We're sunsetting PodQuest on 2025-07-28. Thank you for your support!
Export Podcast Subscriptions

Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Geme

Episodes

Total: 363

In Alternativlos Folge 36 waren wir zu Besuch beim Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswal

Champions League, Europa League, DFB-Pokal, Europameisterschaft, immer wieder stehen entscheidende F

Kinder-Uni, Wissens-Nächte, Science Slam - die Hochschulen rüsten auf, um Forschung populärwissensch

Der Werkzeugkasten eines offenen Wissenschaftlers: Matthias Fromm und Konrad Förstner werfen einen B

Wissenschaftskommunikation verändert sich durch sogenannte Intermediäre wie Google, Facebook und Wik

Hinter der Formel einer "Transformativen Wissenschaft" steckt die Forderung, dass sich Wissenschaft

In dieser Folge des US-Podcasts Raw Data geht es darum, was Big Data-Methoden mit der Liebe zu tun h

Jeder hat Angst davor, nicht mehr gesund zu sein. Irgendwann wird eben auch jeder krank. Kann man no

Statistische Zahlen sind immer schön, um etwas zu belegen. Ich bin da selber sehr anfällig dafür. Ab

Lange Zeit waren Gravitationswellen nicht viel mehr als eine Voraussage der Allgemeinen Relativitäts

Erkältung (Explikator)

2016/1/19

Es gibt keinen Weg, sie zu vermeiden. Keiner hat diese Krankheit noch nicht gehabt. Und trotzdem gib

Moraldoping (Explikator)

2016/1/12

Moralisches Empfinden ist die Basis für jede Gesellschaft. Und Empfinden wird wohl im Hirn gemacht.

Diese Episode ist ein Gespräch mit Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von der Universität Duisburg-E

Noch vor zwei Jahrzehnten herrschte Unklarheit über die Existenz von Planeten in anderen Sternensyst

Es bedeckt zwei Drittel der Erde und bildet den Grundstoff des Lebens, dennoch birgt Wasser bis heut

Die Gezeiten sind hinterhältig! Bei kaum einen physikalischen Phänomen findet man so viele falsche E

In vielen Spielen steckt Mathematik, seien es Minecraft, Wasserraketen oder Tiptoi. Lisa Mirlina und

Im Rahmen dieser Episode spricht Simon Dückert mit Henning Krause, Social Media Manager der Helmholt

Über den Versuch an Bord der ISS den letzten Geheimnissen des Universums auf die Spur zu kommen RZ

Wer in der Frühen Neuzeit etwas kaufen oder verkaufen wollte, eine Wohnung oder Arbeit gesucht hat,