We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode Totale Bond-Pleite, aber eine Ankündigung rettet die Show! | mit Marco von Nerdkultur

Totale Bond-Pleite, aber eine Ankündigung rettet die Show! | mit Marco von Nerdkultur

2025/6/8
logo of podcast GameStar Podcast

GameStar Podcast

AI Deep Dive AI Chapters Transcript
People
M
Marco
技术播客主持人和苹果产品专家
P
Paul
投资专家和教育者,专注于小盘价值基金的分析和教育。
无名
Topics
Marco Risch: 我认为IO Interactive的展示会虽然笨拙但很可爱,但内容方面可能还有提升空间。他们似乎不想谈论James Bond,这使得整个展示会显得不够聪明。虽然在其他场合发布了更多关于James Bond的信息,但在他们自己的展示会上却很少提及,这让人觉得很奇怪。如果他们能在自己的展示会上发布预告片,那将是一个举办展示会的理由。尽管如此,他们似乎更想宣传《Mindseye》,但并没有成功。演示文稿中甚至出现了错别字,这表明整个展示会是仓促拼凑起来的。观众的反应也很平淡,可能是因为技术问题或观众不投入。总的来说,IO Interactive展示会上对邦德信息的非自愿泄露,以及对其他游戏宣传的不足,使得整个展示会显得有些失败。

Deep Dive

Chapters
Die Präsentation zum neuen James-Bond-Spiel 007: First Light war voller Pannen und enthielt wenig Gameplay. Trotz der Enttäuschung gab es auch positive Aspekte. Die Show litt unter technischer Ausführung und merkwürdigem Pacing.
  • Pannen und seltsame Stille beim Showcase
  • wenig Informationen zu 007
  • technische Probleme
  • fehlendes Gameplay
  • Reaktionen des Publikums

Shownotes Transcript

Translations:
中文

Wir sind wieder zurück, um über das IOI-Showcase zu sprechen, weil wir das auch als Talk aufnehmen. Werden wir gleich natürlich ein fancy Intro machen. Aber nur, dass ihr Bescheid wisst, ich bin da und meine Kollegen Marco und Paul sind da. Schön, dass ihr da seid. Hallo. Hallo.

Wunderbar, wir sprechen jetzt gleich über IOI, deswegen mache ich jetzt fancy Intro und dann geht ab. Das allererste Showcase von IOI ist da und wir haben eigentlich jede Menge Neues zu James Bond erwartet. Bekommen haben wir auch was zu James Bond?

Aber auf jeden Fall ein bisschen mehr zu vielen anderen Dingen. Was das genau bedeutet und welche Fehlerchen sich vielleicht sogar in der Präsentation versteckt haben, werde ich gleich mit meinen Kollegen klären, nämlich Marco Risch und Paul Eils. Schön, dass ihr da seid. Hallo. Hallo. Hallo.

So, wir haben ja hier jetzt eine ganz besondere Situation, denn Marco, großer Bond-Fan, Howell, großer Hitman-Fan, damit quasi die besten Leute für unser Showcase. Und beide sind nicht so richtig ...

haben nicht das bekommen, was sie sich gewünscht hätten. Nee. Nee. Also das Wichtigste, so Bond ist schon gefallen und sie sind sehr um den Bond herumgetanzt bei dem Showcase. Und es waren trotzdem viele Infos drin, nur eher unfreiwillig, glaube ich. Ja. Ja. Es war... Also dieser Showcase war sowieso ziemlich... Also da war so ein bisschen... Also sie haben das erste Mal ihren Showcase

Und das hat man so ein bisschen gesehen, dass die dann noch nicht so die Übung haben, so wie das auch technisch alles läuft und wie man das Pacing am besten macht. Das war ganz süß, das war halt so ein bisschen, das war einer der Top-Kommentare unterm YouTube-Video, so ein bisschen E3 2007-Cringe. Aber ja, es war ganz süß, wie sie es präsentiert haben. Aber ja, inhaltsmäßig wäre da wahrscheinlich mehr gewesen.

Ja, es war halt nicht sehr clever, ne? Read the Room. Also, sie haben am Anschluss ja so eine Fragerunde gehabt, eine Frage-Antwort-Runde mit den Journalisten, die da waren. Und man hat gemerkt, sie wollen nicht über James Bond reden. Sie haben selber mit den Fragen angefangen, nur zu den Spielen, nur zu den Leuten, die da sind auf der Bühne. Und

jede einzelne Frage, die gekommen ist, war zu James Bond. Und teilweise haben sie sich selber abgewürgt und dann immer wieder auf den Sommer verwiesen, da kommt dann mehr, da kommt dann mehr. Und man fragt sich halt, wir hatten das ja im Vorgespräch, warum machen sie es denn nicht da? Ja.

Aber generell ein bisschen kurios, warum so viel mehr Infos zu James Bond bei einem ganz anderen Showcase rausballern und dann auf ihrem eigenen Showcase? Das haben sie sich ja auch nicht letzte Woche überlegt, dass sie das machen wollen. Ja, also ich finde das sowieso... Der Trailer zu James Bond kam jetzt letzte Woche.

Warum haben sie den nicht bei ihrem eigenen Showcase gezeigt? Oder beim Summer Games Fest oder sowas. Weiß ich nicht, wie die Deals sind. Aber das wäre jetzt, also hätten sie jetzt den Trailer revealed, das wäre ein Grund für einen eigenen Showcase gewesen. Alle Infos, die wir hier bekommen haben, das hätte auch so eine kleine PK oder so ein Mini-Zusammenfassungsvideo sein können. Also dafür einen ganzen Showcase finde ich

Ja, beeindruckend. Ich glaube, eine Absicht sieht man halt, man wird immer daran erinnert, wenn man den Trailer sieht, den sie am meisten abgenudelt haben, nämlich Mainz Eye. Weil ganz am Ende kommt ja rein, 10. Juni. Ach stimmt ja, das ist ja wundervoll. Man will halt das Ding ins Licht stellen und nicht in den Schatten. Aber es hat ja nicht funktioniert. Und das mit dem Süß, was du sagst,

es wirkt auch so ein bisschen unbeholfen, es wirkt aber wirklich, als hätten sie es vorletzte Woche erst so zusammengestellt, weil Tippfehler in der Präsentation waren, Moneypenny war falsch geschrieben, es stehen noch fünf Namen und wie du gesagt hast, einer war M, der andere war Q und bei Moneypenny ist trotzdem ein Tippfehler drin und keines

Das ist unglaublich. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob das Publikum so lahm war oder ob es die technische Ausführung war. Also man hat immer diese Klatschpausen gemerkt. Teilweise sogar die leichten, ich hab einen Witz gemacht, Pausen. Bestimmt lachen ein paar Leute, Pausen. Aber es war entweder kein Mikro aufs Publikum gerechtet oder das Publikum ist nicht mitgegangen. Wahrscheinlich beides. Ich glaube, es war ein bisschen was beides. Ab und zu hat man die Leute klatschen hören.

So ganz, ganz leise im Hintergrund. Und wenn du dann aufs Bild geachtet hast, ja, irgendwo bewegt sich da was. Aber du hast es halt nicht gehört. Und es wirkt halt super awkward dann dadurch, dass sie halt da sitzen und präsentieren. Haha, ist das nicht toll? Stille. Oh Mann, ey. Schade. Wir sehen jetzt gerade auch den Trailer, der ja nicht zum ersten Mal beim IOI-Show gelaufen ist. Aber hey, ein bisschen mehr Bond? Fragezeichen?

Ja, also ich hätte jetzt wirklich mit einem Gameplay-Aufschnitt gerechnet. Sie wollen es später im Sommer nochmal zeigen. Ich tippe mal, das ist so Richtung Gamescom, aber sie wollen sich anscheinend noch nicht festlegen. Ich tippe mal, sie versuchen irgendwie was zu Gamescom und wenn das nicht klappt, dann halten sie sich halt eine Hintertür offen. Ähm,

Trotzdem ist es eine Sache. Ich finde aber für den ersten Trailer das Cleverer, eine Mischung aus Gameplay, gestaged Gameplay und Cutscenes zu machen. Ich habe gemerkt, wenn ich mit Leuten im Internet über die Grafik diskutiert habe, dann sind sie eigentlich immer von den Cutscenes ausgegangen. Aber ich habe dann immer von Gameplay geredet. Es ist sehr ähnlich, es ist relativ nahtlos. Aber man sieht natürlich den Unterschied zwischen den Cinematics und dem richtigen Gameplay. Und ja, es ist halt ihre Glacier-Engine. Und deswegen...

Man sieht, dass sie ein bisschen dated ist. Das ist einfach so. Ja, das ist halt dieselbe Engine wie seit Hitman 2016. Das sieht halt auch aus wie aus 2016. Nicht hässlich, auf keinen Fall. Nur so ein bisschen, also gerade in den Gameplay-Szenen, die kurz dazwischen drin zu sehen sind, so ein bisschen hölzern. So ein bisschen steif teilweise. Da so die Animationen sind so ein bisschen, ja...

Also wenn mir jetzt jemand sagen würde, das wäre ein neues Hitman, würde mich das auch nicht überraschen. Das dazu. Hitman hat halt Haare jetzt. Hitman hat jetzt Haare, Agent 48. Aber das ist ja auch tatsächlich der Grund, also Hitman ist ja der Grund, warum ich denke, dass...

IO Interactive das perfekte Studio für ein James-Bond-Spiel ist. Weil sich gerade die letzte, also diese Hitman World of Assassination Trilogie, die hat sich halt in vielen Momenten wirklich wie ein James-Bond-Spiel gespielt. Es gab so sehr viele so High-Class-Szenen so in Paris irgendwie oder in Dubai auf dem Wolkenkratzer. Irgendwo ein verschlafenes Fischerdorf in Sapienza ist auch so, also passt auch mit in die Bond-Welt rein eigentlich.

Und du spielst halt auch einen Geheimagenten, der halt ganz frei an Missionen herangeht. Anders gesagt, die waren schon immer James-Bond-Fans. Welches Scharfschützengewehr ist denn Hitman bekannt? Die Walther 2000, die er da hat. Von der gibt es 176 auf der ganzen Welt. Es gibt nicht so viele von denen. Das war so ein Prototyp aus den 80ern. Welcher berühmte Filmheld hat genau diese Waffe populär gemacht, weil er sie einmal benutzt hat in einem Film? James Bond. Ja.

Ich hab schon immer gemerkt, dass die Fans sind. Das ist ein hölzernes Gewehr. Fun Fact ist, das erste Scharfschützengewehr, das mit dem Ziel gebaut wurde, ein Scharfschützengewehr zu sein. Die meisten Scharfschützengewehre sind in Wirklichkeit so Jagdgewehre oder umfunktionierte Kriegsgewehre. Und dann erst so in zweiter Ebene, man macht noch ein Zielfernrohr drauf, einen längeren Lauf oder irgendwas, dann ist es ein Scharfschützengewehr. Das war die erste Waffe, die man nur für Scharfschützen konzipiert hat, von Anfang an. Wahrscheinlich hat es auch deswegen nicht funktioniert, weil es so teuer war. Aber

James-Bond-Waffen ist ein eigenes Thema. Es gibt ja noch ein paar andere Sachen, die bei dem Spiel auch zeigen, dass die einfach James-Bond-Fans sind. Nämlich die Narbe, die er hat zum Beispiel. Ja, stimmt. Das heißt, du doch ganz genau. Ja, das ist tatsächlich die Narbe, die die Romanfigur hat, wie es beschrieben ist.

Ich meine, wir haben von James Bond immer den Eindruck, den wir von Sean Connery haben und wie sich das so evolutionär weiterentwickelt hat. Aber tatsächlich ist der James Bond, den wir in dem Spiel sehen, viel näher an dem Roman dran. Außer, dass die Haare wirklich als schwarz oder sehr dunkel beschrieben werden. Und er hat ja mehr diesen fast schon Roger Moore-Style. Aber da kommen wir auch gleich, es mag ja vielleicht an dem Schauspieler liegen, der den spielt.

Das ist die große Frage. Es wird ja gemunkelt, dass das, wie heißt er, Patrick Gibson sei. Der junge...

Genau, der junge Dexter. Es hat niemand bestätigt. Das hatte ich auch erwartet, dass sie das jetzt auf dem Showcase irgendwie präsentieren und dann ihn auf der Bühne haben oder sowas. Aber nee, sie hatten Mads Mikkelsen und David Bateson, also den Synchronsprecher von Agent 47. Also da hätte ich jetzt gedacht, vielleicht wird confirmed, dass er das ist oder wer das ist oder soweit. Auch gar nichts. Finde ich auch irgendwie sehr weird. Es wird gemunkelt, dass es der Patrick Gibson ist.

Aber weil er halt so aussieht. Das haben Fans auf Reddit so rausgefunden. Und das haben dann sehr viele Nachrichtenseiten abgeschrieben. Ich selber hab's abgeschrieben, als ich den Social Post gemacht hab. Wenn's noch da steht und da steht, dann wird das schon stimmen. Ich hab gar nicht nachgeschaut. Aber es ist tatsächlich nur eine Vermutung. Die sind sich auch nicht mal perfekt

Es ist eher so die Mimik, es ist die Sprache, es ist halt bestimmte Gesichtsfeatures. Es mag jetzt an der Engine liegen, es mag aber auch an der künstlerischen Freiheit liegen, dass eine Figur nicht unbedingt so aussieht, wie der Schauspieler, der sie spricht. Aber ja, bestätigt ist es nicht. Es passt aber halt ins Profil. Alter, 30 Jahre, spielt sich dann wahrscheinlich vier Jahre jünger. Ich glaube, der James Bond soll so 26 sein. Er ist irre. Jeder James-Bond-Darsteller kommt aus dem Commonwealth.

Also es muss nicht unbedingt Großbritannien sein, es kann auch Neuseeländer sein oder es kann auch ein Australier sein. Also es wurde nie Neuseeländer, aber Sam Neill ist ja Neuseeländer, der ist beinahe geworden. Ja, deswegen passt er ins Profil und sie haben es halt nicht denied, das muss man jetzt auch sagen. Die News ist jetzt seit zwei, drei Tagen da draußen. Wird sich spekulieren, es wurde angefragt, sie beantworten es irgendwie gefühlt aus Prinzip nicht. Der Schauspieler sagt aber auch nichts dazu. Deswegen kann man davon ausgehen, dass es stimmt. Es gibt vielleicht

ein rechtliches Problem, das damit zusammenhängt, nämlich weil parallel dann neue James Bond gesucht wird. Beziehungsweise die Leute spekulieren darüber. Aaron Taylor Johnson war lange Zeit der Favorit, bis Barbara Broccoli, die James-Bond-Produzentin seit 30 Jahren, bis die gefeuert wurde quasi, weil Amazon, also gefeuert, Amazon hat sie rausgekauft.

Get rid of her, so lange gibt es Jeff Bezos gesagt haben, weil er nicht mit ihr zufrieden war. Und jetzt gehört es ja Amazon Studios. Amy Pascal, die Spider-Man gemacht hat, macht das jetzt. Der andere Produzent, der Harry Potter auch mitgemacht hat, macht das jetzt. Und damit hätte man eigentlich denken können, dass Aaron Taylor-Johnson raus ist.

Aber vor zwei, drei Wochen hat Omega ihn als exklusives Testimonial vorgestellt für Omega. Und damit war vielen Leuten klar, Moment mal, wird der doch James Bond? Oder haben sie den Vertrag schon unterschrieben und dann wurde Barbara Broccoli gefeuert? Die Tüte war noch nicht ganz trocken, aber ziehen wir jetzt durch, wer weiß. Und theoretisch bei so einem großen Projekt, das auch hier ganz groß mit Amazon Studios richtig markiert wird,

Kann es sein, dass man sich denkt, man will nicht, dass diese verschiedenen News-Meldungen rund um den neuen James Bond irgendwie miteinander zu sehr interferiert? Dass man nicht einen neuen James Bond schon offiziell vorstellt, obwohl der andere immer noch nicht vorgestellt ist? Ja, das kann sein. Das mag für mich sogar mit der Hauptgrund sein. Das war denen wichtig bei der Präsentation, zu sagen, welche Marken dabei sind. Das war eine der wenigen News zu dem Spiel, die dort passiert sind. Man konnte es im Trailer sehen, okay, erst Marken offensichtlich.

Range Rover Omega. Hier ganz kurz Omega für alle, die nicht super deep im Uhren- oder James-Bond-Game drin sind. Kurz die Erklärung Omega, das sind die Uhren, die wir eben auch schon im Trailer gesehen haben, wo diese ganze Reihe an Uhren war, wo sich eine rausgenommen hat. Und Omega-Uhren sind die James-Bond-Uhren. Fragezeichen? Ja, aber nicht ganz. Ich kann ganz kurz mein Video dazu empfehlen. Ja, Kultur? Ja.

Wenn ihr das beste Video im ganzen Internet zu allen Uhren von James Bond sehen wollt, das ist reines welches deutschsprachiges von mir.

Weil es ist, glaub ich, tatsächlich das einzige Video im Internet, das alle James-Bond-Uhren featuret. Also wirklich alle, selbst mit so Referenznummern, dass ihr sie beim Händler suchen könnt. Und da hat die ganze Geschichte dahinter erzählt. Man muss dazu sagen, James Bond trägt Omega erst seit Goldeneye, also erst seit 95. Also er wirkt zwar nah an der Romanfigur,

Aber es ist kein Wunder, dass sie nicht wirklich die Romanfigur umgesetzt haben. Nicht nur wegen der Epoche, sondern weil laut Flemming trägt er eigentlich eine Rolex. Und das hat auch Connery am Anfang gemacht. James Bond ist eigentlich ein Rolex-Träger. Und Casino Royale hat sich so herrlich drüber lustig gemacht. Das ist das Rolex. Oh mein Gott.

So diesen Pun muss man erst mal machen. Das ist, als wenn man einen Pepsi-Cola-Witz macht. So krasse Konkurrenten sind das. Und was besonders ist hier, also auch wie wichtig Omega hier das Spiel ist, die Uhr, die man da sieht, gibt's nicht.

Und das kennt man bisher nur von Daniel Craig. Daniel Craig trägt dauernd Omega-Uhren, die erst Monate später vorgestellt werden. Der kriegt immer diese Prototypen, soll damit über einen roten Teppich laufen. Die wissen ganz genau, dass die Fotografen das abfotografieren und sich Gedanken machen, die Leute im Internet, was für eine Omega ist das? Kommt jetzt bald die White Dial Speedmaster oder irgendwie sowas?

Und so ähnlich ist es hier auch. Das ist eine Omega Seamaster. So was trägt eigentlich Bond seit 1995, hat Golden Eye, aber hier mit so einer Chronographenfunktion. Das gibt's schon, aber nicht genau dieses Modell. Also ein neues James-Bond-Modell. Und da sieht man, wie wichtig dieses Spiel für dieses Franchise anscheinend ist. Die nehmen das sehr ernst. Es ist nicht einfach eine Umsetzung. Es ist ein neues ...

Es ist eigentlich genau das, wovor wir Angst hatten bei Amazon, als die mit MGM Studios bei James Bond eingestiegen sind. Dass es jetzt so ein Multifranchise wird mit ganz vielen Serien, Spin-Offs, Games und so weiter, die vielleicht sogar alle noch miteinander zu tun haben. Und ja, das ist der Anfang davon. Aber Hauptsache, man kann die Marken schön sehen, damit man dann natürlich auch die Kohle einstreichen kann für die Deals. Geschichte und Story und das kommt dann irgendwann später vielleicht. Ach, Quatsch.

Ich finde diese ganze Debatte, ob das jetzt der Patrick Gibson ist oder nicht. Und wenn ja, ist Patrick Gibson auch der neue Film Bond? Und ich fände das so cool, wenn das halt derselbe Schauspieler wäre. Warum denn nicht? Sie wollen ja, glaube ich, das Bond-Franchise sowieso ein bisschen verjüngen. Ich fände das eigentlich ziemlich cool. Hier sieht man es gerade im Vergleich. Das ist schon eine gewisse Ähnlichkeit. Also das...

Kein Wunder, dass die Leute das glauben. Ja, es gibt auch diesen Shot von Bond in dem Trailer, in dem man so diesen smirky Smile hat. Und genau das gibt es von Dexter auch. Und wenn man das dann nebeneinander hält, dann sieht das wie der absolute Beweis aus. Also es könnte schon sein, Stimme weiß ich gar nicht, aber wenn dann Dexter sich mit amerikanischem Akzent spielt, dann weiß man es sowieso nicht. Ja, wäre möglich. Aber ich glaube, mit dem Bond-Darsteller warten sie auch, bis klar ist, wer der Regisseur wird.

Vielleicht Alphonso Cuaron oder vielleicht sogar Christopher Nolan. Und wenn's Christopher Nolan wird, wird er den Bond selber casten wollen. Dann ist ihm egal, was vorher entschieden worden ist. Und wenn's Alphonso Cuaron wird, der hat ja schon mit mehr quasi Bonds schon gedreht, wie Clive Owen zum Beispiel in Children of Men.

Das ist alles möglich. Da lässt sich vielleicht auch den Bond aufdrücken. Also man wird abwarten müssen. Aber Gaming. Eine Sache, die bei Hitman nicht wichtig war, aber bei Bond sehr wichtig ist, sind Schießereien. Mhm.

Hitman-Schießereien meiner Meinung nach machen im ganzen Spiel am wenigsten Spaß. Richtig. Hitman-Fish-Only-Run macht mehr Spaß. Ja. Also generell auch, weil es lustig ist. Aber Schießereien waren immer zu vermeiden, meiner Meinung nach, weil es einfach ein bisschen, ist ein bisschen clunky, ist ein bisschen ungerichtet, ist auch irgendwie ein bisschen stressig.

Glaubt ihr, dass die sich das irgendwo anders vielleicht wieder zurückgeholt haben, dass das funktioniert oder würdet ihr sagen, muss nochmal schauen? Also, ja, das ist halt der große Unterschied zwischen 47 und 007. Ähm,

Wie du sagst, also die Schießereien waren halt immer, also die Action-Segmente waren halt drin, mit einer Shotgun oder sowas auf einen Meter konntest du schon was reißen oder mal so gezielt mit einem Sniper Rifle oder in einem kleinen Space mit einer schargelöpften Pistole. So funktionieren die Waffen so sehr einzeln, aber auf eine große Ballerbude, das ist eben nicht aufgelegt.

Hier hat man schon so richtige Abschnitte gesehen, wo er so durchzieht und alles explodiert und so weiter. Da bin ich mal gespannt, was sie daraus, also ob sie da jetzt gelernt haben, müssen sie eigentlich. Auch sehr spannend, auch neues Gameplay-Element, Verfolgungsjagden. Haben wir auch schon gesehen, mit unter anderem einem Sportwagen, aber auch mit so einem großen Müllwagen, den er da irgendwie durch so ein Tor crasht. Ganz am Anfang sieht man auch so ein Motorrad, was dann irgendwie so einen besonderen Antrieb hat.

Bin ich mal gespannt, ob sie das hinkriegen mit ihrer Glacier-Engine. An popular opinion, ich find die Schießereien bei IO Interactive gar nicht so schlimm. Oder gar nicht so schlecht. Ich hab Kane & Lynch gerne gezockt im Koop, ich hab das geliebt. Ich bin da richtig eingestiegen damals mit Hitman 2, Sign of the Assassin. Und ich hab's geliebt in dem Spiel mit der schallgedämpften 1911 von ihm.

durch die Level zu rushen. Also wirklich ganz gezielt nur bestimmte Wachen auszuschalten, möglichst schnell zum Ziel und dann schnell wieder raus. Und ich finde, dafür hat sich das Gunplay immer gut angeführt. Ich bin jetzt seit ein paar Jahren komplett raus aus Hitman. Ausgerechnet dann, als es richtig cool wurde. Absolut. Das Lieblings-Hitman-Spiel. Und ich hab das auch

ohne Ende gespielt. Und aus irgendeinem Grund hab ich's nicht geschafft, in die neue Trilogie einzusteigen. Und es tut mir auch wirklich weh. Ich glaub, ich überlege mir, in World of Assassination wieder einzusteigen, weil ich jetzt einen Switch 2 hab. Und da gibt's das halt drauf. Es guckt mich an. Das ist super. Aber als ich's letztes Mal ausprobiert hab, hab ich's auf der PS4 ausprobiert. Oder PS5 ausprobiert. Und bei der PS5 hast du ja diese adaptiven Trigger. Und was mir aufgefallen ist, dass Hitman das einzige Spiel war, das ich auf der PS5 zumindest gespielt habe, bei dem das

das Ziehen eines Abzugs unfassbar realistisch war. Man kennt das so ein bisschen, wenn man Call of Duty spielt, man spürt so einen ganz leichten Widerstand, der ist ja richtig schön adaptiv drin. Die haben das als Einzige so richtig hart realistisch gemacht, weil es nicht wie bei Call of Duty ist, du, ist egal, Hauptsache du hast eine geile Performance. Also wenn du draufdrückst, wird sofort geschossen. Du spielst auf der PS5, spürst du, dass der Abzug

erst so und so weit geht und dann musst du komplett durchdrücken. Und das ist halt sehr realistisch. Und du hast ja das, das hast du ja auch sogar, dass du, wenn du irgendwie lange anvisierst mit dem Controller, dann fokussiert sich dein Ziel, dein Visier nochmal so ein bisschen, also dass du dann genau triffst. Also das ist eigentlich dafür...

Das ist ja, bei der Switch hast du ja keine adaptiven Trigger, leider. Ja, okay, das wäre dann das Problem. Aber auf dem PC mit Mausklick funktioniert das auch gut. Aber am Bronspiel mit einem gescheiten Pistolen-Gameplay, weil darauf kommt es an bei James Bond, finde ich, wäre schon lustig. Also ich würde das schon spielen.

Ich hab eher ein bisschen Angst, weil es eben, glaub ich, nicht wie Hitman ... Das war denen ja ganz wichtig zu erklären. Es gibt eine ganz große Diskrepanz zwischen dem, was Hitman ist und wofür Hitman steht, und was das neue Bond-Spiel werden soll. Ohne dass sie ins Detail gegangen sind, scheinen sich ja so ein bisschen die Vermutungen zu bestätigen, dass es ein bisschen mehr Uncharted ist als Hitman. Ja. Ein bisschen schlauchig. Wobei das ja nichts Schlechtes wäre. Bei einem Story-Driven-Game, und das ist halt Hitman nicht so sehr, dann hab ich lieber das. Uncharted klingt für mich ...

wieder perfekte Pitch für sowas. Ja.

In dieser Fragerunde, die nach diesem Showcase war, wurde auch gefragt, habt ihr mit Agent 47 jemanden, der sehr, sehr nah an James Bond ist? Wie schafft ihr es, da zu differenzieren? Und da war die Antwort, die natürlich auch so ein bisschen im Marketing spricht, so von wegen in Hitman geht es darum, komplett oder so gut wie Freedom of Choice zu haben. Also dass du halt wirklich sagst, okay, wie gehe ich jetzt dieses...

dieses Puzzle an, meine Zielperson auszuschalten. Und in James Bond sollst du halt mehr, wie du sagst, durch diesen Story-Fokus mit diesem jungen Helden, Hitman ist eher so ein Anti-Held, sollst da noch mehr reingezogen werden und sollst dadurch mehr Pacing haben. Da haben sie aber halt auch nicht das Gameplay betont an der Stelle. Was ich halt auch

merkwürdig. Man hat schon so ein paar Sachen gesehen, die einem quasi neue Hitman-Animationen sind. In dem Trailer, den wir hatten, der war drei Minuten. Ähm...

Und so ein Takedown, wie er jemanden hinter den Tisch zieht und so weiter und dann nochmal aufs Maul gibt. Was man auch wieder drin hat, Gegenstände schmeißen. Er hat an einer Stelle seine leere Waffe irgendwie jemandem ins Gesicht geschmissen. Gegenstände schmeißen ist das Beste in Hitman. Das ist so geil. Und ich frage mich, wieso ist das nicht in mehr Spielen drin, dass er gezielt, Schraubenschlüssel,

Garantiert, hier in Bonn kann man das aber auch. Ja, hundertprozentig. Fängt die Waffe auf und schmeißt... Die scheinen ja Fans von Casino Royale zu sein, so wie liebe wir in Mads Mikkelsens Auftritt da reingesteckt haben. Last of Us hat das auch gemacht.

Oh ja, stimmt. Sehr, sehr geil. Ja, also in ein paar Spielen gibt es das schon. Entschuldigung. Das ist... Genau, wo wir vielleicht auch nochmal kurz drüber sprechen sollten. Setting ist ja auch so eine Sache. Also Bond-Setting ist, also bei den Filmen und so, Switch ist ja immer hin und her. Jetzt ist es in letzter Zeit natürlich dementsprechend

korrigiert mich, immer ein bisschen moderner geworden. Dann sind wir da hin und her gesprungen. Was haben wir jetzt für ein Setting zu erwarten? Was ist das? Das ist die richtige Frage. Ich weiß noch, als ich das erste Bild gesehen habe, hab ich so großspurig behauptet, das sieht für mich aus wie 50er, 60er Jahre Bond. Nee, an der Romanfigur. Nee, es hat ganz viele 60er-Jahre-Elemente, wie das Auto, das ist aus den 60ern, das ist genau der, den Bond in On Her Majesty's Secret Service fährt, also George Lazenby.

Das war '69. Und die haben seine Musik benutzt. Die Musik, die man im Trailer hört, ist ganz ikonisch bei James Bond für diesen einen Film. So ikonisch, dass "No Time To Die" die noch mal geklaut hat. Aber an und für sich ist sie halt aus diesem einen Film. Und die channeln diese Sixties-Vibes. Aber dadurch, dass auch diese Omega-Uhr da ist, die es so in den 60ern nicht gab, weil die Flatscreens, wir müssen nicht drüber diskutieren, das ist in der Gegenwart,

Aber channeln diese Energie, die sind all over the place bei diesem Game. Auch mit diesen Gadgets. Also so die sehr Gadget-fokussierte, was ja auch bei den älteren Bonds teilweise halt so sehr ... Da hat er irgendwie dann, weiß ich, bei einem älteren Bond so einen Pfeil in seiner Uhr oder so was. Jetzt hat er in seinem Handy so einen Taser. Also das ist auch so eine ... Kannst du das ein bisschen übersetzen? Der Handy-Taser ist aus Tomorrow Never Dies. Also die ist wirklich aus allen Spielen.

Da hat er so ein Nokia-Handy, glaube ich sogar. Da wird halt auch jemand totkloppen können. Aber er hat den Text benutzt. Bin auch gespannt, ob so wie bei Hitman, hier so eine richtig schöne, richtig gute Notizen gemacht wird. Ähm, ähm,

An einer Stelle ist er auch so als Page verkleidet, so als Hotelpage. Verkleidung, das große Ding bei Hitman, wird das auch eine Rolle spielen? Vielleicht so in einzelnen ausgewählten Missionen. Später ist er in diesem Trailer in dieser Pagenuniform zu sehen, wie er da verhört wird. Also kann sein, dass er auch irgendwie schiefgegangen ist und dann muss er da irgendwie wieder raus. Ähm...

Er ist in unterschiedlichen Outfits zu sehen. Seine schwarze Jacke, dieses Pagen-Outfit und dann noch so ein blank weißes T-Shirt. Das könnte jetzt einfach unterschiedliche Settings, unterschiedliche Missionen. Er hat sich umgezogen. Oder vielleicht gibt es ein Verkleidungssystem oder zumindest in abgespeckter Form. Weiß ich nicht. Wäre auch spannend zu wissen.

Okay, also James Bond, nicht viel Neues auf dem Showcase, aber unterwegs genug zusammengesammelt, dass wir uns zumindest so ein bisschen eine erste Meinung bilden konnten.

Und dann gab es ja auch noch ganz kurz, weil dafür war ja auch Mads Mikkelsen da, Hitman. Ja. Huch, wir haben ja noch eine Franchise. Ich finde das so süß, wie stolz IOI auf ihr Hitman-Franchise ist. Zu Recht. Zu Recht. Das hat 25 Jahre Geburtstag jetzt dieses Jahr. Und sie sind ja ein dänisches Studio und haben sich jetzt Mads Mikkelsen und

David Bateson dazugeholt, die auch beide Danen sind. Leider war Jane Perry nicht dabei, die Stimme von Diana Burnwood, also der Händlerin von Agent 47. Ähm,

Und da waren sie so ganz stolz. Ja, guck mal hier, Mads Mikkelsen ist auf der Bühne. Und ja, und dann gab es irgendwie noch so eine Anekdote von David Bateson und Mads Mikkelsen, die er dann erzählen sollte. Ha, das war doch ultra witzig. Das ist überhaupt nicht gelandet, diese Story oder sowas. Es ging darum, dass... Es ging darum, dass, glaube ich, beide in so einem Kurzfilm Ende der 90er mal zusammen gespielt haben. 94 sogar. Und in diesem Kurzfilm...

spannt Mads Mikkelsen David Bateson seine Frau aus und bringt ihn später um. Und da haben wir so, haha, ist ja irgendwie witzig. Mal gucken, was in diesem Spiel passiert. Jetzt räch ich mich so an dir. Also da ging es irgendwie hin und keine Ahnung, unser, dass David Bateson seinen Acting Talent schon damals erkannt hatte. Da war er noch auf der Schauspielschule. Es war irgendwie so ein bisschen zerflatterte Story und das zündete nicht so ganz, aber es war ganz süß.

Ich fand aber ganz interessant, was Mats Mikkelsen so über das Synchronisieren gesagt hat, weil er war ja auch ein Death Stranding ganz groß, wurde auch darauf angesprochen. Er hat ja wirklich gesagt, er hat das in Spanien aufgenommen, quasi remote, während das Regie-Team in Dänemark saß. Und er hat halt gemerkt, die wissen nicht so, also ich übersetze jetzt, weil so hat er es nicht gesagt, aber inhaltlich stimmt es, die wissen nicht so ganz, was sie von ihm wollen an Emotionen. Und er hat jede Line in fünf Emotionen gemacht.

Und dann mit die später raus. Bevor sie da jetzt zwei Monate lang stehen, hat er gesagt, und alles aufnehmen, alle Voice Lines, macht er einfach fünf verschiedene Emotionen für jede Voice Line. Dann können sie gucken, was sie nehmen wollen. Das hat er viel positiver verkauft. Aber das ist ja ganz interessant, dass die noch so unschlüssig waren mit der Direction für ihn, was er eigentlich tun soll. Ich hab nur mal als Counter-Anekdote, mir war tatsächlich bis zum Oblivion Remaster nicht klar, dass der Anfang von Patrick Stewart gesprochen wird.

Das hab ich nicht gemerkt. Doch, stimmt. Die Information hatte ich schon einmal. Ich hab sie wieder vergessen. Ich hab vergessen, dass Sean B. den Sohn spielt. Ich war wirklich überrascht. Weil ich auch Nivian ganz am Anfang Deutsch gespielt hab. Aber irgendwann hab ich es auf Englisch gespielt. Ich hab's gar nicht mitbekommen. Wenn, hätte ich das auf Deutsch gehört. Ja.

Auf jeden Fall hat Patrick Stewart nicht so viele Credits in Videogames. Mir fallen jetzt keine ein. Und angeblich, die Anekdote hab ich gehört, dass er für diese paar Zeilen Text, weil er nur den Kaiser gespielt hat am Anfang von Oblivion, und das ist kein Spoiler, der macht nicht länger mit als am Anfang von Oblivion, angeblich hat er für diese paar Zeilen ein riesiges Exposé gekriegt, was der Hintergrund seiner Figur ist, ihre Motivation, wie er eingestellt ist und alles.

Patrick Stewart habe behauptet, er hat noch nie für irgendeine Rolle, egal in welchem Medium, so ein gutes Exposé gekriegt, was seine Rolle betrifft. Normalerweise muss man als Schauspieler selber hinsetzen, sich überlegen, was der Hintergrund sein könnte, wenn es sonst keiner sagt. Und das war hier überhaupt nicht der Fall. Er konnte einfach ins Studio gehen, konnte das alles runterrattern, weil er genau eine Vorstellung hatte als Schauspieler.

Und das halt bei einem, ich mein, ihr wisst ja noch, damals, das ist ja fast 20 Jahre her, wie viele Spiele gab's denn zu der Zeit überhaupt voll vertont war. Und Oblivion so als riesiges Spiel war voll vertont. Und sie geben den Schauspielern solche Exposés. Gut, dafür, wenn manche Rassen nur von einer Person gesprochen,

Wo muss man den Tribut sagen? Aber dafür, dass zu dem Zeitpunkt in Videospielen die Emotionen der Leute all over the place waren, weil die einfach irgendwelchen Synchronsprechern gesagt haben, sag mal bitte, okay, es geht los. Und dann kommt dann, okay, es geht los. Und in Wirklichkeit ist es, okay.

Es geht los. Und das war aber nicht und dementsprechend war die Stimmung halt irgendwie so und da halt alles erzählt haben und ich hab's vor zwei Wochen erst gespielt, den Anfang von Oblivion, hab da auch nicht gemerkt, dass es Patrick Stewart ist, aber er hat's wirklich sehr, sehr gut gemacht. Also das sehr, sehr passend, sehr viel Gravitas drin und so, fand ich gut.

Ja, das sieht in Daniel Engine ja sogar richtig ordentlich aus. Und da hat es auch noch mal mehr Gravitas. Also das ist mir wirklich damals gar nicht so aufgefallen wie heute. Aber angeblich auch, warum in Oblivion die Texte, das Negative dazu zu sagen, also emotional auch all over the place wirken, angeblich haben die Voice-Actor die in alphabetischer Reihenfolge die Zeit gekriegt. Und zwar nicht in einer logischen Reihenfolge, wie das Gespräch verläuft oder so. Immer wenn sie irgendwas eingesprochen haben, wussten sie nicht, zu was das gehört. Es gibt keinen Kontext.

Und es war halt für mich überraschend zu hören, dass Mads Mikkelsen heute noch über ein Spiel so redet. Dass er nicht weiß, was er da eigentlich tut. Aber ich fand's auch lustig, dass er wirklich frei erzählt hat, dass er auch bei Death Stranding nicht wusste, was er tut. Ja.

I wonder why. Er ist ja im Game, weil es, also das haben wir gerade gar nicht erwähnt, er ist ja im Game, weil es diese Koop gibt mit dem James Bond beziehungsweise mit Casino Royale, wo er ja schief oder böse wiegt war. Das haben wir uns gar nicht gesagt. Nee, haben wir einfach losgelegt, glaube ich. Ähm...

Und genau, jetzt gibt's diese Tie-In-Mission, dieses Elusive Target, das hat ja Hitman immer wieder, auch mit Celebrities. Zuletzt war, glaube ich, Jean-Claude Van Damme dabei. Sean Bean. James Bond-Fans. Wir haben ihn auch genannt wie Undying. Ja, wie Undying. Ich denke auch immer wieder.

oder? Das ist der Illusive Target, der immer wieder kommt. Genau, also die kommen, das ist so der Gag, so, ja, wir dachten, den hätten wir eigentlich gekillt, den Schombin, aber der ist ja wieder da, mach nochmal ordentlich, so. Naja, und das ganz Coole ist, dieses Illusive Target mit Le Chiffre ist kostenlos, und zwar auch, wenn man das Spiel nicht besitzt. Also man kann sich

Jetzt, also die sind alle kostenlos für Besitzer des Spiels und jetzt kann man sich einfach eben das Ding ab sofort runterladen, einmal anzocken und rausfinden, ob das was für einen ist. Die haben dafür das erste Level, das Paris-Level umgebaut zu so einem Casino. Das ist eigentlich so eine Modenschau, hat man gerade ein bisschen gesehen im Gameplay.

Man kann sich dann hocharbeiten zum Pokerspiel mit Le Chiffre eben, wo einem da begegnet so als Mr. Reaper der Agent 47 und so, ungewöhnlicher Name, Names of our Friends. Verstehe. Da haben sie schon ein bisschen geteasert, wie das so aussehen könnte. Wieder mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Was ich mich frage bei diesem ganzen Ding, dass die Idee hinter Elusive Targets ist ja, du hast eine Chance, das zu machen.

Du kannst die Mission immer mal wieder neu starten, außer du hast angefangen, die Missionsziele zu erfüllen oder du bist tot. Dann war's das. Ist das so eine geile Demo? Weil wenn du das Spiel noch nie gespielt hast, du darfst nicht erwischt werden und wenn du einen Fehler machst, bist du quasi raus.

Ich weiß halt nicht, ob sie es für die Demo noch mal ändern, dass du das quasi noch mal spielen kannst. Weil das wäre eine ziemlich ... Das ist so die Kritik auch an diesen Elusive Targets. Das sind so cool geschriebene Missionen, aber ich kann sie nur einmal spielen, ohne die ganzen unterschiedlichen Herangehensweisen auch auszuprobieren.

Weiß ich nicht, ob das so der smarteste Move ist. Dafür wirkt das, ich kenn mich jetzt mit den Lose-of-Targets gar nicht so aus, aber es wirkte in der Präsentation unglaublich geskriptet. Also sehr festgefahren. Du musst dich halt hinsetzen, du musst mit ihm Poker spielen. Und als wärst du so ein Augenzwinkern Richtung Casino-Real, ist die Hand, mit der du verlierst, so unwahrscheinlich.

Also du verlierst schon mit dem Full House. Es gibt nur zwei Paare, die besser werden als das, was du hast. Natürlich hat Le Chiffre das Beste, was er haben könnte. Ja, klar. Aber diese geskripteten Momente gehören auch zu Hitman. Also gerade in der neuen Trilogie, da hast du so unterschiedliche Missions...

Aufgaben und du kannst es komplett, die dienen oft so ein bisschen am Anfang so als Einstieg. Hey, hier kannst du dich als Tätowierer verkleiden, der einen Termin hat irgendwo und dann kannst du als der Tätowierer da hingehen, das ist eine kurze gescriptete Szene und dann kannst du den umhauen halt. Ähm,

Und sowas gibt's auch in den Elusive Targets. Ich sehe das immer so als die Canon-Herangehensweise. Allerdings musst du halt das auch nicht machen. Das ist wahrscheinlich der Weg, der jetzt halt am meisten geschrieben ist und so weiter. Du kannst halt auch Mads Mikkelsen umhauen, bevor er ein einzelnes Wort für seine Sprechrolle sagt. Du kannst halt einfach eine explodierende Quietscher-Ente draufschmeißen und das ist auch weg.

Aber es gibt ein Level, das würde Marco, glaube ich, auch gefallen. Und zwar, dass in dem Herrenhaus dieses Knives-Out-Mäßchen, wo jemand umgebracht wird und du schiebst quasi den Ermittler aus dem Weg und dann bist du der Ermittler. Dann läufst du halt rum und redest mit Leuten. Das fand ich auch sehr schön. Das ist super cool. Das sind Hitman 3. Noch eine neue Sache. Koop-Modus.

Das ist das größte Ding bei dieser ganzen Präsentation gewesen, für mich. Sie hatten mal zeitweise versucht, in Hitman 2, so ein Ghost-Mode hieß das, da hast du gegen andere gespielt und konntest dich gegenseitig nicht beeinflussen und hast so Wettrennen-mäßig versucht, schneller zu deinem Ziel zu kommen. Koop-Modus...

Klingt jetzt super, super spannend. Die beiden Charaktere, Stone and Knight heißen die, die hat man schon in diesem Spezial-Sniper-Modus gesehen, den es auch bei Hitman gibt. Da gibt es auch eine Koop-Funktion. Und jetzt Koop-Modus bietet halt richtig viele neue Möglichkeiten. Da bin ich sehr gespannt, sich halt gegenseitig ein Setup zu geben und so weiter für die Kills.

Figur, das heißt, können wir jetzt auch weibliche Kostüme anziehen? Weil das ist halt ein Limit, was Agent 47 hat. Er kann keine weiblichen, ups, da bin ich gegen mein Mikro gestoßen, Entschuldigung, er kann keine weiblichen Outfits anziehen. Schwach. Schwach. Happy Pride. Nichts derzeit. Ähm,

Nicht sehr zeitgemäß, lieber Agent 47. Allerdings fällt er in einem Might-Outfit wahrscheinlich auch mehr auf als in so einem Dienstboten-Outfit. Also das wäre spannend. Das wären halt wirklich nochmal ganz neue Möglichkeiten in vielen Leveln. Sind es die gleichen Level? Gibt es neue Level? Wir haben jetzt einen 10-Sekunden-Ausschnitt gesehen, wo man unten links sogar Picture-in-Picture sieht, was die andere Person gerade macht.

Das klingt richtig, richtig cool und könnte noch mal ein paar Stunden auf die Uhr bei Hitman setzen für mich. Und die haben ja auch viel Erfahrung seit Kane & Lynch. Es ist eigentlich schade, dass sie nach Kane & Lynch nicht weitergemacht haben. Also Koop-Spiele können sie. Und jetzt gerade, wo Koop-Spiele, Split Fiction und so, noch mal so ein eigenes Publikum gefunden haben, auch bei Streamern, wäre eigentlich ... Vielleicht versuchen sie auch nur, auf den Wagen aufzuspringen. Ich bin gespannt. Bietet viel Potenzial auf jeden Fall für Hass.

untereinander. Weil ich weiß es noch, ich weiß nicht, ob ihr den Assassin's Creed Unity Multiplayer mal gespielt habt, aber da infiltriert man auch tatsächlich halt Paläste und so und muss sich halt vorbeivieseln an den Sachen, weil man da zu zweit ist. Und du hast irgendwie schon eine halbe Stunde, oder eine halbe Stunde nicht, aber so zehn Minuten dich so vorgepirscht und gepirscht und gepirscht und dann...

Springt irgendeiner aus dem Fenster und die andere Person ist es. Das ist dann halt schon wieder sowas, wo man dann das entspannt sehen muss. Oder nicht. Es gibt kein Multiplayer-Spiel ohne Leroy Jenkins. Das ist einfach so. Ja, und dann hatten wir noch einen Kandidaten auf dem IOI, dessen

Das war so eine halbe Überraschung, weil es geht um Mainz Eye. Und da war ja der besondere Punkt, zum einen natürlich die Bemerkung, mit denen der Chef des Studios zwischendurch immer aufgefallen ist, aber auch, dass ja Mainz Eye, also dass die Händler das Street-Embargo gebrochen haben und Mainz Eye bereits verfügbar ist in Läden. Ja. Und dann haben sie jetzt nochmal Sachen erzählt mit, freut euch da mal drauf, mal gucken, wie es wird.

Ja, also diese ganze Geschichte um Minds Eye finde ich super interessant. Das ist ja das erste Spiel, das IOI nur published. Entwicklungsstudio ist Build a Rocket Boy. Sie haben hier ein paar neue Gameplay-Szenen gezeigt. Das kommt eigentlich am 10., also in drei Tagen.

Ähm, wie gesagt, aber es ist schon auf der Straße. Und sie sagen so, ja, nee, spielt das mal noch nicht, weil, ja, wir brauchen noch den Day-One-Page, um unsere Vision komplett zu zeigen und so weiter. Würden sich natürlich die wenigsten dran halten, die Bock haben, das jetzt auszuprobieren. Ähm,

Ich bin sehr zwiegespalten bei diesem Game. Ich finde, es sieht gleichzeitig ... Also, einige Szenen sehen sehr, sehr schick aus. Andere sehen echt nicht so doll aus, mit ziemlich clunky Animationen irgendwie teilweise. Es will eine geradlinige Story in einer offenen Welt erzählen, also so ein bisschen Richtung Mafia eigentlich. In so einem GTA-Cyberpunk-Setting. Es hat mich oft an Watch Dogs erinnert, so ein bisschen. Mhm.

Allerdings halt wirklich so, ja, wir zeigen hier Cyberpunk, böse Corporations, aber richtig so mit dem Holzhammer. So an einer Tafel steht dann irgendwie, the law must be obeyed oder sowas. Und so, ja, ach was? Natürlich, dafür ist es da. Das brauchst du mir jetzt nicht in Neonfarben irgendwo nochmal hinschreiben. Wir spielen jetzt dieser, ich weiß gar nicht, wie er heißt, dieser Typ. Niasse.

Danke. Ich kann es mal nur merken, weil ich gedacht habe, euch ist wirklich kein anderer Name eingefallen. Wie heißt der? Es ist nur noch Dias. Dias. Also, ähm, Spanisch. Und deswegen, äh, finde ich nur noch, dass er Carlos mit Vornamen heißt. Ich habe keine Ahnung. Aber es ist wirklich... Carlos Dias. Es ist gleich John Smith. Also, äh, ich, ich war... John Doe. Ja, ich war ein bisschen...

wie einfallslos man da ist. Und dass die Schießereien ja noch aussehen wie aus den alten GTA-Spielen. Ich meine, wenn GTA keine Stärke hat, dann sind es die Schießereien. Und es sieht auch noch so aus. Ich meine, wie du sagst, es erinnert an Watch Dogs, aber Watch Dogs hat

Wie soll ich sagen? Charakter. Charakter auch, aber ein bisschen mehr Dynamik einfach in den Schießereien. Das war jetzt vielleicht fies, aber es sieht halt so generisch aus. Vielleicht ist das ein super Spiel, aber es ist so...

Also die Story ist so ein bisschen so, er hat irgendein Implantat und das gehörte vorher einem Soldaten, dem es entfernt wurde. Und dadurch hat er jetzt irgendwie ganz komische Erinnerungen an dieses andere Leben, so wie ich das verstanden habe. Alle Angaben ohne Gewehr. Und das ist theoretisch so eine Stimme in meinem Kopf und irgendwas...

diese, ja, da, Laws must be obeyed. Ja, was ist das für eine Nachricht? Ähm, äh, so, und da, das klingt, also das kennen, das ist ein nettes Setup für eine Cyberpunk-Geschichte. Ich muss grad sagen, halluziniert da auch ein Bonnie-Milver-Hand vielleicht? Bonnie-Milver-Hand. Ronny Rust-Hand. Äh,

Ja, also die Geschichte auch sehr an Cyberpunk 2077 dran. Er hat halt lauter irgendwie Gadgets, die sehr an Watch Dogs erinnern.

Hier bei diesem Gameplay-Segment haben sie so gesagt, ja, das ist dann total krass, weil vorher hast du diese Straßen erlebt und da war alles bunt. Jetzt ist hier Lockdown und alles dunkel und alles verlassen. Du merkst dann diesen krassen Unterschied. Das Problem ist, er erzählt mir jetzt, ich habe diesen krassen Unterschied zu merken, aber ich habe ja kein Vorher-Nachher-Bild. Ja. Also ich kann ja gar nicht bewerten, oh stimmt, das ist ja voll anders, weil ich es ja nur so kenne. Außerdem hatte das das Final Fantasy 7 Remake auch schon.

Ja, also es sieht halt alles so, also das ist ja kein hässliches Spiel und so weiter. Aber es wirkt alles sehr 0815. Wir machen hier eine düstere Science-Fiction-Welt. Aber ich weiß, was du meinst, weil zwischendurch, gerade als er sich gerade so nach vorne geschlichen hat, während das halt

generic as ever aussah. Ich fand es sehr schön, wie das Licht auf den Schotter gefallen ist. Das fand ich toll. Gerade eben, als er auch so runtergefallen ist und herausgekrabbelt ist und so, sah das auch sehr schön aus. Jetzt gerade die Spiegelungen von dem Auto in dem Wasser fand ich auch sehr schick. Und gleichzeitig denke ich mir, okay, wenn ich das Spiel jetzt nochmal sehen würde, also es ist halt nicht...

In keiner Weise ist es so distinct, als dass ich es jederzeit wiedererkennen würde, wie das jetzt zum Beispiel bei einem Hitman spielt. Ich sehe das jetzt erst seit fünf Minuten, aber die Drohne geht mir jetzt schon auf den Keks. Die oben links. Die lebt um mich herum wie die Fee in Ocarina of Time. Das ist irgendwie sein ständiger Begleiter. Sie kann er als Adlerauge benutzen irgendwie.

Sieht das richtig, dass es Mündungsfeuerschatten gibt? Das ist jetzt eine wichtige Info für Christian Fritzschneider. Ja, das ist Fritz. Aber nein, nein, nein. Er hat ja nicht unrecht mit seinem Punkt. Aber ich muss echt mal dazu sagen, ich kannte das Spiel nicht bis vor drei Wochen oder so, als sich der Director über GTA beschwert hat. Also bis das bei uns in den News, bei der Gamestore in die News lief,

Hab ich nie von dem Spiel gehört. Ich hab gleich mal einen Trailer gesehen, bestimmt den Teaser, aber ich hab das halt völlig vergessen. Und es hat überhaupt keine Rolle in meinem Leben gespielt. Bis jetzt, also gefühlt fängt jetzt eine Kampagne an, vielleicht auch deswegen der Showcase, auf dem sie nichts zu Bond zeigen.

Aber alle Journalisten, was zu Bond wissen wollen, und niemand eine Mainz-Ei-Frage gestellt hat. Da war eine halbe Hitman-Frage drin, weil Mads Mikkelsen da sitzt. Da würde ich auch was Mads Mikkelsen fragen. Aber niemand hat sich für Mainz-Ei interessiert. Du hast wirklich in den Gesichtern der Entwickler gesehen, wie sie innerlich gestorben sind. Es war ihnen selber unangenehm. Und das ist halt so traurig, dass dieses Spiel Dead in the Water ist. Obwohl, ja, obwohl, warte mal, was haben wir heute? In drei Tagen kommt es raus. In drei Tagen!

Das ist absurd. Das hat mich jedes Mal überrascht, wenn ich die Endcard vom Trailer gesehen hab. Auch der ...

oder einer der Chefentwickler, ich weiß grad nicht, wer genau das gesagt hat, hatte gesagt, ja, alle negative Kritik, die dieses Spiel bisher erhalten hat, also an Trailer und so weiter, das Spiel ist ja noch nicht so, alle negative Kritik ist gekauft. Zu 100 Prozent. Nicht zu 90 Prozent, nicht 95, zu 100 Prozent. Jede negative Stimme ist bezahlt. Ihr wisst ja von wem. Ich muss kurz mein Konto schicken, warte mal.

Wen er damit meint? Unklar. Unklar. Wir können auch nur spekulieren. Da es viele ehemalige Rockstar-Devs sind in diesem Team und er auch ein ehemaliger Rockstar-Dev ist, ähm,

Ist Rockstar ein Kandidat für diese Position? Ihr wisst ja wer, aber wir wissen es nicht. Was für eine absurde Verschwörung, dass quasi das Rockstar-Studio dann eine Anti-Kampagne gegen ein Spiel fährt, was absolut furchtbar ist.

fast gar keine Press-Coverage hatte sowieso. Und dann halt da Aufmerksamkeit drauf zu schicken, egal ob positiv oder negativ und als ob. Also da war wirklich, also da hab ich echt gedacht so, vielleicht kurz nochmal überlegen, bevor man das...

Er hat das in einem Discord-Chat gesagt. Also hat er vielleicht nicht daran gedacht, ja, es geht ja eh nicht öffentlich. Aber es ist auf dem offiziellen Discord-Server von diesem Spiel. Also es war dann wohl kein viraler Marketing-Stunt, wenn er es auf Discord versteckt hat. Das war...

An und für sich habe ich es zum ersten Mal von dem Spiel gehört. Also ich meine, wir wollen es uns auch angucken in den Redaktionen. Ihr könnt auch euch darauf verlassen, was dazu kommen wird. Wir wissen noch nicht genau was, aber wir schauen es uns auf jeden Fall an. Wir haben kein Geld bekommen. Könnt ihr natürlich jetzt noch ändern. Deswegen gucken wir uns das ja an. Genau, also...

Er wartet da gerne, natürlich nicht unbedingt nur auf unser Urteil, aber wenn das in drei Tagen rauskommt, dann werden ja auch andere Outlets halt sagen können, okay, was ist das denn jetzt überhaupt? Was können wir da erwarten? Weil das, was wir bis jetzt sehen, ist... So generisch.

Es ist ein Spiel. Ich hab ein bisschen Angst, dass das ein schlechtes Licht auf Bond wirft. Ich weiß, IO Interactive ist ein Publisher, aber man hat das ein bisschen im Hinterkopf. Du zerstörst dir ein bisschen den Ruhm, wenn das jetzt ein Riesenflop wird. Und das ist ja Amazon auch wichtig, wie das einfach wirkt.

Also die knallen ja jetzt überall Amazon Studios drauf, MGM, Omega macht Werbung damit. Die haben uns ja nur erzählt auf dem Showcase ganz neu, wer alles Werbedeals mit denen hat. Und vielleicht halten sie sich deswegen auch so bedeckt und trennen das so ganz krass voneinander, dass es ja nicht so oft im gleichen Satz erwähnt wird. Also es würde man sich jetzt schon davon distanzieren. Was ist das für eine Engine eigentlich? Auch Glacier, meine ich.

Okay. Also sie hatten gesagt so, kurz bevor Minds Eye gezeigt wurde, hatten sie gesagt, ja, alle unsere Spiele basieren auf Glacier. Jetzt kommt eine coole Sache. Du kannst, also es gibt so Custom Contracts, sie gehen hier, ja, da kannst du jederzeit starten, Bam, eröffnet das Menü, ist auf der Verfolgung, sagt in der Story, spielt irgendeinen Racing-Modus auf dem Flugfeld. Ähm,

Da haben sie definitiv die Ladezeuge rausgeschnitten. Aber du kannst als Spieler mit so einem Editor ohne Programmierkenntnisse und so weiter, kannst du eigene Aufträge erstellen. Das ist cool. Das ging auch schon bei Hitman. Ist auch da sehr cool und sorgt halt für, rein theoretisch, unendlich Content. Das finde ich auch ganz cool. Das ist eigentlich mit den beiden Flugzeugen, die da einen überholen. Das wird nett gemacht, so ein kleines Racing-Ding.

Ja, mal schauen. Das Fahren sieht auch eigentlich ganz nett aus. Er hat so ein paar schöne 90-Grad-Turns gemacht. Vorsicht. Was ich immer merkwürdig finde, ist, die Glacier-Engine ist dafür berühmt, dass sie so viele NPCs gleichzeitig darstellen kann. Aber das Spiel sieht aus wie die Antithese dazu. Er ist ja immer alleine, außer ein paar Gegner. Ich glaube, es ist die Glacier-Engine. Ich bin mir gerade nicht sicher, leider.

Ja, also, ja, Minds Eye ist so, das, also James Bond ist ein Fragezeichen zum Wegen, okay, was gibt's noch zu diesem Info? Minds Eye ist ein Fragezeichen, warum dieses Spiel? I.O. Ja, ey, wir werden es erleben, spätestens nächste Woche, wenn ihr diesen Talk seht oder hört, gibt es das vielleicht sogar schon. Ja. Was würdet ihr denn, da wir jetzt quasi, so groß war das Showcase ja auch nicht, da sind wir ja quasi schon durch, ähm,

Aber was würdet ihr denn sagen, was können wir jetzt, um nochmal wieder zu dem zurückzukommen, dem leider viel zu wenig Zeit gewidmet wurde, was können wir denn von Bond noch erwarten?

Im Spiel oder generell? Ja, nee, so jetzt erst mal so im Spiel, weil jetzt haben wir alles, was wir wissen. Und jetzt würde ich mal mit euch in die Spekulatius-Richtung abdriften wollen. Was würdet ihr glauben, was kann man von dem Bond-Spiel erwarten? Ich glaube, das kann was werden. Wie gesagt, IO hat jetzt mit Hitman 25 Jahre lang Spy-Thriller-Action-Games gemacht.

und eigentlich schon immer mit Agent 47 ihren eigenen 007 gehabt. Also das ist sehr, sehr übersetzbar, diese Kenntnisse, die sie damit haben. Das sah jetzt erstmal alles ziemlich vielversprechend aus, fand ich. Klar, ein bisschen Engine-Klang, aber das wollen wir dann erstmal bewerten, wenn das Spiel da ist. Ich

Habe die Hoffnung, dass das ein schönes ... Ja, so eine Mischung aus Uncharted und Hitman. So da irgendwie die goldene Mitte treffen.

Das wäre, glaube ich, das perfekte James-Bond-Spiel. Und wie gesagt, mit I.O. ist diese Marke bei dem richtigen Studio, finde ich. Das ist zumindest auch meine Hoffnung. Aber selbst wenn das erste nichts werden würde, Sie haben sich ja schon auf drei committet. Sie wollen ja eine Trilogie machen. Haben Sie das offiziell gesagt oder sind das nur die Gerüchte? Doch, oder?

Weiß ich gerade gar nicht. Es verschwimmt alles schon in meinem Kopf. Aber ich meine, es sollen wohl drei werden. Sie hätten zumindest die Rechte dafür oder die Möglichkeit, wenn es gut genug ist. Und ich habe in meiner Community oder generell so in der Bond-Community habe ich schon lang nicht mehr so eine positive Stimmung gegenüber einem Bond-Spiel gesehen. Natürlich auch daran, weil seit zehn Jahren kein Bond-Spiel rausgekommen ist. Aber wen haben denn die letzten interessiert? Seid ihr da keinen interessiert, dass From Russia With Love einen Sean Connery-Treat gekriegt hat? Oder...

das Golden Eye Remake mit Daniel Craig, das gar nicht so schlecht war von der Präsentation her, aber das hat ja auch keinen mehr interessiert. Wohingegen ich Golden Eye Remaster immer noch spiele.

Ach, GoldenEye. GoldenEye ist super. Ich liebe es. Es ist ein richtig gutes Party-Multiplayer-Spiel. Funktioniert natürlich nur mit Nostalgie. Oder wenn du nicht so ein Ego-Shooter-Spieler bist, wegen dem ganz starken Aim-Assist. Aber dann ist es halt immer noch ein perfektes Party-Spiel. Und insofern haben die Spiele ja eine Legacy.

Ich find's schön, dass es endlich mal wieder ein Spiel gibt, das sich auch was traut. Das sogar selber einen Bond vorstellt. Das gab's ja so ... Ich muss überlegen, gab's das so auch? Die hatten oft nicht die Rechte am Gesicht. Dann sah der halt nicht so aus wie Pierce Brosnan. Aber du wusstest, das soll eigentlich Pierce Brosnan sein. Aber ... Ja, stimmt, deswegen war's ja Daniel Craig. Sie haben für das Remake, weil sie nicht mehr die Rechte an seinem Gesicht hatten, für GoldenEye ...

Und deswegen ist er auf der Packung drauf und alles. Aber im Spiel selber kennst du natürlich nix. Und dann hatten sie dadurch, dass Daniel Craig, der hat ja sein Gesicht für zukünftige Game-Verwertungen so mitverkauft mit seinem Vertrag bei Casino Royale. Deswegen konnten sie ja sein Gesicht, seine Stimme, konnten sie alles da verwenden. Und von Pierce Brosnan hatten sie die Rechte nicht mehr. Mit dem hätten sie neu verhandeln müssen. Da haben sie gesagt, ja gut, dann machen wir halt aus der Not eine Tugend.

Dann ist das Remake von GoldenEye mit Daniel Craig und hat dann so einen ganz eigenen Einschlag, was eine witzige Idee ist. Aber dafür sah der Bösewicht umso austauschbarer aus. Da hätten sie vielleicht doch noch mal Sean Bean Geld geben sollen. Nee, diese Spiele haben ja eigentlich eine große Tradition. Da war viel Murks dabei, aber GoldenEye ist einfach Kult. Ich glaub nicht, dass es in die Richtung geht. Natürlich nicht, ist ja kein Ego-Shooter. Aber ich hab schon lange nicht mehr so viel Hype um Bond erlebt.

Es sieht sehr, sehr vielversprechend aus. Und allein, dass es die Möglichkeit hat, sich der Vergangenheit zu nähern. Also es gibt die Gerüche, dass wenn doch Christopher Nolan übernehmen sollte, seine Verhandlungen seien angeblich daran gescheitert, weil er volle kreative Kontrolle wollte. Und die Broccolis, also Barbara Broccoli und ihr Stiefbruder Michael G. Wilson, die jetzt 30 Jahre Bond gemacht haben, die es geerbt haben von ihrem Vater,

die geben niemals volle kreative Kontrolle an irgendeinen Regisseur ab. Keine Chance, Final Cut liegt immer bei denen. Deswegen ist Christopher Nolan da raus gewesen und hat gesagt, okay, you do you, ich mach jetzt mal ein Odyssey. Und nee, Oppenheimer war es sogar, es muss Frau Oppenheimer gewesen sein oder so, parallel dazu.

Und jetzt ist er ja angeblich wieder in Verhandlungen, er will ja volle kreative Kontrolle und angeblich will er die Romanfigur verfilmen, 50er, 60er Jahre. Wenn das Christopher Nolan nicht macht, wovon ich sogar ausgehe, ehrlich gesagt, dann ist das die einzige Chance, so ein bisschen Classic Bond zu kriegen.

Auch wenn es in der Gegenwart spielt, aber es fühlt sich ja ganz bewusst so an. Der sieht ja so aus. Also wenn mir jetzt jemand im Nachhinein erzählen würde, sie haben mit dem Spiel schon angefangen, bevor Amazon Studios die volle Kontrolle hatte und sie wollten es in der Vergangenheit spielen lassen, dann hat Amazon Studios vor einem halben Jahr ja die Rechte irgendwie gekauft, einfach ein paar Monate.

Und jetzt haben sie gesagt, na gut, wir haben einen Vertrag mit Omega, ihr müsst Omega reinbringen. Wir brauchen jetzt nur moderne Computerscreens, es muss alles doch modern sein. Und sie hätten es dann geändert. Das würde mich nicht wundern. Also so sieht das Spielen halt aus einfach. Das sieht eigentlich an so vielen Stellen nicht nur wegen der Grafik nicht modern aus, sieht sehr classic aus. Ja. Aber James Bond ist ja auch classic. Ja.

Ja, das ist ja ein bisschen das Problem. Ich glaube, deswegen will Christopher Nolan der Zeit zurückreisen. Das ist ein Grund, warum so viele Filme in der Gegenwart, in der Vergangenheit spielen, weil es da keine Handys gab.

Weil die Aufregung immer wieder vor dem Problem stehen, was mache ich denn bloß mit dem scheiß Handy? Wie kriege ich das rausgeschrieben oder was auch immer? Warum kann ich jedes Mal, der Akku ist leer, reinschreiben? Das geht halt nicht. Und man kann damit arbeiten. Ich erinnere mich, als Jason Bourne durchgestartet ist, wann war denn das? Ende der Nullerjahre oder so? Das war so der erste Spy-Thriller, der es geschafft hat, eigentlich Handy integral zu machen.

Dass er halt jedes Mal sich ein Wegwerf-Handy kauft und so weiter. Und Bond ist ja da nie so richtig mitgewachsen. Bond hat dann so ein bisschen angefangen, weil die Bond-Filme so erfolgreich waren, hat sich Casino Royale, Quantum of Solace, alles, was danach kam bei Craig, hat sich so ein bisschen daran orientiert, ist dann aber wieder so ein bisschen klassischer geworden mit Skyfall und so weiter.

Und ich hab bei dem Spiel das Gefühl, es versucht genau diesen Nerv zu treffen, sich so klassisch anzufühlen, aber trotzdem modern zu sein. Und damit scheint es ein Publikum zu finden, weil wie gesagt, auf dieser Konferenz wollte niemand was anderes wissen, als zu diesem Bond-Game. Sehr gut. Ein sehr schönes Ende. Ich hoffe, ihr habt auch Spaß gehabt. Vielleicht könnt ihr uns ja auch eure Meinungen in die Kommentare schreiben. Vielen Dank, dass ihr uns

entweder zugehört oder zugeschaut habt. Wenn ihr mehr von Paul sehen wollt, dann könnt ihr das auf dem GameStar-YouTube-Kanal. Wenn ihr mehr von Marco sehen wollt, könnt ihr das auf dem Nerdkultur-YouTube-Kanal. Schaut da gerne auch mal rein. Und ja, jetzt habe ich auch noch mal Werbung für unseren eigenen GameStar-YouTube-Kanal gemacht. Aber wenn ihr Nerdkultur noch nicht kennt, dann guckt da auf jeden Fall mal rein. Ich glaube aber, ihr kennt ihn. Nerdkultur kennt man eigentlich als so.

Die kennt man. Genau, vielen Dank, dass ihr zugeschaut habt. Ihr könnt, wenn ihr möchtet, gerne eine positive Bewertung hinterlassen auf der Plattform eurer Wahl. Müsst ihr aber auch nicht. Ansonsten wünsche ich euch noch einen wunderschönen Tag, Abend, Morgen oder Ostermontag. Bis ganz bald.

Musik Musik Musik