We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions
cover of episode AUSGABE 186 (Arbeit lohnt sich – oder nicht)

AUSGABE 186 (Arbeit lohnt sich – oder nicht)

2025/3/28
logo of podcast LANZ & PRECHT

LANZ & PRECHT

AI Chapters Transcript
Chapters
Die Diskussion dreht sich um Ludwig Wittgensteins Philosophie, insbesondere seine Konzepte des Sprachspiels und der Manipulation durch Sprache.
  • Wittgenstein betont, dass Philosophie mehr über das Funktionieren von Sprache aussagt als über die Welt.
  • Das Sprachspiel ist zentral für das Verständnis von Kommunikation.
  • Sprache kann manipulativ sein, sowohl durch Lautsprache als auch durch Körpersprache.

Shownotes Transcript

Der Sozialstaat ist teuer, das Geld ist knapp. Können wir uns das noch leisten? Union und SPD werden das Bürgergeld demnächst wohl reformieren, aber das Reizthema bleibt. Markus Lanz fragt sich: „Woher nehmen einige das Selbstverständnis, dass andere morgens aus dem Haus gehen und sich richtig anstrengen müssen und sie selbst einfach nicht arbeiten gehen?“ Richard David Precht hat einen anderen Blick darauf. Er betont, dass wir den Sozialstaat nicht nur aus Idealismus haben, sondern aus ökonomischen Gründen. Der Konsum soll angekurbelt werden. In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über Leistung und Gerechtigkeit, über Wittgensteins Sprachspiel und Machiavellis List des Fuchses.