We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode #206 - Was machst du im Frühling?

#206 - Was machst du im Frühling?

2025/5/12
logo of podcast Learn German | Deutsch lernen | ExpertlyGerman Podcast

Learn German | Deutsch lernen | ExpertlyGerman Podcast

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
T
Tom
参与航空教育和培训的播客主持人
Topics
Tom: 在德国,当我们谈论春天时,我们经常使用一些不太容易理解的词汇。例如,“es grünt überall” 指的是到处都是绿色的景象,树木、灌木和草坪都呈现出绿色。此外,“Frühjahrsputz” 指的是春季大扫除,传统上人们会彻底清洁房屋,清除冬季的沉闷气息。另一个常用的表达是 “etwas auf Vordermann bringen”,意思是修理或整理某物,使其恢复正常运作,例如整理花园或房间。春天也意味着我们可以 “raus ins Freie”,去户外活动,享受公园、咖啡馆和动物园等场所。此外,我们还可以听到 “Vogelgezwitscher”,各种鸟儿欢快地鸣叫,宣告春天的到来。总而言之,春天是一个充满生机和活力的季节,我们应该积极参与其中,感受大自然的美好。

Deep Dive

Chapters
This chapter explores German vocabulary related to springtime, focusing on words and expressions that aren't easily understood by learners. It explains words and phrases such as "es grünt und blüht", "Frühjahrsputz", and "auf Vordermann bringen", providing context and examples.
  • Words and expressions related to springtime in German
  • Explanation of "es grünt und blüht", "Frühjahrsputz", and "auf Vordermann bringen"
  • Cultural context of spring cleaning and home repairs

Shownotes Transcript

Translations:
中文

Der Frühling ist in vollem Gange. Und wenn wir Deutschen über den Frühling sprechen, dann verwenden wir manchmal Wörter, die gar nicht so leicht zu verstehen sind. Und deshalb habe ich mir gedacht, gut, mach doch dazu mal eine Podcast-Episode. Es grünt und blüht überall.

Okay, es blüht überall, das macht sicherlich Sinn. Das verstehst du, es blüht überall, ja. Aber es grünt überall. Ja, genau, also es ist überall grün. Es grünt. Ist doch ganz klar, was das bedeutet. Also die Bäume sind grün, die Büsche sind grün, der Rasen ist grün und so weiter. Es grünt überall. Das sagen wir so. Okay, dann die Tage werden spürbar länger geblieben.

Ich denke mal, das verstehst du. Ja, also die Tage werden jetzt mittlerweile spürbar länger. Bei mir ist es zumindest so, wenn ich früh aufwache, dann ist schon das komplett hell draußen. Obwohl ich meistens so zwischen, wann wache ich denn meistens auf?

Ich wache irgendwie so zwischen 6.30 Uhr und 8 Uhr auf. Irgendwie so. Naja, und jedenfalls ist es dann schon hell draußen. Und abends wird es eher, was sagt meine Uhr, abends wird es aktuell so um 8.15 Uhr dunkel. Oder dann geht die Sonne unter. Also die Tage werden spürbar länger. Und...

Also jetzt das nächste Wort, beziehungsweise die nächsten Wörter. Zeit für Frühjahrsputz. Der Frühjahrsputz. Du musst also, traditionell putzt man seine Wohnung, sein Haus und das nennen wir Frühjahrsputz. Also du siehst vielleicht die verstaubten Teppiche da.

die man versucht irgendwie zu reinigen oder vielleicht, was macht man noch, du gehst überall mit einem Wischmopp lang und versuchst wirklich den Muff des Winters rauszukriegen und das nennen wir dann der Frühjahrsputz.

Als nächstes Garten oder Haus auf Vordermann bringen. Also etwas auf Vordermann bringen bedeutet sowas wie etwas reparieren beispielsweise oder etwas in Ordnung bringen, etwas ordnen.

Also so, dass es wieder funktioniert, ich muss meine Wohnung auf Vordermann bringen, könnte man zum Beispiel sagen, ich muss meine Wohnung ein bisschen aufräumen, sodass hier nicht überall die Kleidung rumliegt oder das Geschirr von gestern. Oder du könntest beispielsweise auch deinen Garten auf Vordermann bringen. Es gibt überall Unkraut in deinem Garten und vielleicht...

Ist auch über den Winter irgendwas kaputt gegangen in deinem Garten und dann musst du den Garten wieder auf Vordermann bringen. Das ist ein komischer Ausdruck, verwenden wir aber relativ häufig, besonders würde ich mal sagen im Zusammenhang mit Frühling, wenn man da wieder anfängt etwas zu machen. Man repariert die Dinge, man ordnet die Dinge raus ins Freie.

Das würde ich sagen, wir müssen raus ins Freie, könnte man zum Beispiel verwenden. Also damit bedeutet, damit meinen wir jetzt nicht, dass jemand aus dem Gefängnis kommt, obwohl sich das vielleicht so ein bisschen so anhört, sondern wir sagen einfach jetzt,

musst du nicht mehr die ganze Zeit in der Wohnung hocken, in deinem Haus sitzen, sondern du kannst raus ins Freie. Du gehst in den Park, du gehst Rennrad fahren, du gehst irgendwo, was macht man noch, in den Tierpark, in den Zoo. Du sitzt einfach irgendwo in einem Café, liest ein Buch, trinkst, schlürfst genüsslich einen Kaffee und dann gehen wir raus ins Freie.

Könnte zum Beispiel auch der Vater zu seinem Kind sagen, du musst mal raus ins Freie, du musst rausgehen und nicht die ganze Zeit drin sitzen vor dem Computer und Computerspielen beispielsweise. Oder ein weiteres Wort, das wir auch noch verwenden, ist das Vogel geht zwitschern. Also die Vögel zwitschern und dann als Substantiv sagen wir, das Vogel geht zwitschern.

Man hört überall Vogelgezwitscher. Ist auch gar nicht so leicht zu sagen, oder? Kannst du es nochmal mit mir laut zusammen sagen? Ich hoffe, du sitzt jetzt irgendwo im Zug oder irgendwo im Büro und sagst jetzt laut zusammen mit mir, das Vogelgezwitscher. Richtig, sehr gut, das Vogelgezwitscher. Und man hört überall draußen Vogelgezwitscher, wenn ich hier bei mir das Fenster aufmache und

früh dann zwitschern schon überall die Vögel. In der Früh beispielsweise die Lerche, die ein Vogel ist. Die Lerche ist dafür bekannt, dass sie früh immer laut rumzwitschert. Ein weiteres Wort ist ein laues Lüftchen. Ein laues Lüftchen ist sowas wie eine warme Brise, ein warmer Wind, ein warmer Frühlingswind. Ein laues Lüftchen.

Also es ist kein kalter Wind, sondern es ist angenehm. Also es weht ein bisschen Wind, aber kein kalter Wind, sondern lau. Ein laues Lüftchen, eine warme Brise. Ein anderes Wort, das wir übrigens auch noch verwenden für Frühling, ist "Lenz". Also der Lenz ist da. Der Frühling ist da.

Wenn du das also irgendwo mal liest oder vielleicht auch in einem Gedicht liest oder hörst, dann ist damit der Frühling gemeint.

Oh, ein anderes Wort, das zum Thema Frühling auch noch wichtig ist, ist der Spargel. Wir Deutschen sind besessen von Spargel, besonders eben dieser weiße Spargel. Wir lieben das. Es gibt Spargel mit Sauce Hollandaise oder Spargel mit einer Buttersoße, mit einem zerlaufender Butter.

das richtig lecker ich finde das lecker du kannst es zum Beispiel mit einem womit mit einem Schnitzel essen mit Kartoffeln und Prozent du kannst aber auch das mit Lachs Essen es gibt verschiedene Varianten ist auf alle Fälle richtig richtig lecker und ich würde mal sagen das ist typisch Frühling der Spargel Sach und damit sind wir auch schon am Ende der heutigen Podcast Episode

Wenn du noch mehr Deutsch mit mir lernen möchtest, wenn du dein Hörverständnis verbessern möchtest, wenn du deinen Ausdruck verbessern möchtest, wenn du einfach deinen Wortschatz weiter ausbauen möchtest,

oder wenn du auch regelmäßig einfach deutsch möchtest zu Themen die interessant sind nicht langweilig mit irgendeinem Lehrbuch kann ich dir meine Mitgliedschaft empfehlen auf meiner Website expertly German da findest du alles zu meiner Mitgliedschaft da gibt's eine Basis Mitgliedschaft und eine Premium Mitgliedschaft in der Premium Mitgliedschaft gibt es noch einen Premium Podcast

und ein Live-Meetup via Zoom einmal pro Monat. Und da treffen wir uns dann und schnacken zusammen über Themen des Podcasts. Wenn dich das interessiert, dann kannst du gerne auf den Link in den Shownotes klicken und dir anschauen, ob das für dich etwas ist. Ansonsten vielen herzlichen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Tschüssikowski und bis zum nächsten Mal.