We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Die 70er: Die RAF (7/12)

Die 70er: Die RAF (7/12)

2023/1/22
logo of podcast Deine Geschichte – unsere Geschichte

Deine Geschichte – unsere Geschichte

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
H
Helmut Schmidt
K
Klaus Flieger
S
Sprecher
U
Ulrich Klug
U
Ulrike Meinhof
Topics
Klaus Flieger: 我当时面临的主要问题之一是理解“红军派”成员的动机。他们几乎都是和我年龄相仿、受过类似教育的人,但与我选择非暴力方式不同,他们选择了暴力。尽管我们都认为国家存在需要批评的错误,但我通过示威和签名等方式来表达,而他们却选择了暴力斗争的道路。这种选择上的差异让我深思,为什么在相似的起点下,我们走向了不同的方向。

Deep Dive

Chapters
Diese Kapitel untersucht die Anfänge der RAF und die Rechtfertigung ihrer Gewalt durch Ulrike Meinhof und andere Mitglieder. Es wird der Wendepunkt von Worten zu Taten, beginnend mit dem Spiegel-Interview von Ulrike Meinhof, bis hin zu den ersten Morden der RAF, beleuchtet.
  • Ulrike Meinhofs Spiegel-Interview als Wendepunkt
  • Erste Morde der RAF
  • Rechtfertigung der Gewalt durch die RAF

Shownotes Transcript

Die Mitglieder der "Rote Armee Fraktion" RAF sahen sich selbst als "kommunistische antiimperialistische Stadtguerilla". Ihre Anschläge führten zu einer starken Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und wurden begleitet von einer emotionalisierten öffentlichen Diskussion. Nach der Festnahme der Gründungsmitglieder 1972 dienten die meisten Aktionen dem Versuch, RAF-Mitglieder freizupressen. Im "Deutschen Herbst" 1977 kommt es mit der "Landshut"-Entführung und der Ermordung von Hanns Martin Schleyer zur Eskalation.

Hintergründe:

Der Terror der RAF - Morden gegen die Staatsmacht http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/raf392.html)

Vom Studentenprotest zum RAF-Terror https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/entstehungraf101.html)

RAF: Von der Baader-Meinhof-Bande bis zur Auflösung https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/raf121.html)

Terror der RAF: Hamburg war eine Bastion https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/raf374.html)

Hamburger Polizist wird 1971 erstes Mordopfer der RAF https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/raf380.html) https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Hamburger-Polizist-wird-1971-erstes-Mordopfer-der-RAF,raf380.html)

RAF-Terror in Hamburg kostet Soko-Leiter 1972 das Leben https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/rafhamburg101.html)

Ulrike Meinhof und die RAF: Eine Frau radikalisiert sich https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/meinhof105.html)

Wie RAF-Terroristin Ulrike Meinhof festgenommen wurde https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/meinhoffestnahme101.html)

Wie RAF-Terroristin Gudrun Ensslin in Hamburg gefasst wurde https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/ensslinfestnahme101.html)

Christian Klar: Wie der RAF-Terrorist in die Falle ging https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/klarfestnahme101.html)

Bundesanwaltschaft gegen Baader-Meinhof https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1971/-,panorama12430.html)

Wie fair war der Stammheim-Prozess? https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/stammheimprozess101.html)

RAF-Häftlinge im Hungerstreik: Zwangsernährung https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12414.html)

Lauschaffäre von Stammheim https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama11288.html)

Bilanz des Terrorismus https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1977/-,panorama12422.html)

Anti-Terror-Gesetz: Antwort auf den RAF-Terrorismus https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio396580.html)