqualität sehr, sehr stark. Also da hast du gesehen, dass sie da offensichtlich auch noch mal eine Schippe drauflegen wollen, was jetzt den Aufwand des Titels angeht. Also nein, ich bin wirklich gespannt, ob sie da jetzt auch spielerisch was machen. Also der Humor war ...
speziell, aber mir hat er getaugt. Ja, genau. Was ich noch dachte ist, man ist ja in diesem High on Life scheinbar auf so einem Skateboard unterwegs, im zweiten Teil und schießt von diesem Skateboard aus. Dachte mir, jetzt hätten sie doch Tony Hawk dann bringen können, weil Tony Hawk ist später nochmal kurz wiedergekommen, hat irgendwie Tony Hawks Pro Skater 3 und 4 gezeigt und die Fortschritte oder die grafischen Fortschritte des Remakes, Remasters, Remakes,
neuen, der neue Auflage. Das ist ein Remake. Genau, weil da muss man einiges, das ist auch lange her eigentlich, die alten. Genau, aber schade gewesen, da hätte man Tony Hawk noch einbauen können mit dem Skateboarding in High on Life. Aber Tony Hawk als sprechende Waffe. Das wär's, genau. Als sprechende Skateboard. Als sprechende Skateboard, ja. Das wär richtig gut. Ja.
Und natürlich müssen wir eine Sache ansprechen, es wurde auch neue Hardware gezeigt. Und zwar der vielumwobene Xbox-Handheld, wobei es ja da angeblich zwei in der Mache sind. Der eine, der von Microsoft selbst kommt, der wohl angeblich aber jetzt die Entwicklung eingestellt wurde. Aber ROG hat zwei Handhelds vorgestellt, die im Vorfeld schon geleakt sind. Das Xbox Ally und das Xbox Ally X. Und das ist ein sehr guter Handheld.
Deswegen möchte ich jetzt auch ganz herzlich bei uns, Perry Mode, zugeschaltet, den lieben Jan begrüßen aus unserem Tag-Team. Jan, kannst du mich hören? Ich kann dich hören. Hallo, guck, guck. Fantastisch. Schön, du bist da. Du hast ja auch das Xbox Showcase verfolgt. Und ROG hat die beiden Handhelds vorgestellt, von denen ja schon im Vorfeld gemunkelt wurde, die ja auch ein bisschen anhand von Fotos, Pre-Production-Fotos durchgesickert sind.
Kannst du uns da so ein bisschen ein Update geben, was denn dein Eindruck zu dieser Hardware ist? Wie unterscheiden sich denn diese beiden Dinger? Und Microsoft sagt ja, das sind Xbox-Handhelds, aber so richtige Xbox-Spiele spielt man ja nicht drauf. Also wie funktioniert das alles? Wie passt das zusammen?
Tja, viele Fragen auf einmal. Also erstmal, was ist der Unterschied? Es ist einfach ein Leistungsunterschied. Es gibt wieder ein billigeres Modell, ein teureres Modell. Der größte Unterschied wird wohl sein der Prozessor, der vor allem bei der Nicht-X-Variante deutlich älter ist schon und man kennt ihn schon, also er ist rund vier Jahre alt. Der
Der neuere ist dann jetzt zum ersten Mal verbaut tatsächlich, also das wird ein bisschen ein stärkeres, aktuelleres Teil werden. Außerdem haben wir dann so klassischer wie das X-Modell, hat dann halt mehr RAM, ein bisschen schneller getakteten RAM, ein bisschen mehr Akkuleistung, mehr Speicher und solche Geschichten. Genau.
Und ja, wie passt das jetzt alles zusammen mit Xbox? Also die Handheld-Geschichte ist ja schon eine größere Nummer, die jetzt nicht seit Jahren immer weiter entwickelt, seitdem die erste Switch so aufkam, das D-Nec und so weiter. Und das ist jetzt hier eben die neue Sache, mit der Xbox Eindruck schinden will. Da
Xbox ja schon vor Monaten angekündigt hat, ja, jeder Bildschirm soll eine Xbox sein und das geht jetzt hier wieder einfach in die Richtung Windows, Quatsch, die Xbox-Entwickler, die haben ein bisschen einfach Windows, ja, die konnten da ein
eingreifen mehr, haben Hintergrundprozesse zurückdrehen dürfen und so und haben so die Windows-Erfahrung auf dem Handheld, die bisher eher so ein bisschen semi-gut war, die immer kritisiert wurde, deutlich verbessert und das ist jetzt so ein bisschen der Schritt von Microsoft, da mehr vorzudringen in die Richtung.
Und Sie haben ja auch angekündigt, dass diese Software-Oberfläche, man kommt dann quasi auf eine Xbox-Software-Oberfläche, die aber dann auch Spiele aus anderen Stores verbinden soll, mit einer eigenen grafischen Oberfläche. Also wird es dann so sein, dass ich meine Steam-Spiele über diese Xbox-Oberfläche starte?
Ja genau, also so soll es dann im Endeffekt sein. Da werden auch nur andere Launcher mit Inbegriffen sein, wie GOG oder Battle.net und was es nicht noch alles gibt. Also ja, das soll so eine allumfassende Spielkonsole werden, die man quasi im Bus mit dabei haben kann, um schön den neuesten Titel unterwegs zu sein.
Ist ja auf erst mal super spannend. Vor allen Dingen, wie schätzt du das Ganze ein in Anbetracht dessen, dass die Switch 2 ja gerade rausgekommen ist? Von der Switch 2 wird gesagt, sie ist leistungsfähiger als ein Steam Deck. Es gibt da Vergleiche mit Cyberpunk, wo man sieht, dass Cyberpunk auf der Switch 2 besser aussieht als auf dem Steam Deck. Wo siehst du denn jetzt im Vergleich dazu die Hardware-Kompetenz oder die Hardware-Qualität von diesen beiden Handhelds?
Das kann ich jetzt super schwer einschätzen, da ich es selber noch nicht in der Hand hatte. Ich gehe aber davon aus, dass es nochmal leistungsstärker sein wird als die Switch 2. Einfach auch wegen dem Preis schon allein, denn da wird ja gemunkelt, das geht eher in die Richtung 899 Euro Richtung. Und das ist schon nochmal ein Thema und das ist halt fast doppelt so teuer wie so eine Switch 2.
Und dann muss halt auch ein bisschen mehr Leistung drinstecken, meiner Meinung nach. 899 für welches Modell? Das schwächere oder das stärkere? Ich glaube, das soll das stärkere sein. Da bin ich mir jetzt aber ehrlich gesagt nicht ganz sicher. Also so um den Dreh wird es sich bewegen auf jeden Fall.
Okay. Eine Sache, die ja auch so interessant ist, also es wird als Xbox-Handheld beworben in dem Sinne, aber man spielt ja nicht tatsächlich Xbox-Spiele. Es ist jetzt nicht so, dass du in den Laden gehst, sondern du spielst und du holst dir ein Xbox-Spiel und kannst es drauf spielen, sondern es ist ja das PC-Pendant. Warum machen sie das? Was ist da deine Vermutung?
Das hat ein bisschen damit zu tun, mit diesem, jeder Screen soll ein Xbox-Screen sein, dieses Xbox Anywhere, wo sie ja schon seit Jahren jetzt dran sind, das so umzusetzen, auch mit dem Game Pass und so. Das ist, glaube ich, so ein bisschen ihr Ziel, einfach sich über alle Geräte zu verbreiten und jetzt gar nicht mehr so wie früher, einfach dieses, wir haben jetzt exklusive Xbox-Spiele und so, das legen sie ja so ein bisschen ab, sie bringen das zusammen unter dieser Microsoft-Gruppe.
Und ja, unter dem Microsoft-Banner, Battle.net hier und Bethesda da und Obsidian und alle unter einem Dach. Und ja, da wollen sie jetzt wohl ein bisschen schauen. Sie haben ja auch damit geworben, dass man alle Spiele, die man in dem Xbox-Showcase sieht, auch auf diesem Handheld spielen kann. Wie seht ihr beiden denn hier diesen Handheld? Ist das etwas, worauf ihr euch freut? Ist das im Endeffekt einfach nur ein weiterer Windows-Handheld mit einem bisschen anderen Branding?
Ja, das ist tatsächlich der Knackpunkt, weil dass Microsoft einen Handheld haben sollte, sagen wir, seit Jahren, weil er einfach eine logische Erweiterung dieses Game Pass-Prinzips ist. Wenn ich schon irgendwie ein Abo-Angebot habe mit sonst wie vielen hundert Spielen, die ich jederzeit spielen kann, plus noch ein Cloud-Gaming-Angebot, wo ich mir das Spiel überall hin streamen kann, warum gibt es keinen Handheld, auf dem ich das Ganze auch unterwegs machen kann? Also, dass sie erst mal einen Handheld machen,
Haben wir Ihnen schon lange gesagt, jetzt hören Sie endlich mal auf uns. Was ich spannend finde, ist ja auch vorher schon ein bisschen gemunkelt worden, war jetzt nicht komplett neu oder wurde auch schon angeteasert im April, aber dass Sie es nicht alleine machen, sondern mit Asus ROG zusammen, was ja ein Risk-Sharing ist. Das heißt, Asus ist mitbeteiligt an diesem Projekt. Es ist keine alleine von Microsoft hergestellte Hardware und
Das zeigt, dass sie nicht vollends davon überzeugt sind, dass das die Richtung ist, in die sie gehen müssen im Gaming. Weil sonst würde ich mir ja keinen Partner ins Boot holen und sagen, lass uns mal das Risiko teilen. Sondern ich würde sagen, Phil Spencer hat angerufen, wir stellen jetzt Handhelds her, all in. Ich weiß nicht, wie du das siehst, aber das ist so ein bisschen mein Eindruck. Das Ding ist halt, was ein bisschen meine Befürchtung ist, Risk-Sharing-Systeme.
Es ist halt kein geschlossenes System. Es ist ein offenes System. Und ich bin jetzt nicht super fit, was die Spezifikation ist, aber rein von der Technologie ist ja eine Switch zwar jetzt nicht so viel stärker als ein aktuelles Steam Deck, aber es ist halt ein geschlossenes System, was es halt Entwicklern viel, viel leichter macht, das auszuleiten, ihre Spiele dafür zu optimieren. Siehe eben Cyberpunk. Du kannst auch komplett daneben lernen, Siehe Hogwarts Legacy. Also es ist jetzt ...
nicht gottgegeben, dass die Portierungen darauf super laufen. Aber das ist so ein bisschen meine Befürchtung beim Xbox Handheld, weil letzten Endes ist es eigentlich ...
Das, was es schon gibt, nämlich halt die Handheld-PCs, die es von Razer, von Asus, die es jetzt gab, von denen sich aber ehrlich gesagt keiner so wirklich durchgesetzt hat. Das waren immer so ein bisschen Luxusspielzeuge. Steam Deck war da noch mit am erfolgreichsten von allen, weil es einfach auch so convenient war, da eine Steam-Bibliothek mitnehmen zu können. Frage ist jetzt, reicht es für die Leute zu sagen, okay, ich nehme meine Game Pass-Bibliothek jetzt überall mit? Ja.
weil nur dann ergibt's halt wirklich Sinn. Was ich cool finde, ist, wie sie den Controller eingesetzt haben, also wirklich halt sagen, okay, wir haben auch die adaptiven Trigger und so, wird sich gut anfühlen. Das ist, glaub ich, schon ein guter Weg. Es ist aber für mich ehrlich gesagt eine Kompromiss-Hardware und da bin ich mir nicht sicher, ob, es ist halt kein All-In, es ist kein echter Xbox-Handheld, sondern es ist ein PC, ein
einen PC-Handheld mit Xbox, mit PC-Gamepass- Implementierung und ein bisschen halt... Also ich glaube schon, dass es dafür eine Zielgruppe gibt. Ob es jetzt ein Massenmarktprodukt wird, so wie es die Switch 2.1 sein soll oder wahrscheinlich auch werden wird, das wage ich zu bezweifeln. Das ist halt das Ding, weil die
Die Wette, die da drauf liegt, ist ja, dass es einen Markt gibt für mobiles Windows-Gaming. Nicht Steam per se, sondern halt Windows mit allen Launchern, die es halt auch auf Windows gibt. Man weiß halt noch nicht, ob Steam auch da in diesem Xbox-Launcher drin ist. Das wurde explizit nicht gesagt. Aber man kann ja... Sie hat ja gesagt, du hast Windows drauf. Genau, also du kannst ja
Du kannst ja Steam drauf installieren, einfach wie jedes andere Windows. Das müsste schon da sein, auf jeden Fall. Genau, Battle.net und sonst was, Ubisoft-Launcher, was weiß ich, was es noch alles gibt. Also theoretisch hast du ja ein ganz normales Windows-System in der Hand. Nur, wie Heiko gerade richtig gesagt hat, das gibt's ja schon. Diese Handhelds existieren schon. Das ROG Ally, was ja echt ein sauberes Gerät ist, das ist ja ein anständiger Handheld, gibt es auch schon. Jetzt gibt es ein neues ROG Ally, auf dem Xbox steht.
Und das halt mehr Power hat, vielleicht dann in der LAX-Variante entsprechend. Aber die Frage, und das weiß ich gar nicht, ob man das abschließend beantworten kann, aber die Frage ist wirklich, reicht es jetzt, dass es ein neues Windows-Handheld gibt, das von Microsoft halt direkt gepusht und gebrandet ist mit Xbox, damit sich dieses Windows-mobile Gaming durchsetzt? Mhm, wird auch viel daran hängen, wie groß ist das Commitment von Microsoft wirklich? Ist das jetzt so ein Ding, hä?
Hey, wir geben euch so ein bisschen... Es gibt ja viel so Third-Party-Hardware. Das ist ja nicht das erste Third-Party-Hardware-Equipment. Gibt's ja auch offizielle Headsets, offizielle... Und das ist jetzt halt ein offizielles Xbox-gebrandetes Handheld. Frage ist jetzt...
Gibt da Microsoft so seine Marke her und ein bisschen seine Technologie oder sagen sie, ey, wir gehen da jetzt richtig mit rein, wir geben da auch unsere Marketingkohle mit rein. Dass sie es jetzt schon als Teil ihres Showcases machen, ist sicherlich ein gutes Signal. Ich bin halt sehr, sehr gespannt darauf.
ob sie das auch wirklich bei der Produkteinführung als Microsoft-Produkt auch mitbewerben werden. Auch eine Frage an dich hier, Jan. Wie siehst du das, dass es halt nicht von Microsoft selber kommt? Siehst du das auch so, dass man sich da so ein Hintertürchen offen lässt, falls das Ding nicht erfolgreich wird, dass man sagen kann, so ja, okay, kam ja eh nicht von uns. Und vielleicht, was auch noch interessant ist, was die Software angeht, wenn das so eine Art...
Gaming Windows werden soll, was eben weniger Hintergrundprozesse hat und so weiter und so fort. Ist das eventuell etwas, was vielleicht den PC-Gaming-Windows-Handheldmarkt auch so ein bisschen revolutionieren kann, dass sowas dann vielleicht auch von anderen Handhelds adaptiert wird?
Also es ist eine schwierige Sache. Erstmal, warum macht Xbox das jetzt so auf die Art? Also wie Heiko und Micha jetzt gerade schon gesagt haben, das ist, glaube ich, sehr schwierig zu beantworten. Mein erster Instinkt war, als ich gehört habe, gerüchteweise, dass der eigene Xbox-Handheld quasi mehr oder weniger jetzt durch ist und nicht weiterentwickelt wird, ist, dass sie vielleicht einfach Entwicklungsprobleme hatten. Kann ich mir auch gut vorstellen.
Aber im Endeffekt weiß man es nicht. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sie vielleicht einfach die Hardware-Entwicklung sich ein bisschen sparen wollten, eben weil sie jetzt zum ersten Mal so in Windows eingegriffen haben, richtig. Was ja vorher immer so eine Sache war, die haben sich viele Leute gewünscht, eben weil es nicht optimiert war für Handhelds. Und das machen sie jetzt eben zum ersten Mal mit dieser neuen Oberfläche, mit verringerter Hintergrundprozess-Systematik.
Leistung, sage ich mal, und vielleicht haben sie sich einfach erst mal darauf konzentrieren wollen. Vielleicht ist es ein Zwischenschritt, um Erfahrung zu sammeln und nächstes Jahr oder in ein paar Jahren sehen wir dann den richtigen Xbox-Handheld, die richtige Xbox-Handheld-Konsole. So kann ich es mir auch vorstellen. Würdet ihr euch das Ding kaufen?
Je nachdem, was es kostet. Also, ich meine, wenn die Gerüchte stimmen, Jan, du hast es ja gerade gesagt, und das 900 Euro kostet, dann überlege ich mir das aber gut. Ich habe allerdings, ich habe bei uns im Chat schon gelesen, vielleicht subventioniert es Microsoft ja, wo ich sage, nee, nie, nimmer, never. Weil das, erstens, da kommt wieder der Punkt zurück, sie glauben ja nicht mal so hundertprozentig dran, dass sie ein eigenes Ding entwickeln. Und, also, sie sehen das ja gar nicht als jetzt unbedingt die, den wichtigsten Teil ihrer Zukunft. Und,
Es ist auch gar nicht für sie so essentiell wichtig, ein eigenes Handheld zu haben im Endeffekt. Es kommt noch ein ganz anderer Aspekt dazu, warum sie es nicht tun werden. Ganz einfach, weil sie nicht am Ökosystem verdienen. Bei Nintendo verdient viel seiner Kohle damit, dass halt ... Es ist ein geschlossenes System. Wenn du dein Spiel im Nintendo Store verkaufst, musst du Nintendo dafür Geld geben. Auf dem Xbox kann ...
Und das ist der Punkt. Es geht ja auch nicht nur darum, dass das Gerät geil ist. Ich glaube, das wird ein super Gerät. Das ist nicht das Thema.
Aber was halt nicht passieren wird, weil es halt einfach nur in Anführungszeichen ein Handheld-PC mit einer angepassten Oberfläche und einem angepassten Gamepad halt ist, ist, dass Developer ihre Spiele explizit dafür optimieren. Denn mag ja sein, dass das Ding noch besser ist oder weil es sich wirklich auf Gaming fokussiert,
Ich bin halt trotzdem gespannt, ob dann die Spiele ... Weil die Spiele werden nicht dafür optimiert werden. Die werden halt ... Und das ist halt noch ein Punkt, wo ich wirklich gespannt bin. Weil das wissen wir bisher nicht. Du hast ja bei Steam, hast du ja zumindest beim Steam Deck dieses Steam Deck Optimizer, Steam Deck Certified. Aber ich glaub, wollen die sich so was da auch machen?
Für diesen Handheld? Das wissen wir noch nicht. Das wissen wir noch nicht, ob sie das tun werden. Aber die Formulierung, die sie selber von sich geben, ist ja, es ist eine Fullscreen-Experience. Also was du auf diesem Handheld hast. Der Bildschirm ist ja ein bisschen kleiner als beim Steam Deck oder bei der Switch 2. Jetzt nicht massiv viel, sondern 7 Zoll und die anderen haben irgendwie 7,9 oder 7,4. Ähm,
Aber Sie sagen, das ist die Fullscreen-Experience. Das heißt, das klingt für mich eher so, als wären es die Spiele in der Form, wie man sie auch auf einem anderen Bildschirm geliebt. Genau.
So. Also das wird, und ich meine, das ist jetzt auch gar nicht schlimm, weil du hast ja mittlerweile bei PC-Spielen hast du immer auch automatisch, dass das Gamepad angepasst wird und so. Das wird alles gut funktionieren, das glaube ich schon. Aber ob es jetzt einen in sich, die dir die gleiche Experience gibt, die du halt auch mit einem echten Konsolenhandheld hast ...
Das, finde ich, ist eine spannende Frage. Wir müssen allerdings noch über das meisterhafte Trolling reden von dem ganzen ... von der Präsentation vom Xbox-Handheld. Nämlich, welches Spiel dort am häufigsten gezeigt wurde. Oh ja. Silksong. Das ist so ein fieser Move gewesen. Hey, Silksong und es kommt noch dieses Jahr. Sie haben gesagt, es kommt mit dem Handheld raus. Ja, es kommt mit dem Handheld. Ich glaube ...
Also einerseits, hurra, endlich, da ist es endlich, jetzt ist es langweilig, jetzt wissen wir, wann es kommt. Ich denke, die eine Sache, wenn wir schon über Subventionierung reden und wenn wir drüber reden, wie Microsoft das Ding pushen kann, ist, wenn du das Ding kaufst, dann würde ich erwarten, dass sie dir ein Jahr Game Pass obendrauf geben. Und dann bist du in ihrem Ökosystem. Weil dann hast du...
Aber das ist ja genau der Punkt. Wenn du ein freies System hast, verdienst du nix am Ökosystem selbst. PlayStation Network, Nintendo-Dingsbums oder so. Da kann ich einfach das Ding kaufen, Steam draufpacken, all die Spiele spielen, die ich schon hab, weil sie ein Windows-System. Aber wenn sie jetzt dich direkt in dieses Game Pass-System mit reinholen und sagen, weißt du was, wenn du das Teil kaufst, kriegst du zwölf Monate ...
wenn sie ganz übel drauf sind, 24 Monate Game Pass und du musst dir nie wieder Sorgen machen, dass du zu wenig Spiele hast. Es gab ja mal sogar Versuche in die Richtung, dass du damit auch die Konsole quasi mitbekommen hast, also dieses Mobilfunkvertrag, aber das ist glaube ich wieder eingeschlafen, also dass du halt quasi 30 Euro bezahlt hast einen Monat und dann hast du halt die Konsole on top bekommen und hast sie dann quasi mit abbezahlt. Aber ja, also ich glaube nicht, dass sie so pensionieren werden. Ja.
Ja, Jan, der große Preis, das ist natürlich die Frage, was wird der Kosten dieses, oder diese beiden Handhelds? Vor allen Dingen stelle ich mir auch die Frage, wenn es da zwei unterschiedliche Hardware-Power gibt in dem Sinne, das ist ja vielleicht wie bei Xbox Series X und Series S, wo die Series S auch eher der Anker ist, der so ein bisschen...
Ja, das muss man jetzt halt noch irgendwie mitziehen. Aber Jan, das wird sie wahrscheinlich erst noch zeigen. Ganz kurz, die Series S, Jan, du bist gleich dran. Die Series S ist ja der Anker, der Developer runterzieht, weil es ja die Microsoft-Politik ist, dass jedes Spiel, das für die Xbox erscheint, auch für die kleinere Series S erscheinen muss.
muss. Und das war ja der Grund, warum Larian sich so beschwert hat. Oder Stellar Blade jetzt über ein Jahr später. Genau, eben. Und das bei Baldur's Gate 3 war irgendwie der Koop-Modus nicht umsetzbar gewesen. Die haben dann die Ausnahmegenehmigung bekommen, das nicht machen zu müssen auf der Series S. Aber normalerweise muss es machen. Und jetzt holen sie sich quasi nochmal wieder eine kleinere Variante von ihrem System dazu. Kann ich verstehen aus dem Gesichtspunkt, dass sie sagen, hey, sollen halt auch Leute kaufen können, die jetzt nicht
ganz so viel Geld haben oder ganz so viel Geld ausgeben möchten. Auf der anderen Seite, wenn ich jetzt halt ein Xbox-Spiel mache und ich muss für vier Systeme optimieren, gut, theoretisch optimierst du es eh für einen PC, dann sind es eh unendlich viele Systeme, weil das ist gar nicht so schlimm, wie ich es jetzt mache. Aber ich fand es interessant, dass es da auch wieder die kleinere Variante gibt. Jan, tut mir leid, ich habe dich unterbrochen. Jan, abschließend dein Fazit so ein bisschen zu diesen beiden Handhelds. Bist du optimistisch? Bist du skeptisch? Was ist dein Gefühl?
Ich bin mal vorsichtig optimistisch. Du hast vorhin kurz gefragt, ob das jetzt die Revolution sein wird, ob das jetzt irgendwie beliebter werden wird. Ich denke, das ist halt für dieselbe Zielgruppe, wie bisher diese Windows-Handhelds auch waren. Ich glaube nicht, dass das jetzt großartig neue Leute reinzieht, wenn dann über die Jahre oder über die nächsten Monate zumindest, wenn die Fans...
die jetzt bereits schon in diesem Thema drin sind, quasi richtig überzeugt von diesem Gerät sind und es dann Word2Move einfach weiterempfehlen, wenn es halt wirklich diese Leistung, die es verspricht, auch abgibt und diese Benutzeroberfläche jetzt gut ist und Windows nicht mehr so stört beim Spielen und so weiter, dann wird sich das, glaube ich, langsam entwickeln. Ich bin mal vorsichtig optimistisch. Für mich würde ich sagen, gerade für den Preis, aber ich werde es mir nicht zulegen. Genau, aber wie gesagt, der Preis, da wird ja noch viel gemunkelt. Man weiß es nicht, es wird...
Geschätzt um die 900 Euro, aber das wird sich erst noch zeigen. Vielen Dank, lieber Jan, dass du dir die Zeit genommen hast, uns ein wenig deine technischen Einblicke mitzugeben hier. Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Tag. Ja, ebenso. Viel Spaß noch.
Ja, Xbox Handheld, auf jeden Fall neue Hardware wird kommen und damit kommen wir auch fast schon zum Ende. Oder haben wir noch ein Spiel, das wir besprechen möchten? Was, haben wir noch ein Spiel, das wir besprechen möchten? Ich meine, man könnte zum Beispiel noch über Kronos reden, von Team Bloober. Okay. Die Silent Hill 2-Macher, die hier so ein Dead Space-mäßiges Horrorspiel machen. Chat wurde noch Planet of Lana 2 verlangt. Planet of Lana 2, das war mir keine Meinung zu, bin ich ja nicht. Ja, es ist schön, dass es
Sieht fantastisch schön aus. Wunder schön aus. Das auf jeden Fall. Worüber wir noch reden müssen ist Persona 4 Remake. Hallo, dieser kurze Trailer war das, worauf die Menschheit gewartet hat. Echt?
Also Teile der Menschheit. Die Persona mögen. Aber das war tatsächlich, Persona 4 war doch irgendwie PS2-Ära noch oder sowas. Und jetzt kommt's zurück. Ja, ich hab's gern durchgespielt. Also Persona 5.
Persona 4. Das ist wieder mein Remake, Remaster-Ding, ob man's wirklich braucht. Grounded 2. Da haben wir noch überhaupt nicht durchgekommen. Das hat ja auch tatsächlich eine kleine Präsentation bekommen hier dann noch. Grounded 2 war ja ein großer Erfolg für Obsidian und Microsoft. Über Monate gespielt, war ja auch für ihr...
Wird ja gar nicht mehr so häufig drüber gesprochen, halt ihr Preview-Programm, ne? Das halt im Grunde genommen ist auf der Xbox so eine Art Early Access gibt. Dafür war Grounded der Groundbreaker. Ich meine, ich liebe ja diese Prämisse und das Setting. Aber es ist ein Survival-Spiel. Und das ist das, was mich immer ärgert bei dem Ding. Ich hätte total gern ...
Ja, aber ich hätte trotzdem total gern einfach so eine traditionelle Singleplayer-Kampagne. Honey, ich hab die Kinder geschrumpft, Liebling, ich hab die Kinder geschrumpft.
Und dann ist es, also ich meine, ich finde es cool, dass man hier Koop spielt und so weiter und so fort. Aber diese Survival-Elemente sind das, was mich da rausreißt. Aber da bin ich halt vielleicht auch nicht der Richtige für. Aber grundsätzlich finde ich es total cool, weil es sieht ja echt richtig nice aus. Und ich glaube, dadurch, dass der erste Teil so gut ankam, wo sie sich, glaube ich, selber gar nicht um Sidion so sicher war, dass der so ein Hit wird, können sie jetzt viele Ideen umsetzen, die wahrscheinlich beim ersten Teil es eben nicht mehr reingeschafft haben.
Ja, und es gibt riesige Spinnen, auf die man jetzt reiten kann und die man in den Kampf führen kann und sowas. Wer mag das nicht? Ich, weil ich keine Spinnen mag. Aber nee, es ist cool. Ich bin jetzt auch kein riesen Grounded-Fan. Es überrascht mich, dass die tatsächlich jetzt eine Fortsetzung machen und nicht vielleicht was anderes. Meine heimliche Hoffnung, um das nur kurz festzuhalten, war ja,
Dieses Showcase hat begonnen mit Charakteren in Fallout 76, die angeln und ich dachte, oh mein Gott, kündigen sie irgendwas Neues zu Fallout an. Ja, das Angel-Add-on zu Fallout 76, danke Microsoft. Und ich hatte so diese Gefühl, macht jetzt Obsidian vielleicht doch ein neues Fallout? Machen sie es vielleicht wirklich? Sagen sie jetzt, dass ein neues New Vegas kommt oder so? Nein, natürlich nicht.
sondern Grounded 2. Deswegen war ich dem Spiel leider etwas voreingenommen gegenüber und konnte es nicht so gemäß. Aber es freut mich für Obsidian, dass sie da noch mal eine weitere Evolutionsstufe machen können. Ja, aber so die ... Die großen Kracher haben halt gefehlt. Call of Duty. Wir haben kein Wort über Call of Duty verloren. Call of Duty. Das man auch erst mal erkennen musste. Vilo Ventimiglia spielt wohl eine der Hauptrollen und Call of Duty Black Ops 7 wird kommen, ja ...
Überraschung? Ich fand es so absurd. Ich glaube, es wird im Winter kommen. Du siehst diesen Trailer, der in diesem Hightech-Unternehmen spielt, wo dieser Schmetterling durchflattert und dann irgendwie dieses Unternehmen zum Zusammenbruch bringt, dass der Mensch halt nur Frieden und Liebe bringen will durch Roboter und Kybernetik oder worum auch immer es da geht. Und dann geht es in so eine Albtraumwelt über. Und ich dachte mir, oh, was ist das denn? Das ist ja geil. Neues Spiel von Remedy, oder? Ja.
Ja, es hat so Remedy-Vibes. Remedy-Vibes, irgendwie ist das auch so ein bisschen wiederum nicht Interstellar, das andere Nolan. Inception-Vibes, genau. Und dann kommt halt die Einblendung Call of Duty Black Ops 7. Und ich dachte so, hä? Das ist ja wohl das Un... Also ich weiß, dass die Black Ops-Spiele halt immer so ein bisschen Mind-F-Spiele sind. Also wo du halt was mit unterschiedlichen Realitäten spielst und du weißt nicht, wer ist Freund, wer ist Feind, wer ist echt, wer ist in deinem Gehirn.
Aber da ist es eine interessante, andere Art, ein Call of Duty zu präsentieren über Story, Atmosphäre, Setting. Das ist eine Art, die vielleicht besser auch zu dieser Microsoft-Präsentationsweise passt. Wenn das eine Activision-Show gewesen wäre, hätten sie fünf Minuten lang Multiplayer-Geballer gezeigt oder so.
Also, das heißt jetzt nicht, dass es ein gutes Spiel wird, weiß ich nicht. War klar, dass Black Ops 7 irgendwann kommt. Ja, aber ich, sagen wir mal so, es ist zumindest eine interessante Art und Weise des Reveals gewesen. Absolut. Wo ich schon sage, so als Singleplayer, als Freund von guten Singleplayer-Shooter-Kampagnen, hätte es schlimmer sein können mit Call of Duty bei mir. Ja. Kasser Trailer für eine 4-Stunden-Kampagne. Genau, das ist ja das am Ende. Vielleicht ist es ja aber auch jetzt ...
Oder es liegt mehr Fokus drauf. Genau. Es macht Lust, auf mehr zu sehen, mehr herauszufinden, was das jetzt heißt. Für die Serie vielleicht probiert man da mal was anderes, was Neues. Oder man fährt einfach nur auf dem gleichen Wasser. Die machen das jetzt so 20 Stunden Singleplayer-Kampagne und verzichten dafür auf Multiplayer. Ja.
Okay, das wäre mal, das wäre die Revolution. Das würde ich steilen, aber ich glaube eher im Negativen. Ich habe noch ein letztes Spiel auf dem Zettel.
An das du mich erinnert hast. Auch da habe ich vergessen, dass ich es gesehen habe. Age of Anthology. Nee, Mudang. Nicht zu verwechseln mit Udenk. Das ist das kleine Liebherr. Udenk, Two Hearts. Splinter Cell trifft Metal Gear oder was auch immer das war. Ein Spiel aus Südkorea. Ich habe eher an The Raid gedacht, falls du den Film kennst. Ja, stimmt. Hat auch so ein bisschen richtig. Ich finde dieses Spiel...
Ja, bitte erzähl du es. Ja, nee, ich will dasselbe sagen wie du. Was ist das? Was soll das sein? Ich finde, es sieht total fake aus. Das sieht aus wie so ein Spiel, das jemand im Hintergrund von einem Film spielt. Weil die Grafik irgendwie, ich finde, ich weiß nicht, das hat für mich so The Day Before Vibes irgendwie ...
Ich find das super strange. Zum einen spielt man ja hier diesen Sam-Fisher-Verschnitt und dann spielt man aber hier dieses Mädel in ihrem Schulmädchen-Outfit irgendwie. Ich find das super weird. Und dann sind's aber auch noch Zombies. Rage-Zombies. Generischer könnte es nicht sein. Na, generisch find ich das nicht. Es ist ja auch wieder eines der Spiele ...
die man erst mal sieht in diesem Trailer und sich denkt, was wollen die von mir? Oder was soll das überhaupt sein? Und das ist ja erst mal grundsätzlich auch nicht schlecht, weil es Interesse weckt. Und ich bin jetzt kein Fan von Zombie-Ballerspielen oder so was, aber du denkst erst mal, okay, so was hab ich noch nicht gesehen. Mich hat die Action angemacht in dem Trailer. Also ich kann mir schon vorstellen, dass die das gebacken kriegen. Also, hm. Es war zumindest mal, wo beim Thema auch Singleplayer-Story-Shooter waren ...
Das war schon ein ordentliches Fratzengeballer. Das kann ich mir vorstellen. Und ich meine, hey, Südkorea kann gut Geschichten erzählen. Auch sowas wie Parasite, Train to Busan lese ich gerade. Also
Mal schauen, was da noch kommt. Ich glaube nicht, dass es nur ein Day-Before, oder ich hoffe nicht, ich hoffe nicht, dass es ein Day-Before, weil dann wäre ja bei Microsoft, ich wollte gerade sagen, ich hoffe doch, dass es irgendeine Art von Qualitätskontrolle gibt bei Microsoft, selbst wenn Starfield durchgekommen ist, fies, warte, ich nehm's zurück, das war gemein, aber dass es irgendeine Art von Qualitätskontrolle gibt der Spiele, die sie dann auf ihrem Showcase zeigen, also ich glaube nicht, dass es ein Asset-Flip ist einfach.
Ja, ich glaube, wir haben damit ziemlich alles abgedeckt. Wie fandet ihr das Showcase? Wenn ihr es bewerten müsstet, also ich sage es lieber gleich vorweg, für mich war es eine 8 bis 9 von 10. Ich fand das tatsächlich sehr stark, obwohl viele Sachen, die erwartet wurden, gefehlt haben, fand ich das, was ich gesehen habe, war sehr viel dabei, das ich wahnsinnig interessant fand.
Okay, ich sag sieben von zehn. Weil es gibt schon allein zwei Punkte Abzug dafür, dass sie Fable nicht gezeigt haben. Das find ich sehr enttäuschend. Vor allem, gut, es kommt auch dieses Jahr nicht mehr, aber es gab ja sogar schon Gameplay-Szenen davon zu sehen und Leaks von Leuten, die es gespielt haben. Und dass es wie Witcher 3 werden soll, halt in so einem Fantasy-Setting mit sehr Witcher-ähnlichen Kämpfen und so was. Wo ich mir denke, okay, wir wissen schon so viel drüber, jetzt zeigt's halt einfach. Das fand ich blöd. Und, hey ...
Zeigt halt mehr von Silksong. Ich meine, dann kündigen sie es an in so einem Nebensatz für ihren dummen Handheld. Entschuldigung, für ihren tollen Handheld. Und zeigen aber nicht mehr Gameplay oder was es jetzt wirklich ist. Also sieben. Bei mir eine sechs tatsächlich. Ich fand die Spiele schon okay. Da war alles in Ordnung. Es wäre für mich cool gewesen. Es hatte für mich ein bisschen so was wie die
B-Mannschaft, ehrlich gesagt. Das war so am Ende das Gefühl. Ja, damit möchte ich den Tipp, es hatte für mich nicht den Flair, so jetzt einer der drei großen, drei, will jetzt zeigen. Und das wäre eine Chance gewesen für Microsoft. Sony's Showcase, muss ich dazu sagen, die fand ich ja noch viel schlimmer. Also das war für mich, wirkte für mich so, ach huch,
ist schon Sommer, dann zeigen wir auch mal, was wir gerade haben. Ach, wir haben nichts, egal, wir machen trotzdem was. Ja,
Es wäre eine Chance gewesen für Microsoft. Und ja, irgendwas von Fable, irgendwas von neuen Gears, irgendwas von neuen Forza. Perfect Dark. Irgendwas von Perfect Dark. Auch Spiele, die sie schon gezeigt haben. Irgendwas von State of Decay 3. Da war halt nix. Sondern sie haben halt, ja, alle schöne Spiele gezeigt.
Aber jetzt nichts, von dem ich glaube, dass Leute gesagt haben, okay, das waren jetzt für mich die Dinge, dass ich mir jetzt nochmal eine Xbox kaufe oder ein Game Pass Abo auf die nächsten drei Jahre abschließe. Man muss aber auch fairnesshalber sagen, und das stimmt auch, es war trotzdem das stärkste oder eines der stärksten Showcases in diesem Summer Game Fest.
Was jetzt aber eher kein Kompliment ist für dieses Summer Game Fest. Eben. Außer für dich. Du fandst, ja, aber finde ich insgesamt. Ja, also ich fand's auch. Weil halt der Überflieger gefehlt hat so richtig. Ja, genau. Future Game Show, Xbox ist für mich so auf Augenhöhe. Das war schon in Ordnung, alle anderen, ja. Ja.
Gut, da habt ihr's gehört, liebe Leute. Das war eine kleine Einordnung zum Xbox-Showcase. Ich hoffe, ihr hattet Spaß damit, was wir hier besprochen haben. Wie gesagt, Software kommt, Hardware kommt. Die großen bekannten Kracher sind ausgeblieben. Phil Spencer hat das so ein bisschen geteased in seiner Moderation, dass ein neues Forza kommen wird. Ja klar, irgendwann wird es kommen. Wir hätten bloß gern was dazu gesehen. Aber wie gesagt, das war das Showcase und somit auch das Ende vom Summer Games-Song.
Fest, das sicherlich nächstes Jahr wieder stattfinden wird.