We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Die 70er: Die Stasi und ihre Opfer (8/12)

Die 70er: Die Stasi und ihre Opfer (8/12)

2023/1/29
logo of podcast Deine Geschichte – unsere Geschichte

Deine Geschichte – unsere Geschichte

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
E
Eckart Hübner
E
Erich Mielke
R
Rainer Kunze
S
Siegfried Dombrovski
无发言人
Topics
Eckart Hübner: 作为一名牧师的儿子,我从小就因为我的信仰和不愿妥协而受到斯塔西的迫害。他们阻止我接受正常的教育和职业发展,试图将我孤立于社会之外。我亲身经历了斯塔西的监视、压迫和破坏,但这些经历也让我更加坚定了追求自由的决心。我帮助其他受害者理解他们所经历的,并找回他们的尊严。尽管斯塔西的迫害给我留下了伤痕,但我并不后悔留在东德,因为这让我变得更加坚强和有抵抗力。 Siegfried Dombrovski: 斯塔西是最大的,最无情的间谍组织。我在军队中担任高级职务时,亲眼目睹了斯塔西的运作方式。由于我违反了旅行禁令,并且我的家人去了西方,我受到了MFS的监视。我意识到,如果我不逃离,我将面临严重的后果。我毫不怀疑,党会把我赶出去,国家安全部门会审判我,我最终会被判处15年徒刑。 Erich Mielke: 我作为斯塔西的负责人,深知我们对付异议分子的手段必须隐蔽。我们不能公开地迫害那些思想和行为与我们不同的人。如果不是因为我们身处东德,如果我们的处境像苏联那样有利,我肯定会毫不犹豫地枪毙他们。尽管如此,我们仍然会使用各种手段来瓦解和摧毁那些反对我们的人。 Rainer Kunze: 我是一名作家,因为我的作品批评了东德政权而受到斯塔西的威胁。他们告诉我,我所宣布的措施是我无法幸免的。这些威胁变得越来越频繁,以至于我们无法评估言语和行动之间的距离。我被迫流亡到西德,以避免受到进一步的迫害。

Deep Dive

Chapters
Der Podcast beleuchtet die Methoden der Stasi in den 1970er Jahren, darunter Überwachung, Repression und Zersetzung von Regimegegnern. Ein Zeitzeuge beschreibt seine Erfahrungen mit der Stasi und wie sie versuchten, ihn systematisch auszugrenzen und zu isolieren.
  • Die Stasi als Geheimdienst und Geheimpolizei der DDR
  • Methoden der Stasi: Überwachung, Repression, Zersetzung
  • Ausgrenzung und Isolierung von Regimegegnern
  • Der Stempel "Staatsfeind" für Andersdenkende

Shownotes Transcript

Zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei nimmt das MfS nicht nur das Ausland ins Visier, sondern auch jeden Verdacht des Widerstands gegen die SED. Nach Unterzeichnung internationaler Verträge, die die Achtung der Menschenrechte fordern, setzt das MfS ab den 70ern vermehrt auf "leise" Formen der Repression wie das "Zersetzen" von Regime-Gegnern. Ein dichtes Netz an "Informellen Mitarbeitern" hilft bei der Überwachung. Hintergründe: Die Stasi: Überwachungsapparat von 1950 bis 1990 https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/mfs108.html) SED-Gründung 1946: Zwischen Zwang und Hoffnung https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/sed118.html) Dossier: Wie die SED den DDR-Alltag steuerte https://www.ndr.de/geschichte/sed126.html) Wie die Stasi Westdeutschen die Identität stahl https://www.ndr.de/geschichte/identitaetsklau102.html) Udo Lindenbergs DDR-Konzert und wie die Stasi ihn verfolgte https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/udolindenbergstasi100.html) Kindheit mit den DDR-Spionen: "War alles Lüge und Verrat?" https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/pierreboom100.html) Die Rettung der Stasi-Akten in Rostock https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/wende/stasirostock124.html) Das Erbe der Stasi-Akten: Zeugnisse einer Diktatur https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/stasiakten120.html) FAQ: Der Weg zur eigenen Stasi-Akte https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/stasi428.html) Der Grundlagenvertrag zwischen BRD und DDR https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio141975.html) https://www.ndr.de/geschichte/ndr_retro/zonengrenze238.html) NDR Retro: Politische Einflussnahme der Sowjetzone in Westdeutschland https://www.ndr.de/geschichte/ndr_retro/zonengrenze216.html) Dossier: Die Geschichte der DDR https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/ddr422.html) NDR Retro: Der Staatssicherheitsdienst (Stasi) der DDR