Normalerweise bin ich immer bestens auf meine Podcasts und Videotalks vorbereitet. Heute ist das nicht so. Wir haben diesmal keinen Fahrplan, aber das passt prima zu unserem Thema, denn es geht um die Switch 2. Und da haben wir im Vorfeld der Veröffentlichung auch keinen Fahrplan von Nintendo erhalten. Stattdessen regierte nicht nur in unserer Redaktion leichtes Chaos.
Aber sei es drum, eine Woche lang ist die Konsole jetzt draußen und wir reden heute über die vergangenen sieben Tage. Wie lief's? Was haben wir gespielt? Was hat uns bewegt? Mein erster Gast ist die ideale Koop-Partnerin in Mario Kart, denn wer unserer Community-Chefin grüne, rote und blaue Panzer um die Ohren schmeißt, kann sich auf eine saftige Abreibung gefasst machen. Hallo Mary! Hallo!
Da, Nummer zwei in unserer illustren Runde ist unser Chefredakteur Heiko, der abends am Redaktionslagerfeuer den Jungspunden erzählt, wie toll das erste Mario Kart für den SNES war und dass er 1993 extra zehn Kilometer mit dem Fahrrad zu seinem Kumpel gefahren ist, um es spielen zu können. Hallo Heiko, sollen wir lauter für dich sprechen oder geht das so? Wir hatten ja nichts damals.
Mein dritter Gesprächspartner ist in meinem Alter und deshalb verkneife ich mir aus Eigenschutz jegliche Anspielungen auf graue oder fehlende Haare und dergleichen. Er ist stolzer Platz 2 in der GameStar-internen Nintendo-Experten-Reihenfolge und hat mit mir schon ausgiebig den Multiplayer von Mario Kart World unsicher gemacht. Natürlich rede ich von unserem derzeit allergiegeplagten Redaktionsleiter Dimi.
Hallo. Ja. Hallo. Jetzt habe ich schon sehr oft Mario Kart World erwähnt. Ich würde aber, bevor wir mit dem vielleicht offensichtlichsten Launch-Titel, den wir alle gespielt haben, einsteigen, noch einen Schritt zurückgehen und die erste Frage an euch alle richten, weil wir sind ja Nerds und Technik-Geeks.
Bei dem Ausbacken und dem Einrichten einer Konsole, da fühlen wir uns doch alle wieder wie zehnjährige Kinder unter Weihnachtsbaum. Oder wie war es denn bei euch? Wer möchte anfangen von seinem Unboxing zu berichten? Ich kann anfangen, weil es hätte beinahe Fiasco gegeben. Ich hatte die Packung nicht gecheckt. Das Ding ist mir irgendwie rausgeflutscht. Den klassischen Obermeier gemacht. So.
Ich habe wirklich das Verpackungsdesign nicht verstanden. Ich habe nicht gecheckt, wo da oben, wo unten ist, wie das ineinander da so verschachtelt war und ich war dann froh, dass ich es tatsächlich über dem Sofa ausgepackt habe, sodass dann die Switch-Konsole nur weich fiel.
Ja, ansonsten, achso, dann hatte ich tatsächlich auch noch Probleme beim Anschließen der Switch 2. Das lag aber an meinem Verstärker, weil ich alles über den Verstärker laufen lassen muss, weil ich sämtliche Kabel hinter so einem Bandpanel habe, aber das ist eine andere Geschichte, die was mit der Ordnungsliebe meiner Frau zu tun hat.
Ja, es war ein komplizierter Start, aber irgendwie so nach zwei Stunden oder so hatte ich dann alles so, wie es sein sollte und dann ging es ab. Du hast gerade wunderbar eigentlich alle Klischees, die ich jetzt auch in der Einleitung schon eröffnet habe, über dein Alter erfüllt, mit Bravour. Dankeschön. Gerne. Demi, was sagst du zu deinem ersten Eindruck? Also erstmal finde ich es immer schön, Nintendo-Konsolen auszupacken, weil das immer so was hat von, ist vielleicht auch nostalgisch geprägt, aber von so Spielzeug auspacken. Auch wenn die Switch selbst, da reden wir ja noch drüber,
sehr wenig wie ein Spielzeug aussieht, finde ich so dieses Auspacken und dann hast du halt deine Joy-Cons da drin und dann hast du nochmal deine Handles dafür für die Joy-Con und dann noch dieses Verbindungsstück, falls man da draußen einen Controller bauen will und dann war auch noch in meiner Switch noch der Download-Code für Mario Kart World drin und so. Das ist immer sehr schön. Für mich bedeutet das Auspacken eines neuen Gerätes nur immer auch ein
furchtbar schrecklichen Prozess, weil ich immer Folien auftrage auf meine Geräte. Obwohl auf der Switch ja diese Folie drauf ist, diese vorinstallierte Folie. Ich kann das nicht. Ich habe da so Angst vor Mikrokratzern. Eine Kollegin hat mir auch erzählt, dass sie irgendwie ein neues Handy hatte und dann nach zwei Wochen war da die erste Kerbe schon drin. Da wache ich nachts schreiend auf bei solchen Geschichten. Wenn man schon so viel Geld ausgibt für ein neues Gerät und die Switch 2 kostet ja durchaus was. Und deswegen habe ich da gesessen
habe mir irgendwie schnell noch, weil du ja mit mir Mario Kart für den Test auch spielen wolltest, habe ich mir schnell noch die billigste Folie geholt, die ich gefunden habe, die irgendwie bei Amazon in einem Tag geliefert werden konnte und habe dann da im Schweiße meines Angesichts mit Lampe und vorher die Luft absprayen, damit die Staubpartikel verschwinden und so, habe ich das aufgetragen wie so ein kleiner Uhrmacher und
Und dann mit so einem kleinen Sticker dann auch die letzten Staubfimmel unter der Folie noch entfernt und so. Also das ist immer ein schrecklicher Prozess. Das macht null Spaß. Ich werde mittlerweile aber auch von Leuten aus dem Büro rekrutiert fürs Folien auftragen, weil ich das auch bei meinem iPhone mache und bei meinem Steam Deck und bei meiner ersten Switch.
Ich hatte sogar auf meinem 3DS eine Folie. Und als das alles dann eingerichtet war, dann konnte ich diese Konsole endlich anmachen. Aber es war ein langer Prozess. Und, weil wir gerade auch bei Alterswitzen sind, das war auch das allererste Mal, weil es war natürlich ein Prozess, diese Konsole geliefert zu bekommen. Weil bei mir war es so, dass Sören zwei Konsolen vorbestellt hat und mich gefragt hat, ob ich eine davon abhaben will. Weil er hatte zwei vorbestellt zur Sicherheit, dass auf jeden Fall die Vorbestellung durchgeht.
Dann dachte ich mir, komm, machst du das mal. Ist deswegen auch die erste Konsol überhaupt jemals, die ich zum Launch habe. Und dann wurde die aber zu einer App-gesteuerten Packstation geliefert und ich habe sowas noch nie bedient. Dann bin ich wirklich wie so ein Boomer mit meinem Handy in der Hand durchs Wohngebiet hier bei mir gelaufen, auf der Suche nach dieser Packstation, habe sogar bei Google Maps die gesucht und dann hat mir Google Maps aber den Pfeil in ein Wohnhaus gesetzt und dann bin ich sogar in dieses Wohnhaus raus reingegangen, wie so ein verirrter Mann,
Und habe das Ding dann aber irgendwann draußen an der Straße gefunden, stand dann davor und so, wie macht man das denn jetzt? Da ist nirgendwo ein Bedienfeld und so. Dann musste ich das mit der App machen und so weiter. Also ich habe sehr viel gelernt auf meinem Weg zu dieser Switch 2, aber jetzt habe ich sie.
Hast du nicht die jungen Leute gefragt, ob sie dir helfen können? Da war ein Spielplatz in der Nähe und ich dachte mir, das machst du jetzt nicht. Die hätten das alle gecheckt. Die vierjährigen hätten dir das sicher bei meiner Tochter, die ist zwei und kann jetzt schon das Smartphone bedienen, wo wir sie nicht da dran lassen. Das ist das Gruselige daran. Kleiner Funfact noch, weil du den Mario Kart World Code in deiner Switch 2 Box erwähnt hattest, den habe ich geklärt.
clever wie ich immer bin, weggeworfen am Anfang. Also ich habe den, ich dachte eigentlich, das Spiel wäre bereits auf der Konsole freundsaliert, habe alles ausgepackt, habe dann halt gesagt, ich bin halt auch so, ich kann diesen ganzen Pappmüll dann auch nicht sehen. Ich musste es dann sofort, bevor ich die Konsole das erste Mal angeschaltet habe, habe ich dann alles ins Altpapier gebracht
Und auch eventuell ein bisschen zerkleinert. Und dann habe ich irgendwann überlegt, irgendwas fehlt hier. Und dann ist mir aufgefallen, das Spiel ist nicht drauf. Und dann hat meine Frau, lieb wie sie ist, noch mitgedacht und hat gesagt, ja, guck doch mal im Altpapier nach und siehe da, da ist das Spiel gewesen. Dann bist du schön in die Tonne gekrochen, um den Zitter da wieder rauszuhüllen. Ja, sehr gut. So ist es halt. Ich muss aber, um das wirklich nochmal zu sagen, weil ich verstehe, für den Preis und auch durchaus so, wie das aussah, ich hatte mir beim Auspacken
so ein bisschen mehr Auspackfeeling versprochen. Ich finde, für mich ist das auch immer so ein Ritual. Du kriegst eine neue Konsole. Das ist was Besonderes. Es ist halt noch mal Welten entfernt von der Reudigkeit der Playstation 5 Pro. Das muss ich an dieser Stelle noch mal sagen. Nur ich mir halt auch denke...
Ey, es soll auch Spaß machen, aber da ist für mich immer noch Premium die Xbox Series X. Das war ein Auspacken, ja. Da hat man so das Ding hochgehoben, dann konnte man den Kasten so aufklappen und Apple macht das ja auch immer sehr gut. Da habe ich nicht gecheckt, wie man die Xbox auspackt mit diesem Schatzthondesign und so. Ach, das war so schön. Da habe ich alles zerfleddert. Also ich stimme dir zu, weil es war ein Abenteuer, da reinzukommen, aber das habe ich nicht gecheckt.
Also, dass ihr das so geil findet. Also ich weiß ja, meine Gefühlswelt passt auf einen Teelöffel, aber ich finde auspacken
Das ist halt ein Schritt, den du tun musst, um an das zu kommen, was du bestellt hast. Und danach hast du halt Altpapier. Das musst du im schlimmsten Fall auch noch runterbringen. Das ist halt die typische Logik und Arbeitsweise einer Community-Managerin, siehst du? Vermutlich, ja. Bei mir ist es natürlich auch so, ich agiere sonst ja gern mit so 300, 400 Euro teuren Brettspiel-12-Kilo-Kisten.
wo ein Teil des Rituals daraus besteht, halt wirklich einen gesamten Nachmittag, also drei, vier Stunden damit zu verbringen, Dinge auszupacken, einzusortieren und die ganzen Marker aus den Pappen rauszustanzen und dann wieder in kleine Schälchen zu tun. Ich liebe das. Und Mary hat dann im Vergleich einfach den Karton geschüttelt über dem Bett, bis alles rausfällt. Herzlichen Glückwunsch, Herr Klinge, Sie haben sich gerade freiwillig für meinen nächsten Umzug gemeldet. Oh, okay.
Also wirklich. Übrigens, Dimi, fühle dich nicht schlecht mit deiner Packstation. Mir ist es mal passiert, dass ich auf der Suche nach einer Packstation mal auf Militärgelände gelandet bin. War hervorragend, aber ist eine andere Geschichte. Nee, aber deswegen, also das ist ja auch irgendwie, glaube ich, was Apple ja ganz krass macht, irgendwie für iPhones und so, dass du halt dieses Auspackerlebnis hast.
Alles geht voller mir vorbei, weißt du? Und dann habe ich ja auch noch zwei Katzen, die dazwischen rumspringen und die Kabel sind doch durch diese kleinen Plastik-Dingsies so eingepackt. Ja, finden die richtig geil. Und wenn du halt zwischendurch alle drei Minuten losrennen musst, hinter der Katze her, weil die sich wieder so ein Ding geklaut hat, ich weiß nicht, irgendwie auspacken ist halt... Muss man aufpassen, dass sie das nicht verschlucken, ne? Ja, genau, die kauen da halt richtig gerne drauf rum, weil da ist so ein Draht drin und das finden Katzen richtig geil.
Naja, was Apple cool macht, ist, dass sie ja auch versuchen, da möglichst viel Waste zu reduzieren. Das ist durchaus auch ein Kritikpunkt, dass sie halt keine Charger mehr reinpacken, weil sie aber sagen, okay, hat doch jeder mittlerweile einen USB-Charger, USB-C, das müssen wir jetzt nicht irgendwie nochmal mit einpacken. Aber es hat durchaus seine Vorteile, glaube ich, wenn man das Ganze auch, also nicht nur ästhetische Vorteile, wenn man das Ganze ein bisschen entschlackt und nicht ewig viel Müll dann in seiner Packung hat. Und das ist ein gutes Stichwort, Ästhetik, Demi. Ich muss irgendwie sagen, mich hat die Switch 2 eiskalt erwischt.
Und zwar habe ich mir, das hast du ja vor allem mitbekommen, weil ich dir immer vorgeweint habe, wie schlecht ich das hier alles hinkriege mit dem ganzen Tapezieren und so. Ich habe mir im Januar erst ein komplett neues Wohnzimmer hier eingerichtet. Statt neuer Möbel habe ich darüber gefreut, dass bei unserer neuen, nicht gerade günstigen, unserem TV-Regal ich unten immer die Switch in so ein wunderschönes kleines Fach hinten reinstellen konnte, das Dock. Und
Und dann habe ich jetzt bei Nintendo Switch 2 gedacht, ja, das wird schon passen. Da sind ja noch ein paar Zentimeter oben Luft. Nee, jetzt steht das Ding, jetzt ist dieses Fach leer, was schon mal doof aussieht. Und die Switch 2, das Dock, steht oben auf der Kommode drauf. Das ist schon größer, das Ding. Das ist schon größer, das Ding. Und wo wir gerade dabei sind, jetzt habe ich mir noch eine Überleitung gemacht. Wer von euch jetzt gerade diesen Talk als Video sieht, erblickt jetzt die Switch 2. Man sieht, es ist groß. Ich muss sogar von meinem Mikrofon weg.
Was sagt ihr zu, nur ganz kurz, bevor wir zu dem Spiel noch kommen, was sagt ihr an sich so zum Look and Feel von dem Ding? Ich muss sagen, die Größe stört mich überhaupt nicht, aber ich habe auch sehr große Hände. Ich muss sagen, ich finde, sie fühlt sich noch mal wertiger an als die Switch 1, gerade durch diese magnetischen Joy-Cons, es ruckelt nichts mehr. Ich habe früher bei den Joy-Cons, bei den ersten mit dieser, gesagt immer, klassischen Befestigungsart häufig das Gefühl gehabt, oh je, ob mir die Dinger irgendwann, hat sich einfach nicht schön, auch nicht schön angehört teilweise in der Hand.
Und muss auch sagen, ich bin jetzt von einem OLED umgestiegen, von der Switch 1 OLED und hatte da auch vom Display her ein paar Bedenken. Aber auch die sind zumindest bei mir jetzt soweit zerstreut.
Ich kann mehr oder weniger von der Optik her und von der Verarbeitung her eigentlich nichts Schlechtes berichten. Habt ihr bei eurer Switch irgendwelche Schönheitsfehler oder irgendetwas, was euch stört? Gar nicht. Ich muss wirklich sagen, gerade für ein Nintendo-Produkt fühlt es sich schon echt Premium an. Auch ziemlich sophisticated in mancherlei Hinsicht. Sei es die Magnete bei den Joy-Cons. Das ist schon sehr, sehr schön. Auch wenn man es vergleicht mit anderen...
Ich nenne es jetzt mal Handheld-PCs. Wie dünn das Ding ist, wie gut es trotzdem in der Hand liegt grundsätzlich. Klar, wenn du da jetzt drei Stunden lang davor hängst im Mobile-Modus, merkst du es schon. Aber ich vermisse natürlich als alter Racing-Fan nach wie vor analoge Trigger. Die gehen mir schon ab. Aber grundsätzlich, wie sich das Ganze anfühlt, ist für eine Nintendo-Konsole ...
schon für mich bisher das beste Erlebnis. Also wenn ich mich da noch, ich erinnere mich mit Grausen an den Gamecube oder so, ne? Also was das für ein klappriges, ja, nicht von den Spielen her, aber was das für ein klappriges Gestell war, meine ich. Das war ein niedriger Würfel. Ja, aber ein klappriger niedriger Würfel. Immer diese Opis. Wie eine Handtasche. Auch das SNES und so, das waren auch damals schon, ja,
Wenn du ein SNES neben einen Mega Drive gestellt hast, das Mega Drive sah Premium aus und das SNES echt nach Billo kiste, obwohl das SNES natürlich sicherlich das bessere Spiegelline-Up hatte, aber...
Da muss ich wirklich sagen, das fühlt sich schon wie so ein Paradigmenwechsel an für Nintendo. Das Look und Feel von der Switch 2 war echt für mich ein sehr überraschendes Statement.
Ja, finde ich auch. Ich finde, Nintendo hatte eine andere Konsole, die halt ähnlich so slick war. Das war die Wii. Ich finde, die sah sehr zukunftsorientiert aus, weil es einfach so ein sehr reduziertes, weißes Design war. Also so sehen Konsolen heute auch noch aus. Aber ich finde auch, dass die Switch 2, und das hat mich mit am meisten überrascht, wie
Also ich vergleiche es für mich selbst so ein bisschen, wenn man mal ein iPad Pro in der Hand hatte oder ein Galaxy Tab S Ultra oder so, also diese High-End-Tablets mit extrem dünnen Rändern, wo alles sehr reduziert ist, oder ein Ultrabook. Im Vergleich dazu wirken dann eben reguläre Laptops vergleichsweise kompensierter.
blocky, clunky und so. Das hat alles seine Vor- und Nachteile. Ja, also die Switch 2 ist extrem dünn und das merkt man dann auch durchaus beim Akku. Also dass da auch gespart wurde, aber dass eben da Kompromisse gemacht werden mussten, wie es ja oft auch bei so ultra dünnen Handys der Fall ist, die dann schön sind, aber halt keinen Tag halten.
Aber rein von der Ästhetik ist es ein unglaublich schönes Gerät. Und ich finde, wenn man die Switch 1 daneben hält, wirkt die Switch 1, und ich habe noch die allererste Switch 1 in der ersten Iteration, wirkt sie wirklich wie ein Spielzeug. Und das finde ich interessant, weil die Switch 1, als ich sie damals ausgepackt habe,
Wirkte ja auch schon deutlich eleganter als jetzt ein Nintendo 2DS oder 3DS oder so. Also es war ja schon eine fortschrittlichere Konsole, ein richtiges Handheld-Device mit einem modernen Bildschirm. Aber die Switch 2, das ist wirklich, wie Heiko auch sagt, eine Zäsur, von der du eigentlich nicht mehr zurückgehen kannst. Auch wenn man das vergleicht mit dem Controller von der Wii U damals, was ja wirklich der erste Versuch war, so eine Art hybrides...
Display-System zu entwerfen, das auch als Konsole dient, da sind ja Welten dazwischen und das finde ich schon sehr, sehr krass. Also auch wenn man das Ding neben Steam Deck hält oder so, wirkt die Switch 2 eigentlich moderner und das Steam Deck ist ja auch ein tolles Gerät.
Also als Ehrenmitglied des Verbandes für Menschen mit Kinderhänden kann ich sagen, gerade im Vergleich zum Steamdex, gut, dass du es erwähnst, ist es schon wesentlich entspannter in der Hand zu halten, auch über eine längere Zeit. Also ich spiele größtenteils nur im Handheld-Modus. Sie ist schon, ich habe mal meine alte Switch noch mal mitgebracht, jetzt gerade so im direkten Vergleich, es ist schon ein Unterschied, also wie groß das Ding ist. Das Einzige, wo ich ein bisschen noch
Bedenken habe an dem Design von der Switch 2 ist, wenn du die Joy-Cons abmachst, hast du an der Seite hier so kleine Anschlüsse und da habe ich ein bisschen Angst, ob sich das nicht mal irgendwann verbiegen könnte. Ich glaube nicht. Kann ich kurz einhaken? Es gibt ja immer diese typischen Will-It-Blend-Typen im Internet, die immer versuchen, ihre neuen Geräte zu testen auf die unmöglichsten Umstände und da gab es mal, ich habe ein Video gesehen, wo jemand die magnetischen Joy-Cons ab
sogar abgerupft hat, also ohne diesen Riegel hinten zu ziehen, sondern er hat ihn nur wirklich nach oben abgebrochen, wie du so ein KitKat oder so teilst.
Und das hat er irgendwie hundertmal gemacht und die Dinger, also diese Riegel, die da hervorstehen, ich verstehe deine Bedenken, weil rein optisch sieht es schon sehr bedenklich aus, aber da kann tatsächlich offenbar nichts passieren, es sei denn, natürlich macht es vielleicht tausendmal, aber zumindest die ersten hundertmal in dem Video sieht man, passiert nichts. Also offenbar hat Nintendo da schon mitgedacht. Also ich
Ich hoffe sogar, dass es weniger anfällig ist als die alte Switch, weil dieser Schlitten, den es vorher gab bei der ersten Switch, das hat bei mir, also da ist sozusagen der Lack abgegangen und so. Das war für mich, ich hatte immer das Gefühl, ich tue gerade den Geräten dadurch, dass ich sie miteinander verbinde, irgendwie nichts Gutes. Und das Gefühl habe ich mit den Magneten nicht. Das klickt halt sehr, sehr intuitiv rein. Ich habe das Gefühl, da gibt es wenig Lack.
zwischen Dingen, die nicht gerieben werden sollten. Es macht auch so viel Spaß, das zu klicken. Es ist ja sehr zusammenreißend. Das sind ja aufzuholen. Das stimmt. Fantastisch. Ich will noch ein Produktmerkmal nennen, das ich sehr, sehr cool finde und das ich mir eigentlich in Zukunft an Standort für alle Handheld-PCs wünsche und einen kleinen Kritikpunkt.
Positiv, ey, dass das Ding sowohl oben als auch unten einen Kabelanschluss hat für ein Netzkabel, ist für mich so ein Gamechanger, dass ich das sowohl oben als auch unten reinstecken kann, sei es nun, wenn ich es auf...
Docking nutze, also wenn ich es halt aufklappe und dann auf den Tisch stelle oder eben auch einfach nur hey, ich will spielen, das Ding gleichzeitig laden und ich kann das Ding einfach oben reinstecken. Fantastisch. So eine Erleichterung.
Mein größter Kritikpunkt am Produkt ist tatsächlich die Dockingstation. Die finde ich schon gerade im Verhältnis zur eigentlichen Konsole enttäuschend windig. Also da hatte ich mehr Gewicht, mehr Robustheit.
vorgestellt bei mir. Passt das Ding nämlich noch in die Schrankweit rein, aber es ist schon knapp und wenn ich dann quasi das Gerät aus dieser Dockingstation rausnehmen will, dann rutscht die schon relativ rum und ist recht wackelig und verrutscht und so. Da finde ich
hätte Nintendo noch in die Plastikqualität oder beziehungsweise die Robustheit der Station investieren müssen. Ja, finde ich auch. Das ist schon ein bisschen ein billiges Gefühl. Was mich darüber hinaus noch nervt, ist, dass du
den Netzstecker, also den Charger von der alten Switch nicht für die neue verwenden kannst. Das hat bei mir auch nicht geklappt. Aber du musst bedenken, die Leistung ist ja eine andere. Ich rede nicht von der Performance, sondern ich rede tatsächlich von der Aufnahmeleistung. Ich kann mir vorstellen, dass dieser erste Stecker von der Switch 1
Ich weiß nicht mehr genau, was die S-Bridge 1er braucht hat, wie viel Watt und was die S-Bridge 2er braucht. Aber auf jeden Fall sehr dick, der Stecker. Ja, aber also, come on, das muss doch heute wohl möglich sein, dass man das auf die Reihe kriegt, wenn ich, keine Ahnung, mein iPhone, mein neuestes, an irgendeinen USB-C-Anschluss stecke. Oder ich weiß nicht, ob es bei der PlayStation 4 und 5, müsste man es mal ausprobieren, aber ich schätze, auch da wird es gehen. Also das ist sowas, da denke ich mir so, come on, das hätte es
Irgendwie hätte es möglich sein können. Das ist halt der Sprung von einer Generation in die nächste. Sören und ich hatten die Diskussion auch bei der SD-Karte, bei der Micro-SD-Karte, weil die ja durchaus auch nicht so günstig war. Und ich hatte damals mir eine richtige Switch-SD-Karte, also extra für Nintendo.
mit einem kleinen Toad drauf gekauft und die geht halt nicht mehr, weil es einfach keine Expresskarte ist, weil wie war es Söre Nintendo argumentiert ist darüber, dass halt eben die Speicherleistung beziehungsweise die Geschwindigkeit zwischen der SD-Karte und der SSD, die drin ist, die Diskrepanz wäre zu groß und das kann ich natürlich schon nachvollziehen, dass es da einfach
harte Unterschiede gibt, die man selbst im modernen Zeitalter nicht überbrücken kann, weil es einfach eine neue Generation von Technologie ist. Was ich aber in dem Zusammenhang sagen muss, ist wirklich, dass die, also ich fühle noch nicht das Bedürfnis, eine Speicherkarte zusätzlich kaufen zu müssen. Also der Internet-Speicher, ich glaube 250 Gigabyte sind es.
Angesichts dessen, wie viel die Spiele wiegen. An der obersten Grenze hast du halt eine Cyberpunk, glaube ich, mit 60 GB. Das ist natürlich sehr viel, aber das ist wirklich die absolute Ausnahme von der Regel bisher. Fühlt sich jetzt für mich aktuell noch echt ausreichend an. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich meistens bei der Switch eher die First-Party-Spiele spiele. Da ist Nintendo ja...
oft wirklich sehr, sehr sparsam, was Speicherbedarf angeht. Und dann halt noch, es ist halt meine Indie-Konsole, ne? In Cyberpunk werden wir sicherlich auch noch drüber reden, da bin ich halt jetzt Snob, da spiele ich halt mit Path Tracing auf meinem PC, das kann ich nicht auf einer Switch spielen. Und auch in Civilization würde ich nie auf die Idee kommen, das auf einer Switch zu spielen.
Aber die Titel, die ich auf Aspid spiele, ich habe jetzt schon meine Libraries und jetzt irgendwie 10, 12 Spiele, glaube ich, die ich drauf habe und ich habe immer noch echt viel Platz und jetzt nicht das Gefühl, dass ich da mehr bräuchte.
Lasst uns mal jetzt tatsächlich, Heiko hat das jetzt Gott sei Dank schon die Kurve bekommen, hin zu den Spielen fahren und das nehme ich jetzt gerade zum Anlass, lasst uns direkt mal mit Mario Kart World einsteigen. Wie gesagt, wir haben schon gerade auf GameStar.de sehr, sehr viel darüber geschrieben und gesprochen und Videos gezeigt und hast du nicht gesehen, aber jetzt haben wir ja gerade so eine kleine Runde und ich weiß, das ist das Spiel, was wir alle haben und ich würde auch fast behaupten, was wir mit am meisten gespielt haben in der einen Woche.
Nein, ich nicht. Ich habe Amos häufiger gespielt, aber ich habe trotzdem eine Meinung. Ja, du hast deine Meinung. Dann sag sie uns doch mal. Du hast ja schon in dem Test schon gesagt, dass du es deutlich positiver siehst als zum Beispiel ich. Ich glaube, es hängt wirklich sehr, sehr viel von der Erwartungshaltung ab, was man jetzt von einem Mario Kart und einem neuen Mario Kart will. Und
Kann schon verstehen, wo da die Schwierigkeiten sind bei dem Spiel. Für mich war Mario Kart in erster Linie immer ein Spaßspiel zusammen mit Freunden auf dem Sofa, Splitscreen. Und in dieser Beziehung wirken halt die vorhandenen Kritikpunkte
weniger, ja, also dass du halt häufig dieses A nach B wirkt weniger, wenn halt neben mir meine Frau sitzt und kreischt, weil sie mich mit einer Schildkrötenpanzer erwischt. Ich finde durchaus auch, dass es fort... Ich finde, es ist auch ein mutiges Spiel. Es traut sich sehr, sehr viel für ein neues Mario Kart durch die Open World, durch das, was es macht.
Ich finde das im Splitscreen und im Multiplayer auch durchaus, ich mag die neuen, ich mag die breiteren Strecken tatsächlich, weil es mir mehr Action gibt und gleichzeitig aber auch mehr Möglichkeiten in der Linienwahl. Man kann sehr, sehr viel mit den
Strecken experimentieren. Das ist etwas, was ich in Mario Kart so ein bisschen vermisst habe, weil das da immer relativ offensichtlich war, was die beste Linie ist. Das ist jetzt anders. Man kann sehr viel coolen Kram machen, auch wenn es Balancing Issues sicherlich hat. Und vielleicht ist da auch meine Erwartungshaltung an Mario Kart sehr niedrig, aber
Ich mag es, dass das Ding so viele Charaktere hat. Dass ich mit einer Kuh und einer Hummel, das ist eine Biene, durch die Gegend ballern kann. Dass mal Nintendo-Nebencharaktere da sind. Ich mag das Streckendesign. Ich finde, es ist optisch fantastisch. Und wo ich tatsächlich auch ein bisschen eine andere Meinung habe, als
Du, Sören, ist tatsächlich, ich mag das Fahrverhalten. Ich finde, das ist auch etwas, wo es für mich Fortschritte gibt gegenüber dem Vorgänger. Ich fand Mario Kart 8 sehr...
Es fühlte sich für mich nicht so wirklich dynamisch an. Die Fahrzeuge, und das hat auch Sinn ergeben durch dieses Kleben an den Wänden und so, die sind relativ flach, die kleben relativ stark an der Strecke. Und ich mag das, dass es jetzt alles in Mario Kart World so ein bisschen wackeliger ist. Weil es auch coole Effekte hat, wenn du dich in die Kurve legst oder wenn du nur so leicht ein Auto touchierst, dann bist du plötzlich auf zwei Rädern. Es hat
so eine gewisse Dynamik und die Dynamik kommt natürlich vor allen Dingen dann im Multiplayer zum Tragen oder im Splitscreen. Also ich spiele es kaum online, ich spiele es ja ein bisschen in Solo, aber halt auch nur um den Kram freizuschalten, damit ich ihn dann im Splitscreen nutzen kann. Aber Mario Kart ist für mich echt Sofa-Multiplayer-Gaudi und dafür finde ich, ist es eine sehr, sehr gute Grundlage, gerade auch mit dem neuen Knockout-Modus.
Also ich habe ja auch jetzt im Test sowieso schon alles an meinen negativen Gesichtspunkten begründet. Deswegen lasse ich lieber die anderen zwei zu Wort kommen. Ich muss nur kurz einhaken und kann zumindest berichten, was mir ein bisschen die Augen geöffnet hat. Weil natürlich habe ich objektiv oder möglichst objektiv meine ganzen Kritikpunkte dann schon soweit notiert und auch in meine Wertungen einfließen lassen. Aber vergangene Woche Freitag war meine Nichte zu Besuch.
weil sie hat ja so einen coolen Onkel und die wusste sofort, dass ich ja das neue Mario Kart habe und sie ist dann
Ja, wir haben ein super Verhältnis. Sie ist auch sehr spieleraffin und sie hat dann gesagt, ich will heute sofort kommen. Ich habe auch gesagt, ja. Und sie kam zu mir und dann saß dieses achtjährige Mädchen neben mir und hat für sich selbst dieses Mario Kart World zum ersten Mal gespielt. Hatte wahrscheinlich die Zeit ihres Lebens. Und da ist es natürlich nochmal ein ganz anderer Blick, den du so bekommst auf so ein Spiel, auf das, was Nintendo mit dem Spiel weckt, gerade in Bezug auf unsere
vielleicht berechtigten Punkte mit, keine Ahnung, die Open World hat so wenig zu bieten. Oder Rubberbanding. Genau, aber für sie war das so, gerade dieser Open-Roam-Modus, das einfach nur herumfahren, oh, da ist ein Piratenschiff, da ist das, da ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist das, hier ist
Das ist ja auch oft so bei Spiele, wenn du sie testest, dass du privat durchaus manchmal auch einfach mehr Spaß damit hast, wie du es dann erstmal in deiner Funktion als Tester letzten Endes bewertest. Also quasi seit ich jetzt mal Nichte gesehen habe, bin ich auch durchaus...
Und verzeihe ich dem Spieler ein bisschen mehr. Was ich ihm aber nicht verzeihe, ist das umständliche Online-Zusammenspiel. Und damit kann ich jetzt mal an Dimi übergeben, weil der hat sich da vor allem als Shooter-Experte, der sich ja oft in Lobbys und Online-Spielen herumtreibt, da hast du dich, glaube ich, ein bisschen gewundert. Ich glaube, du hast tatsächlich gesagt, Antique, das noch bei Nintendo ist.
Ja, also das ist halt so ein bisschen, ich habe es auch in meinem Fazitkasten zu Mario Kart geschrieben, dass ich da halt so diese zwei Linsen habe. Das eine ist halt die
Ähnliche Linse wie bei Heiko, auch mit sehr viel dann natürlich Liebe aus der Kindheit, mit dem allerersten Mario Kart und so weiter. Und diese Linse findet Mario Kart ganz hervorragend, also das World. Die andere Linse, also ich glaube, man tust sich keinen Gefallen, Mario Kart World zu ernst zu nehmen. Was ich damit meine ist, wenn du halt hingehst und sagst, ich will jetzt in erster Linie möglichst stringent alle Rennen in 150 CCM machen,
auf Platz 1 schaffen, um diesen Spiegelmodus freizuschalten. Da sitze ich gerade dran. Und der 150er CC hat der höchste Schwierigkeitsgrad. Und da geht es einem richtig auf den Keks. Diese adaptive KI, das Rubberbanding, wie sehr es vom Glück abhängig ist, dass du halt in der letzten Kurve so einen Panzer getroffen wirst. Das gehört alles zum Charme von Mario Kart dazu. Da sind wieder die zwei Linden. Aber wenn du halt mit dieser Linse rangehst, dann geht es dir auf den Keks. Genauso wie du natürlich rangehen kannst mit der
Open-World-Vergleichslinse und sagen, ja, aber das ist ja für eine Open-World, gibt es da auch so wenig zu tun und so weiter und so fort.
Klar, das stimmt. Auf der anderen Seite sage ich halt, aber einfach da so ein bisschen rumfahren und da sind so viele schöne kleine Details drin und wenn dann irgendwie so ein Toter mit seinem Rucksack langläuft und diese P-Missionen, die es dann in der Open World gibt, so kleine Challenges, die sind ja auch wirklich schön gestaltet, da kann man sich immer so ein bisschen erproben. Da darf man alles nicht zu ernst nehmen. Da schalte ich halt mal ein paar Skins frei, tobe mich halt zehn Minuten in der Open World aus und dann springe ich wieder in den Grand Prix rein und dann habe ich da wieder meinen Spaß. Das ist so die Linse, mit der man da Spaß haben kann. Und beim
Online-Verknüpfen ist es halt ähnlich. Wenn man jetzt wirklich zu zweit in der Open World fahren will, wenn man zu zweit
eine Lobby joinen will, um halt wirklich online auch anzutreten oder so, da ist es dann noch ein bisschen fummelig, weil man muss halt nacheinander reinjoinen. Ich kann nicht irgendwie sagen, Sören und ich, wir spielen jetzt zu zweit und wir joinen jetzt eine Online-Lobby, sondern wir müssen dann einen eigenen Raum erstellen und gegen die KI fahren und so. Also da ist das Spiel noch nicht da, wo andere moderne Spiele es sind, gerade so Multiplayer-orientierte Spiele, aber Mario ist halt auch in erster Linie ein Funracer, ne? Und ich glaube, da ist Nintendo, ich glaube, Sören, du hast das gesagt, das fand ich sehr smart,
dass Nintendo da auch so ein bisschen antizyklisch ist, weil das Spiel halt designt wird in erster Linie mit Couch-Koop im Konzept. Also online gibt es zwar und solo kannst du auch online fahren, aber ich kann mir vorstellen, dass es halt in erster Linie darum ging, dass es halt möglichst geil ist, auch wenn du halt Freunde zu Hause hast, mit einem Vierer-Splitscreen, dass das alles reibungslos läuft und das tut es. Und ob du jetzt zu viert competitive in der Online-Lobby reinjoinen kannst,
Ist jetzt nicht das Wichtigste bei Mario Kart World, aber es wäre natürlich schön, wenn es drin wäre. Das ist nämlich der Punkt. Ich glaube, das ist so ein bisschen, wo die Analytikbrille dann immer auch zuschlägt. Man sieht halt schon, dass es noch sehr, sehr viele Chancen in diesem Spiel gegeben hätte, die halt Nintendo halt
so völlig ohne Not einfach außen vor lässt oder so. Ich verstehe ja, dass Nintendo den Grand Prix-Modus möglichst simpel machen möchte. Such dir den Cup aus, such dir die CCM-Klasse aus und ab dafür. Aber bei anderen Themen, Stichwort Accessibility, ist ja super, dass es da viele Optionen gibt.
Da frage ich mich aber dann trotzdem, okay, aber warum gebt mir mir dann nicht im Grand Prix dann die Option, dass ich dann halt noch bei den eigentlichen Strecken mehr Runden fahren kann? Dann dauert der Grand Prix halt 20 Minuten statt 15 Minuten. Lasst es doch meine Entscheidung sein, wie viele Runden ich auf der eigentlichen Strecke fahren möchte, weil da bin ich total bei euch. Es wirkt halt merkwürdig, wenn zwei Drittel des Rennens nicht auf dem eigentlichen Kurs stattfinden.
im Grand Prix-Modus, sondern halt auf dem Weg zum eigentlichen Kurs. Das checke ich halt auch nicht. Mary, wie viele böse Buben hast du denn auf der Strecke als, ich glaube, Monty Moulroof ist dein liebster Charakter, hast du gesagt. Es sollte eigentlich die Kuh sein, aber ich verzeihe es dir mal. Erzähl mal, wie viel du schon da, oder bist du etwa die böse Bubin oder Bubine? Also,
Zum Ersten, ich glaube, seit Battlefront 2 schocken mich Online-Lobbys nirgendwo mehr. Ich glaube, den Bodensatz haben wir damit gefunden. Und ich bin mega froh, glaube ich, dass ich dieses Test-Wochenende, das ihr ja jetzt durch habt, gar nicht mitbekommen habe, weil ich konnte erst ab Montag sozusagen richtig losspielen. Ich war vorher unterwegs auf Anime-Messe und bin dann nach Hause gekommen, habe den Bums ausgepackt und dann ging es los.
Genau, und deswegen hab ich grad, ich hab unendlich viel Spaß mit diesem Spiel, meistens im Singleplayer. Splitscreen hab ich noch gar nie ausprobiert, weil mein Partner da nicht so affin für ist. Ich glaub, er möchte auch keine Lust mehr, das zu fahren. Wir haben damals League of Legends gespielt, das war nicht so die beste Idee. Dementsprechend, ich hab einfach grade richtig viel Spaß damit und, ähm,
Auch so dieses, okay, überall Erster werden und so. Das ist ganz nett. Ich setze mir aber gerade immer höhere Ziele. Also ich sage zum Beispiel gerade, okay, bei den 150 CCM Cups will ich nicht nur Erster sein, sondern ich möchte diese drei Sterne. Also ich möchte in jedem einzelnen Match starten.
Du leidest gerne, so, so. Das ist schwer. Ja, aber das frustriert mich gar nicht, weil ich spiele das halt einfach so jetzt gerade vor mich hin und denke, oh, guck mal, da ist ein Tod einer Busstation. Oh, guck mal, da steckt ein. Oh, guck mal, da ist ein Fragezeichen Plattform. Ach, was kann ich denn jetzt noch Schönes machen? Ich habe halt 100 Prozent diese Fernbrille auf und 0 Prozent diese Spieleredakteur. Und das versuche ich mir gerade so richtig zu bewahren, weil ich...
wenn ich anfange, darüber analytisch nachzudenken, verliere ich, glaube ich, die Lust und das will ich nicht, weil ich habe gerade so viel Spaß damit. Ich würde sagen, damit ist rund um Mario Kart ziemlich alles gesagt, jetzt für diesen Moment, äh, ebenfalls alles gesagt, ich nehme ganz kurz mal das raus, weil danach werdet fast nur noch ihr zu Wort kommen mit euren Spielen, ich möchte noch einmal an dieser Stelle aber, äh, kurz erzählen, mit was ich noch mehr meine Zeit aktuell verbringe als mit Mario Kart World und das ist Cyberpunk, äh,
Ich habe ja auch doch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion das Spiel letzte Woche direkt für Switch 2 getestet, weil ich wissen wollte, wie gut läuft dieses fantastische PC-Rollenspiel und auch auf den größeren Konsolen, das ist ja mittlerweile auch schon richtig, richtig toll, von der Performance her, wie gut läuft das denn auf dem Switch 2 und ich muss sagen,
Ich spiele es momentan tatsächlich lieber auf dem PC. Ich weiß, der Pathfinding-Konditore Heiko schüttelt jetzt mit dem Kopf, aber ich bin echt immer noch begeistert. Also allein, dass ich das Ding, wenn ich nachts oder wenn ich abends, wenn meine Tochter auf mir liegt, die schläft immer auf mir ein und wenn ich dann da liege, mich nicht bewegen und auch kaum noch atmen kann, aber dann wenigstens Cyberpunk starte im Bett,
Und das Ding läuft echt, echt gut. Es sieht super aus. Es spielt sich fantastisch, gerade weil CD-Projekte echt auf viel Arbeit reingesteckt hat, die sie ja nicht hätten reinstecken müssen. Die Steuerungsmethoden, du kannst mit dem Gyro-Sensor, also mit dem Bewegungssensor kannst du zielen, du kannst im Maus-Modus spielen. Nimmst du dann den Gyro-Sensor auf deine Tochter drauf zum Zielen? Nee, nee, der Gyro-Sensor ist halt wirklich, dass du die Konsole selbst nehmen kannst. Ach
und du kannst die Bewegung... Ach, ich habe ja gespielt mit der Maussteuerung. Nein, das mache ich nicht. Ich will nicht, dass meine Tochter erfährt, dass man die Joy-Cons abmachen kann, weil sonst habe ich keine Ruhe mehr. Ah, verstehe. Muss ja mitdenken. Und das nur kurz quasi schon zum Abzuhaken. Da habe ich jetzt schon mittlerweile fast auch ja 30 Stunden drin und ich hätte nicht erwartet, also ich habe ja auch im Fest beschrieben, das ist
das beeindruckendste, was ich seit Jahren gesehen habe. Es gab natürlich auch berechtigterweise Hinweise darauf, dass man gesagt hat, naja, wir gucken auf dem Steam Deck oder auf diesen hier Asus Rock Ally und Co., da läuft es ja auch so gut, aber da muss ich ja sagen, das Ding, also die Switch 2 ist halt nun mal in Anführungszeichen an und für sich deutlich günstiger als viele dieser anderen Handhelds. Und es sieht besser aus als auf dem Steam Deck. Und es sieht besser aus. Also deswegen, ich muss sagen, natürlich könnt ihr das auch schon unterwegs in einer noch besseren Auflösung oder Grafik spielen, aber da habt ihr so ein 1.000-Euro-Gerät.
Und auf der Switch 2 muss ich sagen, das haut mich um. Da gerate ich einfach in Schwärmen und jeder, der diese Spiele noch nicht so wie ich auf PC durchgespielt hat und es hat mich irgendwie immer wieder verloren. Vielleicht solltet ihr mal auch auf der Switch 2, wenn ihr dann habt, das mal ausprobieren, weil das fesselt einfach total durch dieses Handheld-Erlebnis vor allem.
Und das zeigt halt auch wieder die Vorteile einer geschlossenen Plattform. Kann man doof finden, offene Plattformen haben auch ihre Vorteile, aber dass das Ding so performant eben ist, liegt natürlich auch daran, dass einfach die Eckdaten, die technischen Eckdaten dieser Plattform so klar sind und deswegen auch dafür optimiert werden kann, was natürlich auf offeneren Systemen, wie sie sowohl das Steam Deck als auch eben viele andere PC Handhelds einfach sind, viel
Viel, viel schwieriger sind auch viele Hersteller. Und man muss aber auch natürlich dazu sagen, das ist keine Selbstverständlichkeit. Bei Hogwarts Legacy sieht man, dass eine gute Switch-2-Portierung auch gar nicht mal so einfach ist und man das auch ganz schön in die Hose setzen kann. Also Hogwarts Legacy hast du schon gespielt, Sir? Ja, ich habe, nein, es spielt euch natürlich noch ein tolles Spiel. Es hat aber zumindest Stand, ich glaube, vorgestern habe ich zuletzt reingeschaut, zum Zeitpunkt dieser Aufnahme, das ist jetzt der 12. Juni,
hat das Spiel noch sehr, sehr, sehr starke Technikprobleme, die ich auch nicht so ganz verstehe. Also zum einen ist da auch das DLSS von Nvidia, also dieser Upscaler ist auch dort wie in Cyberpunk sehr stark am Werk. Ich würde sogar behaupten, noch stärker als in Cyberpunk. Entweder das oder das Spiel oder da ist die Umsetzung einfach nicht so sauber gelungen, weil es
Es grisselt fürchterlich. Also gerade, es gibt ja diese, hat man ja auch aus den Harry Potter Filmen, kennt man das ja auch. Bei Hogwarts Legacy hast du das am Anfang auch, dass in diesen Wolken kommen dann diese Logos von den Entwicklerstudios und so auf dich zugeflogen. Und das sieht auf der Switch 2 aus wie so ein haariges Etwas. Obwohl es so ein Logo ist, weil selbst da ist dann dieses DLSS schon, also da merkst du auch, wie niedrig die interne Auflösung einfach ist. Das allein ist nicht schon so schön in Bewegung und
Das größere Problem ist gerade, dass Texturen
oft nicht richtig geladen werden. Und das ist was, wo ich halt einfach auch nicht vermute, oder da bin ich mir mit meiner Expertenbrille sicher, das liegt nicht an der PowerDesk Bridge 2, sondern das ist wirklich ein Bug, den müssen die unbedingt fixen, weil so sieht es halt teilweise sehr, sehr, sehr scheußlich aus, weil du halt dann diese nicht korrekt nachgeladenen Texturen in Verbindung mit einigen korrekt geladenen Texturen hast. Also das ist so ein Mischmasch. Das sieht einfach nicht aus, als wäre das intended, als wäre, kann nicht so vorgesehen sein.
Das heißt, ja, das Hogwarts Legacy ist momentan leider noch nicht so überzeugend auf das Witcher 2.
wie ich es gerne gehabt hätte. Aber so ist das halt. Mary, jetzt schalten wir dich mal wieder hinzu. Denn wir müssen ja noch ein bisschen die Nische bedienen. Das mache ja normalerweise ich ganz gerne oder auch Dimi mit unserem etwas ausgefalleneren Spielegeschmack. Aber wir wissen ja, dass wir darauf dich zählen können. Du hast nämlich ein, ich glaube, es ist ein JRPG, oder? Erzähl mal ein bisschen. Ich weiß nicht, ob ich das Genre schon durcheinander bringe. Was hast du denn gespielt? Also ich habe Rune Factory gespielt, das neue.
Und das ist ein Mix aus Farming, Sim und JRPG. Also genau, RuneFactory-Reihe gibt es schon ewig. Genau, und das funktioniert tatsächlich ziemlich, ziemlich gut. Also ich habe jetzt bisher...
ein paar Stunden auf der Uhr. Kommt auch mit der Steuerung sehr, sehr gut zurecht. Was ich ganz spannend finde, ist, dass sie es noch geschafft haben, das Mouse-Feature einzubauen. Also du kannst dann halt in deinem Dorf, das musst du ein bisschen aufbauen und kannst dann halt
Wege anlegen und Felder und Häuschen und hast du nicht gesehen. Und da nutzen sie tatsächlich auch das Mouse-Feature. Und das war was, was ich mir überlegt habe vor dem Release der Switch 2, weil sie ja dieses Mouse-Feature groß angepriesen haben und so, war für mich die Frage, wie viele Spiele nutzen das überhaupt? Also klar, beim Shooter lohnt es sich vielleicht noch und so oder bei irgendwelchen Aufbauspielen. Aber
Wie Heiko ja schon sagt, was spielt man da drauf? Meistens eher Indie oder First-Party-Tische. Wie viele nutzen davon die Maus? Und ich hätte nicht gedacht, dass es in Rune Factory drin ist. Aber ja, es ist drin. Es funktioniert auch relativ gut in dem Bereich. Ich bin nur mal gespannt, wie viele Spiele da tatsächlich noch kommen werden. Bei Dating-Sims brauche ich es wahrscheinlich nicht. Ich hoffe nicht, denn alle Dinge, die mir gerade mit Maus einfallen würden, will ich hier nicht erwähnen.
Aber das erklärt meine Frage, sorry, dass ich kurz reingeredet habe, das erklärt aber schon mal meine Frage, ob du auch in diesem Spiel irgendwelche Leute daten kannst, weil das ist ja, du spielst ja keine Spiele ohne Datingmöglichkeit. Schon doch einigem in Mario Kart kann man keine Datingmöglichkeit haben. Hast du doch nicht den Datingmodus gefunden, Heiko? Nein. Sprech mal mit Birdo.
Genau, nee, also daten kannst du da auch, natürlich kannst du da daten, wie es in jedem guten JRPG auch der Fall ist, Outtakes auf Reihe zum Beispiel, aber ja, geht.
Was ich bei Rune Factory auch toll finde, bei dem Guardians of Azuma, das profitiert wirklich massiv von dem Switch-2-Upgrade. Also das gibt es auch für die Switch-1 noch, ist quasi so ein Übergangstitel, aber die technischen Unterschiede sind gewaltig. Also auf der Switch-1 kriegt es die 30 FPS-Aufgabe.
Ganz oft nicht. Ja, also du baust da ja auch unterschiedliche Dörfer auf und da ist dann viel los und da ist die Switch 1 völlig mit überfordert. Interessanterweise war sie das auch schon beim letzten Moon Factory beim Fynn war. Also da war die Performance zum Release auch eine ziemliche Katastrophe. Da gab es noch keine Switch 2. Also das war ein großer Kritikpunkt. Und auf der Switch 2 läuft aber dieses Guardians of the Zuma, das sehr gut aussieht für einen JRPG. Ähm,
Läuft also butterweich mit den 60 FPS. Ich habe mal ein paar Reviews geschaut. Es gibt ab und zu mal so kleine Dips. Aber das ist so weit weg von den Technikproblemen des Vorgängers. Finde ich echt toll, dass sie die Reihe da so ein bisschen auf Kurs bringen. Weil Rune Factory wächst und wächst ja. Das hat ja seine Anfänge auf dem Nintendo DS.
3DS oder DS? Auf der Wii gab es sogar auch schon mit Rune Factory Frontier. Das habe ich sehr gerne gespielt. Ihr seid so Nerds. Ja, das ist lustigerweise ein Spin-Off von Harvest Moon gestartet.
Und Harvest Moon hat ja diese ganzen Marketing- bzw. diese ganzen Lizenzprobleme, heißt jetzt Story of Seasons und das ursprüngliche Harvest Moon ist jetzt nicht mehr so gut und so. Aber ja, also Rune Factory wächst und wächst und dass das Geist of Azuma gut ist auf der Switch, ist glaube ich ein riesiger Bonus, weil da ist es eigentlich zu Hause, obwohl es das Spiel auch auf den anderen Konsolen gibt.
Du hast gerade Grafik-Upgrades erwähnt. Ich weiß, dass Heiko vor allem ein Spiel gespielt hat, wo er auch über ein Grafik- oder ein beeindruckendes Grafik-Upgrade sogar sprechen möchte. Erzähl mal, was dich da so begeistert hat. Genau, also er hat ja schon wie so Mario Kart World, ich spiel das, ich schalte die Cups frei, ich schalte die Kramen frei, ich spiel's mit meiner Frau oder wenn Freunde ums Eck kommen, dann ist das halt
Instant Winner Solo spiele ich aber zwei andere Spiele. Zum einen spiele ich Legend of Zelda, Echoes of Wisdom. Das ist ja das, wo man Prinzessin Zelda spielt und dann diese ganzen Gegenstände beschwören kann, um Rätsel zu lösen und Monster beschwören kann. Und das war auf der Switch eins. Es ging, aber es war schon schwer zu ertragen. Gerade in der Oberwelt hattest du dann gerne mal so irgendwie 20 bis 25 FPS.
Und plus heftiges Upscaling, also es wirkte sehr unscharf. Das ist auf der Switch 2 ein völlig anderes Spielgefühl. Es ist knackscharf, es leuchtet butterweich in konstanten 60 FPS. Es fühlt sich wirklich so an, als sei es genau dafür gedacht worden. Also wer bisher das aus technischen Gründen nicht gespielt hat,
Ähm, sollte sich das, das, das, äh, geben. Es gibt tatsächlich, weil man redet natürlich sehr häufig über die, ne, kostenpflichtigen Upgrades, gerade bei Zelda, die, die entweder Nintendo-Online-Abo brauchst oder eben 10 Euro zahlen müssen. Aber Nintendo hat auch wirklich sehr viele, sehr gute, kostenlose Updates geliefert. Ähm,
Wie heißt nochmal das Mario-Spiel mit der Mütze? Odyssey. Super Mario Odyssey. Ganz krasses Update. Da gibt es in diesem zentralen Stadtlevel, das sieht völlig anders aus. Plötzlich hast du da richtig keine Pop-Ins mehr. Du hast viel mehr Leute, die da rumrennen. Also ich habe wirklich einen Heidenspaß daran, gerade alle Titel zumindest nur mal kurz anzuspielen. Und auch Breath of the Wild und Tears of the Kingdom, wenn ihr in der Switch 2 die Dinger noch nicht gespielt habt,
Es ist ein ganz anderes, völlig anderes, ein ganz anderes Gefühl. Also Zelda Echoes of Wisdom ist so gerade mein Solo, mein einer Solo-Titel, der andere Solo-Titel und das ist tatsächlich ein Switch 2 Launch-Titel
den ich immer noch für Magie halte. Weil es will mir nicht in den Schädel. Sie machen das schon wieder und ich habe keine Ahnung, wie sie das hinkriegen. Weil man sagt ja immer, eine Spieleentwicklung wird teurer, Teams müssen größer werden, Engines, du brauchst Unreal Engine 5. Es gibt ein Team aus München, die sitzen in einem Reihenhaus. Ich glaube, das sind nicht mal zehn Leute.
Die haben ihre eigene proprietäre Engine und ballern im Grunde genommen mit jeder Nintendo-Generation ein absolutes Technikbrett raus. Und dieses Mal heißt es Fast Fusion. Ist im Grunde genommen ein Wipeout-F0-like. Und es sieht zum Anbeißen aus. In 60 FPS...
butterweich, richtig cool, aber auch spielerisch richtig tight. Also ich war vor, es ist ein Rennspiel, aber ein Rennspiel, in dem du springen kannst, was ich für die bescheuertste Idee auf diesem Planeten gehalten habe. Es ist fantastisch im Spielen, weil es diesen Rennen, so eine richtig geile taktische Komponente gibt. Ähm,
Du springst nämlich wirklich richtig hoch und kannst dann nach der Ideallinie suchen. Du musst Hindernissen ausweichen. Dann hast du noch so einen Phasenwechsel, dass du also rote Phasen auf rote Beschleunigungsstreifen, cool, blaue Phase auf roten Beschleunigungsstreifen, schlecht. Das heißt, es ist ein sehr, sehr anspruchsvolles und sehr zeites Action-Rennspiel.
Und das mir auch dieses Gefühl gibt, für Fortschritte arbeiten und kämpfen zu müssen. Man kann kritisieren, dass es nur zwölf Strecken gibt, aber diese zwölf Strecken, die sind alle geil, die brennen sich dir sofort ins Gedächtnis ein. Du hast eine Strecke, über der so riesige Mechs laufen, du hast eine andere Strecke, die auf so einem Eisplaneten ist oder eine Strecke in einer Fabrik. Die fühlen sich alle sehr, sehr distinktiv an. Und das Freischalten in diesem Spiel funktioniert über Geld.
Das heißt, du musst Geld verdienen über Cup-Gewinne und musst auch deine neuen Cups freischalten. Das kann halt auch bedeuten, dass du einen Cup ein zweites Mal fahren musst. Und ich finde es so geil, dass ich mal einen Cup ein zweites Mal fahren muss,
Ich lerne die Strecken besser kennen. Also es sieht fantastisch aus, es fährt sich fantastisch und es kostet halt lumpige 15 Euro. Also wird wirklich so weit gehen, wer eine Switch 2 hat, muss das Ding sich zulegen. Das ist gerade und wird auch, ich glaube es ist schon in den Top 5, was in den Verkaufscharts gibt, auch international
werfen sich da die Leute drauf, weil die das einfach alle nicht fassen können. Und da ist jetzt auch so ein bisschen der Lokalpatriot. Ich finde es halt hammergeil, dass so ein Spiel aus so einem Münchner Reihenhaushalt kommt. Das ist richtig gute Werbung, finde ich, auch für den deutschen Standort. Ich habe es jetzt gerade, während du erzählt hast, auf meine Wunschliste gesetzt als Racing-Geek. Aber kurze Rückfrage nochmal zu dieser Sache mit dem Freischalten für Geld, also für Ingame-Geld-Effekte.
Artet das in den späteren Cups oder für die späteren Cups aber dann ein sehr starkes Grinding früherer Cups aus oder geht es noch? Also muss ich jetzt 50 Mal einen Cup fahren später, um halt die besten... Nein, nein, nein, nein, nein. Also es ist in der Regel... Also es ist schon ein...
Es dauert ein bisschen, bis du diese Mixtur aus Phasen wechseln, springen, Rammen drauf hast. Aber es ist sehr, sehr taktisch. Zum Beispiel, wenn du boostest, bist du unzerstörbar, kannst aber andere zerstören. Du kriegst so einen Schussschirm während des Boosts. Also das richtig zu timen. Es ist sehr, sehr cool. Das heißt, es
Bei diesem Spiel macht das Lernen Spaß. Also jedes Rennen hat eine sehr coole Dynamik. Es hat auch kein Rubberbanding im Übrigen. Zumindest kein Rubberbanding, sodass ich es gemerkt habe. Es macht Spaß, das Spiel zu lernen. Es macht Spaß, einen Cup ein zweites oder auch drittes Mal zu fahren. Aber nachdem du die Cups freigeschaltet hast, verdienst du eigentlich immer mehr als genug, um irgendwas zu machen. Und was ich noch vergessen habe, was sehr, sehr geil ist, deswegen heißt es fast Fusion,
In diesem Spiel kannst du freigeschaltete Autos, weil auch die kannst du dir kaufen, fusionieren. Also das heißt, du kannst das eine Auto mit dem anderen Auto zusammenpacken und fusionierst dann auch ihre Fahreigenschaften, die auch sehr, sehr distinktiv sind. Und das ist einfach auf der einen Seite ein sehr, sehr fokussiertes Spiel, das aber eine sehr erstaunliche Spieltiefe bietet dann doch. Und das ist für mich immer der Punkt, wenn
Freischalten fühlt sich für mich dann nach Arbeit an, wenn es immer das Gleiche ist. Und ich vermisse es tatsächlich bei Rennspielen heutzutage, im Übrigen insbesondere auch bei einem Forza Horizon, was ich sehr liebe.
Aber wenn du mich jetzt heute fragen willst, sag mal, an welche Strecke hat dir denn am besten gefallen? Forza Horizon 5, dann zucke ich halt mit dem Axt, weil da waren halt Millionen Strecken in dieser Open World. Und hier hast du halt ein Rennspiel, zwölf Kurse, die jede einen sehr, sehr eigenen, unverwechselbaren Charakter haben und wo du auch dann bei der zehnten Fahrt über dieser Kurs-
neue Optionen, neue Möglichkeiten entdeckst und wo es auch tatsächlich Spaß macht, den gleichen Kurs wieder und wieder und wieder zu fahren und um da den Bogen zu spannen, das hatten wir ja früher in dem Mario Kart auch so, ne? Bausas-Festung oder so, das waren halt Erlebnisse und so ist es da ähnlich.
Haben wir also schon mal, sage ich mal, strecken wir beide Daumen nach oben für die Jungs und Mädels in München. Schöne Grüße gehen raus, falls ihr gerade zuhört. Schienen heißen sie. Genau, hatte ich gar nicht erwähnt. Schienen Multimedia. Siehst du, sehr gut. Wie hast du deinen lokalpatriotischen Bildungsauftrag erfüllt?
Was wir jetzt noch nicht beleuchtet haben, jetzt so Richtung Ende, ist, ich glaube, da kannst du, Mary, sehr viel schon mal zu sagen, sind die Gamecube-Spiele. Und nein, ich habe mich jetzt nicht in Jahr getäuscht, sondern es gibt jetzt ja auch einen neuen, ich sage mal, Emulator für Abonnenten von Nintendo Switch Online. Da sind jetzt aktuell, glaube ich, nur drei Spiele zwar zur Verfügung, aber ich weiß auf jeden Fall, dass du als Liebhaberin des kleinen, tollen Würfels, ja, Heiko, er war klein und toll und niedlich,
Aber halt auch ein bisschen gammelig. Nein, wir hören dir gar nicht zu. Ich komme dir gleich mal darüber. Ja, pass auf, Mary, sie hat zwar das Ding in den Ohren. Mary, erzähl mal bitte, wie toll diese Gamecube-Spiele sind oder auch nicht? Fragezeichen.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe so viel Mario Kart gespielt, dass ich noch nicht reingeguckt habe. Aber ganz, ganz wichtig, du kannst Pokémon Kolosseum spielen. Und Pokémon Kolosseum, da warte ich seit Jahren drauf, dass ich das wieder spielen kann. Weil Gamecube ist ein bisschen älter, mein Fernseher hat keinen Chinch-Anschluss mehr oder keinen Skat-Anschluss.
Ähm, schwierig. Und wenn du die auch jetzt noch irgendwie gebraucht kaufen möchtest, zahlst du dich halt um und dämlich. Also man muss ganz ehrlich dazu sagen, alte Nintendo-Spiele jetzt noch irgendwie zu kaufen, gerade die Pokémon-Reihen oder auch alte Konsolen zu kaufen, das ist eine Wertanlage.
Deswegen freue ich mich da sehr drauf und ich habe auch schon gesehen, es sollen auch hier von, was war denn das, Game Boy Advance, glaube ich, Minish Cap wieder geben. Zelda The Minish Cap. Den gibt es schon. Den gibt es schon, perfekt. Habe ich letztes Jahr sogar schon auf der Switch 1 zum drölfzigsten Mal durchgespielt, ja. Sehr gut. Dann ist das komplett an mir vorbeigegangen, genau. Aber Hauptsache, weil ich hatte nur Augen für Pokémon Colosseum und ich meine, der zweite hier mit DX, der dunkle Sturm, ist auch mit drin, wenn ich mich recht entsinne. Oder kommt noch? Kommt.
Also aktuell gibt es noch F-Zero und Zelda Wind Waker. Genau. Dann seid ihr schon wieder wesentlich aktueller als ich. Genau, Wind Waker, bestes Zelda, das es gibt. Und auf diesem Google werde ich sterben. Ist vielleicht eine Folge für eine andere Folge. Aber genau, alleine, dass das jetzt wieder geht. Ich meine, ja, man kann kritisieren, dass es halt jetzt nicht nur in dieser Online-Mitgliedschaft, sondern mit diesem Erweiterungsbums und so drin ist. Und die ist auch
echt teuer. Also alleine zahlst du 35 Euro und in der Familienmitgliedschaft 70 oder so pro Jahr. Finde ich schon ein bisschen happig. Genau, guckst bitte nebenher nochmal nach. Ich wollte gerade sagen, ich bekomme von Nintendo einmal im Jahr 26 Euro abgebucht für meine Familie, zu der auch Dimi gehört. Es gibt ja das normale Online und dann gibt es ja Online mit Erweiterung. Ja, ich habe die Online Erweiterungspass mit Familie und Juna Zuschlag.
Also so als meine Tochter. Und da zahlst du so wenig? Ich hab doch da reingeguckt. Das kann auch sein. Was hast du denn da noch für einen Altvertrag? Das klingt sehr wenig. Vielleicht ist das ja der Nintendo-Bonus, der mir häufig vorgeworfen wird. Nein, natürlich nicht. Ich kann kurz einhaken, aber zu Zelda, zu Wind Waker, auch wenn es natürlich nicht das beste Zelda ist, wie wir alle wissen, auch du, du hast ja nur einen Spaß gemacht. Wir wissen ja, dass es Majora's Mask ist. Und ähm,
Das war doch nie. Ach, wir müssen aufhören. Auf jeden Fall möchte ich nur kurz hervorheben, das gibt es jetzt auch für den N64-Emulator, auch auf der, nee, nur auf der Switch 2.
Ja, ist der CAT-Filter. Das ist auch, und jetzt auch bei den Gamecube-Spielen, das ist eigentlich ein kleines Feature, aber es ist eine massive Verbesserung. Allein dafür lohnt es sich. Ich habe ja auch hier, kann ihn gerade leider nicht prallend in die Kamera halten, weil er nicht bei mir liegt. Dabei schlafe ich normalerweise mit ihm. Auf jeden Fall habe ich auch den Gamecube, diesen neuen Gamecube-Controller gekauft, extra noch. Und
Damit jetzt die Gamecube-Spiele zu spielen, ist fantastisch und dieser CRT-Filter funktioniert so, dass er eine, ja es klingt erstmal simpel, er legt halt einen Filter übers Bild, dass die Optik wieder viel stärker an einen Röhrenfernseher heranreicht. Das heißt, wir wissen es, also gerade die Eltern unter uns wissen das.
Das ist ein großer Unterschied, ob du jetzt so diese klaren LCD-Pixel hast von den heutigen Fernsehern oder eben damals die ganz andere Funktionalität bei den röhren Fernsehern und das hatte ja auch starke Auswirkungen auf die Grafik in Spielen, gerade auch in diesem SNES-Zeitalter.
gerade so Pixel-Spiele, diese 2D-Spiele von Anfang der 90er, die sahen ja damals so gut aus und heutzutage nicht mehr so wirklich, weil alles viel stärker und da quasi falsch dargestellt wird. Und das reicht halt eben noch bis zum Gamecube und über den N64 halt auch noch.
Und das muss ich sagen, ist eine massive Verbesserung. Also ich sitze hier auf meinem doch sehr modernen Fernseher und die Spiele sehen einfach wieder so viel tatsächlich besser aus, gerade weil du diesen ganz leicht sichtbaren, also sie haben es auch wirklich sehr subtil gemacht, dadurch wirkt es auch als hätte ich wieder einen röhrenden Fernseher und es sieht nicht so billig aus, wie einfach nur so ganz stark drüber geklatscht.
Sieht es einfach wieder schön aus wie früher. Es fehlt eigentlich nur noch, müsste ich mir aber eigentlich bei YouTube abspielen nebenbei, während ich die Spiele zocke, so dieses Flimmergeräusch, dieses Sirren der guten alten Röhrenfernseher. Dann wäre das Feeling perfekt. Allein dafür muss ich sagen, hat sich dieser Gamecube-Emulator schon gelohnt, jetzt hier in der ersten Woche Switch 2.
Ich wollte noch einwerfen, ich finde auch, dass der Gamecube-Emulator eine der besten Entscheidungen ist von Nintendo aus vielerlei Hinsicht, auch aus einer reinen Verkaufsstrategie, weil es hat ja seinen Grund, dass die Nintendo-Gamecube-Preise auf dem freien Markt gerade massiv hochgehen, weil die Generation, die, sag ich mal, 95, 96, 97 geboren ist, also mit irgendwie, als der Gamecube rauskam, waren die so sechs, sieben, acht Jahre alt, also genau das Alter,
die kommen jetzt in ihre 30er oder sind sogar da schon. Das heißt, die Nachfrage steigt, weil diese Leute auch ihre nostalgischen Sachen wiederhaben wollen und jetzt vielleicht auch in so einem
ich habe mich im Job gefestigt, alter sind, wo sie das auch wieder für sich entdecken. Also der gleiche Effekt, den wir eigentlich auch gesehen haben bei allen Konsolen, die davor kamen. Und das Zweite ist, sage ich ganz persönlich, ich finde das halt so cool, weil diese ganzen Remasters und Neuveröffentlichungen usw. haben sehr viele ältere Systeme schon recht gut erschlossen. Also ich glaube, von der Wii U ist ja so ziemlich jedes gute Spiel neu veröffentlicht worden auf der Switch. Nein, immer noch nicht.
Also Nintendo, falls du zuhörst, ich gebe euch noch ein Ja. Immer noch nicht Yoshi's Woolly World. Yoshi's Woolly World noch nicht. Aber halt sehr, sehr viel. Aber der Nintendo Gamecube, da liegen noch richtige Schätze. Ja, Pokémon Colosseum ist zum Beispiel einer. Das hat ja auch eine der
krassesten, ernsten Storys, die es je in einem Pokémon gab. Mit Postapokalypse und Korruptheit und allem drum und dran. Das ist ja ein wildes Spiel. Aber auch das, was ich schon angekündigt habe, das Fire Emblem Path of Radiance ist so ein fantastisches Spiel. Das geht zu irren Preisen. Aber Fire Emblem 9, falls ihr Strategierollenspiele mögt, das vergisst man. Also von allen Fire Emblems ist das mit das Beste. Und ich habe wirklich die meisten gespielt.
Also das ist noch da. Und ganz, ganz Star-Fox-Adventures und so weiter und so fort. Die Rogue-Leader-Sachen, also hier Rogue Squadron 2 und 3, die Nachfolger von dem allerersten, logischerweise. Die wurden ja auch nie wieder veröffentlicht. Zwei fantastische, also zumindest anderthalb fantastische Star-Wars-Spiele, die wieder zurückkommen können und so weiter und so fort. Also was da für eine Goldgrube liegt an möglichen coolen Spielen, die zurückkommen können und wie Mary auch sagt,
Jetzt halt noch Gamecube oder Wii auf dem Fernseher anzuschließen, ist halt schwierig. Und dann hast du ja immer noch das Problem, dass das manchmal nicht richtig angezeigt wird und so weiter und so fort. Also der Gamecube-Emulator ist für mich so ein Pluspunkt und ich finde es geil, dass der jetzt drin ist. Und das ist vielleicht... Ich habe übrigens, achso ja, nur ganz kurz als Einschub, ich habe gerade meine Hausaufgaben nachgemacht. Also es sind tatsächlich 70 Euro, die man in der Familienmitgliedschaft zahlt und ansonsten 35 alleine pro Jahr.
Und aktuell gibt es Wind Waker F-Zero und nicht Pokémon Prodossium, sondern Zul Calibur 2. Auch ein absolut fantastisches Spiel. Mit Link als Charakter in der Gamecube-Version. So gut, genau. Und angekündigt sind Super Mario Sunshine, was ich auch großartig finde. Ich meine, das gab es schon mal mit dieser Mario Collection für die Switch. Die dann verschwunden ist. Die dann verschwunden ist und die auch zum Mondpreis in Retail rausgeht. Fire Emblem Path of Radiance, Pokémon XT Der Dunkle Sturm, Mario Smash Football.
Chibi-Robo, das kenne ich nicht. Das ist das einzige von der Liste, wo ich nicht kenne. Luigi's Mansion und Pokémon Colossio. Kein Star Fox Adventures. Ach man, noch nicht. Ich hoffe, es kommt. Also das ist halt was, vielleicht auch noch mal zum Abschluss, was man ja zur Switch 2 im Speziellen, aber sicherlich auch über Nintendo im Allgemeinen sagen muss, bei aller Kritik auch an überzogenen Remake- oder Remasterpreisen, aber
Aber hier haben wir es halt wirklich mit einem Hersteller zu tun, das sein eigenes Erbe auch pflegt grundsätzlich. Also auch, ja, es ist nicht alles kompatibel, aber es ist schon sehr viel kompatibel. Also dass wir jetzt eine Switch 2 haben, die sehr gut mit der Switch 1 Bibliothek im Grunde genommen funktioniert, bei der jetzt viele Spiele von der Switch 1 deutlich besser und performanter laufen und auch besser aussehen als zuvor.
Also wenn man ein Aficionado des Nintendo-Överes ist, dann finde ich, also ich glaube, je stärker man sich in diesem Nintendo-Kosmos zu Hause fühlt,
desto eher lohnt sich Nintendo Switch 2, weil nur auf Basis von Launch-Titeln lohnt es sich nach meinem Dafürhalten nicht, weil dafür ist einfach Mario Kart 8 Ultimate auch nach wie vor zu gut. Das kannst du auch noch die nächsten 10 Jahre spielen. Nur wegen World und auch selbst wegen Fast Fusion lohnt sich das Ding nicht. Und ich würde auch sagen, nur wegen Cyberpunk Mobile lohnt es sich auch noch nicht. Also da ist das Line-Up
Und da kommt Nintendo auch nicht so wirklich aus dem Quark. Ja, Donkey Kong Bonanza kommt jetzt, aber so diese richtigen, klassisch wie wir früher gesagt haben, System Seller, das wird wahrscheinlich noch ein Weilchen dauern. Aber wenn man sagt, ey, im Nintendo-Kosmos, das ist so ein bisschen auch meine Konsolen-Heimat. Ich will die ganzen Switch-Spiele in bestmöglicher Qualität spielen. Ich will die alten Gamecube-Spiele spielen. Ich will die anderen Emulationsmöglichkeiten nutzen. Dann ist Switch sicherlich ein gutes Investment schon jetzt.
Ja, damit hat Heiko diesmal was umgekehrt. Diesmal hast du die Arbeit für mich erledigt. Du hast jetzt nämlich eigentlich eine wunderschöne Abmoderation hinbekommen. Ein schönes Fazit gezogen. Ich möchte noch eine ganz kurze Lanze brechen, eine Minute lang für die Scrooge 2 Welcome Tour, weil du ja auch schon die Kritik, gerade fast die Preispolitik von Nintendo angesprochen hast. Ich
sage auch, also ich sage auch, dass das Ding hätte beigelegt werden können. Ich glaube, da hätte sich ein bisschen so ein großer, was den Ruf angeht oder das Image eigentlich einen großen Gefallen getan. Sei es jetzt drum, es kostet 10 Euro. Ich kann aber tatsächlich jetzt auch nur berichten, dass ich damit glaube ich neben Cyberpunk Mario Kart die meiste Zeit verbracht habe. Es ist
Also wenn ihr mal einen 10er übrig habt und sagt, hey, irgendwie ich will die Switch 2 auf eine völlig neue Art und Weise kennenlernen, kann ich das nur empfehlen. Es ist wirklich ein spaßiges, ihr habt ein oder zwei Stunden Spaß damit, nicht mehr, aber ich muss sagen, gerade die Art und Weise, welche Art von Minispielen Nintendo dort produziert,
sich ausgedacht hat, um die Hardware der Switch 2 zu präsentieren, ist eine richtig tolle Sache. Ich habe das, kurze Anekdote dazu noch, ich habe auf dem Nintendo-Event eine oder zwei Wochen vor dem Launch der Switch 2 war ich bei Nintendo noch in Frankfurt und
zum Kaffee trinken und Reis essen in der Gantin und da durfte ich auch Welcome Tour spielen und ich bin ehrlich, also am gleichsten Tag mit Mario Kart World und ich glaube, ich war einer von so ziemlich, eigentlich waren alle Unisono, waren alle Presseleute im Raum der Meinung, wir würden lieber gerne Mario Kart spielen statt diese komische Welcome Tour und das hat sich, das hast du richtig im Raum gemerkt, massiv geändert, als wir da mal anfangen durften. Also das Ding taugt was, macht Spaß und ansonsten, ja, hat
Ab wie ihr jetzt in der letzten Stunde gehört habt, wir haben alle, würde ich sagen, eine sehr ereignisreiche Woche hinter uns mit der Switch 2, eine ereignisreiche erste Woche von wahrscheinlich und hoffentlich sehr vielen. Es steht ja noch einiges an dieses Jahr. Ich sage nur Metroid Prime 4, da werdet ihr ein paar Tage nichts von mir hören.
Und ja, ansonsten, ihr könnt dazu gerne mal in die Kommentare schreiben, was ihr so gespielt habt in der ersten Woche und wie es lief und was eure Gedanken so zu den Spielern der Nintendo Switch 2 sind. Und dann bedanke ich mich bei euch dreien fürs kompetente und spaßige Klauschen. Und ja, bedanke mich fürs Zuhören und Zuschauen und wir sehen uns, hören uns dann demnächst wieder. Macht's gut!
Tschaui. Tschüss.