Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Geme
Was das Erdmagnetfeld wirklich treibt - von Jan Tolzmann Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.
In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Prof. Dr. Philipp Beckhove, dem Wissenschaftlichen Direktor
Ein mysteriöser Blogger fantasiert, wie ein Welt mit CEOs als Herrschern aussehen könnte und findet
Die re:publica, das selbsternannte Festival für die digitale Gesellschaft in Berlin, gehört jedes Ja
Die Zerstörung der NASA? Von Dirk Lorenzen Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/budgetkuerzungen-
Der Wissenschaftsrat fordert mehr militärische Forschung - Interview von Regina Brinkmann. Quelle:
Die US-Regierung führt gegen Wissenschaft, Forschung und Gesundheitsbehörden einen Feldzug. Was das
Am 20. Mai 1875, heute vor 150 Jahren, wurde die Internationale Meter-Konvention in Paris unterzeich
Von Anke Schäfer Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/sprachkitas-fruehe-sprachfoerderung-durch-f
Interview mit Wiebke Scharff Rethfeldt Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/was-kitas-fuer-gute-s
Für viele ist der 1. Mai bloß irgendein Feiertag wie andere Feiertage auch. Doch der Tag der Arbeit
Als die Rote Armee 1945 in die Stadt Demmin im heutigen Mecklenburg-Vorpommern einrückte, nahmen sic
Wie lernt man Meereswissenschaften mitten auf dem Ozean? In dieser Folge geht es um die WASCAL Float
Over the past few weeks, some of the most prestigious universities in the country have faced a threa
Unter dem Slogan Das Internet zurückerobern rufen Personen aus Medien, Wirtschaft und Kultur in Deut
Ein Gespräch mit Schriftstellerin Nina George über die Petition Save Social - https://savesocial.eu/
Zwei Unipräsidentinnen und ein Unipräsident über den autoritären Umsturz in den USA, Bedrohungen der
Die Symptome, von denen manche Menschen nach einer Corona-Impfung berichten, ähneln denen von Post-C
Wer Pandemien verhindern will, muss auch Biodiversität erhalten und die Klimakrise begrenzen. Denn E
ein Gespräch mit Moritz Metz Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/ki-russische-fake-news-portale-