We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Die 60er: Atomkraft - ja bitte! (3/14)

Die 60er: Atomkraft - ja bitte! (3/14)

2022/2/27
logo of podcast Deine Geschichte – unsere Geschichte

Deine Geschichte – unsere Geschichte

Shownotes Transcript

Die 60er waren geprägt vom Glauben an die Gestaltbarkeit der Zukunft. Große Hoffnungen verbanden sich weltweit mit der Atomkraft. Von der Politik wurde sie massiv gefördert; Widerstand gegen den Bau von Kraftwerken gab es zunächst noch nicht. Bevor die ersten kommerziellen Kernkraftwerke ans Netz gingen, gab es Forschungsreaktoren - auch in Geesthaacht. Hintergründe: Energiegewinnung in den 60ern: "Atomkraft - Ja, bitte!" https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/atomkraft292.html) Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/uranspaltung100.html) Warum die Kernenergie in der DDR als "sicher" galt https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/kernkraft102.html) Tschernobyl: Wie reagierte Deutschland auf den GAU? https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/tschernobyl230.html) Atomkraft: Abstieg einer als "sauber" gefeierten Energie https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/antiakw2.html)