We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions

Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Geme

Episodes

Total: 363

ZfW_035 - Sedimente

2016/12/31

In die Geschichte der Erde blicken, um ihre Zukunft zu verstehen: Prof. Michael Strasser vom Institu

EVE online heißt ein Weltraum-Abenteuer-Spiel, das auch zur Forschung taugt. Die EVE-Entwickler habe

Warum über Gene oder Langlebigkeit ewig diskutieren? Biohacker stellen sich lieber ins Labor und pro

Herfried Münkler gehört zu den bedeutendsten Politikwissenschaftlern in Deutschland. Im Gespräch mit

Im Rahmen des sogenannten “Blockuniversums” werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft völlig ungew

Die Molekularbiologin Julia Offe kann für sich in Anspruch nehmen, die Wissenschaftskommunikation in

Umweltschutz ist weltweit zur Modeforderung geworden. Umstritten ist, ob die Natur vor den Menschen

Mehrverbrauch durch energiesparende Autos, Fernseher oder Glühlampen: Effizientere Technik spart zwa

2016 jährt sich der Todestag von Werner Heisenberg zum vierzigsten Mal. Der Physiker und Philosoph (

Auch wenn sich Viele gegenseitig die Augen aushacken: Alle Lebewesen teilen, sobald sie in Kontakt k

Die Physikerin Beatrix Hiesmayr hat ihren spielerischen Zugang zur Physik aus Kindertagen nicht verl

David Brocks, Doktorand am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), hat eine Methode entwickelt, mit

Open (Zeit für Wissenschaft)

2016/8/11

Open Source, Creative Commons oder Wikipedia: Das Thema „Offenheit“ zieht sich durch alle Interessen

Geophysik (Omega Tau)

2016/7/21

Ein spannendes Gespräch über den Aufbau der Erde in Kern, Mantel und Kruste, sowie die dynamischen V

Eine besonders große Sammlung an getrockneten Inseken-Präparaten hat seit fast 200 Jahren ihren Sitz

Geteiltes Wissen sei halbes Wissen, unkten viele, als die Wikipedia entstand. Inzwischen bedient sic

Wissenschaftler befürchten in diesem Jahr eine Mückenplage. Um herauszufinden, wo sich welche Plageg

Albert Einstein (Raumzeit)

2016/5/24

Die Allgemeine Relativitätstheorie und die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft: Albert

Thomas S. Kuhn rekonstruierte die Revolution in der Geschichte der Naturwissenschaften, die um 1900

Wenn morgen Aliens in, sagen wir einmal Bochum, landen – würden wir uns da freuen oder nicht? Ich bi