We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Die 70er: Die Anfänge der Schwulenbewegung (6/12)

Die 70er: Die Anfänge der Schwulenbewegung (6/12)

2023/1/15
logo of podcast Deine Geschichte – unsere Geschichte

Deine Geschichte – unsere Geschichte

AI Chapters Transcript
Chapters
Diese Folge des Podcasts beleuchtet die Anfänge der Schwulenbewegung in den 70er Jahren in Deutschland, ausgehend von den Erfahrungen eines Zeitzeugen, Thomas Grossmann. Der Stonewall-Aufstand und der Film "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" von Rosa von Praunheim werden als wichtige Katalysatoren für die Entstehung der Bewegung genannt.
  • Stonewall-Aufstand als Beginn der internationalen Schwulenbewegung
  • Rosa von Praunheims Film als Initialzündung der deutschen Schwulenbewegung
  • Gründung von homosexuellen Aktionsgruppen in den 70er Jahren
  • Erfahrungen von Thomas Grossmann mit seinem Coming-out und seinem Engagement in der Hamburger Schwulenbewegung

Shownotes Transcript

Die internationale Schwulenbewegung begann 1969 mit dem sogenannten Stonewall-Aufstand in der Christopher Street in New York. Als Auslöser der Bewegung im deutschsprachigen Raum gilt der Film von Rosa von Praunheim "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" von 1970/71. Es bilden sich homosexuelle Aktionsgruppen, 1972 findet in der Bundesrepublik die erste Schwulen-Demo statt, 1979 der erste Christopher Street Day. Doch bis zur weitgehenden rechtlichen Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ist es ein langer Weg. Hintergründe: Unter der Regenbogenfahne: Beginn der Bewegung http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/schwulenbewegung100.html) Von der Stonewall-Demo zum CSD in Hamburg https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/csdgeschichte102.html) Als Rosa von Praunheim Prominente outete https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio304918.html) Gewalt gegen Schwule in den 90ern https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1997/-,panorama15524.html) "Homo-Ehe": Heirate mich - zumindest ein bisschen https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/lebenspartnerschaftsgesetz100.html) Homosexuelle in der DDR: Unsichtbar im Osten https://www.ndr.de/geschichte/homosexualitaet212.html) Wie Schwule in Hamburg verfolgt wurden https://www.ndr.de/geschichte/homosexuellenverfolgung101.html)