Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Deutschland hat gewählt, eigentlich ist nur eine Koalition aus CDU und SPD denkbar - aber was b
Bei den Folgen des Klimawandels haben wir meist überflutete Dörfer oder brennende Wäl
Etwa 55 Prozent der Abfälle in Deutschland stammen aus der Baubranche. Jede Sekunde werden deut
Seit dem Attentat in Aschaffenburg am 22. Januar bestimmt die Debatte um Migration den Wahlkampf um
Das Land Brandenburg hat die meisten Seen und Feuchtgebiete, zugleich ist es mit seinem geringen Nie
Das Smartphone funkt uns in alle möglichen Lebensbereiche hinein. Es verändert nicht nur u
Seit heute findet im Bildungsform Potsdam die sechste Internationale Woche der Semiotik statt, diese
Für uns in Deutschland erscheint die Arktis wie eine andere Welt - fern von unserer Lebensreali
Von der kommenden Bundesregierung wünschen sich viele Deutsche mehr Engagement beim Klimaschutz
Infolge des Klimawandels fallen immer öfter auch Kulturgüter Extremwetterlagen und ihren F
Bei Naturkatastrophen hören wir immer wieder Geschichten von Menschen, die sich selbst retten k
Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet die „Stunde der Wintervögel“ statt. Naturfreunde
Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet die "Stunde der Wintervögel" statt. Naturfreunde sind aufger
Heute ist Wintersonnenwende - und damit der kürzeste und dunkelste Tag des Jahres. Der Dunkelhe
Eine Hochschule in unserer Region spielt eine absolute Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit: Die
Die Rückkehr zu einer totalitären Herrschaft ist möglich - das sagt der stellvertrete
Hans Joachim Schellnhuber ist einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher. Er hat unter anderem
In unseren Körperzellen läuft permanent eine Art Reinigungsprozess ab. Der hält unser