Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Ku
Die Beziehung von Deutschland zu den USA erinnert die Historikerin Dagmar Ellerbrock an eine familiä
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Angesichts des Gaza-Kriegs wurden Unis besetzt, antisemitische Parolen geschmiert und kontroverse Ve
Deutschland und Frankreich waren stets Verbündete. Doch die Freundschaft ist abgekühlt, sagt der Rom
Seit einem halben Jahrhundert beschäftigt sich der Schriftsteller Uwe Timm in seinen Werken mit deut
Autoritäre politische Systeme könnten wie im Falle Chinas ökonomisch durchaus sehr erfolgreich sein,
Solaranlage zur Stromversorgung, Klimaticket für Besucher – so soll das Essener Folkwang Museum mögl
Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Gel
Der international tätige Verein Krass e.V. bietet sozial benachteiligten Kindern Zugang zu Kunst und
Wer in der Coronazeit als systemrelevant galt, konnte staatliche Hilfe erwarten. Das galt auch teilw
Die Pandemie hat den Freiheitsbegriff verändert, sagt Daniel Mullis: Besonders laut waren die Rufe n
Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechne
Menschen aller Generationen verbinden und sie ermutigen, ihrer Stadt selbst aktiv zu gestalten. Das
Die Journalistin und Autorin Yasemin Said ist auch Gründerin. Im Leipziger Stadtteil Grünau hat sie
Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscheri
BSW und AfD sind keine Friedensparteien, sondern plädieren dafür, die Ukraine preiszugeben, sagt Ost
Zuversicht ist eine menschliche Grundhaltung, sagt der Heidelberger Philologe Jonas Grethlein. Sie ü
Für die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Aleida Assmann ist der Gemeinsinn unser sechster Sinn
Die Kulturbranche steht unter hohem Spardruck. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda sieht es als be
Wie können Reformen besser gelingen? Die Managerin Julia Jäkel möchte mit der „Initiative für einen