We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode #38 - Interview mit Christoph Jentzsch - Tokenized.it

#38 - Interview mit Christoph Jentzsch - Tokenized.it

2025/6/18
logo of podcast Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben

Web3 NextLevel - Die Revolution des Internets erleben

Shownotes Transcript

In dieser Episode sprechen wir mit Christoph Jentzsch über seine Reise in die Welt der Blockchain und Ethereum, die Herausforderungen und Chancen der Technologie sowie die innovative Tokenisierung von GmbH-Anteilen. Christoph teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung seiner Plattform Tokenize.it), die es Unternehmen ermöglicht, Investitionen einfacher und rechtlich abgesichert zu gestalten. Wir diskutieren auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zukunft der Tokenisierung in Deutschland. In dieser Episode sprechen wir über die Fortschritte in der Tokenisierung von Vermögenswerten, die Vereinfachung des Investitionsprozesses durch digitale Plattformen und die rechtlichen Aspekte von Genussrechten. Christoph teilt aktuelle Zahlen zur Tokenisierung und erläutert, wie der Investitionsprozess für Start-ups durch einen einfachen 'Invest Now'-Button optimiert wird. Zudem wird das Konzept des Genussrechts und dessen rechtliche Verknüpfung mit Token besprochen, was neue Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen eröffnet.Link: Unternehmen: https://www.tokenize.itInformationen zu Tokenisierung von GmbH Anteilen: https://tokenize-it.notion.site/help-center-deChristoph: https://www.linkedin.com/in/cjentzsch/**Takeaways**

  • Christoph Jentzsch hat eine beeindruckende Karriere in der Blockchain-Technologie.
  • Die ICO-Welle brachte sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.
  • Tokenisierung kann den Zugang zu Investitionen für Startups erleichtern.
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sind komplex, aber machbar.
  • Tokenisierte Genussrechte bieten eine innovative Lösung für Investoren.
  • Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, traditionelle Systeme zu revolutionieren.
  • Die Plattform hat bereits über 200 Investoren und 8,3 Millionen Euro tokenisiert.
  • Die Technologie ermöglicht eine kontinuierliche Fundraising-Möglichkeit für Unternehmen. 
  • Der Invest Now Button vereinfacht den Investitionsprozess.
  • Kontinuierliches Fundraising ist für Start-ups entscheidend.
  • Genussrechte bieten eine flexible Investitionsmöglichkeit.
  • Die rechtliche Verknüpfung von Token und Genussrechten ist innovativ.
  • Programmable Equity könnte die Zukunft des Investierens sein.
  • Ein einfacher Zugang zu Investitionen ist wichtig für den Mittelstand.
  • Die Auslobung sichert die Rechte der Tokeninhaber.
  • Die Vision ist ein digitales Handelsregister für Token.