In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Dies hier ist die fünfte Ausgabe in unserer Sommerpause. Bis Anfang September veröffentlichen wir etwa alle zwei Wochen Interviews mit Spitzenpolitiker:innen und Forschenden. Danach gibt es wieder wöchentlich die klassische Lage. Dieses Interview haben wir am 03.07.2024 aufgenommen.
Sponsoren
Was droht, wenn autoritäre Populisten bei Wahlen immer mehr Zuspruch finden? Maximilian Steinbeis entwirft in seinem Buch „Die verwundbare Demokratie)“ erschreckende Szenarien und zeigt Strategien gegen die populistische Übernahme auf.
Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier)
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier)
Die wichtigsten Themen der Woche:
Wie faktengestützt sind Migrationsentscheidungen?
Sollte man Geflüchtete, die im Land sind, schneller arbeiten lassen?
Sind nationale Maßnahmen wie die Bezahlkarte reine Symbole?
Quellen zu dieser Folge:
-
Michael Kretschmer will mit Bundesregierung kooperieren)
-
Refugee Protection in the EU: Building resilience to geopolitical conflict)
-
-
-
-
Flexible Solidarity: A comprehensive strategy for asylum and immigration in the EU | Kiel Institut)
-
Sharing responsibility for refugees and expanding legal immigration | Kiel Institut)
Bilder
Refugees welcome Schild über Canva von Lalocracio) von Getty Images Signature)
Refugee Definition über Canva von Devonyu) von Getty Images Pro)
Flaggen Europäische Union über Canva von stormwatch153) von Getty Images)
Hausmitteilungen
Anmeldung zum Newsletter) (Bitte nach unten scrollen)
Projekte des Lage-Teams
Die OpenStreetMap auf iPhone & iPad: OpenStreets für iOS) (kostenlos)
Die OpenStreetMap auf dem Mac: OpenStreets für MacOS) (kostenlos)