We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode AUSGABE 200 (Unter Geiern - wer sind wir und warum so fatalistisch?)

AUSGABE 200 (Unter Geiern - wer sind wir und warum so fatalistisch?)

2025/7/3
logo of podcast LANZ & PRECHT

LANZ & PRECHT

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
M
Markus Lanz
R
Richard David Precht
Topics
Richard David Precht: 我认为,从神经生物学和大脑研究的角度来看,大脑中没有一个统一的“我”,而是存在七八种不同的“我”状态,它们在大脑的不同区域产生。这些不同的“我”状态如何相互作用,从而产生“我”的旋律,这是一个未解之谜。这种感觉真实的“我”的幻觉,存在于80亿人头脑中,我们至今不知道它是如何产生的。我们生活在一个“假设”的世界里,例如,我们假设美国会回到过去的好时光,但这不太可能。资本主义已经渗透到社会的方方面面,甚至影响到个人的思维方式,人们都在追求个人利益最大化。这种过度资本主义导致社会规范的瓦解,而这些规范对社会的良好运行至关重要。特朗普就是一个例子,他代表了纯粹的资本主义,没有任何社会价值观的约束。我认为,特朗普的出现并非历史的偶然,而是社会发展的必然结果。 Markus Lanz: 我认为,特朗普的出现确实反映了我们社会的一种趋势,即社会规范和价值观的逐渐丧失。我们似乎越来越接受这种“一切为了利益”的思维方式,而忽略了道德和社会责任。这种趋势也体现在其他方面,比如贝索斯奢华的婚礼,以及亚马逊等公司通过合法手段避税。我们似乎正在走向一个“掠夺性资本主义”的时代,在这个时代,财富集中在少数人手中,而大多数人却被抛在后面。更令人担忧的是,我们似乎对这种趋势采取了一种宿命论的态度,认为一切都无法改变。这种宿命论也体现在我们对气候变化的应对上,我们明明知道问题的严重性,却仍然无所作为。我们似乎已经默认了失败,并采取了一种享乐主义的态度,即“既然一切都要完蛋,不如及时行乐”。

Deep Dive

Chapters
Die Folge beginnt mit Richard Precht am Mont Ventoux, der nicht nur für die Tour de France bekannt ist, sondern auch für seine Geierpopulation. Er beschreibt seine Erlebnisse beim Beobachten der verschiedenen Geierarten, darunter Gänsegeier, Mönchsgeier, Schmutzgeier und Bartgeier. Er schildert die abgelegene Lage und die geringe Anzahl an Touristen, die den Ort besuchen.
  • Richard Precht beobachtet Geier am Mont Ventoux, einem Ort mit hoher Geierdichte in Europa.
  • Er beschreibt die verschiedenen Arten, darunter den seltenen Bartgeier.
  • Der Ort ist abgelegen und wenig touristisch.

Shownotes Transcript

Wo ist Richard? Am französischen Mont Ventoux. Richard David Precht bereist gerade eine der wenigen Stellen Europas, an der man alle vier europäischen Geierarten beobachten kann. So beginnt diese sommerliche 200 Folge, in der Markus Lanz und Richard David Precht sich die eine Frage stellen: Wer sind wir und wieviel sind wir? Warum gibt es unser „Ich“ gleich achtmal, zumindest in unserem Gehirn? Wir leben in einer Welt des „Als-Ob“, resümiert Precht, dabei ist es ausgesprochen unwahrscheinlich, dass die Welt je wieder so sein wird, wie sie uns lange erschien. Markus Lanz nennt dazu einige Symptome, wie Trumps Gefängnisbau in den Sümpfen Floridas, die obszön-reichen Hochzeit des Jeff Bezos oder die aktuelle Klimaveränderung, die von der Gesellschaft und der Politik mit erstaunlichem Fatalismus hingenommen wird.